Die Unverwüstliche
Schön schlicht: Blanco und seine Materialinnovation Durinox.

Ein Wasserkocher von Michael Graves. Eine Outdoor-Küche von Piero Lissoni. Ein Besteck von Arne Jacobsen. Edelstahl gehört zur Küche wie Keramik zum Bad. Kein Wunder, denn das Material hat nicht nur großes gestalterisches Potenzial. Es ist auch extrem widerstandsfähig. Blanco hat diesen positiven Eigenschaften nun eine überraschende Innovation hinzugefügt.
Neben dem Bad ist die Küche der planungs- und kostenintensivste Raum des Hauses. Architekten und Interiordesigner entwerfen einen geeigneten Grundriss, der anschließend geschickt bestückt werden muss – mit Möbeln, Küchenschränken, Elektrogeräten. Auch ganz wichtig in der Küche: die Arbeitsplatte. Es gibt sie aus ganz verschiedenen Materialien. Aus Holz, Naturstein, Kunststoff, Beton oder Glas. Die Arbeitsplatte ist Schneidebrett, Abstellfläche für Toaster, Wasserkocher und Espressomaschinen. Sie ist Auffangbecken für Wassertropfen und Bühne für Krümel und Karottenschalen. Dabei muss sie einiges aushalten können, sollte zu Stühlen, Tischen und Küchenschränken passen und gut gestaltet sein.
Schön sein
Hier kommt das Material ins Spiel – aus funktionaler und ästhetischer Sicht. Egal ob Corian von Dupont, Dekton von Cosentino oder Blend von Laminam: Es gibt Hersteller, die forschen und zuweilen ganz neue Werkstoffe auf den Markt bringen. So wie der deutsche Spülen- und Armaturenhersteller Blanco. Zur Herstellung von reinen Edelstahlarbeitsplatten für die Küche setzt er ein Veredelungsverfahren aus der Luft- und Raumfahrttechnik ein. Es heißt Durinox und wurde zum Patent angemeldet. In der SteelArt-Manufaktur von Blanco gefertigt, ist die Oberfläche im Vergleich zu herkömmlichen Edelstahlarbeitsplatten doppelt so hart – ganz ohne Beschichtung. Ein wichtiges Argument für die Verwendung von Edelstahl in der Küche, konnten doch bisher viele Hobbyköche der (eigentlich schönen) Patina aus Kratzern und Flecken nicht wirklich etwas abgewinnen. Durinox ist nicht nur resistent gegen Kratzer, auch ungeliebte Fingerabdrücke werden von der matt anmutenden homogenen Oberfläche einfach mit einem Mikrofasertuch weggewischt.
Wie alle in der Blanco-SteelArt-Manufaktur produzierten Produkte wird auch die Küchenarbeitsplatte aus Durinox maßgefertigt und passt sich exakt den individuellen Gegebenheiten des Raumes an. Aus einem Stück hergestellt kann sie bis zu 3,8 Meter lang sein, ist in verschiedenen Plattenstärken (12 bis 100 Millimeter und in der massiven Kantenausführung SolidEdge) erhältlich und wird ästhetisch kongenial ergänzt durch fugenlos integrierbare Funktionsbereiche wie dem Zerox-Einschweißbecken mit Durinox-Oberfläche. Neben positiven Eigenschaften wie Oberflächenhärte, Langlebigkeit und Hygiene ist es diese Gestaltungsvielfalt, die Durinox für ganz unterschiedliche Küchendesigns einsetzbar macht.
Ein Espressokocher von Richard Sapper. Eine Zuckerdose von Aldo Bakker. Ein Toaster von Porsche Design. Edelstahl gehört zur Küche wie Keramik zum Bad. Blanco hat das unverwüstliche Material – reiner, unbeschichteter Edelstahl – mit Durinox technisch neu interpretiert. Und bleibt dabei seiner zeitlosen Gestaltung treu.
FOTOGRAFIE Blanco
Blanco
Mehr Stories
It's a match!
Bad-Komplettlösungen für unterschiedliche Stilrichtungen von GROHE

Best-of Fliesen 2022
Dekorative Neuheiten für Wand und Boden

Technik-Upgrade für den Wohnraum
News und Trends von der Elektronikmesse IFA

Best-of Eurocucina 2022
Küchenneuheiten aus Mailand

Salone del Mobile 2022
Unsere Highlights aus Mailand

Von der Fläche in den Raum
Formholzmöbel feiern ein Comeback bei Thonet

Die Welt als Bühne
Design-Ausstellung über Aldo Rossi in Mailand

Arbeitsräume der Zukunft
Brunner stellt die Onlineplattform Future Works vor

Mission Nachhaltigkeit
Über Nachhaltigkeit und zirkuläres Wirtschaften bei GROHE

Best-of Maison & Objet 2022
Die Neuheiten der Pariser Einrichtungsmesse

Best-of Küchen 2022
Küchenmöbel, Elektrogeräte & Materialien

Best-of Tableware 2022
Service, Gläser, Küchenutensilien, Vasen & Accessoires

Diven mit Tiefgang
Die Trends der Keramikmesse Cersaie 2021

3 Days of Design 2021
Die Highlights aus Kopenhagen

Zeitloser Funktionalismus
Mid-Century in der zeitgenössischen Innenarchitektur

Supersalone 2021
Die Highlights aus Mailand

Maßstab Mensch
Rückblick auf unsere Veranstaltung zu Themen der Innenarchitektur

Die Raumausstatter
Tischlerei- und Studiobesuch bei Der Raum in Weißensee

Best-of Tableware 2021
Was in diesem Jahr auf unseren Tisch und in die Küche kommt

Renaissance der Schalter
Zukunftsgerichtete Gebäudetechnik jenseits des Smart Home

Marmor, Stein und Eisen
Naturstein in der Küche

Best-of Salone del Mobile
Eine stille Retrospektive auf die Mailänder Möbelmesse

Best-of Küchen 2021
Die Küche als Über-Raum

Material der Wahl
Vier Designstudios und ihre aktuellen Werkstofffavoriten

Metallische Metamorphosen
Interiors mit Aluminium, Stahl & Co

Fliese, Fliese an der Wand
Fünf Designstudios stellen ihre Lieblingsfliese vor

Neustart in Mailand
Streifzug durch die Milano Design City 2020

German Design Graduates 2020
Award geht in die zweite Runde

Der schnelle Biss
Wie das Essen an Mobilität und Geschwindigkeit gewann

Salone del Mobile 2020 wird verschoben
Mailänder Möbelmesse findet im Juni statt
