Die nach den persönlichen Vorstellungen eines jährlich neu nominierten Designers oder Designteams gestaltete Installation Das Haus – Interiors on Stage gehört zu den Publikumslieblingen der imm cologne; zweifellos ein Erfolgsformat, das auf der vom 13. bis 19. Januar 2020 stattfindenden internationalen Einrichtungsmesse bereits in die neunte Runde geht. Dieses Mal ist das junge spanische Designstudio MUT als Guest of Honor für die Konzipierung der begehbaren Wohnhaussimulation verantwortlich – und stellt dabei die Frage: Noch drinnen oder schon draußen?
Die Frage deutet es schon an: MUT wird mit seiner großflächigen Inszenierung für spanisches Lebensgefühl auf der imm cologne sorgen. Der dem 180 Quadratmeter großem Haus in Halle 3.1 zugrunde liegende Gedanke ist jedenfalls durch und durch inspiriert von mediterraner Wohnkultur: „Leben am Mittelmeer ist gleichbedeutend mit Leben im Freien“, erläutern die Designer Alberto Sánchez und Eduardo Villalón und ergänzen: „Seit jeher haben unsere Häuser immer ein Stück Natur ins Innere integriert.“ Die Spanier sehen das Messeevent daher als doppelte Herausforderung für ihr Tun: „Ein Projekt wie Das Haus gibt einem Designer eine einmalige Gelegenheit, seine Entwürfe in ihrer Wirkung auf den Raum zu verstehen und neu zu entdecken. In unserem Entwurf wollen wir noch etwas weiter gehen und untersuchen das Potenzial von Architektur und Interior Design, den Raum nach außen zu öffnen.“
MUT beweist hier also tatsächlich Mut – auch wenn der aus dem Valenzianischen kommende Name so viel wie „Ruhe!“ bedeutet. Mit ihrer gestalterisch visionären Installation präsentieren die Spanier ein Wohnkonzept, das Architektur und Natur vereint, Innen- und Außenraum entgrenzt und so neue Formen des Gemeinschaftslebens bietet. Das Haus selbst erinnert an einen klassischen, nach allen Seiten offenen Pavillon mit kreisrundem Grundriss. Und so ist auch lediglich der im Zentrum angedeutete Raum als separierter Bereich konzipiert, während mit den vier verandaartigen Zimmern rundherum das eigentliche Wohnen konsequent nach draußen verlegt wird – inklusive Küche und Bad: „Ein Badezimmer im Freien hat eine große Faszination“, findet Eduardo Villalón und fügt hinzu: „Wir können uns vorstellen, dass mit der Erfahrung warmer Sommer nicht nur die Outdoor-Küche populärer wird, sondern auch die Lust steigt, mit Outdoor-Bädern zu experimentieren.“
Für das Interior Design bedeutet dieses Ineinander von außen und innen, ein freiheitliches Lebensgefühl zu wecken und zugleich eine behagliche Atmosphäre zu schaffen. Die vier sich nach außen öffnenden Räume sind deswegen mit hochwertigen, outdoorgeeigneten Tischen, Stühlen, Sesseln, Poufs und Teppichen bestückt – einige der zum Einsatz kommenden Produkte wurden eigens für das Projekt entwickelt und feiern auf der imm cologne 2020 Premiere. Eine wichtige Rolle spielt dabei auch die zentrale Hängeleuchte, die den im Tagesverlauf wandernden Lichteinfall der Sonne simuliert: „Das Licht soll frei durch die offenen Flächen strömen; es fungiert als Rahmen und Faden, der die gesamte Struktur zusammenführt“, erklären die Designer.
Das ambitionierte Konzept zeigt, dass 2020 ein ausgesprochen progressives Team Guest of Honor ist. „MUT ist weniger ein klassisches Designteam als eine multidisziplinäre Gemeinschaft Gleichgesinnter: modern, flexibel, kreativ“, kommentiert Dick Spierenburg, Creative Director der imm cologne, die Entscheidung für die Gestalter.
Besuchen Sie vom 13. bis 19. Januar 2020 die imm cologne! Neben einem umfassenden Neuheitenüberblick über den globalen Einrichtungsmarkt können sich Besucher auf die alljährliche Wohninszenierung Das Haus – Interiors on Stage freuen – dieses Mal gestaltet von MUT Design. Mehr Informationen gibt es schon jetzt im Blog der imm cologne; Karten vorab im Ticketshop der Koelnmesse.
Mehr Stories
Wohnliche Technik
Smart-Home-Lösungen von Gira zwischen Hightech und Hygge

Leben im Ommm
Die Verbeigung des Wohnraums ist Farbtrend und Gefühls-Seismograph

50 Jahre Togo
Ligne Roset feiert das Kultsofa der siebziger Jahre

Traum und Technologie
Entdeckungen auf der Sammlermesse Design Miami Basel 2023

Fließende Übergänge
Architekturbetonfliesen für innen und außen

3daysofdesign 2023
Die Highlights aus Kopenhagen

Appetizer für Januar
Spring Edition macht Lust auf die imm cologne 2024

Komfort-Bausteine
jehs+laub gestalten das Polsterprogramm oval für Brunner

Natur-Seele
Posthumes Geburtstagsgeschenk für Alvar Aalto

Neue Trends im Design
Die Gewinner*innen der ICONIC AWARDS 2023: Innovative Interior

Die neue Opulenz
Extravagante Textilien und Teppiche

Auf Tuchfühlung
Unterwegs auf dem Münchner Stoff Frühling 2023

Japanische Spuren
Glamora stellt die Madama Butterfly Collection vor

Wahre Raumwunder
Im Buch Small Houses kommen kleine Häuser groß raus

Knautsch & Kiesel
Die Möbelneuheiten vom Salone del Mobile 2023

Milan Design Week 2023
Ein Streifzug durch die Fuorisalone-Landschaft

Der Stoff, aus dem die Träume sind
Camilla D. Fischbacher verwandelt Meeresplastik in Textilien

Licht im Dschungel
Wie Foscarini die Natur in seinen Mailänder Showroom holt

Wohnlicher Dreiklang
COR feiert das 50-jährige Jubiläum seiner Polsterkollektion Trio

Aus Alt mach Neu
GROHE ist Teil der Revitalisierungs-Bewegung

Willkommen Zu Hause
Garderoben und Einrichtungslösungen für das Entree

Gestaltungsvielfalt in neuen Tönen
Kollektions-Relaunch bei Project Floors

Best-of Outdoor 2023
Neue Möbel für Garten und Terrasse

Komfort unter freiem Himmel
Neue Outdoormöbeltrends vom italienischen Hersteller Fast

Best-of Tableware 2023
Neuheiten für den gedeckten Tisch & Branchentrends

Starkes Schweden
Neues von der Stockholm Design Week 2023

Der Pilz-Visionär
Ausstellung über Angelo Mangiarotti in der Mailänder Triennale

Made in Lebanon
Die Beiruter Kreativszene zwei Jahre nach der großen Explosion

Ein Möbel für alle Fälle
Nachhaltige Systemmöbel von Noah Living

Magie und Frieden
Die Neuheiten der Maison & Objet und Déco Off in Paris 2023
