Die nach den persönlichen Vorstellungen eines jährlich neu nominierten Designers oder Designteams gestaltete Installation Das Haus – Interiors on Stage gehört zu den Publikumslieblingen der imm cologne; zweifellos ein Erfolgsformat, das auf der vom 13. bis 19. Januar 2020 stattfindenden internationalen Einrichtungsmesse bereits in die neunte Runde geht. Dieses Mal ist das junge spanische Designstudio MUT als Guest of Honor für die Konzipierung der begehbaren Wohnhaussimulation verantwortlich – und stellt dabei die Frage: Noch drinnen oder schon draußen?
Die Frage deutet es schon an: MUT wird mit seiner großflächigen Inszenierung für spanisches Lebensgefühl auf der imm cologne sorgen. Der dem 180 Quadratmeter großem Haus in Halle 3.1 zugrunde liegende Gedanke ist jedenfalls durch und durch inspiriert von mediterraner Wohnkultur: „Leben am Mittelmeer ist gleichbedeutend mit Leben im Freien“, erläutern die Designer Alberto Sánchez und Eduardo Villalón und ergänzen: „Seit jeher haben unsere Häuser immer ein Stück Natur ins Innere integriert.“ Die Spanier sehen das Messeevent daher als doppelte Herausforderung für ihr Tun: „Ein Projekt wie Das Haus gibt einem Designer eine einmalige Gelegenheit, seine Entwürfe in ihrer Wirkung auf den Raum zu verstehen und neu zu entdecken. In unserem Entwurf wollen wir noch etwas weiter gehen und untersuchen das Potenzial von Architektur und Interior Design, den Raum nach außen zu öffnen.“
MUT beweist hier also tatsächlich Mut – auch wenn der aus dem Valenzianischen kommende Name so viel wie „Ruhe!“ bedeutet. Mit ihrer gestalterisch visionären Installation präsentieren die Spanier ein Wohnkonzept, das Architektur und Natur vereint, Innen- und Außenraum entgrenzt und so neue Formen des Gemeinschaftslebens bietet. Das Haus selbst erinnert an einen klassischen, nach allen Seiten offenen Pavillon mit kreisrundem Grundriss. Und so ist auch lediglich der im Zentrum angedeutete Raum als separierter Bereich konzipiert, während mit den vier verandaartigen Zimmern rundherum das eigentliche Wohnen konsequent nach draußen verlegt wird – inklusive Küche und Bad: „Ein Badezimmer im Freien hat eine große Faszination“, findet Eduardo Villalón und fügt hinzu: „Wir können uns vorstellen, dass mit der Erfahrung warmer Sommer nicht nur die Outdoor-Küche populärer wird, sondern auch die Lust steigt, mit Outdoor-Bädern zu experimentieren.“
Für das Interior Design bedeutet dieses Ineinander von außen und innen, ein freiheitliches Lebensgefühl zu wecken und zugleich eine behagliche Atmosphäre zu schaffen. Die vier sich nach außen öffnenden Räume sind deswegen mit hochwertigen, outdoorgeeigneten Tischen, Stühlen, Sesseln, Poufs und Teppichen bestückt – einige der zum Einsatz kommenden Produkte wurden eigens für das Projekt entwickelt und feiern auf der imm cologne 2020 Premiere. Eine wichtige Rolle spielt dabei auch die zentrale Hängeleuchte, die den im Tagesverlauf wandernden Lichteinfall der Sonne simuliert: „Das Licht soll frei durch die offenen Flächen strömen; es fungiert als Rahmen und Faden, der die gesamte Struktur zusammenführt“, erklären die Designer.
Das ambitionierte Konzept zeigt, dass 2020 ein ausgesprochen progressives Team Guest of Honor ist. „MUT ist weniger ein klassisches Designteam als eine multidisziplinäre Gemeinschaft Gleichgesinnter: modern, flexibel, kreativ“, kommentiert Dick Spierenburg, Creative Director der imm cologne, die Entscheidung für die Gestalter.
Besuchen Sie vom 13. bis 19. Januar 2020 die imm cologne! Neben einem umfassenden Neuheitenüberblick über den globalen Einrichtungsmarkt können sich Besucher auf die alljährliche Wohninszenierung Das Haus – Interiors on Stage freuen – dieses Mal gestaltet von MUT Design. Mehr Informationen gibt es schon jetzt im Blog der imm cologne; Karten vorab im Ticketshop der Koelnmesse.
FOTOGRAFIE © Koelnmesse
© Koelnmesse
Mehr Stories
Schatz in der Fassade
Warum der Austausch historischer Kastendoppelfenster ein Fehler ist

Von rau bis hedonistisch
Wie verändert die Kreislaufwirtschaft das Interiordesign?

Neue Impulse setzen
DOMOTEX 2026 präsentiert sich mit erweitertem Konzept

Der Stuhl, der CO₂ speichert
Mit einer Sitzschale aus Papier setzt Arper neue Maßstäbe für nachhaltige Materialien

Digitale Werkzeuge in der Innenarchitektur
Wie ein Schweizer Büro Planung, Präsentation und Produktion verbindet

Natursteinästhetik in Keramik
Fünf neue Oberflächen erweitern das Feinsteinzeug-Programm des Herstellers FMG

Creative Britannia
Unterwegs auf der London Craft Week und Clerkenwell Design Week

Auf stilvoller Welle
Ikonische Tischserie wave für exklusive Objekteinrichtungen von Brunner

Spektrum der Ruhe
Wie nachhaltig sind farbige Möbel?

Rauchzeichen aus dem Abfluss?
Wie Entwässerungstechnik zur Sicherheitslücke beim Brandschutz werden kann

Design als kulturelles Gedächtnis
Ausstellung Romantic Brutalism über polnisches Design in Mailand

Alles Theater
Dramatische Inszenierungen auf der Milan Design Week 2025

Zurück zur Kultiviertheit
Neues vom Salone del Mobile 2025 in Mailand

Dialog der Ikonen
Signature-Kollektion JS . THONET von Jil Sander für Thonet

Leben im Denkmal
Ausstellung Duett der Moderne im Berliner Mitte Museum

Mission Nachhaltigkeit
Stille Materialrevolutionen bei Vitra

Zwischen Zeitenwende und Tradition
Unsere Highlights der Munich Design Days und des Münchner Stoff Frühlings

Spiel der Gegensätze
Best-of Outdoor 2025

Outdoor mit System
Clevere Lösungen für Außenbereiche von Schlüter-Systems

ITALIENISCHE HANDWERKSKUNST
Mit Möbeln, Leuchten und Textilien gestaltet SICIS ganzheitliche Wohnwelten

Glas im Großformat
Das Material Vetrite von SICIS bringt Vielfalt ins Interior

Surrealistische Vielfalt in Paris
Highlights von der Maison & Objet 2025

Aus der Linie wird ein Kreis
Reparatur und Wiederverwertung in der Möbelindustrie

NACHHALTIGKEIT TRIFFT DESIGN
GREENTERIOR by BauNetz id auf dem Klimafestival 2025

Flora und Fauna
Neues von der Design Miami 2024 und Alcova Miami

Vom Eckkonflikt zum Lieblingsraum
Geschichte und Gegenwart des Berliner Zimmers in fünf Beispielen

Möbel als Kulturgut zelebrieren
COR feiert seinen 70. Geburtstag

Nachhaltig Platz nehmen
Vestre produziert die Sitzbank Tellus aus fossilfreiem Stahl

Historische Moderne
Best of Interior 2024 geht an das Studio AADA

Design nach Wunsch
Zum individuellen Türgriff mit dem Online-Konfigurator von Karcher Design
