Inside North Korea: Märchenland mit Schattenseiten
Oliver Wainwright zeigt ein idealisiertes Bild von Macht und Ordnung, in dem pastellfarbene Bauten scheinbar von Prosperität und Wohlstand zeugen.

Der Blick in den fernen Osten nach Nordkorea ist meist von politischen Aspekten geprägt. Das Land und sein Führer halten uns in Atem. Seltener werden die Menschen betrachtet, die in dieser abgeschotteten Nation leben. Fast unsichtbar bleibt die Welt, in der dieses Leben stattfindet – und das nicht ohne Grund. Reisen nach Nordkorea sind nahezu unmöglich. Und wenn doch, finden sie unter ständiger Bewachung und Begleitung statt. Fotografieren ist verboten, Kontakt zu den Bürgern nicht gestattet. Man muss es daher fast als Coup bezeichnen, was Oliver Wainwright gelungen ist. Der britische Autor und Fotograf, der für The Guardian über das weltweite Geschehen in Design und Architektur berichtet, konnte mit Notizblock und Kamera ausgerüstet einen intensiven Blick auf die architektonische Lebenswirklichkeit dieses fernen Landes werfen. Wie er das gemacht hat? Auf der Architekturbiennale in Venedig in 2014 hatte Wainwright Nick Bonner kennengelernt. Bonner betreibt mit Koryo Tours einen der wenigen Veranstalter, der Reisen ist das abgeschottete Land anbietet. In Venedig hatte Bonner eine Ausstellung mit Gemälden nordkoreanischer Architekten kuratiert: darunter Space-Age-Szenen mit Raumschiffen und scheinbar Sciencefiction-Romanen entsprungenen Darstellungen von Gebäuden. Von Bonner erfuhr er, dass diese Szenen gar nicht so weit hergeholt wären und konnte sich später selbst davon überzeugen. In seinem Buch Inside North Korea liefert Wainwright neben eindrucksvollen Fotos auch tiefgehende Informationen zu Leben und Arbeit in einem der letzten kommunistischen Staaten der Welt.
Inside North Korea zeigt ein idealisiertes Bild von Macht und Ordnung, in dem pastellfarbene Bauten scheinbar von Prosperität und Wohlstand zeugen. Gigantische Architekturen stehen einer nicht weniger beeindruckenden Leere gegenüber. Die bühnenbildhafte Ästhetik der abgebildeten Bauten, Stadtansichten und Innenräume, die allgegenwärtige ideologische Beeinflussung und der im Text herausgestellte Bruch zwischen dem Bild der Metropole Pjöngjang und dem bitterarmen Umland führen den Status quo Nordkoreas eindrucksvoll vor Augen.
FOTOGRAFIE Taschen
Taschen
Taschen Verlag
Hrsg. von Oliver Wainwright, Julius Wiedemann / dreisprachig: Englisch, Deutsch, Französisch
www.taschen.comMehr Stories
Das Prinzip Ordnung
Ausstellung über Le Corbusier im Berner Zentrum Paul Klee

Zwischen Zeitenwende und Tradition
Unsere Highlights der Munich Design Days und des Münchner Stoff Frühlings

Function follows vision
Ausstellung in Krefeld zu Arbeiten von Friedrich Kiesler und Walter Pichler

NACHHALTIGKEIT TRIFFT DESIGN
GREENTERIOR by BauNetz id auf dem Klimafestival 2025

Nachhaltig Platz nehmen
Vestre produziert die Sitzbank Tellus aus fossilfreiem Stahl

Ikone der Moderne
Film über Eileen Grays Villa E.1027 an der Côte d’Azur

Baden in Bildern
Das Buch The Nature of Swimming widmet sich dem Element Wasser

Ein Spaziergang durch Paris
Kreative Vielfalt in der Olympia-Stadt

Stoff Ahoi!
Textilien mit MED-Zertifizierung von Delius

Aus finnischen Wäldern
Unterwegs auf der Fiskars Village Art & Design Biennale 2024

Unter dem Radar
Unterwegs auf der Romanian Design Week 2024 in Bukarest

Perfect Days
Wim Wenders würdigt das Tokyo Toilet Project im Kino

Wrestling & Fabelwesen
Neues von der Design Miami und Alcova Miami

Alles auf einmal
Die Bundeskunsthalle in Bonn feiert die Postmoderne

Ruf der Falte
Paravent-Ausstellung in der Fondazione Prada Mailand

Moderne Zeiten
100 Jahre Villa Noailles in Hyères

Natur-Seele
Posthumes Geburtstagsgeschenk für Alvar Aalto

Made in Lebanon
Die Beiruter Kreativszene zwei Jahre nach der großen Explosion

Blick nach vorn
Neues von der Sammlermesse Design Miami 2022

Born in Beirut
Fünf Designpositionen aus dem Libanon

Alles im Fluß
Keramikfieber auf dem London Design Festival 2022

L'art de vivre en Provence
Architektur, Kunst & Lifestyle in Marseille und Umgebung

Orient! Express!
Reisen auf der Schiene wird mit Klasse neu belebt

Unknown Unknowns
Die XXIII. Internationale Ausstellung der Mailänder Triennale ist eröffnet

Best-of Pools
Vom Mini-Tauchbecken bis zum grenzenlosen Schwimmerlebnis

Schöne Tage in Antwerpen
Streifzüge durch die flämische Metropole

Motion. Autos, Art, Architecture
Norman Foster kuratiert Ausstellung im Guggenheim Bilbao

Planet Plastik
Neue Ausstellung im Vitra Design Museum

Skulpturen für den Alltag
Museum Ludwig widmet Isamu Noguchi eine Retrospektive

Alpine Sinnlichkeit
Entdeckungen auf der Sammlermesse Nomad St. Moritz
