Stories

Neue Direktorin an der AA in London

Eva Franch i Gilabert wurde mit überwältigender Mehrheit zur neuen Direktorin der Architectural Association in London gewählt.

von Jeanette Kunsmann, 06.03.2018

Von New York nach London: Eva Franch i Gilabert wird die neue Direktorin der Architectural Association.

AA: Diese zwei Buchstaben stehen für eine der besten Architekturschulen der Welt, gegründet 1847 in London. Ron Arad, Ben van Berkel, John Pawson, Ole Scheeren, David Chipperfield haben an der privaten Hochschule am Bedford Square studiert, aber auch Zaha Hadid, Rem Koolhaas, Cedric Price und viele andere bekannte Namen wurden hier ausgebildet, die später als Professoren hierher zurückkehrten. „Design with Beauty, Build in Truth“ heißt der Wahlspruch der Architectural Association.

Dass am 5. März 2018 die junge katalanische Architektin und Kuratorin Eva Franch i Gilabert als neue Direktorin ernannt wurde, versteht sich als große Ehre. Und als Herausforderung. Franch i Gilabert löst damit die Vertretungsdirektorin Samantha Hardingham ab, die seit dem Weggang von Brett Steele 2017 an die UCLA die Position innehatte. Bemerkenswert ist, dass Eva Franch i Gilabert bei der Wahl eine Mehrheit von 67 Prozent erhielt: die größte Mehrheit an der AA seit 1990. Insgesamt 876 Schüler, Mitarbeiter und Mitglieder des Schulrats nahmen an der Direktorenwahl teil.

Eva Franch i Gilabert war seit 2010 Chefkuratorin und Executive Director der New Yorker Architekturorganisation Storefront for Art and Architecture, 2014 hatte sie den amerikanischen Beitrag OfficeUS auf der Architekturbiennale in Venedig kuratiert. Studiert hat die katalanische Architektin an der Escola Tècnica Superior d'Arquitectura in Barcelona sowie an der Princeton University in New Jersey. Die 40-Jährige unterrichtete zuletzt an der Cooper Union School of Architecture sowie der Columbia University GSAPP in New York und an der IUAV University of Venice. 2004 hatte Franch i Gilabert ihr Studio OOAA (Office of Architectural Affairs) gegründet.

Nun könnte man diese Nachricht auch als ein Zeichen für mehr Architektinnen in Führungspositionen werten, wurde die AA zuvor ausschließlich von Männern geleitet. 2018 sollte man aber darauf nicht mehr hereinfallen, auch wenn diesen Sommer die Gründerinnen von Grafton Architects die Architekturbiennale in Venedig kuratieren werden. Franch i Gilabert wurde aufgrund ihrer Qualifikationen gewählt, nicht weil sie eine Frau ist. Sie steht vielmehr für die Hoffnung in die nächste Architektengeneration, in der die Haltung und die Verantwortung gegenüber der Gesellschaft eine wichtige Rolle spielen.

Am 8. März ist wie jedes Jahr wieder Weltfrauentag: ein Tag, den übrigens Frauen und Männer zusammen feiern können.

Facebook Twitter Pinterest LinkedIn Mail
Links

Architectural Association

www.aaschool.ac.uk

Storefront for Art and Architecture

www.storefrontnews.org

OfficeUS

www.officeus.org

Mehr Stories

Wenn Räume Geschichten erzählen

Wie der Traditionseinrichter Christmann mit digitaler Technik Wohnlichkeit erzeugt

Wie der Traditionseinrichter Christmann mit digitaler Technik Wohnlichkeit erzeugt

Architects Space

Treffpunkt für Architektur, Planung und Design auf der DOMOTEX 2026 in Hannover

Treffpunkt für Architektur, Planung und Design auf der DOMOTEX 2026 in Hannover

„Alles auf Anfang“

100 Jahre Bauhaus Dessau und 100 Jahre Stahlrohrmöbel

100 Jahre Bauhaus Dessau und 100 Jahre Stahlrohrmöbel

GREENTERIOR

Auftakt für das Sonderformat von BauNetz id beim Klimafestival in Berlin

Auftakt für das Sonderformat von BauNetz id beim Klimafestival in Berlin

Die Humanistin

Erste Retrospektive von Charlotte Perriand in Deutschland eröffnet

Erste Retrospektive von Charlotte Perriand in Deutschland eröffnet

Aufbruchstimmung in Köln

Mit der idd cologne versucht der einstige Treffpunkt der internationalen Möbelindustrie einen Neuanfang

Mit der idd cologne versucht der einstige Treffpunkt der internationalen Möbelindustrie einen Neuanfang

Werkzeugkasten der Möglichkeiten

Rückblick auf die Dutch Design Week 2025

Rückblick auf die Dutch Design Week 2025

Harmonische Kompositionen

Durchgefärbtes Feinsteinzeug als verbindendes Element im Raum

Durchgefärbtes Feinsteinzeug als verbindendes Element im Raum

Green Office als Komplettpaket

Assmann gestaltet zirkuläre Arbeitswelten und nachhaltige Lösungen für die Zukunft

Assmann gestaltet zirkuläre Arbeitswelten und nachhaltige Lösungen für die Zukunft

Bereit für eine neue Arbeitswelt

String Furniture bringt System in die Bürogestaltung

String Furniture bringt System in die Bürogestaltung

Der Funke springt über

Wenn Designerinnen schweißend ihren eigenen Weg gehen

Wenn Designerinnen schweißend ihren eigenen Weg gehen

Revival der verlorenen Formen

Besuch der Ausstellung Fragmenta in einem Steinbruch bei Beirut

Besuch der Ausstellung Fragmenta in einem Steinbruch bei Beirut

Neue Atmosphären

Berliner Architekt Christopher Sitzler gewinnt Best of Interior Award 2025  

Berliner Architekt Christopher Sitzler gewinnt Best of Interior Award 2025
 

Innovation als Erfolgsrezept

Bauwerk Parkett feiert 90-jähriges Jubiläum

Bauwerk Parkett feiert 90-jähriges Jubiläum

Räume, die sich gut anfühlen

Mit Wohnpsychologie und Palette CAD schafft Steffi Meincke Räume mit Persönlichkeit

Mit Wohnpsychologie und Palette CAD schafft Steffi Meincke Räume mit Persönlichkeit

Das Auge isst mit

Essen als Medium der Gestaltung in der zeitgenössischen Food-Szene

Essen als Medium der Gestaltung in der zeitgenössischen Food-Szene

Best-of Küche 2025

Neue Küchenmöbel, Elektrogeräte und Materialien

Neue Küchenmöbel, Elektrogeräte und Materialien

Projekte mit Impact

Zirkuläre Konzepte für moderne Arbeitswelten von Fenyx

Zirkuläre Konzepte für moderne Arbeitswelten von Fenyx

Von der Bank zum Baukasten

COR erweitert die Möbelfamilie Mell von Jehs+Laub

COR erweitert die Möbelfamilie Mell von Jehs+Laub

Flexibles Arbeiten

Leitfaden für eine zeitgemäße Bürogestaltung von Hushoffice

Leitfaden für eine zeitgemäße Bürogestaltung von Hushoffice

Eine Bühne für junge Talente

Maison & Objet feiert 30 Jahre und setzt auf Nachwuchs

Maison & Objet feiert 30 Jahre und setzt auf Nachwuchs

Entwässerung neu gedacht

Bewährtes Duschrinnensystem von Dallmer mit mehr Gestaltungsfreiheit

Bewährtes Duschrinnensystem von Dallmer mit mehr Gestaltungsfreiheit

Einfache Lösungen mit System

Mehr Planungssicherheit und Komfort im Bad

Mehr Planungssicherheit und Komfort im Bad

Wenn Möbel Mode machen

Flexible Möbel von USM für dynamische Shop-Konzepte

Flexible Möbel von USM für dynamische Shop-Konzepte

Gezähmtes Grün

Klimafreundliche Pflastersysteme aus dem Steinlabor von Godelmann

Klimafreundliche Pflastersysteme aus dem Steinlabor von Godelmann

Antwerpen zwischen Barock und Design

Gartenkunst im Rubenshuis und Outdoor-Möbel der Region

Gartenkunst im Rubenshuis und Outdoor-Möbel der Region

Grünes Licht aus Italien

Beim Leuchtenhersteller Artemide hat Nachhaltigkeit Tradition

Beim Leuchtenhersteller Artemide hat Nachhaltigkeit Tradition

Flexibilität in der Gestaltung

Beispielhafte Projekte setzen auf Systembaukästen von Gira

Beispielhafte Projekte setzen auf Systembaukästen von Gira

Wasser und Beton

Neue Badeorte für urbane Hitzeinseln

Neue Badeorte für urbane Hitzeinseln

MINIMAL MASTERS

Wie die Shaker mit klaren Werten und asketischem Stil das Design prägen

Wie die Shaker mit klaren Werten und asketischem Stil das Design prägen