Stories

Symphonie des Alltags

Sound of Design: Ausstellung zum Hören.

von Franziska Horn, 27.02.2019

Hast du Töne? Aber klar! Erstmals macht eine Ausstellung für Designobjekte den Klang ihrer tonangebenden Exponate hörbar: Mit Sound of Design bringt die Neue Sammlung der Münchner Pinakothek der Moderne Leben in ihr Museumsinventar  – als Vermittler dient eine eigens produzierte Geräusche-App.

Ob es denn ein Objekt gäbe, das er in seinem Lebenswerk vermisse? „Ja, eine Mähmaschine zum Beispiel. Mit einer tollen Form, ein Riesenungetüm, das staubt, spuckt, Krach macht und übers Feld marschiert“, sagte Richard Sapper 2007 in einem Interview mit der Autorin. Zu seinem Wunschprojekt kam es nicht mehr, der wirkmächtige deutsche Altmeister des Industriedesigns verstarb bereits 2015. Stattdessen ist es ein anderes Sapper-Modell, das sich in der neu eröffneten Ausstellung Gehör verschafft.

Als Objekt Nummer 0116 verzeichnet die Neue Sammlung Sappers Espressomaschine Coban von 1998, die bei Alessi in Produktion ging und als ikonisches Alltagsdesign längst Bestandteil der ständigen Münchner Designausstellung ist. Neu ist nun: Fünf einzelne Tonspuren, zum Beispiel: Mahlen, Mahlgrad einstellen, Schalter der Dampfdüse, machen die Maschine auf einer zusätzlichen sinnlichen Ebene erfahrbar. Sie verraten, wie das museale Objekt tickt, tönt und klingt.

Als Medium dient die eigens entwickelte, gleichnamige App Sound of Design, mit der Besucher auf dem Smartphone direkt vor Ort – oder zuhause auf dem PC über eine Website – die charakteristischen Töne aufrufen können. Ein farbig markierter Bereich in der dazugehörigen Grafik verweist auf das Teil des Geräts, das das betreffende Geräusch erzeugt. Das Spannende daran: Oft gibt schon das Geräusch selbsterklärend Auskunft zu Mechanismus oder Funktionsweise und eröffnet so einen neuen Zugang zu den Geräten vergangener Zeiten.

Sei es das Surren einer Telefonwählscheibe von 1937, deren Ton aufgrund seiner Länge die gewählte Zahl verrät und diese sozusagen codiert. Oder sei es das rotierende Tönen eines Wankelmotors wie der Limousine NSU RO 80, die Claus Luthe 1967 baute. Die App vergleicht und versammelt die charakteristischen Töne von 49 ganz unterschiedlichen Objekten zu aussagefähigen Soundcollagen – ein Schwerpunkt dabei ist das Klangbild der Wirtschaftswunderzeit, von mechanischen und elektrischen Geräten der Fünfziger- und Sechzigerjahre, die ein authentisches Grundrauschen des damaligen Alltags wiedergeben. Fast ebenso exotisch klingt heute das Eiern und Leiern der Rückspultaste eines Walkmans WM-DG II von 1984 in den Ohren der Digital Natives. Oder ein Modem, ein Diaprojektor, der Frequenzwähler eines Radios. Oder die Walze einer Schreibmaschine mit typischer „Grashüpfer-Bewegung“, das Eindrehen eines Papierbogens und das typische „Pling!“ am Zeilenende.

„Es geht darum, sich den Ton von Alltagsgegenständen bewusst zu machen, diese über ihr Geräusch wahrzunehmen und [den Besucher] für das Hören zu sensibilisieren“, sagt Florian Clemens Käppler von der Agentur Klangerfinder GmbH aus Stuttgart. Die Idee zur Ausstellung hat der studierte Filmkomponist und Sounddesigner zusammen mit Angelika Nollert, Direktorin der Neuen Sammlung, entwickelt. „In einer eigens aufgebauten Klangkabine haben wir die originalen Geräusche der Geräte aufgenommen, die natürlich gut funktionieren mussten. Bei manchen Objekten wie einem Tischtelefon mit Kurbelinduktor von Siemens aus dem Jahr 1900 oder der Williams-Schreibmaschine von 1890 ist das keine Selbstverständlichkeit“, erzählt Nollert. Ebenfalls ein besonderer Zeitzeuge ist die Hifi-Kompaktanlage Vision 2000 mit ihrer futuristischen Acylglashaube, die Industriedesigner Thilo Oerke für Sony entwarf. Der „Signature Sound“ der Anlage ist ein gedehntes Quietschen, das beim Anheben der Haube der Retro-Kugel entsteht.

Der Clou: Wer etwas Nostalgie ins digitale Zeitalter retten will, kann sich die Retro-Töne der App fürs private Smartphone downloaden. Im offiziell-musealen Kontext jedoch stellt die Symphonie der Alltagsdinge so etwas wie eine akustische Revolution dar – man denke an die gewollte Distanz, die meist zwischen Besucher und Schaustück liegt: „Bitte nicht berühren!“, lautet stets der Imperativ. Klar, anfassen ist auch in dieser Ausstellung nicht erwünscht, doch das „Reinhören“ mittels App erweckt das tote Inventar scheinbar zum Leben und vermittelt physisches Erleben. „Das Immaterielle ist ebenso ästhetisch wie das Materielle“, sagt Direktorin Angelika Nollert und plant über die kommenden Jahre das Konzert der auditiven Kollektion zu erweitern.  

Dass museale Objekte mit ihren Funktionsgeräuschen verbunden werden, ist übrigens bisher einmalig. Interessant ist auch: „Erst seit rund 25 Jahren beziehen Designer das durch die Funktion bedingte Geräusch bewusst in den Entwurfsprozess mit ein“, erzählt Florian Clemens Käppler, der einen Studiengang für Musikdesign an der MH Trossingen geschaffen hat und zudem als Professor an der HDPK Berlin unterrichtet. Von der tiefen menschlichen Prägung durch Geräusche ist er fest überzeugt, auch wenn sie oft eher unbewusst verläuft: „Das Hören ist unser wichtigster Sinn, noch vor dem Sehen“, sagt er. „Wir können zwar auf Wunsch vor manchen Dingen die Augen schließen – die Ohren dagegen nicht. Das ist von der Natur so eingerichtet.


Sound of Design, noch bis zum 31.12.2020 in der Neuen Sammlung der Münchner Pinakothek der Moderne
Derzeit enthält die App 49 Objekte aus der aktuellen Ausstellung, zu denen jeweils bis zu fünf Töne zur Verfügung stehen. Die Besucherinnen und Besucher können sich ihre Favoriten in einer Liste zusammenstellen sowie alle Geräusche für die private Nutzung kostenlos herunterladen. Die Web-App selbst muss nicht heruntergeladen werden, man kann sie einfach unter www.sound-of-design.de im Browser aufrufen. Zur Nutzung der App steht kostenloses BayernWLAN in allen Räumen der Ausstellung zur Verfügung. Es ist geplant, die Objektauswahl in der App zu erweitern, vor allem in Hinblick auf das geplante Schaudepot.

Facebook Twitter Pinterest LinkedIn Mail
Links

Die Neue Sammlung – The Design Museum

www.dnstdm.de

App. Sound of Design

www.sound-of-design.de

Mehr Stories

Perfect Days

Wim Wenders würdigt das Tokyo Toilet Project im Kino

Wim Wenders würdigt das Tokyo Toilet Project im Kino

Wrestling & Fabelwesen

Neues von der Design Miami und Alcova Miami

Neues von der Design Miami und Alcova Miami

Alles auf einmal

Die Bundeskunsthalle in Bonn feiert die Postmoderne

Die Bundeskunsthalle in Bonn feiert die Postmoderne

Ruf der Falte

Paravent-Ausstellung in der Fondazione Prada Mailand 

Paravent-Ausstellung in der Fondazione Prada Mailand 

Moderne Zeiten

100 Jahre Villa Noailles in Hyères

100 Jahre Villa Noailles in Hyères

Natur-Seele

Posthumes Geburtstagsgeschenk für Alvar Aalto

Posthumes Geburtstagsgeschenk für Alvar Aalto

Made in Lebanon

Die Beiruter Kreativszene zwei Jahre nach der großen Explosion

Die Beiruter Kreativszene zwei Jahre nach der großen Explosion

Blick nach vorn

Neues von der Sammlermesse Design Miami 2022

Neues von der Sammlermesse Design Miami 2022

Born in Beirut

Fünf Designpositionen aus dem Libanon

Fünf Designpositionen aus dem Libanon

Alles im Fluß

Keramikfieber auf dem London Design Festival 2022

Keramikfieber auf dem London Design Festival 2022

L'art de vivre en Provence

Architektur, Kunst & Lifestyle in Marseille und Umgebung

Architektur, Kunst & Lifestyle in Marseille und Umgebung

Orient! Express!

Reisen auf der Schiene wird mit Klasse neu belebt

Reisen auf der Schiene wird mit Klasse neu belebt

Unknown Unknowns

Die XXIII. Internationale Ausstellung der Mailänder Triennale ist eröffnet

Die XXIII. Internationale Ausstellung der Mailänder Triennale ist eröffnet

Best-of Pools

Vom Mini-Tauchbecken bis zum grenzenlosen Schwimmerlebnis

Vom Mini-Tauchbecken bis zum grenzenlosen Schwimmerlebnis

Schöne Tage in Antwerpen

Streifzüge durch die flämische Metropole

Streifzüge durch die flämische Metropole

Motion. Autos, Art, Architecture

Norman Foster kuratiert Ausstellung im Guggenheim Bilbao 

Norman Foster kuratiert Ausstellung im Guggenheim Bilbao 

Planet Plastik

Neue Ausstellung im Vitra Design Museum

Neue Ausstellung im Vitra Design Museum

Skulpturen für den Alltag

Museum Ludwig widmet Isamu Noguchi eine Retrospektive

Museum Ludwig widmet Isamu Noguchi eine Retrospektive

Alpine Sinnlichkeit

Entdeckungen auf der Sammlermesse Nomad St. Moritz

Entdeckungen auf der Sammlermesse Nomad St. Moritz

Wohnen als Gesamtkunstwerk

Ettore Sottsass’ Casa Lana in der Mailänder Triennale

Ettore Sottsass’ Casa Lana in der Mailänder Triennale

Keramik, Pop und NFT

Neues von der Sammlermesse Design Miami 2021

Neues von der Sammlermesse Design Miami 2021

Inspiration, Innovation, Interiordesign pur

Die imm cologne vom 17. - 23. Januar 2022 in Köln

Die imm cologne vom 17. - 23. Januar 2022 in Köln

Hyper, Hyper

Der Concorso d’Eleganza rehabilitiert die Autos der Neunzigerjahre

Der Concorso d’Eleganza rehabilitiert die Autos der Neunzigerjahre

Revival im Raster

Quadratische Fliesen erobern die Interiorwelt

Quadratische Fliesen erobern die Interiorwelt

Zeitloser Funktionalismus

Mid-Century in der zeitgenössischen Innenarchitektur

Mid-Century in der zeitgenössischen Innenarchitektur

Supersalone 2021

Die Highlights aus Mailand

Die Highlights aus Mailand

Aufstieg der Superkisten

Spektakuläre Biwakarchitektur im Hochgebirge

Spektakuläre Biwakarchitektur im Hochgebirge

Kontext statt White Cube

Designmesse Nomad im größten Engadiner Patrizierhaus

Designmesse Nomad im größten Engadiner Patrizierhaus

Maßstab Mensch

Rückblick auf unsere Veranstaltung zu Themen der Innenarchitektur

Rückblick auf unsere Veranstaltung zu Themen der Innenarchitektur

Roboter, Cyborgs, Urhütten

Die Architekturbiennale 2021 in Venedig

Die Architekturbiennale 2021 in Venedig