Vorschau DMY 2014: Was ist los in Berlin?
Die ganze Stadt ein Designfestival: Nächste Woche ist wieder DMY.

Zur schönsten Zeit des Jahres macht sich die Designszene auf nach Berlin, zum Festival DMY auf dem Gelände des ehemaligen Flughafens Tempelhof. Meistens herrscht bestes Frühlingswetter, so dass sich in den Hangars und vor allem draußen auf dem Vorfeld tatsächlich Festivalatmosphäre einstellt. Hier eine Übersicht zum DMY-Programm und außerdem Tipps, was sich sonst noch anzuschauen lohnt in Berlin während der Festivaltage.
Der diesjährige DMY beginnt nächsten Mittwoch, 28. Mai, und wartet mit einigen Neuerungen im Programm auf. Neben den Präsentationen junger Designer, Initiativen und Hochschulen gibt es zum ersten Mal den thematischen Schwerpunkt Social Design, der sich Themen wie Fortschritt, Nachhaltigkeit und Grundbedürfnissen widmet. Neu ist auch der regionale Schwerpunkt – in diesem Jahr Brandenburg – und der DMY Market, wo die Besucher nicht nur schauen, sondern gleich auch kaufen können. Daneben werden auf dem Festivalgelände wieder alle Einreichungen zum Wettbewerb Designpreis der Bundesrepublik Deutschland ausgestellt und die Nominierten bekanntgegeben.
Berlin Design Week
Doch nicht nur in Tempelhof stehen alle Zeichen auf Design: Zum zweiten Mal begleitet die Berlin Design Week den DMY und versammelt ein wachsendes Angebot an Ausstellungen und Events. Mit dabei sind Galerien, Showrooms, die Universität der Künste und zahlreiche Designbüros in der ganzen Stadt.
Eine Übersicht aller sehenswerten Veranstaltungen finden Sie in der Bildergalerie über diesem Beitrag.
Berlin Design Week
http://berlin-design-week.comSpecial zum DMY 2013
www.designlines.deSpecial zum DMY 2012
www.designlines.deMehr Stories
Innovation als Erfolgsrezept
Bauwerk Parkett feiert 90-jähriges Jubiläum

Räume, die sich gut anfühlen
Mit Wohnpsychologie und Palette CAD schafft Steffi Meincke Räume mit Persönlichkeit

Das Auge isst mit
Essen als Medium der Gestaltung in der zeitgenössischen Food-Szene

Best-of Küche 2025
Neue Küchenmöbel, Elektrogeräte und Materialien

Projekte mit Impact
Zirkuläre Konzepte für moderne Arbeitswelten von Fenyx

Von der Bank zum Baukasten
COR erweitert die Möbelfamilie Mell von Jehs+Laub

Flexibles Arbeiten
Leitfaden für eine zeitgemäße Bürogestaltung von Hushoffice

Eine Bühne für junge Talente
Maison & Objet feiert 30 Jahre und setzt auf Nachwuchs

Entwässerung neu gedacht
Bewährtes Duschrinnensystem von Dallmer mit mehr Gestaltungsfreiheit

Einfache Lösungen mit System
Mehr Planungssicherheit und Komfort im Bad

Wenn Möbel Mode machen
Flexible Möbel von USM für dynamische Shop-Konzepte

Gezähmtes Grün
Klimafreundliche Pflastersysteme aus dem Steinlabor von Godelmann

Antwerpen zwischen Barock und Design
Gartenkunst im Rubenshuis und Outdoor-Möbel der Region

Grünes Licht aus Italien
Beim Leuchtenhersteller Artemide hat Nachhaltigkeit Tradition

Flexibilität in der Gestaltung
Beispielhafte Projekte setzen auf Systembaukästen von Gira

Wasser und Beton
Neue Badeorte für urbane Hitzeinseln

MINIMAL MASTERS
Wie die Shaker mit klaren Werten und asketischem Stil das Design prägen

Gut geplante Badsanierung
Barrierefreie Bäder nachrüsten – so gelingt die Sanierung im Bestand

Plädoyer für Zirkularität
Ausstellung „WEtransFORM. Zur Zukunft des Bauens“ in der Bundeskunsthalle Bonn

Händewaschen ohne Anfassen
Berührungslose Armaturen von VOLA für Hotels, Flughäfen und Badezimmer

Schatz in der Fassade
Warum der Austausch historischer Kastendoppelfenster ein Fehler ist

Zukunftsorientierte Gestaltung
Wie Brunner gutes Design mit verantwortungsvollem Handeln verbindet

Von rau bis hedonistisch
Wie verändert die Kreislaufwirtschaft das Interiordesign?

Neue Impulse setzen
DOMOTEX 2026 präsentiert sich mit erweitertem Konzept

Nachhaltig und komfortabel
Mit einem archetypischen Bürostuhl revolutioniert Wilkhahn das ergonomische Sitzen

Büro im Kreis gedacht
WINIs nachhaltige Möbelstrategie am Beispiel einer Spanplatte

Der Stuhl, der CO₂ speichert
Mit einer Sitzschale aus Papier setzt Arper neue Maßstäbe für nachhaltige Materialien

Zwei Marken, eine Mission
Wie Fellowes und Filex den Arbeitsplatz von morgen neu denken

Außenräume und Innenräume
Wie die Architekturbiennale 2025 in Venedig neue Konzepte für ein Klima im Wandel entwirft

Digitale Werkzeuge in der Innenarchitektur
Wie ein Schweizer Büro Planung, Präsentation und Produktion verbindet
