Zeitlosigkeit als gestalterisches Leitmotiv
Die Living Light-Kollektion von Byok
Partner: Byok
Kai Byok gehört zum exklusiven Kreis der absoluten Lichtspezialisten. Seinen Leuchten ist eine große Liebe zum Design anzusehen. Aber gerade in puncto Lichtfunktion beschreiten sie oft neue Dimensionen. Die für den privaten Bereich entworfenen Leuchten der Living Light-Kollektion vereinen klare zeitlose Formen mit innovativer Technik und praktischer Funktionalität.
Sein gestalterisches Handwerk hat Kai Byok zwar in Mailand an der renommierten Scuola Politecnica di Design gelernt. Seine Firma gründete er, wie es sich für einen Hanseaten gehört, aber im hohen Norden. Hier, im schleswig-holsteinischen Rellingen, entwirft, entwickelt und produziert der Designer mit seinem Team seit 1996 hochwertige, ausgeklügelte Leuchten für den Wohn- und Objektbereich. Der italienischen Designphilosophie verschrieben, ist Byok bis heute für sämtliche Entwürfe des Unternehmens verantwortlich. Dabei bildete sich im Laufe der Jahre eine Formensprache ohne Ablaufdatum heraus, die vor allem die Leuchten der Living Light-Kollektion für Wohnräume prägt: Produkte von zeitloser Ästhetik und schlichter Eleganz, die keinen Trends folgen, sondern das Ergebnis von formaler Stringenz und funktionsorientiertem Design sind.
Synthese und Kontrapunkt: Barrone
In geradezu mustergültiger Weise entspricht Barrone den gestalterischen Idealen ihres Meisters: Ihr Stiel erinnert an eine schlichte Säule und auch ihr Kopf basiert auf einer einfachen, runden Grundform. Einen spannungsvollen Kontrast setzen eckige Elemente wie die Kopfstielbefestigung oder der Stielsockel. Wie immer bei Byok folgt aber auch hier die Leuchtenform der Lichtfunktion: Als Synthese von Steh- und Leseleuchte befinden sich an beiden Enden des schwenkbaren Kopfes individuell schalt- und dimmbare LEDs, so dass präzise gelenktes Leselicht und angenehme Raumbeleuchtung zugleich möglich sind.
Variable Konstruktion: Nastro
Das Prinzip des Licht gewordenen form follows function treibt Nastro auf die Spitze. Die Pendelleuchte ist als variable Konstruktion konzipiert und kann dem gewünschtem Lichtbild entsprechend die unterschiedlichsten Formen annehmen. Ihre sieben, durch stromführende Drehgelenke verbundenen Profile aus Aluminium lassen sich flexibel aneinanderreihen und erlauben so von einer geraden Linie bis zum Heptagon zahllose Anordnungen. Das Gesamtkonstrukt wird fast unsichtbar von vier kupfergeflochtenen Seilen getragen und lässt sich bei Bedarf sogar neigen.
Schwebende Form: Piani Lungo
Wie schwerelos schwebt auch Piani Lungo im Raum. Die von einem filigranen versilberten Kupfergeflecht getragene Pendelleuchte ist ein Paradebeispiel zeitloser und schlichter Formgebung: Ein Rechteck mit abgerundeten Ecken – eine Form, die aus der Stadionarchitektur abstrahiert ist. Und wie von einem Stadionflutlicht werden Tische mit einem ebenen Lichtbild bis in jeden Winkel homogen ausgeleuchtet. Wie fast jede Leuchte von Byok ist auch Piani Lungo mit Gestensteuerung und Dim2warm-Technik ausgestattet. Die Leuchte kann durch einen Lichtsensor also auch bequem mit einer Streichbewegung der Hand ein- und ausgeschaltet sowie gedimmt werden. Zudem ermöglicht die Technologie, auch bei reduzierter Lichtintensität warme Farbtemperaturen abzubilden und so selbst bei geringer Helligkeit eine angenehme Atmosphäre im Raum zu erzeugen.
Vielfältige Lichtbilder: Ricurvo
Als absolutes Multitalent zeigt sich Ricurvo. Die elegante Wandleuchte bietet mit ihrem indirekten, separat schaltbaren Up- und Downlight vielfältige Möglichkeiten zur Gestaltung der Raumatmosphäre. Zusätzlich zur stufenlos regelbaren Helligkeit können farbige Kunststofffilter zeitweise oder dauerhaft eingesetzt werden, um Lichtbild und Ambiente den persönlichen Wünschen anzupassen. Dabei ist die aus einem einzigen Fertigungsteil bestehende Leuchte selbst ein Hingucker. Sie kombiniert eine sanft geschwungene Bogenform mit klaren Konturen.
Simplizität und Eleganz: Fino
Sanfte Rundungen und klare Kanten prägen auch das Design von Fino. Die Tischleuchte strahlt damit die für Byok charakteristische formale Simplizität und zeitlose Eleganz aus. Ein feines Gestaltungsmerkmal ist dabei das in das Fußgestell eingeflochtene stoffummantelte Kabel. Den puristischen Stil der Leuchte unterstreicht zudem der schlanke Schirmzylinder – aber auch hier gilt: Form follows function, und so erzeugt der Schirm nicht nur ein blendfreies, nach unten gerichtetes Direktlicht, sondern taucht den Raum durch seine schimmernde obere Abdeckung in ein warmes, schmeichelndes Uplight.
Interview mit Kai Byok
www.dear-magazin.deMehr Stories
Grünes Licht aus Italien
Beim Leuchtenhersteller Artemide hat Nachhaltigkeit Tradition
Best-of Licht & Leuchten 2025
Neuheiten aus Mailand: Euroluce und Milan Design Week
Zwischen Zeitenwende und Tradition
Unsere Highlights der Munich Design Days und des Münchner Stoff Frühlings
ITALIENISCHE HANDWERKSKUNST
Mit Möbeln, Leuchten und Textilien gestaltet SICIS ganzheitliche Wohnwelten
Neue Ufer?
Best-of Ambiente 2025
NACHHALTIGKEIT TRIFFT DESIGN
GREENTERIOR by BauNetz id auf dem Klimafestival 2025
Flora und Fauna
Neues von der Design Miami 2024 und Alcova Miami
Materialexperimente, Zukunftsvisionen und Teenagerträume
Die Highlights der 3daysofdesign in Kopenhagen
Grünes Licht für Mensch und Umwelt
Der Leuchtenhersteller TRILUX verfolgt vielfältige Nachhaltigkeitsziele
Ganzheitliches Designverständnis
Sonderpreise für Formafantasma und Vibia Lighting bei den Iconic Awards 2024
Comeback des Lichts
Gute Stimmung auf der Light + Building 2024
Berliner Schalter
Jung-Kollektion von Graft setzt urbane Akzente
Kuratierter Kraftakt
Die Neuheiten der Stockholmer Möbelmesse 2024
Lebendiges Licht
Leuchten aus Papier, Beton oder Glas
Zukunftssichere Beleuchtungssanierung
Maßgeschneiderte Lichtlösungen von TRILUX
Auf Nachhaltigkeit geschaltet
Jung setzt ganzheitlich auf ressourcenschonendes Handeln
Natur-Seele
Posthumes Geburtstagsgeschenk für Alvar Aalto
Best-of Euroluce 2023
Die Materialisten – neue Leuchten aus Mailand
Technischer Herzschlag
Zum Fuorisalone präsentierte JUNG die temporäre Installation Invisible
Licht im Dschungel
Wie Foscarini die Natur in seinen Mailänder Showroom holt
Starkes Schweden
Neues von der Stockholm Design Week 2023
Adaptives Multitalent
Das Gira System 55 wird 25
In den Kreislauf gebracht
JUNG erarbeitet sich Cradle to Cradle-Zertifizierung für komplexes Produktsortiment
Born in Beirut
Fünf Designpositionen aus dem Libanon
Das einfach intelligente Zuhause
Per Plug-and-play zum Smarthome mit JUNG
Technik-Upgrade für den Wohnraum
News und Trends von der Elektronikmesse IFA
Best-of Leuchten 2022
Von Kunstobjekten, Kronleuchtern & Aha-Erlebnissen
Alles im Fluß
Keramikfieber auf dem London Design Festival 2022
Unknown Unknowns
Die XXIII. Internationale Ausstellung der Mailänder Triennale ist eröffnet
Lockruf des Nordens
Die Neuheiten vom Festival 3daysofdesign in Kopenhagen