Abgehobene Moderne
Die Leichtigkeit des Seins: Die fliegende Wohnscheibe eines jungen Paares in Brasília.

Ein freistehender Solitär, der über dem Terrain schwebt: In Brasília hat das junge Architekturbüro Atelier Paralelo eine verblüffend leichte und durchscheinende Bauskulptur geschaffen, gespickt mit Referenzen an die Moderne und brasilianische Baukünstler wie Oscar Niemeyer und Lina Bo Bardi.
Die brasilianische Hauptstadt ist ein Mekka für Liebhaber gehobener Baukunst des letzten Jahrhunderts: Die Architektur der Metropole ist eng mit einem der wichtigsten realisierten Großprojekte der Moderne verbunden. Kein leichtes Erbe für junge Planer: Thiago de Andrade nahm sich der Aufgabe an und verwirklichte mit der Residencia D&P die Wohnträume eines jungen Paares – in Form einer fliegenden Hausscheibe.
Auf Stelzen
Im Mittelpunkt des Projekts stand die Auseinandersetzung mit den Eigenschaften und Besonderheiten des Geländes: Von der Grundstückskante, die an einer Straße liegt, fällt das Erdreich in zwei Richtungen stark ab. Wie ein gebautes Koordinatensystem legten die Architekten das L-förmige Haus in den Winkel des Anwesens. Durch die steile Topografie lösen sich die beiden Gebäudeflügel schnell vom sicheren Grund und werden durch einen Stützenwald aufgefangen. Dadurch kann die umliegende Parkanlage unter dem Haus hindurch fließen, wo sie sich mit einer schattigen Terrasse verbindet: Eine wunderschöne architektonische Antwort auf die Hanglage und die Verschmelzung von Innen und Außen.
Losgelöster Grundriss
Auch inhaltlich übertrug Thiago de Andrade das „Loslösen“ auf den Neubau: Je weiter sich das Obergeschoss vom Grund entfernt, desto intimer werden die Räumlichkeiten im Inneren. Zur Straßenseite hin verschließt sich der Bau noch weitestgehend, die Wände sind nur teils perforiert – zum Garten hin öffnet der Architekt das Gebäude komplett über eine raumhohe Vollverglasung sowie vorgelagerte Terrassen und Balkone. Das Zentrum des Hauses bildet eine Wohnlandschaft, in deren Kern sich die Küche befindet, um die herum sich ein Ess- und Arbeitsbereich gruppieren. Die Anordnung geschah auf ausdrücklichen Wunsch des Bauherrn, der sich eine weiträumige Gemeinschaftszone für sein Haus erträumte.
Bindeglied Material
Auch in den vom Außenleben abgeschotteten Räumen sorgte Atelier Paralelo für ausreichend Tageslicht und die Möglichkeit natürlicher Belüftung: Die leicht angeschrägten Decken weisen immer wieder schmale Fensterschlitze auf, die geöffnet werden können. Dadurch bleibt der Wunsch nach größtmöglicher Intimität speziellen Bereichen erhalten. Auch die perforierten Betonwände, die das Gebäude zur Straße hin abschotten, spielen dasselbe Spiel und erzeugen trotz ihrer partiellen Lichtdurchlässigkeit ein Gefühl von Zurückgezogenheit. Gleichzeitig sind sie ein weiteres Zitat der brasilianischen Moderne, genau wie die gesamte Materialität des Baus, die durch ein Gemisch aus Beton, Glas und heimischen Stein- und Holzarten eine Verbindung zwischen Architektur und Ort herstellt. Mit der Residencia D&P hat Thiago de Andrade ein Kleinod geschaffen, das durch Leichtigkeit und Eleganz zu überzeugen weiß.
FOTOGRAFIE Joana França
Joana França
Mehr Projekte
Nachhaltig auf allen Ebenen
Intelligente Lichtlösungen für den Bürokomplex Tripolis-Park in Amsterdam

Neues Licht fürs Quartier
TRILUX inszeniert den Potsdamer Platz in Berlin mit Manufakturleuchten

Rückzugsort für Macher
Lichtinszenierungen im Coreum Hotel von Studio De Schutter

Licht als Szenografie
Artemide illuminiert den neuen BMW Showroom in München

Licht für die Stille
Neue Beleuchtung für die Meereskapelle Upinniemi in Finnland

Wohnliche Aussichtstürme
Elva Hotel in Norwegen von Mange Bekker Arkitektur

Filmreife Kulisse
Ein Arbeitsplatz in Berlin-Kreuzberg als cineastische Hommage von RHO

Tanzen mit OMA
Nachtclub Klymax auf Bali in Kooperation mit DJ Harvey

Disko unterm Fresko
Umbau einer Villa am Comer See durch J. Mayer H.

Licht verbindet
Umbau und Erweiterung der alten Buntweberei in Eislingen

Duale Spirale
Neuer Bershka-Shop von OMA in Mailand

Effizienter Holzbaukasten
Büroneubau in Oslo mit durchdachter Lichtplanung

Nachhaltig, individuell, vernetzt
Die neuen Lichtlösungen für moderne Arbeitswelten von TRILUX

Kulturelle Schnittstelle
Neue Showrooms von JUNG in Europa und Asien

Schaufenster fürs Licht
Neues Studio der Lichtmanufaktur PSLab in Berlin

Licht im Gewölbe
Apartmentumbau in Valencia von Balzar Arquitectos

Atmosphärisch und funktional
Lichtkonzept für das Berliner Spore Haus von Licht Kunst Licht

Leuchtende Architektur
RHO gestaltet einen flexiblen Eventspace in Berlin

Sprechende Wände
Paul Smith blickt auf das Werk von Pablo Picasso

Belebter Backstein
Mehrfamilienhaus in ehemaliger Textilfabrik in Melbourne

Baumhaus am Hang
Balmy Palmy House von CplusC Architectural Workshop in Australien

Der Periskop-Effekt
Hausumbau von Architecture Architecture in Melbourne

Shoppen im Wattebausch
Neue Jacquemus-Boutiquen von AMO in Paris und London

Tanz in der Luft
Café Constance in Montreal von Atelier Zébulon Perron

Heim aus Holz
Neubau eines Wohnhauses von Russell Jones in London

Schwimmendes Smart Home
Modernes Yachtdesign mit intelligenter KNX-Technik von JUNG

Ins rechte Licht gerückt
Medienfassade erleuchtet nachhaltige Landstromanlage am Port of Kiel

Hommage ans Licht
Haus des kanadischen Architekten Omar Gandhi in Halifax

Polychrome Praxis
12:43 Architekten gestalten Behandlungsräume in Le Corbusier-Farben

Um die Bäume gebaut
Schwebender Anbau in Montreal von TBA
