Projekte

Alles Lamelle

Dieses Shopsystem von Francis Kéré spielt mit der Vertikalen.

von Jeanette Kunsmann, 09.11.2017

Estée Lauder, DKNY, Karl Lagerfeld und das Oberpollinger in München: Wer dort shoppt, schlendert durch ein Ladenbauprojekt von Vizona. In Mannheim hat im Mai 2017 der erste Shop eröffnet, der von Vizona und dem diesjährigen Serpentine-Pavillon-Architekten Francis Kéré gestaltet wurde. Auftraggeber war: Betty Barclay.

Was im Sommer 2015 mit einem Pop-Up-Store für die Schuhmarke Camper in Weil am Rhein begann, findet zwei Jahre später und gute 200 Kilometer entfernt eine Fortsetzung. Hatte Francis Kéré auf dem Vitra Campus im Dome von Buckminster Fuller eine Art Raum in Raum gebaut, geht es bei dem Ladenbausystem für Betty Barclay speziell um die Vertikale. Die Rückwand war der Ausgangspunkt für den Entwurf und die Entwicklung des Gesamtkonzeptes.

Modul lautet das Zauberwort
Das Ergebnis dieses mutigen Experiments: Ein kluges und elegantes Regalsystem aus Eichenholzlamellen, die über Gewindestangen und Hülsen miteinander verbunden sind. Einzelne Wandelemente lassen sich auf fünf unterschiedlichen Höhen ausgeklappt und mit pulverbeschichteten Tablarböden mit und ohne Stange belegen. Auf diese Weise ist ein an Flexibilität und Modularität kaum zu übertreffendes System entstanden, das jederzeit auf veränderte Warenströme reagieren kann und dennoch eine adäquate Präsentation der Marke sicherstellt.

Beton, Eiche und Roségold
Wenn die hinterleuchteten Holzelemente in der Betty-Barclay-Shop-Gestaltung die Hauptrolle spielen, wird die dahinterliegende Wand zur Bühne. In Betonanmutung gestaltet bricht sie die Materialität und bildet einen ruhigen Kontrast. Das Holzsystem von Kéré schwebt davor mit seiner stabilen Leichtigkeit. An der Materialität der Rückwand orientieren sich auch Tische, Podeste und Rollspiegel in der Mitte der Boutique. Dabei wurden das helle Eichenholz, die Beton-Optik und die Oberflächen in Silbergrau und galvanisch veredeltem Roségold so aufeinander abgestimmt, dass sie das 1955 gegründete Modelabel entsprechend repräsentieren.

Von Düsseldorf nach Mannheim
Ein System entsteht selten aus purem Zufall, dahinter steckt Expertise und viel Arbeit. „Vizona ließ uns während unserer Zusammenarbeit an der Erfahrung und Kompetenz mehrerer Jahrzehnte teilhaben“, sagt Francis Kéré, der sonst Schulen, Theater, und Operndörfer plant oder eben auch mal den Serpentine Pavillon in London baut. „Auf Grund ihres exzellenten technischen Wissens und einer Reihe an Prototypen entstand ein serienreifes Konzept das hochwertiges Design mit ökologischer Verantwortung verknüpft“, fasst der Architekt die Kooperation zusammen. Mit seinem temporären Pop-Up-Shop für Camper hat er einen bleibenden Eindruck in der Branche hinterlassen. Sein Erstlings-Ladenprojekt wurde 2016 mit dem EuroShop RetailDesign Award ausgezeichnet.

Nach über 80 Jahren Erfahrung verfügt man bei Vizona über ein unschlagbares Know-how bei Einrichtungsprojekten, die stets in enger Zusammenarbeit mit Retailern, Designer und Architekten entstehen. In dieser Konstellation bringt Vizona seine Kompetenz und Ressourcen in die technische Umsetzung von Ladenbauprojekten in jeder Phase ein und verantwortet den kompletten nationalen oder internationalen Rollout. Seit der Euroshop im März 2017 in Düsseldorf firmiert Vizona nicht mehr unter dem Namen der Vitra Group, sondern wieder als eigenständiges Unternehmen. In Mannheim kann man sehen, warum.

Facebook Twitter Pinterest LinkedIn Mail
Links

Kéré Architecture

www.kere-architecture.com

Betty Barclay

www.bettybarclay.com

Mehr Projekte

Licht als Szenografie

Artemide illuminiert den neuen BMW Showroom in München

Artemide illuminiert den neuen BMW Showroom in München

Massivholz und Mixed-Use

Die Team 7 Welt von Matulik Architekten mit Vestre-Outdoormöbeln

Die Team 7 Welt von Matulik Architekten mit Vestre-Outdoormöbeln

Neue Rohheit

Brutalistisch angehauchte Umbauprojekte in drei europäischen Metropolen

Brutalistisch angehauchte Umbauprojekte in drei europäischen Metropolen

Wellness und Glamour

Oberflächen von Iris Ceramica im Mailänder Beauty-Salon Aldo Coppola

Oberflächen von Iris Ceramica im Mailänder Beauty-Salon Aldo Coppola

Leseplatz im Skiparadies

Naïve Bookstore in China von Atelier tao+c

Naïve Bookstore in China von Atelier tao+c

Unten clean, oben green

Studio Unravel hat den Mardi Mercredi Flagship-Store in Tokio gestaltet

Studio Unravel hat den Mardi Mercredi Flagship-Store in Tokio gestaltet

Eine Bühne für die Mode

Ciocodeica Studio gestaltet die Boutique Maria Lucia Hohan in Bukarest

Ciocodeica Studio gestaltet die Boutique Maria Lucia Hohan in Bukarest

Gewebte Geschichten

Shopdesign für ein indisches Stoffhaus von Workers of Art

Shopdesign für ein indisches Stoffhaus von Workers of Art

Unikate aus dem Ofen

Bäckerei Can Pa auf Mallorca von Jasper Morrison

Bäckerei Can Pa auf Mallorca von Jasper Morrison

Multifunktionaler Kulturtreffpunkt

1zu33 gestaltet ein Autohaus in Hamburg

1zu33 gestaltet ein Autohaus in Hamburg

Spirituelle Urhütten

Zwei Shops für Naturtextilien in Shanghai von Neri&Hu

Zwei Shops für Naturtextilien in Shanghai von Neri&Hu

Kulinarische Adressen

Umbau zweier historischer Markthallen in Florenz

Umbau zweier historischer Markthallen in Florenz

Duale Spirale

Neuer Bershka-Shop von OMA in Mailand

Neuer Bershka-Shop von OMA in Mailand

Sandfarbene Mixologie

Flagship-Store von Kelly Wearstler in Los Angeles

Flagship-Store von Kelly Wearstler in Los Angeles

Reversibles Design

Modegeschäft in Mailand von Bloomscape und Francesca Perani Enterprise

Modegeschäft in Mailand von Bloomscape und Francesca Perani Enterprise

Lichtdurchfluteter Wohlfühlort

Fiandre-Showroom in Castellarano von Area-17

Fiandre-Showroom in Castellarano von Area-17

Eine Ausstellung, die Stellung bezieht

Fotografiska Berlin im einstigen Tacheles von Studio Aisslinger

Fotografiska Berlin im einstigen Tacheles von Studio Aisslinger

Schaufenster fürs Licht

Neues Studio der Lichtmanufaktur PSLab in Berlin

Neues Studio der Lichtmanufaktur PSLab in Berlin

Yin und Yang

Eine Ladenfläche als Hommage ans Textil von Neri & Hu

Eine Ladenfläche als Hommage ans Textil von Neri & Hu

Besondere Böden

Fünf Projekte mit ungewöhnlicher Bodengestaltung

Fünf Projekte mit ungewöhnlicher Bodengestaltung

Fashion ohne Fassade

Modegeschäft Nakagami von Suppose Design Office in Tokio

Modegeschäft Nakagami von Suppose Design Office in Tokio

Ein sportliches Haus

Das neue Headquarter von Spillmann Echsle für On Running

Das neue Headquarter von Spillmann Echsle für On Running

Ein Raum außer Sichtweite

Aesop-Store von Barozzi Veiga in Barcelona

Aesop-Store von Barozzi Veiga in Barcelona

Blaue Blöcke

Neugestaltung eines Friseursalons von Gon in Madrid

Neugestaltung eines Friseursalons von Gon in Madrid

Islands Essenz

Ein vulkanisch inspiriertes Shop-Interieur von Gonzalez Haase AAS

Ein vulkanisch inspiriertes Shop-Interieur von Gonzalez Haase AAS

Candy-Club

Wie die Marke Lynk & Co den Autokauf neu erfindet

Wie die Marke Lynk & Co den Autokauf neu erfindet

Fachwerk und Feinkost

Historisches Haus mit zeitgemäßem Interior von Aboutlama

Historisches Haus mit zeitgemäßem Interior von Aboutlama

Shoppen im Wattebausch

Neue Jacquemus-Boutiquen von AMO in Paris und London

Neue Jacquemus-Boutiquen von AMO in Paris und London

Moderne Festung

Wohnhaus mit Showroom von Associates Architecture in Mexiko

Wohnhaus mit Showroom von Associates Architecture in Mexiko

Berauschender Eklektizismus

Volgare Store von Puntofilipino in Mailand

Volgare Store von Puntofilipino in Mailand