Blaue Blöcke
Neugestaltung eines Friseursalons von Gon in Madrid

Mitten in Madrids pulsierendem Viertel Malasaña hat das Architektur- und Designbüro Gon den Friseursalon Q-01 in eine ruhige Oase des Wohlbefindens verwandelt. Eine wichtige Rolle spielen dabei im Raum verteilte, funktionale Blöcke und die Farbe Blau.
Seit 2014 realisiert Gon Architekturprojekte unterschiedlicher Größenordnung, die von der Stadtplanung bis zum Interiorkonzept reichen. Charakteristisch für die Arbeiten des Madrider Büros ist ein kritischer und experimenteller Blick auf die Welt, der aber stets spielerische und optimistische Züge trägt. Der vor Kurzem neu gestaltete Friseursalon Q-01 im Zentrum von Madrid ist hierfür ein gutes Beispiel: Mit Quadern unterschiedlicher Größe, die an verschiedenen Stellen im Raum positioniert und je nach Nutzung auch gestapelt werden, weckt das minimalistische Interieur Erinnerungen an den Computerspielklassiker Tetris.
Prägnante Raumstrukturierung
Die verschiedenen, aus Kiefernholz gefertigten Blöcke sind das augenfällige Schlüsselelement des schlichten Interiorkonzepts. Wie Teile einer räumlichen Kunstinstallation sind sie auf dem durchgehenden Keramikboden angeordnet und bilden ein System, das den nur 60 Quadratmeter großen Raum geschickt strukturiert. Durch unterschiedliche Gruppierungen der Quader werden die wichtigsten Bereiche wie Empfang, Warteraum und Haarschneideplätze sowie deren Nutzungsanforderungen definiert. Zudem spiegelt die Reihenfolge der verschiedenen Elemente den üblichen Ablauf im alltäglichen Betrieb wider und fungiert somit als Wegführung innerhalb des Salons.
Verneigung vor Godard
Bei der Gestaltung der hölzernen Blöcke wurde versucht, komplexen Bedürfnissen in Bezug auf menschliche Nähe, Ergonomie, Materialverbrauch und technischen Anforderungen gerecht zu werden. Das Ergebnis ist ein Raum, in dem sich die Kund*innen bestmöglich entspannen und die Friseur*innen optimal ihrer Arbeit nachgehen können. Apropos entspannen: Zum Wohlbefinden trägt auch ein weißer, halbtransparenter Vorhang bei, der die wichtigsten Bereiche des Salons umrahmt und so eine behagliche Atmosphäre schafft. Außerdem erzeugt die punktuelle Verwendung der Farbe Blau eine emotional ausgleichende und angenehm beruhigende Wirkung. Die Farbwahl hat allerdings auch einen weiteren Grund: Sie ist als kleine Verneigung der Architekt*innen vor Jean-Luc Godards Film Pierrot le Fou zu verstehen, in dem sich der Protagonist am Ende sein Gesicht blau anmalt.
FOTOGRAFIE Imagen Subliminal Imagen Subliminal
Projektname | Q-01 |
Tyopologie | Friseursalon |
Entwurf | gon |
Leitender Architekt | Gonzalo Pardo |
Fläche | 60 Quadratmeter |
Jahr | 2022 |
Konstruktion | REDO Konstruktion |
Holzzimmerei | Muebles D'vinci s.l. |
Vorhänge | Rabadán s.a. |
Mehr Projekte
Fashion ohne Fassade
Modegeschäft Nakagami von Suppose Design Office in Tokio

Ein sportliches Haus
Das neue Headquarter von Spillmann Echsle für On Running

Ein Raum außer Sichtweite
Aesop-Store von Barozzi Veiga in Barcelona

Islands Essenz
Ein vulkanisch inspiriertes Shop-Interieur von Gonzalez Haase AAS

Candy-Club
Wie die Marke Lynk & Co den Autokauf neu erfindet

Fachwerk und Feinkost
Historisches Haus mit zeitgemäßem Interior von Aboutlama

Shoppen im Wattebausch
Neue Jacquemus-Boutiquen von AMO in Paris und London

Moderne Festung
Wohnhaus mit Showroom von Associates Architecture in Mexiko

Backstube mit Bar
SOMAA gestaltet Brothandlung Grau in Stuttgart

Im rechten Licht
Sieben Beispiele der Verschattung in der Architektur

Struktur durch Form und Farbe
Möbel-Showroom in Tel Aviv von Baranowitz & Goldberg

Whisky im Pantheon
Eine Sichtbeton-Destillerie von Neri&Hu in China

Die Büro-WG
Office mit Retailfläche in Madrid von Plutarco

Brutalistisches Spaceshuttle
Umbau eines Schönheitssalons von Artists Collaboration

Plus Eins
Ausbau eines Wohnhauses in Montreal von Atelier Barda

Begehbare Skulptur
Eklektische Boutique des Labels Forte Forte in Madrid

Neue Pariser Lässigkeit
Flagshipstore Off-White von AMO

Hinter den Spiegeln
GIR Café von AUTORI in Belgrad

Mut zur Maserung
Die schönsten Interiors mit Holz

Best-of Zahnarztpraxen
Schluss mit dem Weiß-Monolog

Unverblümter Brutalismus
Pflanzenladen R Society von 0321 Studio in China

Stilkosmos in Crosby-Blau
New Yorker Designavantgarde in Moskau

Stoff für Wände
Anne Holtrop gestaltet die neuen Maison-Margiela-Boutiquen

Stimmungsvolle Konsumtempel
2000-2020: Best-of Retail

Shopping unterm Regenbogen
Die Shanghai Joy City Kid's World von Arizon Design

Blech trifft Brillen
Ace & Tate Store in Nürnberg von Studio Weiss-heiten

Interieur à la Parisienne
Mondäne Boutique von Sebastian Zenker in München

Unendliche Geschichten
Studio X+Living gestaltet Buchtempel in Chongqing

Nuancen der Durchlässigkeit
Die Boutique des jungen Modelabels Geijoeng in Shenzhen

Alles Lamelle
Dieses Shopsystem von Francis Kéré spielt mit der Vertikalen.
