Projekte

Leseplatz im Skiparadies

Naïve Bookstore in China von Atelier tao+c

Zweigeschossige Fenster prägen den Naïve Bookstore von Atelier tao+c. Inmitten der Berge der chinesischen Skiregion Chongli entfalten sie eine doppelte Wirkung: Innen genießen die Leser*innen in behaglicher Atmosphäre Ausblicke auf die malerische Landschaft, während Passant*innen von außen vom warmen Licht des Interieurs angezogen werden.

von Stephan Redeker, 16.10.2024

Chongli ist ein Bezirk im Randgebiet der Stadt Zhangjiakou in der nordchinesischen Provinz Hebei. Bekannt für schneereiche Winter und malerische Landschaften gehörte Chongli zu den Austragungsorten der Olympischen Winterspiele 2022. Der Bezirk umfasst mehrere nah beieinander gelegene Skiresorts mit jeweils eigenen Skigebieten, darunter die exklusive Wohn- und Ferienanlage Aranya. Dort liegt der Naïve Bookstore eingebettet zwischen reizvollen Hängen und einem Fichtenwald. Die Buchhandlung ist bereits in mehreren chinesischen Städten vertreten und vereint Lese- mit Kaffeekultur in konzeptionell gestalteten Räumen. Atelier tao+c entwickelte das Projekt in Chongli mit dem Ziel, die Freude am Lesen zu fördern, und ließ sich dabei von der umgebenden Natur inspirieren.

Gliederung durch Licht
Das 400 Quadratmeter große Interieur zeichnet sich durch sein offenes Raumkonzept und das Spiel mit Licht und Schatten aus. Durch die Öffnung der südlichen Fassade mit großformatigen Holzrahmenfenstern wird der Shop mit Tageslicht geflutet und passiv erwärmt. Das Stahlbetonskelett des Bestands legte das Team von Atelier tao+c frei und ergänzte es durch eine eingestellte Ständerkonstruktion mit Edelstahlstützen und Holzstreben, die harmonisch mit der bestehenden Struktur interagiert. Bücherregale und -displays sowie Sitzgelegenheiten und Stehtische sind teils in die Sekundärstruktur integriert oder stehen frei. Der Buchladen wird von den Einbauten und den strategisch platzierten Möbeln in drei Zonen gegliedert, die sich durch unterschiedliche Nutzungen und Lichttemperaturen voneinander unterscheiden.

Luftraum, Pultdach und Fiberglas
Auf der südwestlichen Seite befindet sich die Leselounge. Unter hohem Luftraum und von viel Tageslicht profitierend, können Besucher*innen dort auf weich gepolsterten Sesseln, Sofas und Einbaubänken Platz nehmen, um sich in spannenden Büchern zu verlieren. Für die Abendstunden sind Stehleuchten mit rundbogigen Schwenkarmen aus pulverbeschichtetem Stahl integriert, die je nach Bedarf positioniert werden können. Das Café ist im Zentrum des Buchladens platziert. Dort stützt die Sekundärstruktur ein Pultdach mit kreisförmigen Ausschnitten, das den Sitzplätzen darunter als Sonnenschutz und räumliche Fassung dient. Im hinteren Ladenbereich vor der nordöstlichen Rückwand ist die Deckenhöhe nur eingeschossig, die Atmosphäre geschützter. Die Bücher liegen dort auf Tischen aus oder stehen in Regalen. Letztere verlaufen linear oder im Halbrund und fungieren mitunter als Raumteiler, lassen aber stets das Licht frei durch den Raum fließen. Grund dafür ist ihre besondere Materialität aus hellem Birkenholz und transluzentem Fiberglas.

Naturinspirierte Materialien
Die Möbel sind Spezialanfertigungen des in Shanghai beheimateten Herstellers Ziinlife und referenzieren über ihre Materialität die umgebende Natur. Tische, Sitzbänke und Buchdisplays bestehen großenteils aus Brettschichtholz mit sägerauen Oberflächen und holen so den nahen Wald herein. Die Details aus Fiberglas sind durch den Schnee inspiriert. Das Tageslicht bricht sich diffus in ihnen und erinnert an die Lichtstimmung in einem nebelverhangenen Tal. Der Boden ist mit großen Platten aus grauem Marmor belegt und strahlt die Ruhe des Felsgesteins der umliegenden Berge aus. Atelier tao+c ist es gelungen, eine Atmosphäre zu schaffen, in der gesellige Zusammenkünfte genauso möglich sind wie das entspannte Stöbern und Blättern im Sortiment der Buchhandlung.

Facebook Twitter Pinterest LinkedIn Mail
Links

Entwurf

Atelier tao+c

ateliertaoc.com

Mehr Projekte

Neue Rohheit

Brutalistisch angehauchte Umbauprojekte in drei europäischen Metropolen

Brutalistisch angehauchte Umbauprojekte in drei europäischen Metropolen

Wellness und Glamour

Oberflächen von Iris Ceramica im Mailänder Beauty-Salon Aldo Coppola

Oberflächen von Iris Ceramica im Mailänder Beauty-Salon Aldo Coppola

Unten clean, oben green

Studio Unravel hat den Mardi Mercredi Flagship-Store in Tokio gestaltet

Studio Unravel hat den Mardi Mercredi Flagship-Store in Tokio gestaltet

Eine Bühne für die Mode

Ciocodeica Studio gestaltet die Boutique Maria Lucia Hohan in Bukarest

Ciocodeica Studio gestaltet die Boutique Maria Lucia Hohan in Bukarest

Gewebte Geschichten

Shopdesign für ein indisches Stoffhaus von Workers of Art

Shopdesign für ein indisches Stoffhaus von Workers of Art

Unikate aus dem Ofen

Bäckerei Can Pa auf Mallorca von Jasper Morrison

Bäckerei Can Pa auf Mallorca von Jasper Morrison

Multifunktionaler Kulturtreffpunkt

1zu33 gestaltet ein Autohaus in Hamburg

1zu33 gestaltet ein Autohaus in Hamburg

Spirituelle Urhütten

Zwei Shops für Naturtextilien in Shanghai von Neri&Hu

Zwei Shops für Naturtextilien in Shanghai von Neri&Hu

Kulinarische Adressen

Umbau zweier historischer Markthallen in Florenz

Umbau zweier historischer Markthallen in Florenz

Duale Spirale

Neuer Bershka-Shop von OMA in Mailand

Neuer Bershka-Shop von OMA in Mailand

Sandfarbene Mixologie

Flagship-Store von Kelly Wearstler in Los Angeles

Flagship-Store von Kelly Wearstler in Los Angeles

Reversibles Design

Modegeschäft in Mailand von Bloomscape und Francesca Perani Enterprise

Modegeschäft in Mailand von Bloomscape und Francesca Perani Enterprise

Lichtdurchfluteter Wohlfühlort

Fiandre-Showroom in Castellarano von Area-17

Fiandre-Showroom in Castellarano von Area-17

Eine Ausstellung, die Stellung bezieht

Fotografiska Berlin im einstigen Tacheles von Studio Aisslinger

Fotografiska Berlin im einstigen Tacheles von Studio Aisslinger

Schaufenster fürs Licht

Neues Studio der Lichtmanufaktur PSLab in Berlin

Neues Studio der Lichtmanufaktur PSLab in Berlin

Yin und Yang

Eine Ladenfläche als Hommage ans Textil von Neri & Hu

Eine Ladenfläche als Hommage ans Textil von Neri & Hu

Besondere Böden

Fünf Projekte mit ungewöhnlicher Bodengestaltung

Fünf Projekte mit ungewöhnlicher Bodengestaltung

Fashion ohne Fassade

Modegeschäft Nakagami von Suppose Design Office in Tokio

Modegeschäft Nakagami von Suppose Design Office in Tokio

Ein sportliches Haus

Das neue Headquarter von Spillmann Echsle für On Running

Das neue Headquarter von Spillmann Echsle für On Running

Ein Raum außer Sichtweite

Aesop-Store von Barozzi Veiga in Barcelona

Aesop-Store von Barozzi Veiga in Barcelona

Blaue Blöcke

Neugestaltung eines Friseursalons von Gon in Madrid

Neugestaltung eines Friseursalons von Gon in Madrid

Islands Essenz

Ein vulkanisch inspiriertes Shop-Interieur von Gonzalez Haase AAS

Ein vulkanisch inspiriertes Shop-Interieur von Gonzalez Haase AAS

Candy-Club

Wie die Marke Lynk & Co den Autokauf neu erfindet

Wie die Marke Lynk & Co den Autokauf neu erfindet

Fachwerk und Feinkost

Historisches Haus mit zeitgemäßem Interior von Aboutlama

Historisches Haus mit zeitgemäßem Interior von Aboutlama

Shoppen im Wattebausch

Neue Jacquemus-Boutiquen von AMO in Paris und London

Neue Jacquemus-Boutiquen von AMO in Paris und London

Moderne Festung

Wohnhaus mit Showroom von Associates Architecture in Mexiko

Wohnhaus mit Showroom von Associates Architecture in Mexiko

Berauschender Eklektizismus

Volgare Store von Puntofilipino in Mailand

Volgare Store von Puntofilipino in Mailand

Backstube mit Bar

SOMAA gestaltet Brothandlung Grau in Stuttgart

SOMAA gestaltet Brothandlung Grau in Stuttgart

Im rechten Licht

Sieben Beispiele der Verschattung in der Architektur

Sieben Beispiele der Verschattung in der Architektur

Struktur durch Form und Farbe

Möbel-Showroom in Tel Aviv von Baranowitz & Goldberg

Möbel-Showroom in Tel Aviv von Baranowitz & Goldberg