Berauschender Eklektizismus
Volgare Store von Puntofilipino in Mailand

Mit seiner speziellen Warenzusammenstellung fällt das Mailänder Geschäft Volgare etwas aus dem Rahmen: Dort wird nämlich nicht nur Herrenmode angeboten, sondern auch Motorradzubehör verkauft. Mindestens genauso außergewöhnlich ist das Ladendesign, das vom Madrider Studio Puntofilipino entworfen wurde.
„Das Ergebnis unserer Arbeit ist eine fesselnde und berauschende Welt aus Farbe und Wärme“, erzählt Gema Gutiérrez, Gründerin und Kreativchefin von Puntofilipino. „Wir haben uns mit unserem Stil, der Farben, Muster und Texturen verschmelzen lässt, nicht zurückgehalten. Das Gestaltungskonzept ist laut, ausgelassen und geradeheraus!“ Tatsächlich dürfte ein Besuch im Laden nicht nur motorradaffinen Fashionistas großes Vergnügen bereiten. Beim Entwurf des Interieurs ließen sich die Gestalter*innen sowohl von Mailands kreativer Szene als auch von mexikanischen, marokkanischen, spanischen und portugiesischen Designs inspirieren.
Kontrastierendes Wand- und Bodenkonzept
Teil dieses attraktiven Eklektizismus sind auch die Wände und Böden des Geschäfts. Dort sorgt die Kombination kontrastierender Elemente für ein spannungsgeladenes Erscheinungsbild. Während die Wände mit Glasbausteinen und Fliesen in unterschiedlichen Farbtönen versehen sind, besteht der Fußboden aus Terrazzo. Bei ihrer Suche nach optisch faszinierenden und qualitativ hochwertigen Fabrikaten wurde das Team um Gema Gutiérrez bei ausgewählten Herstellern fündig: Für den Boden kommt Terrazzo Palladiana-5 von Karoistanbul aus der Türkei zum Einsatz und die quadratischen, orange gefärbten Glasbausteine an den Wänden stammen vom spanischen Unternehmen Vitroland. Bei den violetten Wandfliesen schließlich handelt es sich um das vom Mailänder Designbüro Studiopepe entworfene Produkt Mar di Banda, das vom portugiesischen Hersteller Theia gefertigt wird.
FOTOGRAFIE Polina Parcevskya und Julie Smorodkina
Polina Parcevskya und Julie Smorodkina
Mehr Projekte
Neue Rohheit
Brutalistisch angehauchte Umbauprojekte in drei europäischen Metropolen

Wellness und Glamour
Oberflächen von Iris Ceramica im Mailänder Beauty-Salon Aldo Coppola

Leseplatz im Skiparadies
Naïve Bookstore in China von Atelier tao+c

Unten clean, oben green
Studio Unravel hat den Mardi Mercredi Flagship-Store in Tokio gestaltet

Eine Bühne für die Mode
Ciocodeica Studio gestaltet die Boutique Maria Lucia Hohan in Bukarest

Gewebte Geschichten
Shopdesign für ein indisches Stoffhaus von Workers of Art

Unikate aus dem Ofen
Bäckerei Can Pa auf Mallorca von Jasper Morrison

Multifunktionaler Kulturtreffpunkt
1zu33 gestaltet ein Autohaus in Hamburg

Spirituelle Urhütten
Zwei Shops für Naturtextilien in Shanghai von Neri&Hu

Kulinarische Adressen
Umbau zweier historischer Markthallen in Florenz

Duale Spirale
Neuer Bershka-Shop von OMA in Mailand

Sandfarbene Mixologie
Flagship-Store von Kelly Wearstler in Los Angeles

Reversibles Design
Modegeschäft in Mailand von Bloomscape und Francesca Perani Enterprise

Lichtdurchfluteter Wohlfühlort
Fiandre-Showroom in Castellarano von Area-17

Eine Ausstellung, die Stellung bezieht
Fotografiska Berlin im einstigen Tacheles von Studio Aisslinger

Schaufenster fürs Licht
Neues Studio der Lichtmanufaktur PSLab in Berlin

Yin und Yang
Eine Ladenfläche als Hommage ans Textil von Neri & Hu

Besondere Böden
Fünf Projekte mit ungewöhnlicher Bodengestaltung

Fashion ohne Fassade
Modegeschäft Nakagami von Suppose Design Office in Tokio

Ein sportliches Haus
Das neue Headquarter von Spillmann Echsle für On Running

Ein Raum außer Sichtweite
Aesop-Store von Barozzi Veiga in Barcelona

Blaue Blöcke
Neugestaltung eines Friseursalons von Gon in Madrid

Islands Essenz
Ein vulkanisch inspiriertes Shop-Interieur von Gonzalez Haase AAS

Candy-Club
Wie die Marke Lynk & Co den Autokauf neu erfindet

Fachwerk und Feinkost
Historisches Haus mit zeitgemäßem Interior von Aboutlama

Shoppen im Wattebausch
Neue Jacquemus-Boutiquen von AMO in Paris und London

Moderne Festung
Wohnhaus mit Showroom von Associates Architecture in Mexiko

Backstube mit Bar
SOMAA gestaltet Brothandlung Grau in Stuttgart

Im rechten Licht
Sieben Beispiele der Verschattung in der Architektur

Struktur durch Form und Farbe
Möbel-Showroom in Tel Aviv von Baranowitz & Goldberg
