Ein Raum außer Sichtweite
Aesop-Store von Barozzi Veiga in Barcelona

Mitten in Barcelonas pulsierendem Viertel Eixample hat das Architekturbüro Barozzi Veiga eine Dependance für Aesop gestaltet, die minimalistisch und zurückhaltend anmutet – und am Ende eine gemütliche Überraschung offenbart.
„Mir graut vor dem Gedanken, dass Aesop sich zu einer Kette ohne Seele entwickeln könnte“, sagte einst Dennis Paphitis, Gründer der australischen Kosmetikmarke. Dementsprechend gleicht kein Aesop-Store dem anderen. Jedes einzelne Geschäft steht für einen eigenen gestalterischen Ansatz und wird stets von ortsansässigen Kreativen entworfen. So auch die erste Dependance in Barcelona, die von dem lokalen Architekturbüro Barozzi Veiga konzipiert wurde.
Kontrastreiche Elemente
Das Geschäft befindet sich im grünen Stadtviertel Eixample im Erdgeschoss eines verzierten, fünfstöckigen Wohnhauses aus dem Jahr 1910, das an den Passeig de Gràcia grenzt. Eine besondere Herausforderung bei dem Umbau barg der unkonventionelle Grundriss: Beim Überschreiten der Türschwelle offenbart sich ein L-förmiger Raum. Er ist kaum dreieinhalb Meter breit, zwölf Meter lang und fünf Meter hoch und umfasst drei monumentale, asymmetrisch angeordnete Säulen.
Visueller Dialog
Der dominanten Vertikalität setzte das spanische Architekturbüro Barozzi Veiga horizontale Elemente entgegen: Auf einer Länge von sieben Metern wurden acht Wandregale angebracht, die als Auslage für Aesop-Produkte dienen. Ihnen gegenüber erstreckt sich eine von der Wand abgehängte Theke mit eingelassenen Waschbecken bis zum hinteren Teil des Geschäfts. Wie die Verkleidungen der Säulen sind auch die Möbel aus brüniertem, leicht glänzendem Stahl gefertigt, wodurch ein visueller Dialog zwischen den horizontalen und vertikalen Linien des Raums erzeugt wird.
Überraschende Gemütlichkeit
Ein Kontrast dazu findet sich im hinteren Bereich des Ladens: Dort führt die Theke um die Ecke in eine halbkreisförmige Nische und verwandelt sich in eine gepolsterte Sitzmöglichkeit. Statt gerader Linien und grauem Stahl bestimmen weiche Formen und erdige Farbtöne den kleinen, hinter einem silbernen Vorhang versteckten Raum. Auch die Höhe und das Licht verändern sich und schaffen eine intime Atmosphäre.
FOTOGRAFIE Simone Marcolin Simone Marcolin
Projekt | Aesop Barcelona |
Entwurf | Barozzi Veiga |
Entwurfsteam | Iosune Martín, Cristian Munteanu, Verena Recla |
Fläche | 100 Quadratmeter |
Fertigstellung | 2022 |
Mehr Projekte
Fashion ohne Fassade
Modegeschäft Nakagami von Suppose Design Office in Tokio

Ein sportliches Haus
Das neue Headquarter von Spillmann Echsle für On Running

Blaue Blöcke
Neugestaltung eines Friseursalons von Gon in Madrid

Islands Essenz
Ein vulkanisch inspiriertes Shop-Interieur von Gonzalez Haase AAS

Candy-Club
Wie die Marke Lynk & Co den Autokauf neu erfindet

Fachwerk und Feinkost
Historisches Haus mit zeitgemäßem Interior von Aboutlama

Shoppen im Wattebausch
Neue Jacquemus-Boutiquen von AMO in Paris und London

Moderne Festung
Wohnhaus mit Showroom von Associates Architecture in Mexiko

Backstube mit Bar
SOMAA gestaltet Brothandlung Grau in Stuttgart

Im rechten Licht
Sieben Beispiele der Verschattung in der Architektur

Struktur durch Form und Farbe
Möbel-Showroom in Tel Aviv von Baranowitz & Goldberg

Whisky im Pantheon
Eine Sichtbeton-Destillerie von Neri&Hu in China

Die Büro-WG
Office mit Retailfläche in Madrid von Plutarco

Brutalistisches Spaceshuttle
Umbau eines Schönheitssalons von Artists Collaboration

Plus Eins
Ausbau eines Wohnhauses in Montreal von Atelier Barda

Begehbare Skulptur
Eklektische Boutique des Labels Forte Forte in Madrid

Neue Pariser Lässigkeit
Flagshipstore Off-White von AMO

Hinter den Spiegeln
GIR Café von AUTORI in Belgrad

Mut zur Maserung
Die schönsten Interiors mit Holz

Best-of Zahnarztpraxen
Schluss mit dem Weiß-Monolog

Unverblümter Brutalismus
Pflanzenladen R Society von 0321 Studio in China

Stilkosmos in Crosby-Blau
New Yorker Designavantgarde in Moskau

Stoff für Wände
Anne Holtrop gestaltet die neuen Maison-Margiela-Boutiquen

Stimmungsvolle Konsumtempel
2000-2020: Best-of Retail

Shopping unterm Regenbogen
Die Shanghai Joy City Kid's World von Arizon Design

Blech trifft Brillen
Ace & Tate Store in Nürnberg von Studio Weiss-heiten

Interieur à la Parisienne
Mondäne Boutique von Sebastian Zenker in München

Unendliche Geschichten
Studio X+Living gestaltet Buchtempel in Chongqing

Nuancen der Durchlässigkeit
Die Boutique des jungen Modelabels Geijoeng in Shenzhen

Alles Lamelle
Dieses Shopsystem von Francis Kéré spielt mit der Vertikalen.
