Architektur mit Weitblick
Umbau eines Steinhauses am Luganer See von Studio Wok

In einem Haus aus den Fünfzigerjahren in einzigartiger Lage oberhalb des Luganer Sees begegneten sich konstruktiv schon immer Gegensätze: Stahlbetonstruktur und Natursteinfassade. Die Geschichte wurde nun von Studio Wok weitererzählt – als Kapitel einer feinfühligen Balance zwischen Tradition und Moderne.
Das Wohnen als unabdingbaren Beitrag zur persönlichen Lebensqualität zu verstehen, ist oberstes Prinzip des in Mailand ansässigen Architekturbüros Studio Wok. Darunter verstehen Marcello Bondavalli, Nicola Brenna und Carlo Alberto Tagliabue auch, die Gegebenheiten des Ortes und dessen Schönheit so intensiv wie möglich in ein Projekt miteinzubeziehen. Gelungen ist dies jüngst bei der Umgestaltung eines Steinhauses aus der Zeit des Zweiten Weltkriegs zu einem modernen Familienrefugium.
Andocken und loslösen
Hoch über dem Luganer See auf einem steilen Berghang gelegen, schmiegt sich das Gebäude eng an an einem steilen Hang gelegen, schmiegt sich das Gebäude eng an die Bergwand. Seine Front öffnet sich in Richtung Süden, wo einem die Landschaft wortwörtlich zu Füßen liegt. Um sich an diesem Ort bestmöglich zu integrieren, wurde bei der Renovierung der charakteristischen Außenfassaden darauf geachtet, eine farblich stimmige Harmonie zu erzielen. So wurden beispielsweise alle Holzelemente in Schwarz gestrichen sowie der bestehende Holzbalkon mit Doppelpfosten und neuer Metallbrüstung ausgestattet – eine gestalterische Sprache, die auf ihre subtile, feinsinnige Art an die architektonische Tradition anknüpft. Die restaurierten Fenster mit Fensterläden aus edlem Eichenholz rahmen den magischen Ausblick auf See, Wald und Felsen ein.
Kern der Sache
Neben der Wiederbelebung der Gebäudehülle wurden auch die Innenräume neu gestaltet. Dort trifft polierter, warmgrauer Betonestrich als durchgängiger Fußboden im sorgfältig entkernten Erdgeschoss und als Treppen- und Kaminelement auf maßgeschneiderte, helle Möbel und eine Küche aus Eichenholz. Zwischen kalkverputzten, weißen Wände und Decken bleibt die ursprüngliche Raumstruktur aus Stahlbeton nachvollziehbar. In der neutralen Farbkomposition setzt grüner Serpentinstein, der in der Küchenrückwand und im Kamin verarbeitet wurde, interessante Akzente.
Luft und Licht
Das ursprüngliche Raumkonzept, das die Hanglage äußerst geschickt ausnutzt, wurde bei der Neuplanung der Innenarchitektur größtenteils übernommen. Im Erdgeschoss, das von einer dreiseitigen Terrasse eingefasst wird, befinden sich ein Raum mit Wohn- und Essbereich sowie eine offene Küche mit einem Küchenblock. Der Annex, über den man das Haus betritt, wird von einer Garderobe und einem kleinen Gästebad komplettiert. Sämtliche Nebenräume wurden geschickt an der Hangseite angeordnet, ebenso die Treppe, unter der sich ein praktischer, der Küche zugewandter Abstellraum verbirgt. Über die Treppe gelangt man ins Obergeschoss mit drei Schlafzimmern, zwei Bädern, einem Wirtschaftsraum und einem kleinen Homeoffice. Ein umlaufender Holzbalkon erweitert die Räume in den Außenraum und rhythmisiert die lebendige Natursteinfassade.
Rückzug mit Vorzug
Während das Erdgeschoss mit seinen charmanten Inselsituationen – dem frei stehenden Küchenblock, der Wohnlandschaft und der Essgruppe – die absolute Offenheit zelebriert, präsentiert sich das Obergeschoss kleinteiliger und intimer. Der Beton des Bodens wird dort von Eichendielen abgelöst, die den Räumen im Paarlauf mit den alten, renovierten Doppelflügeltüren einen nostalgischen Touch verleihen. Doch auch auf dieser Ebene ist der Raumfluss ein Thema: Das Hauptschlafzimmer mit seinem Ensuite-Bad und dem begehbaren Schrank lässt die einzelnen Funktionen zu einer Einheit verschmelzen, als gelungener Mix von Nischen sowie Vor- und Rücksprüngen, die die einzelnen Zonen definieren. Die Möblierung und Wandverkleidungen in Natureiche treten auch an dieser Stelle wieder in Erscheinung, ebenso wie der Serpentin, der Waschtisch und Dusche in ein erfrischendes Grün taucht.
FOTOGRAFIE Marcello Mariana Studio Marcello Mariana Studio
Mehr Projekte
Zu Hause bei einer Bühnenbildnerin
Umbau von Mistovia Studio in Krakau

Grüner wohnen
Nachhaltiges Mehrfamilienhaus von Austin Maynard Architects in Melbourne

Der Periskop-Effekt
Hausumbau von Architecture Architecture in Melbourne

Eine Bühne aus Backstein und Beton
Haus im belgischen Mischwald von Philippe Vander Maren und Richard Venlet

Klösterliche Ruhe
Naturverbundenes Wohnhaus in Kanada von Pierre Thibault

Glaskiste im Schnee
Anbau im tschechischen Isergebirge von Mjölk Architekti

Reise durch die Popkultur
Corinne Mathern renoviert ein Mid-Century-Haus in Los Angeles

Baukasten für die Zukunft
Flexibler, zirkulärer Holzpavillon von DP6 in Almere

Wohnkulisse in der Villa Medici
FRAMA renoviert eine historische Villa bei Florenz

Himmel über Paris
Louis Denavaut renovierte die Maisonette-Wohnung eines Künstlerpaares

Ein Haus bekommt Zuwachs
Anbau von O'Sullivan Skoufoglou Architects in London

Homeoffice im Baumhaus
Nachhaltiger Anbau von Alexander Symes in Australien

Die Kraft des Kontrasts
Anbau von Declan Scullion in Dublin

Moderne Festung
Wohnhaus mit Showroom von Associates Architecture in Mexiko

Gestaffeltes Wohnhaus
Umbau einer kleinen Genter Stadtvilla von Graux & Baeyens Architecten

Heim aus Holz
Neubau eines Wohnhauses von Russell Jones in London

Theater des Wohnens
Flexibles Raumsystem von Enorme Studio aus Madrid

Zuhause in der Wildnis
Naturnaher Wohnbau von Cumulus Studio in Tasmanien

Smart Home in den Alpen
Südtiroler Chalet vom Architekturbüro Tara

Wohnen mit Weitblick
Ausbau eines Penthouses in Berlin von BBPA

Beton im Fels
Eine Villa an der Costa Brava von Marià Castelló Architecture

Häuschen an Häuschen
Wohnensemble von nu.ma in Portugal

Monochromer Rückzugsort
Umbau eines Wohnhauses von DC.AD in Portugal

Tiroler Putz in Madrid
Atelier- und Wohnhaus Blasón von Burr Studio

Tradition mit Twist
Wohnliches Badehaus von Handegård Arkitektur in Norwegen

Bühne für junge Gründer
Aspekt Office gestaltet Agenturräume in Frederiksberg

Holzhaus am Hang
Das Studio Yonder baut Wohnhaus in Bodensee-Nähe

Design als Vergnügen
Ein Umbau zum kommunikativen Familienhaus von Dries Otten

Poolhaus in Melonenfarben
Cierto Estudio erneuert Einfamilienhaus bei Barcelona

Extravolumen auf dem Dach
Wohnhaus in Belgien von i.s.m.architecten
