Berge für Zwerge
Geknickte Leseplattformen: Eine neue Bibliothek in Monterrey macht Kinder zu Gipfelstürmern.
Ein grau-gelbes Bergmassiv zieht sich durch die alten Industriehallen im Zentrum Monterreys: Wo einst harte Kerle Stahl herstellten, soll nun die Gripsproduktion der Kleinsten angeregt werden. Und das in einer Lernatmosphäre, die Tradition und Spaß sowie Alt und Neu miteinander verknüpft.
Monterrey ist nicht nur die drittgrößte Stadt des Landes, sie ist auch so etwas wie eine mexikanische Mischung aus Ruhrpott und München: Die Region ist zwar geprägt durch ihre industrielle Vergangenheit, weiß sich aber auch eingebettet in eine wunderschöne Kulisse aus Bergen und Tälern. In ihrem Entwurf für die neue Kinderbibliothek verband das Architekturbüro Anagrama beide Faktoren zu einer einzigartigen Leselandschaft.
Himbeerrote Stahldecke
Im Herzen der Stadt befindet sich der Fundidora Park: Einst ein ehrwürdiges Stahlwerk, das nach seiner Stilllegung unter Denkmalschutz gestellt wurde und seitdem rekultiviert wird. Heute beherbergt die Anlage Gärten, Museen sowie ein Kongress- und Kulturzentrum. Letzteres trägt den Namen Conarte und war der Auftraggeber für die neue Kinderbibliothek, die jungen Menschen die Liebe zum Lesen und Lernen vermitteln soll. Für die Architekten ging es darum, „den fast unantastbaren Charakter des Gebäudes weiterzudenken und vielleicht sogar zu verstärken.“ Ein Beispiel dafür ist der Umgang mit Farbe: Während die Wände aus Ziegelsteinen unbelassen blieben, bekam die industrietypische Deckenkonstruktion aus Stahlträgern einen himbeerroten Anstrich. Alter und neuer Glanz vereinen sich zum Markenzeichen des gestalterischen Umbruchs.
Gelbes Bergwerk
Am Boden findet der eigentlich sichtbare Eingriff statt: Anagrama fügte eine asymmetrisch-geknickte Leseplattform ein, die sich – ähnlich einer Berglandschaft – zu kleinen Berggipfeln und Tälern formt. Eine Reminiszenz an die einmalige, landschaftliche Kulisse der Stadt. Es gibt keine vorgegebenen Sitzplätze: Ein grauer Teppichboden schmiegt sich als kinderfreundliche Oberfläche über alle Einbauten und kann flexibel besessen und bespielt werden. Das Innere der Anhebungen wird als Bücherregal genutzt und auch hier bleiben sich die Architekten in ihrem Gestaltungsansatz treu: Mit ihren leichten Vor- und Rücksprüngen erinnern die Objekte an die markante Form eines Stahlträgers – doch mit ihrer gelben Lackierung bieten sie auch einen poppigen Gegenpol zur historischen Industriearchitektur.
Im gleichen Gebäude realisierten die Architekten noch einen weiteren Programmpunkt für Conarte: Das Kulturzentrum wünschte sich einen flexiblen Veranstaltungssaal mit einer Bühne. Auch hier ließ Anagrama die Hülle weitestgehend unbehandelt und ergänzten den Bestand nur vorsichtig. An der, ebenfalls himbeerroten, Decke befestigten sie in einem engen Raster vertikal herabhängende Leuchtstoffröhren, die wie Lichtzapfen den Raum erhellen. Weniger subtil, dafür umso imposanter kommt die Bühne daher: Wieder mit Ähnlichkeiten zu der Form eines Stahlträgers – nur etwas größer – und komplett mit Plexiglasplatten verkleidet, bildet der Einbau den krönenden Abschluss der Umbauten. Die Renovierung des historischen Baus zeigt, dass alte Substanz eine großartige Kulisse für neue Ideen sein kann – und dass das Thema „Bibliothek“ noch viele Lesarten zulässt.
FOTOGRAFIE Caroga
Caroga
Mehr Projekte
Mehr Stimmung als Stromverbrauch
Innovative Beleuchtung von Fagerhult im Bol-Headquarter
Nachhaltig auf allen Ebenen
Intelligente Lichtlösungen für den Bürokomplex Tripolis-Park in Amsterdam
Neues Licht fürs Quartier
TRILUX inszeniert den Potsdamer Platz in Berlin mit Manufakturleuchten
Rückzugsort für Macher
Lichtinszenierungen im Coreum Hotel von Studio De Schutter
Licht als Szenografie
Artemide illuminiert den neuen BMW Showroom in München
Licht für die Stille
Neue Beleuchtung für die Meereskapelle Upinniemi in Finnland
Wohnliche Aussichtstürme
Elva Hotel in Norwegen von Mange Bekker Arkitektur
Filmreife Kulisse
Ein Arbeitsplatz in Berlin-Kreuzberg als cineastische Hommage von RHO
Tanzen mit OMA
Nachtclub Klymax auf Bali in Kooperation mit DJ Harvey
Disko unterm Fresko
Umbau einer Villa am Comer See durch J. Mayer H.
Licht verbindet
Umbau und Erweiterung der alten Buntweberei in Eislingen
Duale Spirale
Neuer Bershka-Shop von OMA in Mailand
Effizienter Holzbaukasten
Büroneubau in Oslo mit durchdachter Lichtplanung
Nachhaltig, individuell, vernetzt
Die neuen Lichtlösungen für moderne Arbeitswelten von TRILUX
Kulturelle Schnittstelle
Neue Showrooms von JUNG in Europa und Asien
Schaufenster fürs Licht
Neues Studio der Lichtmanufaktur PSLab in Berlin
Licht im Gewölbe
Apartmentumbau in Valencia von Balzar Arquitectos
Atmosphärisch und funktional
Lichtkonzept für das Berliner Spore Haus von Licht Kunst Licht
Leuchtende Architektur
RHO gestaltet einen flexiblen Eventspace in Berlin
Sprechende Wände
Paul Smith blickt auf das Werk von Pablo Picasso
Belebter Backstein
Mehrfamilienhaus in ehemaliger Textilfabrik in Melbourne
Baumhaus am Hang
Balmy Palmy House von CplusC Architectural Workshop in Australien
Der Periskop-Effekt
Hausumbau von Architecture Architecture in Melbourne
Shoppen im Wattebausch
Neue Jacquemus-Boutiquen von AMO in Paris und London
Tanz in der Luft
Café Constance in Montreal von Atelier Zébulon Perron
Heim aus Holz
Neubau eines Wohnhauses von Russell Jones in London
Schwimmendes Smart Home
Modernes Yachtdesign mit intelligenter KNX-Technik von JUNG
Ins rechte Licht gerückt
Medienfassade erleuchtet nachhaltige Landstromanlage am Port of Kiel
Hommage ans Licht
Haus des kanadischen Architekten Omar Gandhi in Halifax
Polychrome Praxis
12:43 Architekten gestalten Behandlungsräume in Le Corbusier-Farben