Blauer Stern in rotem Samt
Sanierung eines Berliner Kinos von Batek Architekten

Angesichts riesiger Multiplexkinos, die wie weitläufige Paläste mit sich stets ähnelnden Sälen wirken, wird der Wunsch nach Filmtheatern mit intimerer Atmosphäre größer. Historische Gebäude üben dabei einen besonderen Charme auf die Besucher*innen aus. In Berlin-Pankow haben Batek Architekten ein historisches Kino saniert und mit behutsamen, aber gezielten Eingriffen in die heutige Zeit geholt.
Das Team um Patrick Batek schuf zunächst einen großzügigen Rückzugs- und Wartebereich mit Sitzbank und Tresen im Foyer, indem es eine gläserne Trennwand entfernen ließ. Ein für Kinos typisches Rot zieht sich als zentrale Farbe durch alle Räume und zeigt sich bereits im Eingangsbereich sehr deutlich. Die mit Samt bezogenen Sitzmöbel, der Tresen und der Snackwagen in Rottönen werden von einem Aubergine ergänzt, das die Wände bis zu einer Höhe von zwei Metern bedeckt und von einem hellen Grau an der oberen Wand sowie den Decken abgelöst wird.
Farbreise zum Film
Über der Sitzecke im Foyer wurde ein gerahmtes Kunstwerk angebracht, das einen ersten Hinweis auf die Gestaltung in den Kinosälen gibt: Florale und wolkenartige Formen in rötlichen Tönen auf blauem Hintergrund bestimmen das Gemälde Lange Reise der Künstlerin Mechtild van Ahlers. Batek Architekten nutzten es als Vorbild für bedruckte Stoffbahnen, die sie im großen Kinosaal als Wandverkleidung einsetzten. Diese wird auf einer Seite von beleuchteten Rundbögen durchbrochen, die als raumdefinierende Elemente installiert wurden. Im Vorhang wiederholt sich das kinotypische Rot, die Sesselreihen sind in einem dunklen Blau gehalten.
Vom Stuck zur LED
Die Architekten ließen sich von den bereits vorhandenen Strukturen inspirieren. Die Stuckdekoration an der Foyerdecke bildet rautenförmige Muster, die in abgehängten LED-Lichtschienen aufgegriffen werden und sich auch im Gang zu den Sälen fortsetzen. Die ausgeklügelten Gestaltungsentscheidungen und Details schlagen im Blauen Stern eine Brücke zwischen altem, historischem Charme und modernem, zeitgemäßem Kinoerlebnis.
FOTOGRAFIE Marcus Wend
Marcus Wend

Batek Architekten
Zum ProfilMehr Projekte
A wie Ausblick
Umbau eines kanadischen Ferienhauses am See

Neuer Spirit
Studio Heju gestaltet vier Ferienhäuser in der Bourgogne

Dynamische Doppelschale
Caspar Schols entwirft die flexible Cabin ANNA Stay

Moderner Jugendstil
Matteo Thun gestaltet das Hotel The Julius in Prag

Mit Scarpa baden
Ludwig Godefroy gestaltet das Hotel Casa TO in Oaxaca

Hüttenzauber im Teufelstal
Feriendomizil von Atelier L’Abri in Kanada

Mintgrüne Wellness-Oase
Day-Spa Infinity Wellbeing in Bangkok von Space Popular

Im Einklang mit dem Bestand
Aparthotel WunderLocke von Holloway Li in München

Blaue Stunde
Space Copenhagen gestaltet das Restaurant Blueness in Antwerpen

Wohnkulisse in der Villa Medici
FRAMA renoviert eine historische Villa bei Florenz

Shoppen im Wattebausch
Neue Jacquemus-Boutiquen von AMO in Paris und London

Explosion der Farben
Der Frankfurter Nachtclub Fortuna Irgendwo

Warten zwischen Wahrzeichen
Dorothée Meilichzon gestaltet Pariser Flughafenterminal neu

Das Hotelschatzkästchen
Das Château Royal in Berlin-Mitte

Urlaub mit Ausblick
Ferienhaus von Sigurd Larsen in der Uckermark
Tradition mit Twist
Wohnliches Badehaus von Handegård Arkitektur in Norwegen

Ziegelstein und Hefe
Hannes Peer gestaltete die Bäckerei Signor Lievito in Mailand

Elektrisierende Kiste
Autarkes Ferienhaus von Leopold Banchini in Australien

Respektvoller Dialog
Erweiterung eines Hotels in Mexiko von Max von Werz

Dschungeldomizil mit Meerblick
Exotisches Ferienhaus von em-estudio in Mexiko

Strand in Beton
Der erste chlorfreie Pool in Kanada

Schwimmendes Smart Home
Modernes Yachtdesign mit intelligenter KNX-Technik von JUNG

Panorama-Kiste
Eine Hotelkapsel in der Wüste von Granada

Nichts wie raus!
Nachhaltige Wochenendhütten bei Berlin

Suite-Gezwitscher
Ein animalisches Baumhaus von Bjarke Ingels Group (BIG)

Hausgemachte Harmonie
Chinesischer Teesalon von Norm Architects

Chalet am See
Das Atelier Leymarie Gourdon baut ein Holzhaus in Frankreich

Vertikales Dorf
Spektakuläres Gästehaus von Neri&Hu in Shenzhen

Durchbruch zur Natur
Hotel Sou von Suppose Design Office auf der japanischen Insel Fukue

Reflektierte Flusslandschaft
Neugestaltung der Sanitärräume auf der Münchner Praterinsel
