Projekte

Brutales Panorama

Mexikanisches Ferienresort von Miguel Angel Aragonés

Cluburlaube sind nicht jedermanns Sache. Doch Club ist nicht gleich Club. Im mexikanischen San José del Cabo entstand mit dem Mar Adentro Cabos ein Resort, das Architekturliebhaber*innen und Purist*innen gleichermaßen glücklich stimmt. Nach den Plänen von Miguel Ángel Aragonés gruppieren sich weiße Betonkuben um künstliche Wasserflächen – und schaffen die perfekte Rahmung für Sonnenuntergänge über dem Pazifik.

von Norman Kietzmann, 18.05.2016

Eine weite Piazza wird beidseitig von schräg gestellten Betonmauern flankiert. In der Mitte ein schmaler Wasserlauf, der sich in der Ferne mit dem Ozean zu verbinden scheint. Dieses Bild hat sich fest in der Architekturgeschichte verankert: Als zentrale Ansicht von Louis Kahns 1965 eröffneten Salk Institute for Biological Studies in San Diego. Intensiv hatte sich der Altmeister bei der Planung mit Klosterbauten rund um den Globus beschäftigt und so einen stimulierenden Rückzugsort zum Forschen und Denken geschaffen: eine Liaison aus Architektur und Landschaft, die den Blick unweigerlich nach vorne richtet – hinaus aufs Wasser.

Horizont im Blick
Dass Kahns Meisterwerk nicht nur Forschern und Institutsmitarbeitern vorbehalten sein sollte, davon ist der Architekt Miguel Ángel Aragonés aus Mexiko Stadt überzeugt. Rund 1.300 Kilometer südlich von San Diego bringt das Salk Institute nun frischen Wind in die Welt des Cluburlaubs: als Vorbild für das von Aragonés geplante Ferienresort Mar Adentro Cabos im mexikanischen Badeort José del Capo. „Der Horizont markiert die Grenze unseres Blickfelds. Eine klare, konstante Linie. Nur die Stimmung und die Farben verändern sich, nicht jedoch die Form“, erklärt der Architekt. Sein Leitbild ist ein Schaukasten, der die wechselnden Lichtstimmungen am Zusammenprall von Ozean und Himmel erfahrbar machen soll. 

Würfel und Wasser 
Miguel Ángel Aragonés organisierte die 110 Hotelzimmer und Suiten sowie 60 Apartment-Residenzen als kubische Volumina, die sich auf drei Höhenstufen um meerwassergefüllte Becken gruppieren. Die beiden unteren Ebenen in unmittelbarer Strandnähe sind zweigeschossigen Eigentumsvillen vorbehalten, die zum Teil über fünf Schlafzimmer verfügen und fast vollständig von Wasser umgeben sind. Der eigentliche Hotelbereich liegt auf der dritten Ebene im hinteren Teil des Grundstücks, damit dessen höhere Volumen nicht den Meerblick versperren. Die drei Höhenebenen wurden so bemessen, dass die Wasserbecken auf jeder Ebene optisch mit dem Meer verschwimmen und nicht von den Dächern der tieferliegenden Gebäude unterbrochen werden. 

Temporäre Monolithen
Die weiß verputzten Betonkuben sind an drei Seiten verschlossen und öffnen sich nur zur Meer mit breiten Balkonen und einer bodentiefen Verglasung. Zum Sonnenschutz können elektronisch gesteuerte Rollos nach unten gefahren werden. Deren weißes Hightechtextil korrespondiert mit den Fassaden und verwandelt die Gebäude im geschlossenen Zustand in temporäre Monolithen. „Ich habe mir schwimmende Häuser vorgestellt, die über dem Meerwasser zu schweben scheinen“, begründet Miguel Ángel Aragonés die Liaison aus Wasser und Beton.

Schattenspendendes Geäst 
Eine einprägsame Erfahrung bieten zweifelsohne die geschwungenen Wege, die nicht nur die einzelnen Gebäude auf der dritten Höhenebene des Resorts verbinden. Sie bieten Zugang zu einer kreisförmigen Anordnung von Sonnenbetten sowie zu einem separaten Restaurant- und Barbereich. Miguel Ángel Aragonés trat auch hierbei in prominente Fußstapfen und überwölbte die Gastronomieinsel mit einem Dach aus verschlungenem Geäst. Referenzen an Herzog & De Meurons Pekinger Olympiastadion werden damit ebenso eingebunden wie an die markante Ei-Form des Nationalen Zentrum der Darstellende Künste, das Paul Andreu in einen künstlichen See neben dem Platz des Himmlischen Friedens realisierte. 

Lichtverstärkte Dämmerung
Tiki-Kitsch wird auch in den fast vollständig in weiß gehalten Innnenräumen vermieden. Dennoch ist keine Monotonie zu befürchten. Mithilfe einer vielfarbigen Beleuchtung können die Zimmer, Suiten und Apartments in atmosphärische Stimmungen getaucht werden, die sich über die Glasfronten auf die Wasseroberflächen übertragen. Als Verstärker für die Sonnenuntergänge wirkt die Außenbeleuchtung der Betonkuben, die beim Einsetzen der Dunkelheit in einem satten Türkiston erstrahlen. Das Aufeinandertreffen der Elemente wird damit nicht nur emotionalisiert. Die wohl kalkulierte Dosis Brutalismus, die Miguel Ángel Aragonés diesem Hotelensemble verabreichte, erhält damit eine leichte, spielerische Komponente – genau richtig für einen Badeurlaub auf den Spuren von Louis Kahn.

Facebook Twitter Pinterest LinkedIn Mail
Links

Projekt

Mar Adentro Cabos

www.maradentrocabos.com

Projektarchitekt

Miguel Ángel Aragonés

www.talleraragones.com

Mehr Projekte

Keramikkunst in Melbourne

Fassade aus Porzellan verbessert die Luftqualität der Stadt

Fassade aus Porzellan verbessert die Luftqualität der Stadt

Skandinavisches Design für britische Küstenluft

Vestre möbliert Strandpromenaden von Roker und Seaburn

Vestre möbliert Strandpromenaden von Roker und Seaburn

Urbaner Abschlag

Industriell geprägter Indoor-Golfplatz Muni in Montreal von Ivy Studio

Industriell geprägter Indoor-Golfplatz Muni in Montreal von Ivy Studio

Geschichtsträchtige Oase

Parkhotel Mondschein mit Bar und Restaurant Luna in Bozen von Biquadra

Parkhotel Mondschein mit Bar und Restaurant Luna in Bozen von Biquadra

Holz und Stein im alpinen Dialog

Apartmenthaus Vera von atelier oï und CAS Architektur in Andermatt

Apartmenthaus Vera von atelier oï und CAS Architektur in Andermatt

Astrohütten im Alentejo

Tiny Houses von Madeiguincho unter Korkeichen und Kosmos

Tiny Houses von Madeiguincho unter Korkeichen und Kosmos

Der Fjord als Bühne

Sauna Trosten in Oslo von Estudio Herreros

Sauna Trosten in Oslo von Estudio Herreros

Mehr als heiße Luft

Saunen inmitten der Natur

Saunen inmitten der Natur

Hygge auf Tschechisch

Umbau des Cottage Two Sisters von Denisa Strmiskova Studio im Isergebirge

Umbau des Cottage Two Sisters von Denisa Strmiskova Studio im Isergebirge

Die rosaroten Zwanziger

Umbau der Casa 1923 in Faro von PAr Plataforma de Arquitectura

Umbau der Casa 1923 in Faro von PAr Plataforma de Arquitectura

Wohnmaschine Reloaded

Umbauprojekt Unit-15 in Basel von Katrin Greiling

Umbauprojekt Unit-15 in Basel von Katrin Greiling

URLAUB DAHEIM

Apartmenthotel in Pfronten von Stein + Buchholz Architekten

Apartmenthotel in Pfronten von Stein + Buchholz Architekten

Ruf der Wildnis

Holzhäuser Territoire Charlevoix von Atelier L’Abri in Kanada

Holzhäuser Territoire Charlevoix von Atelier L’Abri in Kanada

Zwischen Erbe und Erneuerung

JKMM Architects und Fyra haben Alvar Aaltos Haus der Kultur in Helsinki umgebaut

JKMM Architects und Fyra haben Alvar Aaltos Haus der Kultur in Helsinki umgebaut

Tanzen mit OMA

Nachtclub Klymax auf Bali in Kooperation mit DJ Harvey

Nachtclub Klymax auf Bali in Kooperation mit DJ Harvey

Blick in die Unendlichkeit

Ferienhaus von Block722 auf der griechischen Insel Syros

Ferienhaus von Block722 auf der griechischen Insel Syros

Disko unterm Fresko

Umbau einer Villa am Comer See durch J. Mayer H.

Umbau einer Villa am Comer See durch J. Mayer H.

Rohbau unter Palmen

Das Boutiquehotel Nico im mexikanischen Surferort Sayulita von Hybrid und Palma

Das Boutiquehotel Nico im mexikanischen Surferort Sayulita von Hybrid und Palma

Urbanes Wohnzimmer

Teehaus Basao Panji in Xiamen von Building Narrative

Teehaus Basao Panji in Xiamen von Building Narrative

Paradis in Ostende

Kuratiertes Kunst- und Designapartment

Kuratiertes Kunst- und Designapartment

Alpine Kontraste

Moderne Chalets im Skigebiet Les Trois Vallées

Moderne Chalets im Skigebiet Les Trois Vallées

Residenz in der Schwebe

Ein Wipfel-Nest von i29 in den Niederlanden

Ein Wipfel-Nest von i29 in den Niederlanden

Skandinavien im Unterallgäu

Umbau eines Bauernhofs in moderne Ferienwohnungen

Umbau eines Bauernhofs in moderne Ferienwohnungen

Locke lockt

(Apart-)Hotel von Grzywinski+Pons an der Spree in Berlin

(Apart-)Hotel von Grzywinski+Pons an der Spree in Berlin

Chalet mal anders

Minimalistisches Berghotel in Südtirol von Martin Gruber

Minimalistisches Berghotel in Südtirol von Martin Gruber

Aufwachen im Schnee

Ferienhaus bei Oslo von Fjord Arkitekter

Ferienhaus bei Oslo von Fjord Arkitekter

Infrastruktur fürs Glück

Bibliothek in Kirkkonummi von JKMM

Bibliothek in Kirkkonummi von JKMM

Stille Ecke

Pretziadas La Residenza auf Sardinien

Pretziadas La Residenza auf Sardinien

Utopie unter der Sonne

Atelier du Pont gestaltet das Hotel Son Blanc auf Menorca

Atelier du Pont gestaltet das Hotel Son Blanc auf Menorca

Eine Ausstellung, die Stellung bezieht

Fotografiska Berlin im einstigen Tacheles von Studio Aisslinger

Fotografiska Berlin im einstigen Tacheles von Studio Aisslinger