Projekte

Das Höhlenhaus

Ferienwohnungen auf Santorini von Kapsimalis Architects

Auf einer malerischen Kykladeninsel verwandelten Kapsimalis Architects ein altes Gebäude und dessen angeschlossene Höhlen in zwei Ferienwohnungen mit schummerigem Spa, geheimem Pool und Vulkanblick. Ein spektakulärer Ort mit subtiler Gestaltung, die zeigt, wie luxuriös Einfachheit sein kann.

von Nina C. Müller, 14.09.2020

Ganze 3.054 Inseln gehören zu Griechenland, wodurch das Land an der Ägäis über 82 Prozent aller Mittelmeereilande verfügt. Wer sich darunter nicht für einen Urlaubsort entscheiden kann, der könnte mit dem Örtchen Firá auf Thira, der Hauptinsel des Santorin-Archipels, gut beraten sein. Die kleine Hafenstadt mit einer Höhenlage von 260 Metern bietet ganz besondere Ausblicke – und zwar auf einen Vulkan.

Höhlenmenschen
Dieses Naturphänomen ist aber nicht nur spannend anzusehen. Er sorgt mit den in den Tuffstein gebauten Höhlenwohnungen auch für ganz besondere architektonische Phänomene. In einem davon, einem Haus aus dem 19. Jahrhundert mit drei angegliederten Höhlen, die einst als Lagerstätte und Eselscheune dienten, realisierten Kapsimalis Architects zwei Ferienwohnungen, die noch immer ganz individuelle Typologien aufweisen.
Allen voran stehen die charakteristischen Tonnengewölbe der Höhlen und die amorphen Deckenformen im Haupthaus. Weitere Besonderheiten der Bauten sind ihre langgezogenen Grundrisse und die zum Außenraum verschlossenen Strukturen. Ziel der Architekten war es, die Gestaltungsmöglichkeiten beider Projekte auszureizen und damit zu experimentieren. Gleichsam aber wollten sie den mystischen Charakter der Architektur und das „Gefühl des natürlichen, unvermeidlichen Verblassens der Zeit“ bewahren.

Kurvige Kontraste
Konkret bedeutet das die Erhaltung der alten inneren und äußeren Hüllen. Mit ihrer einstigen Nutzung haben die heutigen Sommerresidenzen hingegen wenig zu tun. Und auch untereinander gibt es strukturelle wie funktionelle Unterschiede. Beide Wohnungen verfügen über 110 beziehungsweise 120 Quadratmeter Fläche, jeweils zwei Schlafzimmer, Bäder und Gemeinschaftsbereiche. Die Ferienwohnung im einstigen Hauptgebäude bietet einen keilförmigen Garten mit länglichem Pool und einen kleinen Balkon, der über eine Außentreppe erreicht wird. In der anderen Ferienwohnung, die sich über die drei Höhlen erstreckt, siedelten die griechischen Planer einen Hamam an. Er erstreckt sich nach hinten, über die Länge der größten Höhlung. Während hier eine gedämpfte, abgedunkelte Atmosphäre herrscht, sind die Gäste auf der gegenüberliegenden Seite zum Sonnenbaden eingeladen. Allerdings ebenfalls in intimem Rahmen. Auf der ummauerten Terrasse liegt ein geräumiger Loungebereich mit einem kleinen Gewölbebad. Den Essbereich erreichen die Bewohner über eine außenliegende Treppe, von der sie den Vulkan bestaunen können.

Mit kubischen Volumen und strahlend weißen Wänden folgt die Architektur noch immer dem traditionell griechischen Stil. Im Kontrast dazu stehen beide Innenarchitekturen. In den Höhlen dominiert eine „skulpturale, primitive Natur“. Sie wurden einheitlich mit Zementmörtel ausgekleidet und die Farbgestaltung Ton in Ton gehalten. Dadurch würden die Kurven und die zufälligen Formen der Höhle hervorgehoben und ein kontinuierliches Raumerlebnis geschaffen, sagen die Architekten.

Totale Synthese
Ähnliche Prinzipien gelten im Haupthaus, in dem die Geometrie der Gewölbedecken ebenfalls ihre ursprüngliche Form behält. Die inneren Wände überzogen die Architekten mit Lehm, der mit kleinen, eingerührten Steinen etwas dunkler und rauer wirkt als der Mörtel der Höhlen. Auf den Böden verlegten die Architekten lokale, quadratische Steine, die eigentlich in Kirchen und neoklassizistischen Wohnhäusern verwendet werden. Dazu gesellen sich Möbel aus Eiche und dunklem Holz, die zum Teil von örtlichen Handwerkern gefertigt wurden.

„Die Idee hinter diesem Entwurf war ein natürlicher, rustikaler Raum, nicht aber eine Nachahmung oder Konservierung des vergangenen Lebens“, sagen die Planer. So stellten sie den alten Mauern mit formreduziertem Mobiliar, schwarzem Leder und Neonlicht zeitgemäße Entwürfe entgegen, die sich dennoch unauffällig integrieren. Sogar die Einbaumöbel der Küche passten sie den organischen Formen an und sorgten so für ein harmonisch-natürliches Gesamtbild. Nur hier und da blitzt ein blasses Rosé, ein dekoratives Glas­ge­fäß oder ein goldglänzendes Messingobjekt auf. Auf diese Weise ordnet sich die Ausstattung der Architektur unter und bildet, um es in den Worten der Architekten zu sagen, eine „totale Synthese“.

Facebook Twitter Pinterest LinkedIn Mail

Mehr Projekte

Holznest mit Aussicht

Wegweisende Forschungsstation in Katalonien errichtet

Wegweisende Forschungsstation in Katalonien errichtet

Blick in den Sternenhimmel

Flexibles Ferienhaus von Orange Architects auf Texel

Flexibles Ferienhaus von Orange Architects auf Texel

In altem Glanz

Restaurierung einer historischen Villa in der italienischen Provinz Modena

Restaurierung einer historischen Villa in der italienischen Provinz Modena

Viel Platz für Veränderung

Atelier Gardens in Berlin-Tempelhof von MVRDV

Atelier Gardens in Berlin-Tempelhof von MVRDV

Sprechende Wände

Paul Smith blickt auf das Werk von Pablo Picasso

Paul Smith blickt auf das Werk von Pablo Picasso

A wie Ausblick

Umbau eines kanadischen Ferienhauses am See

Umbau eines kanadischen Ferienhauses am See

Neuer Spirit

Studio Heju gestaltet vier Ferienhäuser in der Bourgogne

Studio Heju gestaltet vier Ferienhäuser in der Bourgogne

Dynamische Doppelschale

Caspar Schols entwirft die flexible Cabin ANNA Stay

Caspar Schols entwirft die flexible Cabin ANNA Stay

Moderner Jugendstil

Matteo Thun gestaltet das Hotel The Julius in Prag

Matteo Thun gestaltet das Hotel The Julius in Prag

Mit Scarpa baden

Ludwig Godefroy gestaltet das Hotel Casa TO in Oaxaca

Ludwig Godefroy gestaltet das Hotel Casa TO in Oaxaca

Hüttenzauber im Teufelstal

Feriendomizil von Atelier L’Abri in Kanada

Feriendomizil von Atelier L’Abri in Kanada

Mintgrüne Wellness-Oase

Day-Spa Infinity Wellbeing in Bangkok von Space Popular

Day-Spa Infinity Wellbeing in Bangkok von Space Popular

Im Einklang mit dem Bestand

Aparthotel WunderLocke von Holloway Li in München

Aparthotel WunderLocke von Holloway Li in München

Blaue Stunde

Space Copenhagen gestaltet das Restaurant Blueness in Antwerpen

Space Copenhagen gestaltet das Restaurant Blueness in Antwerpen

Wohnkulisse in der Villa Medici

FRAMA renoviert eine historische Villa bei Florenz

FRAMA renoviert eine historische Villa bei Florenz

Shoppen im Wattebausch

Neue Jacquemus-Boutiquen von AMO in Paris und London

Neue Jacquemus-Boutiquen von AMO in Paris und London

Explosion der Farben

Der Frankfurter Nachtclub Fortuna Irgendwo

Der Frankfurter Nachtclub Fortuna Irgendwo

Warten zwischen Wahrzeichen

Dorothée Meilichzon gestaltet Pariser Flughafenterminal neu

Dorothée Meilichzon gestaltet Pariser Flughafenterminal neu

Das Hotelschatzkästchen

Das Château Royal in Berlin-Mitte

Das Château Royal in Berlin-Mitte

Urlaub mit Ausblick

Ferienhaus von Sigurd Larsen in der Uckermark

Ferienhaus von Sigurd Larsen in der Uckermark

Tradition mit Twist

Wohnliches Badehaus von Handegård Arkitektur in Norwegen

Wohnliches Badehaus von Handegård Arkitektur in Norwegen

Ziegelstein und Hefe

Hannes Peer gestaltete die Bäckerei Signor Lievito in Mailand

Hannes Peer gestaltete die Bäckerei Signor Lievito in Mailand

Elektrisierende Kiste

Autarkes Ferienhaus von Leopold Banchini in Australien

Autarkes Ferienhaus von Leopold Banchini in Australien

Respektvoller Dialog

Erweiterung eines Hotels in Mexiko von Max von Werz

Erweiterung eines Hotels in Mexiko von Max von Werz

Dschungeldomizil mit Meerblick

Exotisches Ferienhaus von em-estudio in Mexiko

Exotisches Ferienhaus von em-estudio in Mexiko

Strand in Beton

Der erste chlorfreie Pool in Kanada

Der erste chlorfreie Pool in Kanada

Schwimmendes Smart Home

Modernes Yachtdesign mit intelligenter KNX-Technik von JUNG

Modernes Yachtdesign mit intelligenter KNX-Technik von JUNG

Panorama-Kiste

Eine Hotelkapsel in der Wüste von Granada

Eine Hotelkapsel in der Wüste von Granada

Nichts wie raus!

Nachhaltige Wochenendhütten bei Berlin

Nachhaltige Wochenendhütten bei Berlin

Suite-Gezwitscher

Ein animalisches Baumhaus von Bjarke Ingels Group (BIG)

Ein animalisches Baumhaus von Bjarke Ingels Group (BIG)