Das Laternen-Loft
Familiendomizil in Montreal von Future Simple Studio

In der Nähe von Montreals altem Hafen baute das Architektur- und Designbüro Future Simple Studio eine Etage in einem unter Denkmalschutz stehenden Hochhaus zu einem modernen Loft für eine Familie mit Kleinkind und Hund um. Das Ziel: viel Licht und flexible Raumstrukturen.
Stahlrahmenfenster und einen riesigen Raum fand das Architektur- und Designbüro Future Simple Studio in dem 1901 erbauten Unity Building an der Rue de la Gauchetière in der Nähe von Montreals altem Hafens vor. Den Namen des seit 2001 nach und nach zu Apartments umgebauten Bürokomplexes nahm es bei der Gestaltung eines 172 Quadratmeter großen Lofts wörtlich: Eine Familie wünschte sich so viele Gemeinschaftsflächen wie möglich, aber zugleich auch Rückzugsräume. „Außerdem sollte das industrielle Erbe des Hauses sichtbar bleiben“, betont Christine Djerrahian, Gründerin von Future Simple Studio.
Box-in-Box-Konzept
Statt die Wohnfläche mit Wänden zu unterteilen und dafür an Großzügigkeit einzubüßen, entschieden sich die Architekt*innen für eine Box-in-Box-Lösung: Zwei verglaste, objektartige Holzvolumen, in denen sich die Schlafzimmer befinden, sind einander gegenüber mittig im Raum angeordnet. Ihre Glasscheiben verfügen über automatisch regulierbare Rollos. Mit den drei Optionen offen, halbgeöffnet oder geschlossen verändern sie ihre Wirkung in der Wohnung. Mal sind sie Teil des Ganzen, mal separate Räume. Die Boxen wurden vollständig maßgeplant und vorfabriziert – von den Deckenpaneelen, Wandschränken und Betten bis hin zu den Bodenbelägen. Sind die Verdunkelungsrollos abends heruntergelassen und die Lichter eingeschaltet, wirken die Zimmer wie Laternen, die ein gedämpftes Licht an ihre Umgebung abgeben.
Individuell möbliert
Die Boxen gliedern zugleich die Wohnung. Den Grundriss hat das Team von Future Simple so angelegt, dass das Tageslicht optimal genutzt wird. Wohnzimmer und Arbeitszimmer profitieren von großen Fenstern. In der Möblierung zeigt sich die Handschrift der Architekt*innen. Christine Djerrahian setzt neue und alte Materialien bewusst zueinander in Beziehung: Die Holzstrukturen der Schlafzimmer passen zu den Ziegeln, die die Fassade des Unity Building prägen. Bodenbeläge in einem warmen Grauton wählte sie als Äquivalent zum Beton aus. Auch das graue Sofa von Élément de Base und die Sessel von Atelier Vaste nehmen Bezug auf das Material. Im Badezimmer kommt ein von Future Simple Studio entworfenes Waschbecken aus Gussbeton zum Einsatz.
Maßgefertigter Esstisch
Für das Arbeitszimmer gestalteten die Architekt*innen eine maßgefertigte Bücherregal-Schreibtisch-Kombination, für das Esszimmer einen runden Eichenholztisch, an dem die Familie zusammenkommt. In der offenen Küche nimmt eine ovale Granitplatte auf einem Sockel aus Beton als Insel die abgerundete Form auf. Sie wird von Barhockern der Kollektion Form von Normann Copenhagen flankiert. Das Licht einer langen, schmalen Deckenleuchte spiegelt sich in ihrer Oberfläche.
Transparent und luftig
Das Projekt von Future Simple Studio in der Rue de la Gauchetière bietet einer jungen Familie eine neue Art des Wohnens und bricht mit standardisierten Raumaufteilungen. Durch die teilweise verglasten Boxen bleibt die großzügige Anmutung der Fabriketage bestehen. Die Rollos gewährleisten auf Wunsch Privatsphäre. Natürliche Materialien mildern das industrielle Erscheinungsbild ab. Glas und spiegelnde Oberflächen schaffen eine luftige Transparenz und reflektieren das Licht.
FOTOGRAFIE Felix Michaud
Felix Michaud
Projektname | Rue de la Gauchetière |
Entwurf | Future Simple Studio |
Typologie | Umbau |
Fläche | 172 Quadratmeter |
Ort | Montreal, Québec, Kanada |
Fertigstellung | Herbst 2020 |
Auszeichnungen | AZ Awards in der Kategorie Residential |
Mehr Projekte
Wohnliche Aussichtstürme
Elva Hotel in Norwegen von Mange Bekker Arkitektur

Filmreife Kulisse
Ein Arbeitsplatz in Berlin-Kreuzberg als cineastische Hommage von RHO

Tanzen mit OMA
Nachtclub Klymax auf Bali in Kooperation mit DJ Harvey

Disko unterm Fresko
Umbau einer Villa am Comer See durch J. Mayer H.

Licht verbindet
Umbau und Erweiterung der alten Buntweberei in Eislingen

Duale Spirale
Neuer Bershka-Shop von OMA in Mailand

Effizienter Holzbaukasten
Büroneubau in Oslo mit durchdachter Lichtplanung

Nachhaltig, individuell, vernetzt
Die neuen Lichtlösungen für moderne Arbeitswelten von TRILUX

Kulturelle Schnittstelle
Neue Showrooms von JUNG in Europa und Asien

Schaufenster fürs Licht
Neues Studio der Lichtmanufaktur PSLab in Berlin

Licht im Gewölbe
Apartmentumbau in Valencia von Balzar Arquitectos

Atmosphärisch und funktional
Lichtkonzept für das Berliner Spore Haus von Licht Kunst Licht

Leuchtende Architektur
RHO gestaltet einen flexiblen Eventspace in Berlin

Sprechende Wände
Paul Smith blickt auf das Werk von Pablo Picasso

Belebter Backstein
Mehrfamilienhaus in ehemaliger Textilfabrik in Melbourne

Baumhaus am Hang
Balmy Palmy House von CplusC Architectural Workshop in Australien

Der Periskop-Effekt
Hausumbau von Architecture Architecture in Melbourne

Shoppen im Wattebausch
Neue Jacquemus-Boutiquen von AMO in Paris und London

Tanz in der Luft
Café Constance in Montreal von Atelier Zébulon Perron

Heim aus Holz
Neubau eines Wohnhauses von Russell Jones in London

Schwimmendes Smart Home
Modernes Yachtdesign mit intelligenter KNX-Technik von JUNG

Ins rechte Licht gerückt
Medienfassade erleuchtet nachhaltige Landstromanlage am Port of Kiel

Hommage ans Licht
Haus des kanadischen Architekten Omar Gandhi in Halifax

Polychrome Praxis
12:43 Architekten gestalten Behandlungsräume in Le Corbusier-Farben

Um die Bäume gebaut
Schwebender Anbau in Montreal von TBA

Louise in Lissabon
Im Restaurant von DC.AD trifft Art déco auf Neonlicht

Haus der Lichtringe
Maßgeschneiderte Beleuchtungslösungen im CSSB in Hamburg

Helle Hightech-Forscherwelt
Beleuchtung des Biozentrums Basel von Licht Kunst Licht

Kubus aus Kalkstein
Erweiterung des Kunsthauses Zürich von David Chipperfield Architects Berlin

Architekturikone in neuem Licht
Denkmalgerechte Beleuchtung der Neuen Nationalgalerie von Arup
