Das narzisstische Haus
Monochromer Innenausbau von Jean Verville in Montreal

Der kanadische Architekt Jean Verville entwirft Häuser jenseits der Norm, die nicht weniger sind als bewohnbare Kunstwerke. Seine verspielte Art, die Bauherr*innen in den Entwurfsprozess einzubeziehen, lässt eine ungewöhnlich autobiografische Architektur entstehen. In Montreal überrascht er nun mit einem konsequent monochromen Innenausbau, dessen rasterartige Struktur die Gewohnheiten der beiden Bewohner nachbildet.
Als das junge Paar Benjamin Boller und Mathieu Denécheau den Architekten Jean Verville mit dem Umbau seines zweistöckigen Reihenhauses im ehemaligen Arbeiterviertel Le Plateau-Mont-Royal beauftragte, begann er mit einer genauen Analyse der Wohnbedürfnisse. Im Fokus standen sowohl die Kompaktheit des 140 Quadratmeter großen Gebäudes als auch die organisatorischen Wechselbeziehungen alltäglicher Abläufe.
Monochromes Duett
Von außen hebt sich der grunderneuerte Klinkerbau durch seine strahlend weiße Fassade von den bauähnlichen Nachbarhäusern ab. Doch erst im Inneren offenbart er seinen wahren und experimentellen Charakter, dessen minimalistische Klarheit Seltenheitswert hat. Der gesamte Innenausbau wurde einheitlich aus Schichtholz errichtet und verzichtet systematisch auf Wanddekoration oder die übliche Zurschaustellung von Alltagsgegenständen. Leuchten wurden als minimalistische, schmale Bänder in die hölzernen Decken und Wände eingelassen. Teile der Böden im oberen Geschoss wurden entfernt, sodass sich über zwei Etagen reichende Lufträume erschließen, die dank großzügiger Fenster viel Tageslicht ins Innere einfallen lassen.
Puristisch wohnen
Im Erdgeschoss lassen sich die Funktionen der Bereiche anhand weniger, monochrom weißer Funktionselemente zuordnen. Dort befindet sich der Wohn-, Koch- und Essbereich, der an einen offenen, nach oben führenden Treppenaufgang angrenzt. Zwei schlichte, von halbhohen Schichtholzwänden umschlossene Küchenblöcke in einheitlich weißem Design ermöglichen das Kochen mit Rundumblick. Zur Gartenseite hin ausgerichtet liegt das Wohnzimmer mit weißem Sofa, zur Straßenseite der Essbereich mit weißem Esstisch. Im zweiten Geschoss sind zwei Schlafzimmer und ein Badezimmer untergebracht, das konsequent bis ins letzte Detail – von den Fliesen über das Waschbecken bis hin zu den Armaturen – in Weiß gehalten wurde. Allein die wechselnden Lichtverhältnisse sorgen für eine gewisse Dynamik und Wandelbarkeit der puristischen Räume.
Jean Verville vermag mit jedem seiner Projekte aufs Neue zu überraschen. Mit dem MB House zeigt er, wie weit sich ein konventionelles Reihenhaus von tradierten Wohnvorstellungen entfernen kann, ohne dabei an Komfort einzubüßen. Benjamin Boller und Mathieu Denécheau genießen das Privileg eines skulpturalen Rückzugsortes, der vollkommene Ruhe von der optischen Überreizung der Außenwelt bietet.
FOTOGRAFIE Maxime Brouillet Maxime Brouillet
Mehr Projekte
Visionen vom Wohnen
Design-Apartments auf der MDW 2025

Mit Ecken und Kurven
Umbau eines Reihenhauses in London von Pensaer

Raw in Rio
Von Säulen geprägter Wohnungsumbau von Estudio Nama

Nostalgie nach Mass
Belgravia Townhouse von Child Studio

Grobe Perfektion
Symbiose aus Beton und Holz in einem Apartment in Tokio von Kenta Hirayama

Appetitliches Apartment
Wohnungsumbau von Iva Hájková Studio in Prag

Raumwunder in Porto
Umbau eines portugiesischen Mini-Häuschens von Spaceworkers

Hygge auf Tschechisch
Umbau des Cottage Two Sisters von Denisa Strmiskova Studio im Isergebirge

Raum für Revolutionen
Flexibles Wohnen in San Sebastián von Ismael Medina Manzano

Farb-Duett
Umbau einer Dreizimmerwohnung in Rom von Punto Zero

Wohnen als Gemeinschaftsmanifest
Die Geschichte der Maison Commune in Pantin von Plan Común

Grün und günstig
Niedrigenergiehaus in London von Hayhurst & Co

Mehr Licht im Loft
Wohnungsumbau von Kilo / Honč in der Slowakei

Glashaus trifft Gründerzeit
Transparenter Anbau von Supertype Group in Berlin

Neue Rohheit
Brutalistisch angehauchte Umbauprojekte in drei europäischen Metropolen

Abstrakt und wohnlich
Umbau eines Wohnhauses in Melbourne von Kart Projects

Die rosaroten Zwanziger
Umbau der Casa 1923 in Faro von PAr Plataforma de Arquitectura

Modernistisches Mosaik
Umbau eines Apartments in Barcelona von SIGLA Studio

Zwischen Himmel und Erde
Drei naturnahe Stelzenhäuser von Delordinaire in Kanada

Sanfte Umarmung
Neubauwohnung von Agi Kuczyńska und Iwetta Ullenboom am Berliner Tacheles

Design à la campagne
Erwan Bouroullecs Bauernhaus im Burgund

Residenz mit Rutsche
Ungewöhnliches Wohnhaus in chinesischem Bergdorf von Chaoffice

Zirkuläre Mission
Community-Space POHA House in Aachen von Urselmann Interior

Penthouse in Primärfarben
Ein markant buntes Interieur von Studio Bosko in Berlin

Der Genius Loci des Gaspereau-Tals
Kanadische Waldhütte auf Stelzen von Omar Gandhi

Lichtfänger
Zweiteiliges Terrassenloft in Barcelona von Bajet Giramé

Progressive Hausbesetzung
Minimaltransformation einer Athener Bauruine von DeMachinas

Holz trifft Historie
Transformation des Baudenkmals Palazzo Poncini im Tessin

Drei Farben Grau
Wohnungsumbau in Mumbai von DIG Architects

Japanisches Doppel
Zwei Stadthäuser mit fernöstlichen Einflüssen in Düsseldorf von Nidus
