Das narzisstische Haus
Monochromer Innenausbau von Jean Verville in Montreal
Der kanadische Architekt Jean Verville entwirft Häuser jenseits der Norm, die nicht weniger sind als bewohnbare Kunstwerke. Seine verspielte Art, die Bauherr*innen in den Entwurfsprozess einzubeziehen, lässt eine ungewöhnlich autobiografische Architektur entstehen. In Montreal überrascht er nun mit einem konsequent monochromen Innenausbau, dessen rasterartige Struktur die Gewohnheiten der beiden Bewohner nachbildet.
Als das junge Paar Benjamin Boller und Mathieu Denécheau den Architekten Jean Verville mit dem Umbau seines zweistöckigen Reihenhauses im ehemaligen Arbeiterviertel Le Plateau-Mont-Royal beauftragte, begann er mit einer genauen Analyse der Wohnbedürfnisse. Im Fokus standen sowohl die Kompaktheit des 140 Quadratmeter großen Gebäudes als auch die organisatorischen Wechselbeziehungen alltäglicher Abläufe.
Monochromes Duett
Von außen hebt sich der grunderneuerte Klinkerbau durch seine strahlend weiße Fassade von den bauähnlichen Nachbarhäusern ab. Doch erst im Inneren offenbart er seinen wahren und experimentellen Charakter, dessen minimalistische Klarheit Seltenheitswert hat. Der gesamte Innenausbau wurde einheitlich aus Schichtholz errichtet und verzichtet systematisch auf Wanddekoration oder die übliche Zurschaustellung von Alltagsgegenständen. Leuchten wurden als minimalistische, schmale Bänder in die hölzernen Decken und Wände eingelassen. Teile der Böden im oberen Geschoss wurden entfernt, sodass sich über zwei Etagen reichende Lufträume erschließen, die dank großzügiger Fenster viel Tageslicht ins Innere einfallen lassen.
Puristisch wohnen
Im Erdgeschoss lassen sich die Funktionen der Bereiche anhand weniger, monochrom weißer Funktionselemente zuordnen. Dort befindet sich der Wohn-, Koch- und Essbereich, der an einen offenen, nach oben führenden Treppenaufgang angrenzt. Zwei schlichte, von halbhohen Schichtholzwänden umschlossene Küchenblöcke in einheitlich weißem Design ermöglichen das Kochen mit Rundumblick. Zur Gartenseite hin ausgerichtet liegt das Wohnzimmer mit weißem Sofa, zur Straßenseite der Essbereich mit weißem Esstisch. Im zweiten Geschoss sind zwei Schlafzimmer und ein Badezimmer untergebracht, das konsequent bis ins letzte Detail – von den Fliesen über das Waschbecken bis hin zu den Armaturen – in Weiß gehalten wurde. Allein die wechselnden Lichtverhältnisse sorgen für eine gewisse Dynamik und Wandelbarkeit der puristischen Räume.
Jean Verville vermag mit jedem seiner Projekte aufs Neue zu überraschen. Mit dem MB House zeigt er, wie weit sich ein konventionelles Reihenhaus von tradierten Wohnvorstellungen entfernen kann, ohne dabei an Komfort einzubüßen. Benjamin Boller und Mathieu Denécheau genießen das Privileg eines skulpturalen Rückzugsortes, der vollkommene Ruhe von der optischen Überreizung der Außenwelt bietet.
FOTOGRAFIE Maxime Brouillet Maxime Brouillet
Mehr Projekte
Naturpanorama in Costa Rica
Wohnhaus von Formafatal mitten im Dschungel
Minimalismus am Waldrand
Der Bungalow U7A von KANANI verbindet Architektur und Natur
Ein-Euro-Haus
Modernisierung eines baufälligen Stadthauses in Sizilien von Studio Didea
Ein Haus für perfekte Gastgeber
Küchenanbau von Studio McW in London
Beton, Farbe und Licht
Wohnsiedlung Rötiboden von Buchner Bründler Architekten am Zürichsee
Goldener Schnitt
Einfamilienhaus von Raúl Sánchez Architects bei Barcelona
Der Flur als Bühne
Wohnungsumbau in Mailand von Kick.Office
Höhenflug in Madrid
Burr Studio verwandelt Gewerbefläche in eine loftartige Wohnung
Camouflage im Eichkamp
Berliner Familienresidenz von Atelier ST
Mid-Century im Stadthaus
Renovierung und Erweiterung eines Hauses in Barcelona
Lautner, but make it Cape Town
In den Fels gebaute Villa Lion’s Ark an der Küste Südafrikas
Ein Zuhause aus Licht und Pflanzen
Umbau einer Sechzigerjahre-Wohnung in Mailand von SOLUM
Wohnen in Blockfarben
Umbau einer Scheune bei Barcelona von h3o Architects
Olympisches Raumspiel
Reihenhaus-Renovierung im Olympischen Dorf München von birdwatching architects
Ganz der Kunst gewidmet
Atelier für eine Malerin in Germantown von Ballman Khapalova
Heiter bis holzig
Zweigeschossiges Wohnhaus mit Farbakzenten im Hudson Valley von nARCHITECTS
Kreative Transformationen
Nachhaltiges Bauen mit regionalen Ressourcen und innovativen Produkten von JUNG
Von der Enge zur Offenheit
Filmreifer Wohnungsumbau in Madrid von GON Architects
Leben im Schweinestall
Historisches Stallgebäude wird modernes Familienheim
Surferträume im Reihenhaus
Umbau eines Sechzigerjahre-Wohnhauses in Norwegen von Smau Arkitektur
Wabi-Sabi am Hochkönig
Boutiquehotel stieg’nhaus im Salzburger Land von Carolyn Herzog
Faltbarer Transformer
Ein ländliches Wochenendhaus in Argentinien von Valentín Brügger
Funktionale Fassaden
Verschattung im Bestand und Neubau
Wohnhaus in Kurvenlage
Neubau mit rundem Garten in Südkorea von Sukchulmok
Palazzo mit Patina
Umbau eines apulischen Anwesens durch das Architekturbüro Valari
Alte Scheune, neues Leben
Historisches Gebäude in Tübingen wird zu modernem Wohnraum
Gebaut für Wind und Wetter
Ferienhaus im schwedischen Hee von Studio Ellsinger
Ein Dorfhaus als Landsitz
Wohnumbau von Ricardo Azevedo in Portugal
Ein offenes Haus
Feministischer Wohnblock Illa Glòries von Cierto Estudio in Barcelona
Harte Schale, weicher Kern
Unkonventionelles Einfamilienhaus in Mexiko von Espacio 18 Arquitectura