Das narzisstische Haus
Monochromer Innenausbau von Jean Verville in Montreal

Der kanadische Architekt Jean Verville entwirft Häuser jenseits der Norm, die nicht weniger sind als bewohnbare Kunstwerke. Seine verspielte Art, die Bauherr*innen in den Entwurfsprozess einzubeziehen, lässt eine ungewöhnlich autobiografische Architektur entstehen. In Montreal überrascht er nun mit einem konsequent monochromen Innenausbau, dessen rasterartige Struktur die Gewohnheiten der beiden Bewohner nachbildet.
Als das junge Paar Benjamin Boller und Mathieu Denécheau den Architekten Jean Verville mit dem Umbau seines zweistöckigen Reihenhauses im ehemaligen Arbeiterviertel Le Plateau-Mont-Royal beauftragte, begann er mit einer genauen Analyse der Wohnbedürfnisse. Im Fokus standen sowohl die Kompaktheit des 140 Quadratmeter großen Gebäudes als auch die organisatorischen Wechselbeziehungen alltäglicher Abläufe.
Monochromes Duett
Von außen hebt sich der grunderneuerte Klinkerbau durch seine strahlend weiße Fassade von den bauähnlichen Nachbarhäusern ab. Doch erst im Inneren offenbart er seinen wahren und experimentellen Charakter, dessen minimalistische Klarheit Seltenheitswert hat. Der gesamte Innenausbau wurde einheitlich aus Schichtholz errichtet und verzichtet systematisch auf Wanddekoration oder die übliche Zurschaustellung von Alltagsgegenständen. Leuchten wurden als minimalistische, schmale Bänder in die hölzernen Decken und Wände eingelassen. Teile der Böden im oberen Geschoss wurden entfernt, sodass sich über zwei Etagen reichende Lufträume erschließen, die dank großzügiger Fenster viel Tageslicht ins Innere einfallen lassen.
Puristisch wohnen
Im Erdgeschoss lassen sich die Funktionen der Bereiche anhand weniger, monochrom weißer Funktionselemente zuordnen. Dort befindet sich der Wohn-, Koch- und Essbereich, der an einen offenen, nach oben führenden Treppenaufgang angrenzt. Zwei schlichte, von halbhohen Schichtholzwänden umschlossene Küchenblöcke in einheitlich weißem Design ermöglichen das Kochen mit Rundumblick. Zur Gartenseite hin ausgerichtet liegt das Wohnzimmer mit weißem Sofa, zur Straßenseite der Essbereich mit weißem Esstisch. Im zweiten Geschoss sind zwei Schlafzimmer und ein Badezimmer untergebracht, das konsequent bis ins letzte Detail – von den Fliesen über das Waschbecken bis hin zu den Armaturen – in Weiß gehalten wurde. Allein die wechselnden Lichtverhältnisse sorgen für eine gewisse Dynamik und Wandelbarkeit der puristischen Räume.
Jean Verville vermag mit jedem seiner Projekte aufs Neue zu überraschen. Mit dem MB House zeigt er, wie weit sich ein konventionelles Reihenhaus von tradierten Wohnvorstellungen entfernen kann, ohne dabei an Komfort einzubüßen. Benjamin Boller und Mathieu Denécheau genießen das Privileg eines skulpturalen Rückzugsortes, der vollkommene Ruhe von der optischen Überreizung der Außenwelt bietet.
FOTOGRAFIE Maxime Brouillet Maxime Brouillet
Mehr Projekte
Architektur im Freien
Pool und Pergola von Marcel Architecten und Max Luciano Geldof in Belgien

California Cool
Mork-Ulnes Architects restaurieren das Creston House von Roger Lee in Berkeley

40 Quadratmeter Einsamkeit
Ländliches Ferienhaus von Extrarradio Estudio in Spanien

Von der Ruine zum Rückzugsort
Wertschätzender Umbau von Veinte Diezz Arquitectos in Mexiko

Zwischen Alt und Neu
Architect George erweitert Jahrhundertwendehaus in Sydney

Co-Living mit Geschichte
Umbau des historischen Metropol-Gebäudes von BEEF architekti in Bratislava

Aus dem Schlaf erwacht
Kern Architekten sanieren das Vöhlinschloss im Unterallgäu

Archäologie in Beton
Apartment-Transformation von Jorge Borondo und Ana Petra Moriyón in Madrid

Geordnete Offenheit
Umbau eines Einfamilienhauses von Max Luciano Geldof in Belgien

BAYERISCHES DUO
Zwei Wohnhäuser für drei Generationen von Buero Wagner am Starnberger See

Über den Dächern
Umbau einer Berliner Penthousewohnung von Christopher Sitzler

Schwebende Strukturen
Umbau eines maroden Wohnhauses von Bardo Arquitectura in Madrid

Camden Chic
An- und Umbau eines ehemaligen Künstlerateliers von McLaren.Excell

Aus Werkstatt wird Wohnraum
Umbau im griechischen Ermionida von Naki Atelier

Londoner in der Lombardei
Tuckey Design Studio verwandelt ein Wohnhaus am Comer See

Zwischen Stroh und Stadt
Nachhaltiges Wohn- und Atelierhaus Karper in Brüssel von Hé! Architectuur

Flexibel zoniert
Apartment I in São Paulo von Luiz Solano

Freiraum statt Festung
Familienhaus mit Innenhof in Bangalore von Palinda Kannangara

Kork über Kopf
Umbau eines Penthouse mit Korkdecke von SIGLA Studio in Barcelona

Drei Pavillons für ein Familiendomizil
Australisches Wohnhaus von Pandolfini Architects und Lisa Buxton

Ein Haus der Gegensätze
Kontrastreicher Neubau nahe Barcelona von Ágora

Die Magie der Entgrenzung
Luftiger Neubau Casa Tres Patis von Two Bo in Spanien

Raumsequenzen in der Grotte
Casa Gruta in Mexiko von Salvador Román Hernández und Adela Mortéra Villarreal

Altes Haus im neuen Licht
Familienwohnung von Jan Lefevere in Kortrijk

Mehr Platz fürs Wesentliche
Umbau eines Backstein-Cottage in London von ROAR Architects

Raum-Chamäleon
Flexibel nutzbarer Anbau in Brisbane von Lineburg Wang

Wohnräume mit Tiefgang
Innenausbau einer Villa am Rhein vom Düsseldorfer Studio Konture

Holz und Stein im alpinen Dialog
Apartmenthaus Vera von atelier oï und CAS Architektur in Andermatt

Haus mit zwei Gesichtern
Umbau eines Reihenhauses in Lissabon von Atelier José Andrade Rocha

Umbau am offenen Herzen
Ply Architecture transformierte einen Sechzigerjahre-Bungalow in Australien
