Die bewohnte Galerie
Apartmento 61 ist ein ungewöhnliches Setting für brasilianisches Möbeldesign

Apartamento 61 vertreibt Design der brasilianischen Moderne. In einem der ersten modernistischen Bauten São Paulos hat die Galerie ihr ideales Zuhause gefunden.
Vivian Lobato und André Visockis betreiben die Haus-Galerie Apartamento 61 in São Paulo. Die ausgewählten und sorgfältig zusammengestellten Designstücke von Designern wie Lina Bo Bardi, Joaquim Tenreiro, Jorge Zalszupin, Martin Eisler und Carlo Hauner umgeben die beiden tagtäglich, denn sie leben in der Galerie. Es gibt keinen Showroom, sondern ein Wohnzimmer, eine Küche, einen Esstisch. Das macht den besonderen Reiz dieses ohnehin nicht alltäglichen Ortes aus, in dem sich brasilianisches Design der Moderne neu entdecken lässt.
Ein Raster aus Metallrahmen
Die Haus-Galerie gibt es bereits seit 2014. Damals noch in einem Apartment mit der Hausnummer 61, befindet sie sich heute in einem der ersten modernistischen Bauten São Paulos. Idealer hätten es Haus und Galerie kaum treffen können. Um 1939 wurde das Gebäude von dem Bildhauer Victor Brecheret als Wohn- und Atelierhaus erbaut und in den Sechzigerjahren von dem brasilianischen Architekten Rino Levi modifiziert. Zuletzt hat das in São Paulo ansässige Büro MNMA Studio subtil eingegriffen. Inspiration fanden die beiden Architekten André Pepato und Mariana Schmidt in der Linienführung und den Ecken des Gebäudes. Sie entwarfen ein Raster aus Metallrahmen, die Haus, Ausstellung und Möbel in einen engen und zeitgenössischen Dialog stellt.
Das Paulistano-Design
Ausgehend von den in den Fünfzigerjahren gegründeten Firmen Forma und L’Atelier spürten MNMA dem „Paulistano“-Design, dem Design aus São Paulo nach. Von den beiden Einwanderern Carlo Hauner (Forma) und Jorge Zalszupin (L’Atelier) maßgeblich bestimmt, steht hier die transformative Kraft modernen brasilianischen Möbeldesigns im Vordergrund – ihre plastische Subtilität und ihr internationaler, zeitgemäßer Austausch. In der Arbeit von MNMA und dem Apartamento 61 finden sie ein entsprechendes, stetig dynamisches Echo. In einer sich fortwährend wandelnden Auswahl stellen die Galeristen Vivian Lobato und André Visockis immer wieder neue Stücke der Fünfziger-, Sechziger- und Siebzigerjahre ebenso vor wie zeitgenössisches brasilianisches Design.
FOTOGRAFIE André Klotz
André Klotz
Apartamento 61
www.apartamento61.com.brMNMA Studio
www.mnma.com.brMehr Projekte
Marmoriertes Gewölbe
Weinbar im historischen Palazzo von brunelli ann minciacchi

Labyrinth als Spielplatz
Ein Kinderladen im ländlichen Portugal von stu.dere

Kopenhagener Cantina
Restaurant Hija de Sanchez von OEO Studio

Universum am Hang
Nordisches Hytten-Dorf im Elsass von Reiulf Ramstad

Café in Scherben
Drop Coffee in Dubai vom Designstudio Roar

Pretty in Pastell
Flagshipstore in Madrid von Ciszak Dalmas Ferrari

Tempel der Elemente
Jodschwefelbad von Matteo Thun in Bad Wiessee

Für Katzen und Menschen
Ein Vierbeiner-Café von Davidson Rafailidis in Buffalo

Ein Restaurant sieht Rot
Sun Tan in Lissabon von DC.AD und Mariana Peralta

Ode an Beton
Tadao Ando verwandelt die Pariser Bourse de Commerce in ein Museum

Sonnenaufgang im Flughafen
Lounge am Airport Platov von VOX Architects

Sizilianischer Minimalismus
Restaurant La Brace in Palermo von Studio Didea

Ferien am Fluss
Urlaubsdomizil von mf+arquitetos in Brasilien

Fließende Grenzen
Co-Working-Space für Stylisten in Moskau

Über Nacht im Volkshaus
Herzog & de Meurons neues Boutique-Hotel in Basel

Zeitreise in Athen
Gästehaus Esperinos von Stamos Michael

Verwunschenes Labyrinth
Restaurant Santomate von Architektin Daniela Bucio Sistos

Das Treppen-Haus
Hütte mit Skisprungschanze von Gartnerfuglen Arkitekter in Norwegen

Natürlich modern
Wohlfühl-Hotel Johanns von Christian Stranger in Hilpoltstein

California Dreaming in London
Upcyceltes Hotel von Holloway Li in Bermondsey

Urlaubsstimmung in Moskau
Farbenprächtige Weinbar von DVEKATI

Cosy Kost
Neues Raumkonzept von OEO Studio für Sternerestaurant Kadeau

In die Zukunft gedacht
Architektonische Konzepte und Ideen mit neuen Perspektiven

Stimmungsvolle Konsumtempel
2000-2020: Best-of Retail

Kaufhaus-Makeover
Neugestaltung der fünften Etage im KaDeWe

Der Erlebnisfaktor
2000-2020: Best-of Hotels und Gastronomie

Die Kaffeewerkstatt
Rösterei und Café von Alice D’Andrea in Vancouver
Klangreise in die Vergangenheit
Umbau des Stadtcasino Basel von Herzog & de Meuron

Shopping unterm Regenbogen
Die Shanghai Joy City Kid's World von Arizon Design

Co-Working am Strand
Multifunktionales Café in Sydney von Alexander &CO.
