Projekte

Die Wüste als Wohnzimmer

von Julia Bluth, 14.06.2013


Leben in und mit der Wüste, Teil des Lebensraums sein, ohne Schaden anzurichten – diesen Traum haben die beiden jungen Architekten Jesus Robles und Cade Hayes von DUST im US-amerikanischen Bundesstaat Arizona wahr werden lassen. Ihr Tucson Mountain Retreat vereint moderne Architektur mit traditioneller Erdbauweise und lässt Wohnraum und Wüste förmlich miteinander verschmelzen.


Die karge, uralte Landschaft der Sonora-Wüste, die sich über große Teile Arizonas und Mexikos erstreckt, vermittelt eine nahezu grenzenlos scheinende Weite und Stille. Der langgestreckte Bungalow des Tucson Mountain Retreat wurde unter Berücksichtigung ausgetrockneter Wasserläufe, alter Pflanzen und Tierpfade sensibel in die Umgebung eingefügt. Ein enger Pfad führt vom abgelegenen Parkplatz zum Haus. Auf dem Weg entlang zerklüfteter Felsen, dichter Palo-Verde-Bäume und säulenförmiger Saguarokakteen sollen Bewohner und Besucher die Hektik der Zivilisation hinter sich lassen und sich ganz auf den Rhythmus des Ortes einstimmen. Verspielt angeordnete Betonstufen führen zum verglasten Eingang.

Wohnen im Einklang


In einer der heißesten und trockensten Gegenden Nordamerikas klimagerecht zu bauen, stellte die Architekten vor eine Herausforderung. Zunächst richteten sie die Position des Bungalows nach Windrichtung und Sonneneinstrahlung aus. Der Gebäuderiegel zieht sich entlang einer Ost-West-Achse mit wenigen Fenster- und Türöffnungen in der östlichen und westlichen Fassade. Eine weite Auskragung des Flachdachs an der Südseite bietet Schutz vor der brennenden Sommersonne, während im kühlen Winter die Strahlen der tiefstehenden Sonne Böden und Wände erwärmen können. Durchgehende Schiebetüren aus Glas in der Nord- und Südfassade bieten nicht nur einen einmaligen Ausblick. Sie ermöglichen auch eine höchst effektive Querlüftung, die ein unangenehmes Aufstauen der Hitze im Inneren verhindert.

Die Mauern wurden auf regional typische Weise aus Stampferde gefertigt. Dabei wird eine Mischung verschiedener Erden der Umgebung mit Eisenoxid, wenig Zement und viel Wasser vermengt und anschließend verdichtet. So entstehen strukturierte Wandflächen in warmen Erdtönen, die haptisch angenehm sind und im Inneren für eine gute Raumakustik sorgen. Doch vor allem verfügen die Wände aus Stampferde über thermische Masse, die verhindert, dass die Hitze des Tages ins Haus eindringt. Nachts, wenn die Temperatur spürbar abfällt, kühlen die Wände langsam wieder ab – eine natürliche Klimaanlage. Ein weiteres Problem – die chronische Wasserknappheit – lösten Jesus Robles und Cade Hayes mithilfe eines großen Regenauffangsystems, das nach einer Filterung den gesamten Hausbedarf deckt.

Das Haus ist in drei voneinander isolierte Bereiche unterteilt: Wohnen, Schlafen und Musik. Möchten die Bewohner von einem Raum zum anderen gelangen, müssen sie zunächst nach draussen treten und über die großen Schiebetüren wieder eintreten. Einerseits kamen die Architekten damit dem Wunsch des Bauherren nach akustischer Isolation nach, andererseits wurden so die Grenzen zwischen innen und außen ein Stück weit aufgehoben. Werden die Glasschiebetüren zu beiden Seiten geöffnet, verschmelzen die verschiedenen Wohnbereiche vollends mit der Umgebung, und die Wüste wird zum erweiterten Wohnzimmer. Eine zusätzliche Aussichtsplattform auf dem Dach bietet einen spektakulären Ausblick über das tieferliegende Tal und den endlos weiten Himmel. Glücklich, wer hier Zuschauer sein kann.
Facebook Twitter Pinterest LinkedIn Mail
Links

Projektarchitekten

www.dustdb.com

Mehr Projekte

Nachhaltig auf allen Ebenen

Intelligente Lichtlösungen für den Bürokomplex Tripolis-Park in Amsterdam

Intelligente Lichtlösungen für den Bürokomplex Tripolis-Park in Amsterdam

Neues Licht fürs Quartier

TRILUX inszeniert den Potsdamer Platz in Berlin mit Manufakturleuchten

TRILUX inszeniert den Potsdamer Platz in Berlin mit Manufakturleuchten

Rückzugsort für Macher

Lichtinszenierungen im Coreum Hotel von Studio De Schutter

Lichtinszenierungen im Coreum Hotel von Studio De Schutter

Licht als Szenografie

Artemide illuminiert den neuen BMW Showroom in München

Artemide illuminiert den neuen BMW Showroom in München

Licht für die Stille

Neue Beleuchtung für die Meereskapelle Upinniemi in Finnland

Neue Beleuchtung für die Meereskapelle Upinniemi in Finnland

Wohnliche Aussichtstürme

Elva Hotel in Norwegen von Mange Bekker Arkitektur

Elva Hotel in Norwegen von Mange Bekker Arkitektur

Filmreife Kulisse

Ein Arbeitsplatz in Berlin-Kreuzberg als cineastische Hommage von RHO

Ein Arbeitsplatz in Berlin-Kreuzberg als cineastische Hommage von RHO

Tanzen mit OMA

Nachtclub Klymax auf Bali in Kooperation mit DJ Harvey

Nachtclub Klymax auf Bali in Kooperation mit DJ Harvey

Disko unterm Fresko

Umbau einer Villa am Comer See durch J. Mayer H.

Umbau einer Villa am Comer See durch J. Mayer H.

Licht verbindet

Umbau und Erweiterung der alten Buntweberei in Eislingen

Umbau und Erweiterung der alten Buntweberei in Eislingen

Duale Spirale

Neuer Bershka-Shop von OMA in Mailand

Neuer Bershka-Shop von OMA in Mailand

Effizienter Holzbaukasten

Büroneubau in Oslo mit durchdachter Lichtplanung

Büroneubau in Oslo mit durchdachter Lichtplanung

Nachhaltig, individuell, vernetzt

Die neuen Lichtlösungen für moderne Arbeitswelten von TRILUX

Die neuen Lichtlösungen für moderne Arbeitswelten von TRILUX

Kulturelle Schnittstelle

Neue Showrooms von JUNG in Europa und Asien

Neue Showrooms von JUNG in Europa und Asien

Schaufenster fürs Licht

Neues Studio der Lichtmanufaktur PSLab in Berlin

Neues Studio der Lichtmanufaktur PSLab in Berlin

Licht im Gewölbe

Apartmentumbau in Valencia von Balzar Arquitectos

Apartmentumbau in Valencia von Balzar Arquitectos

Atmosphärisch und funktional

Lichtkonzept für das Berliner Spore Haus von Licht Kunst Licht

Lichtkonzept für das Berliner Spore Haus von Licht Kunst Licht

Leuchtende Architektur

RHO gestaltet einen flexiblen Eventspace in Berlin

RHO gestaltet einen flexiblen Eventspace in Berlin

Sprechende Wände

Paul Smith blickt auf das Werk von Pablo Picasso

Paul Smith blickt auf das Werk von Pablo Picasso

Belebter Backstein

Mehrfamilienhaus in ehemaliger Textilfabrik in Melbourne

Mehrfamilienhaus in ehemaliger Textilfabrik in Melbourne

Baumhaus am Hang

Balmy Palmy House von CplusC Architectural Workshop in Australien

Balmy Palmy House von CplusC Architectural Workshop in Australien

Der Periskop-Effekt

Hausumbau von Architecture Architecture in Melbourne

Hausumbau von Architecture Architecture in Melbourne

Shoppen im Wattebausch

Neue Jacquemus-Boutiquen von AMO in Paris und London

Neue Jacquemus-Boutiquen von AMO in Paris und London

Tanz in der Luft

Café Constance in Montreal von Atelier Zébulon Perron

Café Constance in Montreal von Atelier Zébulon Perron

Heim aus Holz

Neubau eines Wohnhauses von Russell Jones in London

Neubau eines Wohnhauses von Russell Jones in London

Schwimmendes Smart Home

Modernes Yachtdesign mit intelligenter KNX-Technik von JUNG

Modernes Yachtdesign mit intelligenter KNX-Technik von JUNG

Ins rechte Licht gerückt

Medienfassade erleuchtet nachhaltige Landstromanlage am Port of Kiel

Medienfassade erleuchtet nachhaltige Landstromanlage am Port of Kiel

Hommage ans Licht

Haus des kanadischen Architekten Omar Gandhi in Halifax

Haus des kanadischen Architekten Omar Gandhi in Halifax

Polychrome Praxis

12:43 Architekten gestalten Behandlungsräume in Le Corbusier-Farben

12:43 Architekten gestalten Behandlungsräume in Le Corbusier-Farben

Um die Bäume gebaut

Schwebender Anbau in Montreal von TBA

Schwebender Anbau in Montreal von TBA