Projekte

Dolce Vita in Denkendorf

Multifunktionales Restaurant-Interieur von Ippolito Fleitz

Im ländlichen Baden-Württemberg ist ein neuer Unternehmens-Campus entstanden, der zeitgemäßes Arbeiten bis in die Mensa denkt. Denn das angebundene Restaurantkonzept versteht gute Kulinarik auch als Bürodienstleistung. Lounge, Essbereich und Vinothek sollen Bild­schirm­ar­bei­ter zum Wurzelnschlagen motivieren – vom Espresso-Päuschen bis zum Feierabend-Getränk.

von Tanja Pabelick, 02.10.2020

City of Visions hat der Initiator, der Teppichproduzent Object Carpet, das Projekt in Denkendorf getauft. Unternehmen aus der ganzen Region und aus verschiedenen Sparten sollen unter einem Dach zusammenkommen, Synergien nutzen und Netzwerke knüpfen. Und das funktioniert erfahrungsgemäß am besten informell und in entspannter Atmosphäre. Deshalb ist das italienische Restaurant La Visione, das das Erdgeschoss des Co-Working-Hauses bezogen hat, nicht nur als gastronomischer Dienstleister, sondern auch als Ausweitung der Arbeitszone gedacht. Wohnlich und farbenfroh wird das kulinarische Erlebnis visuell fortgeführt. Entworfen wurde das Konzept vom Logo über die Speisekarte bis zum Interieur von Ippolito Fleitz, ihres Zeichens Spezialisten für konsequente Identitäten.

Material-Patchwork aus Teppich und Damast
70 Sitzplätze auf 163 Quadratmetern und eine Sonnenterrasse bietet der Italiener. Der Gastraum selbst ist in mehrere, aufeinander folgende Zonen unterteilt. Zuerst betritt der Gast die Lounge. Sessel und Sofas möblieren den fensterseitigen Bereich, während gegenüber ein großer Tresentisch mit Barhockern Kollegen oder Fremde gesellig zusammenbringt. In die mit Lamellen akustisch beruhigte Decke sind Plattformen mit Pflanzen und Leuchten als Zwischenebene eingelassen und ein schmales Wandelement wurde zentral als bewusster Störer in die Sichtachsen zwischen den Tischen gestellt. Dadurch entstehen zwischen Blättern und Wänden trotz der großzügigen Fläche privatere Momente mit einem gedämpften Geräuschpegel. Hinter der Lounge verschlankt sich der Raum zu einem langen Korridor, dem eigentlichen Essbereich. Während das Mobiliar hier in Reih und Glied steht, ist der Raum als atmosphärisches Abenteuer inszeniert. Farben und Materialien treffen ebenso aufeinander wie Düfte und Klänge, die Einsicht in die Küche und die Aussicht auf den Stadtraum.


Speisen hinter dem Farbfilter
Die Rauminszenierung spielt mit Ebenen. Schon der Übergang von der Lounge in den Gastraum wird durch eine rosa getönte Trennscheibe markiert, die wie eine visuelle Schleuse funktioniert. Die Wände im dahinter liegenden Speiseraum sind mit einer textilen Collage verkleidet, in der Materialien wie Teppich, Sackleinen und Cord kombiniert werden. Nur ein großes Fenster zur Küche durchbricht die Installation. Wie in einem Aquarium können die Gäste den Köchen bei der Arbeit zusehen und die Zubereitung ihres Tellers verfolgen. Regie über die Kochtöpfe führen Daniele Ciccarone und Vincenzo Pepe. Die beiden Köche kennen sich seit ihrer Kindheit und vergleichen sich selbst augenzwinkernd mit Bud Spencer und Terence Hill. Ihre Herkunft Süditalien ist das Thema der Speisekarte, diente Ippolito Fleitz aber auch als Inspiration für Typo und Logo. Die weichen und warmen Farben sollen an sonnige Regionen erinnern. Farben wie leuchtendes Blau, sandige Beigetöne und kräftiges Terrakotta wirken in der Kombination mutig und modern.

Wo sich Arbeit und Pause guten Appetit sagen
Auf tiefes Schwarz setzt der letzte Raum des La Visione, der sich mit einer Glastür vom lebendigen Geschehen im Gastraum abgrenzt. Wände und Decke reflektieren hochglänzend die grafische Lichtinszenierung aus farbigem Lochblech und Neonröhren. Weinregal und -kühlschrank verschwinden im grenzenlos erscheinenden Dunkel. Die Vinothek ist ein Rückzugsort für die ruhigeren Momente und für geschlossene Gesellschaften. Oder eben die letzte gemeinsame Runde, in der die Kollegen den Abend ausklingen lassen. Durch die Anbindung an den Campus ist das Restaurant La Visione nicht nur ein Ort für den Mittagstisch, sondern auch eine Ausweitung der Schreibtischzone. Die Gäste sind ausdrücklich eingeladen, es sich im Lounge-Bereich des Restaurants länger gemütlich zu machen und hier zu arbeiten. Das Restaurant wird zum Treffpunkt und zum Co-Working-Space – und am Ende des Tages zur Feierabendbar. Das Restaurant soll nicht nur ein Ort zum Sattwerden sein, sondern auch einer, an dem eine dynamische Interaktion entsteht.

Facebook Twitter Pinterest LinkedIn Mail
Links

Architektur

Ippolito Fleitz Group

www.ifgroup.org

Restaurant

La Visione

www.lavisione.de

Mehr Projekte

Ein Eiscafé wie ein Dessert

Das Affogato von kaviar:collaborative in Mumbai

Das Affogato von kaviar:collaborative in Mumbai

Feuer und Fermentation

Koreanisches Restaurant Odem in Singapur von Nice Projects

Koreanisches Restaurant Odem in Singapur von Nice Projects

Geschichtsträchtige Oase

Parkhotel Mondschein mit Bar und Restaurant Luna in Bozen von Biquadra

Parkhotel Mondschein mit Bar und Restaurant Luna in Bozen von Biquadra

Alternative zum Büro

Kafeterija in Belgrad von KIDZ

Kafeterija in Belgrad von KIDZ

Wohnliche Aussichtstürme

Elva Hotel in Norwegen von Mange Bekker Arkitektur

Elva Hotel in Norwegen von Mange Bekker Arkitektur

Gestaltung in Gewürztönen

Restaurant-Interior für das Hamburger Authentikka von Studio Lineatur

Restaurant-Interior für das Hamburger Authentikka von Studio Lineatur

Meer auf dem Teller

Restaurant Hav & Mar von Atelier Zébulon Perron in New York City

Restaurant Hav & Mar von Atelier Zébulon Perron in New York City

Digestif in der Raumkapsel

Restaurant Kinkally mit Kellerbar von Da Bureau in London

Restaurant Kinkally mit Kellerbar von Da Bureau in London

Geschmackvolle Pausenräume

Kantinen und Cafeterien mit Aufenthaltsqualität

Kantinen und Cafeterien mit Aufenthaltsqualität

Zwischen Himmel und Fjord

Schwimmendes Restaurant Iris in Norwegen von Norm Architects

Schwimmendes Restaurant Iris in Norwegen von Norm Architects

Rot und roh

Rum-Bar Campana del Rey in München von Buero Wagner

Rum-Bar Campana del Rey in München von Buero Wagner

Harte Schale, weicher Kern

Keyu Café von Fabian Freytag am Berliner Tacheles

Keyu Café von Fabian Freytag am Berliner Tacheles

Gestaltung mit Rhythmus

Bursa Bar in Kiew mit japanischen Stilreferenzen von Nastia Mirzoyan

Bursa Bar in Kiew mit japanischen Stilreferenzen von Nastia Mirzoyan

Mit Stil und Textil

COCC. hat das traditionsreiche Seegerhaus in St. Gallen restauriert

COCC. hat das traditionsreiche Seegerhaus in St. Gallen restauriert

Zwischen Erbe und Erneuerung

JKMM Architects und Fyra haben Alvar Aaltos Haus der Kultur in Helsinki umgebaut

JKMM Architects und Fyra haben Alvar Aaltos Haus der Kultur in Helsinki umgebaut

Sommerfrische reloaded

Das Eierhäuschen in Berlin wird zum Spreepark Art Space

Das Eierhäuschen in Berlin wird zum Spreepark Art Space

Tanzen mit OMA

Nachtclub Klymax auf Bali in Kooperation mit DJ Harvey

Nachtclub Klymax auf Bali in Kooperation mit DJ Harvey

Bitte lächeln

Einladendes Café in Athen von Karn Studio

Einladendes Café in Athen von Karn Studio

Bar eines Handlungsreisenden

Neuinterpretation eines Bruin Cafés in Amsterdam von Studio Modijefsky

Neuinterpretation eines Bruin Cafés in Amsterdam von Studio Modijefsky

Urbanes Wohnzimmer

Teehaus Basao Panji in Xiamen von Building Narrative

Teehaus Basao Panji in Xiamen von Building Narrative

Bunter Knallbonbon

Experimentelle Eisdiele in Nürnberg von MEKADO

Experimentelle Eisdiele in Nürnberg von MEKADO

Zurück in die Zukunft

Umbau und Erweiterung des Traditionshotels Zum Hirschen in Salzburg

Umbau und Erweiterung des Traditionshotels Zum Hirschen in Salzburg

Raum für Gäste und Gewächse

Hotel-Restaurant Steirereck am Pogusch von PPAG architects

Hotel-Restaurant Steirereck am Pogusch von PPAG architects

Die glorreichen Siebziger

Trattoria del Ciumbia von Dimorestudio in Mailand

Trattoria del Ciumbia von Dimorestudio in Mailand

Speisen in der Lagerhalle

Restaurant Tramo in Madrid von SelgasCano

Restaurant Tramo in Madrid von SelgasCano

Futuristischer Zufluchtsort im Schnee

Café & Bar im chinesischen Chongli von Jumgo Creative

Café & Bar im chinesischen Chongli von Jumgo Creative

Ruf der Sirene

Studio RHO aus Berlin gestaltet ein Café in Prenzlauer Berg

Studio RHO aus Berlin gestaltet ein Café in Prenzlauer Berg

Locke lockt

(Apart-)Hotel von Grzywinski+Pons an der Spree in Berlin

(Apart-)Hotel von Grzywinski+Pons an der Spree in Berlin

Alles beim Alten

Ein konsequent zirkuläres Interieur von Lucas Muñoz Muñoz

Ein konsequent zirkuläres Interieur von Lucas Muñoz Muñoz

Wohnhaus als Food-Labor

Maison Melba von Atelier L’Abri in Quebec

Maison Melba von Atelier L’Abri in Quebec