Doppelt in Duiven
Ein Haus bekommt einen Zwilling: Anbau von Studio Prototype im holländischen Duiven.
Ihr zu klein gewordenes Haus verkaufen, obwohl es schon seit Generationen im Familenbesitz war? Das kam für eine junge Familie aus der 26.000-Seelen-Gemeinde Duiven in der niederländischen Provinz Gelderland nicht in Frage. Stattdessen wünschten sie sich einen Anbau, der das historische Klinkergebäude harmonisch ergänzen – nicht jedoch in den Schatten stellen würde.
Den Auftrag übernahmen die Amsterdamer Architekten Jeroen Spee und Jeroen Steenvoorden von Studio Prototype, die ihren Entwurf als „zeitgenössische Antwort auf den bestehenden Baukörper“ verstehen. Leicht versetzt an dessen Rückseite gebaut, ist Haus W zur Straße hin verschlossen und öffnet sich zur Gartenseite mit einer nach innen gezogenen Veranda in L-Form, die dem Gebäude etwas Schwebendes verleiht. Unterstützt wird dieser Eindruck durch die gläsernen Schiebetüren, die eine transparente Verbindung zwischen Innenraum und Terrasse schaffen. In der Dachform spiegelt der moderne Anbau das spitze Satteldach des alten Klinkerhauses, sodass formal kein Bruch zwischen den beiden Gebäuden entsteht.
Material im Kontrast
Bei der Materialwahl bevorzugten die Architekten klare Kontraste. Dem schweren, roten Backstein des Altbaus setzten sie eine leicht wirkende Fassade aus diagonal angeordneten Zedernholzlatten entgegen. Ergänzt wird die silbrig schimmernde Außenhülle durch Aluminiumprofile sowie Aluminiumdachplatten im gleichen Farbton. An einigen Stellen öffnet sich die dynamische Fassadenstruktur und wirkt wie ein unbeweglicher Vorhang, der Licht und Luft passieren lässt.
Im Inneren der Häuser wirkt der Übergang von Alt zu Neu organisch. „Die Funktionen fließen nahtlos vom alten in das neue Volumen“, beschreiben Spee und Steenvoorden ihr Konzept. Zwei Durchbrüche leiten vom modernisierten Koch-Essbereich des Altbaus in den atriumartigen Wohnraum des Anbaus. Der Blick reicht hier bis in den spitzen Giebel des Dachfirsts; eine Galerie erschließt die obere Etage. Dank geschickt gesetzter Dachfenster sowie der durchweg verglasten Terrassenfront profitiert der Wohnbereich vom reichlich einfallenden Tageslicht.
Überraschung in Duiven
Mit Haus W ist den Architekten von Studio Prototype ein Anbau gelungen, der sich rundum harmonisch an das bestehende Gebäude anschließt und dennoch einen dynamischen Stilbruch erzeugt. Sie stellen Bestehendes nicht in den Schatten, sondern rücken es ins rechte Licht – und sorgen damit für eine positive Abwechslung im kleinstädtischen Siedlungseinerlei von Duiven.
FOTOGRAFIE Studio Prototype
Studio Prototype
Projektarchitekten
Mehr Projekte
Mehr Stimmung als Stromverbrauch
Innovative Beleuchtung von Fagerhult im Bol-Headquarter
Nachhaltig auf allen Ebenen
Intelligente Lichtlösungen für den Bürokomplex Tripolis-Park in Amsterdam
Neues Licht fürs Quartier
TRILUX inszeniert den Potsdamer Platz in Berlin mit Manufakturleuchten
Rückzugsort für Macher
Lichtinszenierungen im Coreum Hotel von Studio De Schutter
Licht als Szenografie
Artemide illuminiert den neuen BMW Showroom in München
Licht für die Stille
Neue Beleuchtung für die Meereskapelle Upinniemi in Finnland
Wohnliche Aussichtstürme
Elva Hotel in Norwegen von Mange Bekker Arkitektur
Filmreife Kulisse
Ein Arbeitsplatz in Berlin-Kreuzberg als cineastische Hommage von RHO
Tanzen mit OMA
Nachtclub Klymax auf Bali in Kooperation mit DJ Harvey
Disko unterm Fresko
Umbau einer Villa am Comer See durch J. Mayer H.
Licht verbindet
Umbau und Erweiterung der alten Buntweberei in Eislingen
Duale Spirale
Neuer Bershka-Shop von OMA in Mailand
Effizienter Holzbaukasten
Büroneubau in Oslo mit durchdachter Lichtplanung
Nachhaltig, individuell, vernetzt
Die neuen Lichtlösungen für moderne Arbeitswelten von TRILUX
Kulturelle Schnittstelle
Neue Showrooms von JUNG in Europa und Asien
Schaufenster fürs Licht
Neues Studio der Lichtmanufaktur PSLab in Berlin
Licht im Gewölbe
Apartmentumbau in Valencia von Balzar Arquitectos
Atmosphärisch und funktional
Lichtkonzept für das Berliner Spore Haus von Licht Kunst Licht
Leuchtende Architektur
RHO gestaltet einen flexiblen Eventspace in Berlin
Sprechende Wände
Paul Smith blickt auf das Werk von Pablo Picasso
Belebter Backstein
Mehrfamilienhaus in ehemaliger Textilfabrik in Melbourne
Baumhaus am Hang
Balmy Palmy House von CplusC Architectural Workshop in Australien
Der Periskop-Effekt
Hausumbau von Architecture Architecture in Melbourne
Shoppen im Wattebausch
Neue Jacquemus-Boutiquen von AMO in Paris und London
Tanz in der Luft
Café Constance in Montreal von Atelier Zébulon Perron
Heim aus Holz
Neubau eines Wohnhauses von Russell Jones in London
Schwimmendes Smart Home
Modernes Yachtdesign mit intelligenter KNX-Technik von JUNG
Ins rechte Licht gerückt
Medienfassade erleuchtet nachhaltige Landstromanlage am Port of Kiel
Hommage ans Licht
Haus des kanadischen Architekten Omar Gandhi in Halifax
Polychrome Praxis
12:43 Architekten gestalten Behandlungsräume in Le Corbusier-Farben