Projekte

Duftende Wände

Schlangen aus Glas, wachsende Kunst, lianenförmige Leuchten: Eine Projekt in Mexiko, das eins mit der Natur wird.

von Nina C. Müller, 04.12.2014

Wie sieht die ideale Synthese aus Natur, Kunst und Architektur aus? Die Architekten von Studio Esrawe gestalteten für die Design Week Mexico ein Apartment, bei dem sich die Grenzen zwischen Garten und Gebäude schier auflösen: blühende Wände, organisch geformte Fenster und ein Kunstwerk, das wächst.

Im Stadtteil Las Lomas im Nordosten von Mexiko-Stadt liegt ein historisches Wohnhaus, das – umgeben von einem üppigen Garten –, als Showroom der alljährlich stattfindenden Designwoche des Landes dient. Jedes Jahr entwickelt ein anderes Team aus Designern und Architekten eine, eigens für die Räume des Design House konzipierte, Installation. Diesmal erarbeitete Studio Esrawe ein Konzept, das gewöhnliche Baulösungen infrage stellt und die Architektur beinahe immaterialisiert.

Blühende Landschaften
„Uns schwebte dabei das Bild eines Waldes oder einer Wiese mit wilder Vegetation vor Augen", berichten die Designer. „Ziel war es, Innen- und Außenraum miteinander zu verbinden.“ Gewöhnliche Fenster und Wände zwischen einzelnen Wohnbereichen sucht man daher vergebens. Stattdessen platzierte das Team um Industriedesigner Héctor Esrawe eine Trennwand aus gebogenem Glas in die Raummitte, die sich schlangenförmig über die 47 Quadratmeter große Fläche zieht und so drei unterschiedlich große Sektionen formuliert.

Into the Wild
Jeder der so entstandenen „Räume“ ist halboffen und transparent, wodurch die Luft frei zirkulieren und das Tageslicht bis tief in den Raum eindringen kann. Für punktuelle Beleuchtungen sorgen die Pendelleuchten Aim der Brüder Bouroullec, die hier – leger von der Decke hängend –, an Lianen erinnern. Zugleich schafft die „gläserne Haut“ aber auch eine rhythmische Abfolge der unterschiedlichen Funktionen: So werden die Besucher in der ersten Rundung zunächst von den aromatischen Düften heimischer Pflanzen willkommen geheißen. Die nächste Zone ist dem Nachdenken und Lesen gewidmet, während die letzte der Unterhaltung und Entspannung dient. Gute Wachstumsprognosen
Während die Möbel allesamt aus natürlichen Materialien wie Holz, Leder und Fasern bestehen, überzog das Design-Team die historischen Wände, den Boden und die Decke mit weißem Lack. „Auf diese Weise verwandelten sich die hölzernen Paneele zu Leinwänden für den Künstler Omar Barquet“, sagt Angélica Krinis von Esrawe. Unter dem Titel Hedera schuf er ein collagenhaftes Kunstwerk aus Klebeband, das die floralen Ornamente des Stucks aufnimmt und in Form von Blätterranken fortführt. So sieht es aus, als begännen die weißen Reliefs farbig aus den Wänden zu sprießen. Das Besondere: Während der dreiwöchigen Designshow entwickelte Barquet das Werk stetig weiter. Peu à peu fügte er Blätter hinzu und ließ es so wahrhaftig wachsen.

So verbindet der mexikanische Künstler farbige mit monochromen und plastische mit flächigen Elementen. Zudem vereint er historische und zeitgenössische Techniken. Esrawe hingegen ließ im Design House nicht nur Natur und Architektur eins werden. Ihnen gelang es auch, aus so unterschiedlichen Disziplinen wie Landschaftsbau, Kunst, Handwerk, Design und Architektur ein kohärentes Ganzes zu entwickeln.

Facebook Twitter Pinterest LinkedIn Mail
Links

Esrawe

Projektarchitekten

www.esrawe.com

Mehr Projekte

Nachhaltig auf allen Ebenen

Intelligente Lichtlösungen für den Bürokomplex Tripolis-Park in Amsterdam

Intelligente Lichtlösungen für den Bürokomplex Tripolis-Park in Amsterdam

Neues Licht fürs Quartier

TRILUX inszeniert den Potsdamer Platz in Berlin mit Manufakturleuchten

TRILUX inszeniert den Potsdamer Platz in Berlin mit Manufakturleuchten

Rückzugsort für Macher

Lichtinszenierungen im Coreum Hotel von Studio De Schutter

Lichtinszenierungen im Coreum Hotel von Studio De Schutter

Licht als Szenografie

Artemide illuminiert den neuen BMW Showroom in München

Artemide illuminiert den neuen BMW Showroom in München

Licht für die Stille

Neue Beleuchtung für die Meereskapelle Upinniemi in Finnland

Neue Beleuchtung für die Meereskapelle Upinniemi in Finnland

Wohnliche Aussichtstürme

Elva Hotel in Norwegen von Mange Bekker Arkitektur

Elva Hotel in Norwegen von Mange Bekker Arkitektur

Filmreife Kulisse

Ein Arbeitsplatz in Berlin-Kreuzberg als cineastische Hommage von RHO

Ein Arbeitsplatz in Berlin-Kreuzberg als cineastische Hommage von RHO

Tanzen mit OMA

Nachtclub Klymax auf Bali in Kooperation mit DJ Harvey

Nachtclub Klymax auf Bali in Kooperation mit DJ Harvey

Disko unterm Fresko

Umbau einer Villa am Comer See durch J. Mayer H.

Umbau einer Villa am Comer See durch J. Mayer H.

Licht verbindet

Umbau und Erweiterung der alten Buntweberei in Eislingen

Umbau und Erweiterung der alten Buntweberei in Eislingen

Duale Spirale

Neuer Bershka-Shop von OMA in Mailand

Neuer Bershka-Shop von OMA in Mailand

Effizienter Holzbaukasten

Büroneubau in Oslo mit durchdachter Lichtplanung

Büroneubau in Oslo mit durchdachter Lichtplanung

Nachhaltig, individuell, vernetzt

Die neuen Lichtlösungen für moderne Arbeitswelten von TRILUX

Die neuen Lichtlösungen für moderne Arbeitswelten von TRILUX

Kulturelle Schnittstelle

Neue Showrooms von JUNG in Europa und Asien

Neue Showrooms von JUNG in Europa und Asien

Schaufenster fürs Licht

Neues Studio der Lichtmanufaktur PSLab in Berlin

Neues Studio der Lichtmanufaktur PSLab in Berlin

Licht im Gewölbe

Apartmentumbau in Valencia von Balzar Arquitectos

Apartmentumbau in Valencia von Balzar Arquitectos

Atmosphärisch und funktional

Lichtkonzept für das Berliner Spore Haus von Licht Kunst Licht

Lichtkonzept für das Berliner Spore Haus von Licht Kunst Licht

Leuchtende Architektur

RHO gestaltet einen flexiblen Eventspace in Berlin

RHO gestaltet einen flexiblen Eventspace in Berlin

Sprechende Wände

Paul Smith blickt auf das Werk von Pablo Picasso

Paul Smith blickt auf das Werk von Pablo Picasso

Belebter Backstein

Mehrfamilienhaus in ehemaliger Textilfabrik in Melbourne

Mehrfamilienhaus in ehemaliger Textilfabrik in Melbourne

Baumhaus am Hang

Balmy Palmy House von CplusC Architectural Workshop in Australien

Balmy Palmy House von CplusC Architectural Workshop in Australien

Der Periskop-Effekt

Hausumbau von Architecture Architecture in Melbourne

Hausumbau von Architecture Architecture in Melbourne

Shoppen im Wattebausch

Neue Jacquemus-Boutiquen von AMO in Paris und London

Neue Jacquemus-Boutiquen von AMO in Paris und London

Tanz in der Luft

Café Constance in Montreal von Atelier Zébulon Perron

Café Constance in Montreal von Atelier Zébulon Perron

Heim aus Holz

Neubau eines Wohnhauses von Russell Jones in London

Neubau eines Wohnhauses von Russell Jones in London

Schwimmendes Smart Home

Modernes Yachtdesign mit intelligenter KNX-Technik von JUNG

Modernes Yachtdesign mit intelligenter KNX-Technik von JUNG

Ins rechte Licht gerückt

Medienfassade erleuchtet nachhaltige Landstromanlage am Port of Kiel

Medienfassade erleuchtet nachhaltige Landstromanlage am Port of Kiel

Hommage ans Licht

Haus des kanadischen Architekten Omar Gandhi in Halifax

Haus des kanadischen Architekten Omar Gandhi in Halifax

Polychrome Praxis

12:43 Architekten gestalten Behandlungsräume in Le Corbusier-Farben

12:43 Architekten gestalten Behandlungsräume in Le Corbusier-Farben

Um die Bäume gebaut

Schwebender Anbau in Montreal von TBA

Schwebender Anbau in Montreal von TBA