Ein kleines großes Haus
Sommerhaus in Schweden von Krupinska/Krupinski

Die Architekten Katarina Krupinska und Konrad Krupinski bauen ein Ferienhaus in Schweden mit viel Licht und Landschaft und möblieren die Holzhütte mit den zeitlosen Stühlen und Tischen von Alvar Aalto aus finnischem Birkenholz.
Dieses Grundstück in den Schären vor Stockholm wurde Anfang des 19. Jahrhunderts von einem Gärtner bewohnt und genutzt. Viele der Pflanzen von damals findet man dort noch heute. Seit 25 Jahren verbringt eine Mutter mit zwei Töchtern ihre Ferien in dem Haus, die Töchter sind mittlerweile erwachsen und selbst Mütter geworden – die eine junge Familie hat sich im alten Gästehaus eingerichtet, die andere ein neues gebaut.
Summerhouse T steht auf dem höchsten Punkt des Grundstücks, mit etwas Abstand zu den anderen Bauten, aber noch in Sichtweite. Baurechtlich war eine Grundfläche von nur 40 Quadratmetern erlaubt. Die Architekten Krupinski/Krupinska haben sich etwas einfallen lassen, damit das kleine Haus dem Paar mit zwei Kindern trotzdem genug Platz bietet und aus der geringen Größe eine Stärke wird.
Der quadratische Grundriss auf sechs mal sechs Metern wurde von den Voraussetzungen des Grundstücks geformt. Bewegungen durch den offenen Raum organisiert ein von der Fassade losgelöstes Volumen. Diese sekundäre Struktur lässt Zimmertüren überflüssig werden und verschiedene räumliche Situationen entstehen. Verstärkt durch die Sichtlinien erscheint das Haus geräumiger als es eigentlich ist.
In den Kern integriert sind Alkoven: ein Doppelbett, mit Aussicht auf den See und ins Grüne, sowie ein Etagenbett, von dem aus die Kinder das Haus der Großmutter sehen können. Dazwischen befindet sich die zweizeilige Küche, von beiden Seiten aus zugänglich, zu beiden Seiten hin offen – auf der einen Kiefernwald, auf der anderen Flieder. Rückseitig bildet sich eine Passage, zwischen Regalen und der ausnahmsweise geschlossenen Fassade. Nur das Badezimmer tritt aus der kompakten Form heraus, hängt in einer Ecke als ein eigenes, ovales Volumen daran, perfekt eingepasst in eine Lücke im Felsen.
Auf der Südseite erstreckt sich das Wohn- und Esszimmer. Hier lässt sich die raumhohe Verglasung zur Seite schieben, die Grenze zwischen innen und außen verschwimmt. Verlängert durch die Terrasse, nimmt der Raum Kontakt zur Umgebung auf. Das großzügig auskragende Dach schützt zum einen vor Sonne, zum anderen leitet es Regen so ab, dass ein das Haus umschließender Wasservorhang entsteht.
Aus der Ferne wirkt das Haus etwas versteckt, wird Teil der Szenerie. Aus der Nähe unterstreichen die ausgearbeiteten Details den funktionalen, aber stimmungsvollen Ausdruck. Innen leuchten Artek 66 Chairs mit dem passenden Tisch aus der Artek L-Leg-Collection von Alvar Aalto und andere Holzmöbel vor der ansonsten dunklen, matten Oberfläche. Das in traditioneller Schlammfarbe gestrichene Pinienholz trägt zum diskreten Charakter bei und schenkt der farbenfrohen, hellen Natur ihre Aufmerksamkeit. Große Architektur auf kleiner Fläche – an einem eh schon wunderschönen Ort.
FOTOGRAFIE Åke E:son Lindman
Åke E:son Lindman
Summerhouse T
36 Quadratmeter, Ferienhaus in Vaxholm, Stockholms Schären, 2016
Produkte von Artek
Alle Produkte ansehen…Mehr Projekte
Marmoriertes Gewölbe
Weinbar im historischen Palazzo von brunelli ann minciacchi

Labyrinth als Spielplatz
Ein Kinderladen im ländlichen Portugal von stu.dere

Kopenhagener Cantina
Restaurant Hija de Sanchez von OEO Studio

Universum am Hang
Nordisches Hytten-Dorf im Elsass von Reiulf Ramstad

Café in Scherben
Drop Coffee in Dubai vom Designstudio Roar

Pretty in Pastell
Flagshipstore in Madrid von Ciszak Dalmas Ferrari

Tempel der Elemente
Jodschwefelbad von Matteo Thun in Bad Wiessee

Für Katzen und Menschen
Ein Vierbeiner-Café von Davidson Rafailidis in Buffalo

Ein Restaurant sieht Rot
Sun Tan in Lissabon von DC.AD und Mariana Peralta

Ode an Beton
Tadao Ando verwandelt die Pariser Bourse de Commerce in ein Museum

Sonnenaufgang im Flughafen
Lounge am Airport Platov von VOX Architects

Sizilianischer Minimalismus
Restaurant La Brace in Palermo von Studio Didea

Ferien am Fluss
Urlaubsdomizil von mf+arquitetos in Brasilien

Fließende Grenzen
Co-Working-Space für Stylisten in Moskau

Über Nacht im Volkshaus
Herzog & de Meurons neues Boutique-Hotel in Basel

Zeitreise in Athen
Gästehaus Esperinos von Stamos Michael

Verwunschenes Labyrinth
Restaurant Santomate von Architektin Daniela Bucio Sistos

Das Treppen-Haus
Hütte mit Skisprungschanze von Gartnerfuglen Arkitekter in Norwegen

Natürlich modern
Wohlfühl-Hotel Johanns von Christian Stranger in Hilpoltstein

California Dreaming in London
Upcyceltes Hotel von Holloway Li in Bermondsey

Urlaubsstimmung in Moskau
Farbenprächtige Weinbar von DVEKATI

Cosy Kost
Neues Raumkonzept von OEO Studio für Sternerestaurant Kadeau

In die Zukunft gedacht
Architektonische Konzepte und Ideen mit neuen Perspektiven

Stimmungsvolle Konsumtempel
2000-2020: Best-of Retail

Kaufhaus-Makeover
Neugestaltung der fünften Etage im KaDeWe

Der Erlebnisfaktor
2000-2020: Best-of Hotels und Gastronomie

Die Kaffeewerkstatt
Rösterei und Café von Alice D’Andrea in Vancouver
Klangreise in die Vergangenheit
Umbau des Stadtcasino Basel von Herzog & de Meuron

Shopping unterm Regenbogen
Die Shanghai Joy City Kid's World von Arizon Design

Co-Working am Strand
Multifunktionales Café in Sydney von Alexander &CO.
