Ein kleines großes Haus
Sommerhaus in Schweden von Krupinska/Krupinski

Die Architekten Katarina Krupinska und Konrad Krupinski bauen ein Ferienhaus in Schweden mit viel Licht und Landschaft und möblieren die Holzhütte mit den zeitlosen Stühlen und Tischen von Alvar Aalto aus finnischem Birkenholz.
Dieses Grundstück in den Schären vor Stockholm wurde Anfang des 19. Jahrhunderts von einem Gärtner bewohnt und genutzt. Viele der Pflanzen von damals findet man dort noch heute. Seit 25 Jahren verbringt eine Mutter mit zwei Töchtern ihre Ferien in dem Haus, die Töchter sind mittlerweile erwachsen und selbst Mütter geworden – die eine junge Familie hat sich im alten Gästehaus eingerichtet, die andere ein neues gebaut.
Summerhouse T steht auf dem höchsten Punkt des Grundstücks, mit etwas Abstand zu den anderen Bauten, aber noch in Sichtweite. Baurechtlich war eine Grundfläche von nur 40 Quadratmetern erlaubt. Die Architekten Krupinski/Krupinska haben sich etwas einfallen lassen, damit das kleine Haus dem Paar mit zwei Kindern trotzdem genug Platz bietet und aus der geringen Größe eine Stärke wird.
Der quadratische Grundriss auf sechs mal sechs Metern wurde von den Voraussetzungen des Grundstücks geformt. Bewegungen durch den offenen Raum organisiert ein von der Fassade losgelöstes Volumen. Diese sekundäre Struktur lässt Zimmertüren überflüssig werden und verschiedene räumliche Situationen entstehen. Verstärkt durch die Sichtlinien erscheint das Haus geräumiger als es eigentlich ist.
In den Kern integriert sind Alkoven: ein Doppelbett, mit Aussicht auf den See und ins Grüne, sowie ein Etagenbett, von dem aus die Kinder das Haus der Großmutter sehen können. Dazwischen befindet sich die zweizeilige Küche, von beiden Seiten aus zugänglich, zu beiden Seiten hin offen – auf der einen Kiefernwald, auf der anderen Flieder. Rückseitig bildet sich eine Passage, zwischen Regalen und der ausnahmsweise geschlossenen Fassade. Nur das Badezimmer tritt aus der kompakten Form heraus, hängt in einer Ecke als ein eigenes, ovales Volumen daran, perfekt eingepasst in eine Lücke im Felsen.
Auf der Südseite erstreckt sich das Wohn- und Esszimmer. Hier lässt sich die raumhohe Verglasung zur Seite schieben, die Grenze zwischen innen und außen verschwimmt. Verlängert durch die Terrasse, nimmt der Raum Kontakt zur Umgebung auf. Das großzügig auskragende Dach schützt zum einen vor Sonne, zum anderen leitet es Regen so ab, dass ein das Haus umschließender Wasservorhang entsteht.
Aus der Ferne wirkt das Haus etwas versteckt, wird Teil der Szenerie. Aus der Nähe unterstreichen die ausgearbeiteten Details den funktionalen, aber stimmungsvollen Ausdruck. Innen leuchten Artek 66 Chairs mit dem passenden Tisch aus der Artek L-Leg-Collection von Alvar Aalto und andere Holzmöbel vor der ansonsten dunklen, matten Oberfläche. Das in traditioneller Schlammfarbe gestrichene Pinienholz trägt zum diskreten Charakter bei und schenkt der farbenfrohen, hellen Natur ihre Aufmerksamkeit. Große Architektur auf kleiner Fläche – an einem eh schon wunderschönen Ort.
FOTOGRAFIE Åke E:son Lindman
Åke E:son Lindman
Summerhouse T
36 Quadratmeter, Ferienhaus in Vaxholm, Stockholms Schären, 2016
Produkte von Artek
Alle Produkte ansehen…Mehr Projekte
A wie Ausblick
Umbau eines kanadischen Ferienhauses am See

Neuer Spirit
Studio Heju gestaltet vier Ferienhäuser in der Bourgogne

Dynamische Doppelschale
Caspar Schols entwirft die flexible Cabin ANNA Stay

Moderner Jugendstil
Matteo Thun gestaltet das Hotel The Julius in Prag

Mit Scarpa baden
Ludwig Godefroy gestaltet das Hotel Casa TO in Oaxaca

Hüttenzauber im Teufelstal
Feriendomizil von Atelier L’Abri in Kanada

Mintgrüne Wellness-Oase
Day-Spa Infinity Wellbeing in Bangkok von Space Popular

Im Einklang mit dem Bestand
Aparthotel WunderLocke von Holloway Li in München

Blaue Stunde
Space Copenhagen gestaltet das Restaurant Blueness in Antwerpen

Wohnkulisse in der Villa Medici
FRAMA renoviert eine historische Villa bei Florenz

Shoppen im Wattebausch
Neue Jacquemus-Boutiquen von AMO in Paris und London

Explosion der Farben
Der Frankfurter Nachtclub Fortuna Irgendwo

Warten zwischen Wahrzeichen
Dorothée Meilichzon gestaltet Pariser Flughafenterminal neu

Das Hotelschatzkästchen
Das Château Royal in Berlin-Mitte

Urlaub mit Ausblick
Ferienhaus von Sigurd Larsen in der Uckermark
Tradition mit Twist
Wohnliches Badehaus von Handegård Arkitektur in Norwegen

Ziegelstein und Hefe
Hannes Peer gestaltete die Bäckerei Signor Lievito in Mailand

Elektrisierende Kiste
Autarkes Ferienhaus von Leopold Banchini in Australien

Respektvoller Dialog
Erweiterung eines Hotels in Mexiko von Max von Werz

Dschungeldomizil mit Meerblick
Exotisches Ferienhaus von em-estudio in Mexiko

Strand in Beton
Der erste chlorfreie Pool in Kanada

Schwimmendes Smart Home
Modernes Yachtdesign mit intelligenter KNX-Technik von JUNG

Panorama-Kiste
Eine Hotelkapsel in der Wüste von Granada

Nichts wie raus!
Nachhaltige Wochenendhütten bei Berlin

Suite-Gezwitscher
Ein animalisches Baumhaus von Bjarke Ingels Group (BIG)

Hausgemachte Harmonie
Chinesischer Teesalon von Norm Architects

Chalet am See
Das Atelier Leymarie Gourdon baut ein Holzhaus in Frankreich

Vertikales Dorf
Spektakuläres Gästehaus von Neri&Hu in Shenzhen

Durchbruch zur Natur
Hotel Sou von Suppose Design Office auf der japanischen Insel Fukue

Reflektierte Flusslandschaft
Neugestaltung der Sanitärräume auf der Münchner Praterinsel
