Ein kleines großes Haus
Sommerhaus in Schweden von Krupinska/Krupinski
Die Architekten Katarina Krupinska und Konrad Krupinski bauen ein Ferienhaus in Schweden mit viel Licht und Landschaft und möblieren die Holzhütte mit den zeitlosen Stühlen und Tischen von Alvar Aalto aus finnischem Birkenholz.
Dieses Grundstück in den Schären vor Stockholm wurde Anfang des 19. Jahrhunderts von einem Gärtner bewohnt und genutzt. Viele der Pflanzen von damals findet man dort noch heute. Seit 25 Jahren verbringt eine Mutter mit zwei Töchtern ihre Ferien in dem Haus, die Töchter sind mittlerweile erwachsen und selbst Mütter geworden – die eine junge Familie hat sich im alten Gästehaus eingerichtet, die andere ein neues gebaut.
Summerhouse T steht auf dem höchsten Punkt des Grundstücks, mit etwas Abstand zu den anderen Bauten, aber noch in Sichtweite. Baurechtlich war eine Grundfläche von nur 40 Quadratmetern erlaubt. Die Architekten Krupinski/Krupinska haben sich etwas einfallen lassen, damit das kleine Haus dem Paar mit zwei Kindern trotzdem genug Platz bietet und aus der geringen Größe eine Stärke wird.
Der quadratische Grundriss auf sechs mal sechs Metern wurde von den Voraussetzungen des Grundstücks geformt. Bewegungen durch den offenen Raum organisiert ein von der Fassade losgelöstes Volumen. Diese sekundäre Struktur lässt Zimmertüren überflüssig werden und verschiedene räumliche Situationen entstehen. Verstärkt durch die Sichtlinien erscheint das Haus geräumiger als es eigentlich ist.
In den Kern integriert sind Alkoven: ein Doppelbett, mit Aussicht auf den See und ins Grüne, sowie ein Etagenbett, von dem aus die Kinder das Haus der Großmutter sehen können. Dazwischen befindet sich die zweizeilige Küche, von beiden Seiten aus zugänglich, zu beiden Seiten hin offen – auf der einen Kiefernwald, auf der anderen Flieder. Rückseitig bildet sich eine Passage, zwischen Regalen und der ausnahmsweise geschlossenen Fassade. Nur das Badezimmer tritt aus der kompakten Form heraus, hängt in einer Ecke als ein eigenes, ovales Volumen daran, perfekt eingepasst in eine Lücke im Felsen.
Auf der Südseite erstreckt sich das Wohn- und Esszimmer. Hier lässt sich die raumhohe Verglasung zur Seite schieben, die Grenze zwischen innen und außen verschwimmt. Verlängert durch die Terrasse, nimmt der Raum Kontakt zur Umgebung auf. Das großzügig auskragende Dach schützt zum einen vor Sonne, zum anderen leitet es Regen so ab, dass ein das Haus umschließender Wasservorhang entsteht.
Aus der Ferne wirkt das Haus etwas versteckt, wird Teil der Szenerie. Aus der Nähe unterstreichen die ausgearbeiteten Details den funktionalen, aber stimmungsvollen Ausdruck. Innen leuchten Artek 66 Chairs mit dem passenden Tisch aus der Artek L-Leg-Collection von Alvar Aalto und andere Holzmöbel vor der ansonsten dunklen, matten Oberfläche. Das in traditioneller Schlammfarbe gestrichene Pinienholz trägt zum diskreten Charakter bei und schenkt der farbenfrohen, hellen Natur ihre Aufmerksamkeit. Große Architektur auf kleiner Fläche – an einem eh schon wunderschönen Ort.
FOTOGRAFIE Åke E:son Lindman
Åke E:son Lindman
Summerhouse T
36 Quadratmeter, Ferienhaus in Vaxholm, Stockholms Schären, 2016
Produkte von Artek
Alle Produkte ansehen…Mehr Projekte
Palazzo mit Patina
Umbau eines apulischen Anwesens durch das Architekturbüro Valari
Keramikkunst in Melbourne
Fassade aus Porzellan verbessert die Luftqualität der Stadt
Skandinavisches Design für britische Küstenluft
Vestre möbliert Strandpromenaden von Roker und Seaburn
Urbaner Abschlag
Industriell geprägter Indoor-Golfplatz Muni in Montreal von Ivy Studio
Geschichtsträchtige Oase
Parkhotel Mondschein mit Bar und Restaurant Luna in Bozen von Biquadra
Holz und Stein im alpinen Dialog
Apartmenthaus Vera von atelier oï und CAS Architektur in Andermatt
Astrohütten im Alentejo
Tiny Houses von Madeiguincho unter Korkeichen und Kosmos
Der Fjord als Bühne
Sauna Trosten in Oslo von Estudio Herreros
Mehr als heiße Luft
Saunen inmitten der Natur
Hygge auf Tschechisch
Umbau des Cottage Two Sisters von Denisa Strmiskova Studio im Isergebirge
Die rosaroten Zwanziger
Umbau der Casa 1923 in Faro von PAr Plataforma de Arquitectura
Wohnmaschine Reloaded
Umbauprojekt Unit-15 in Basel von Katrin Greiling
URLAUB DAHEIM
Apartmenthotel in Pfronten von Stein + Buchholz Architekten
Ruf der Wildnis
Holzhäuser Territoire Charlevoix von Atelier L’Abri in Kanada
Zwischen Erbe und Erneuerung
JKMM Architects und Fyra haben Alvar Aaltos Haus der Kultur in Helsinki umgebaut
Tanzen mit OMA
Nachtclub Klymax auf Bali in Kooperation mit DJ Harvey
Blick in die Unendlichkeit
Ferienhaus von Block722 auf der griechischen Insel Syros
Disko unterm Fresko
Umbau einer Villa am Comer See durch J. Mayer H.
Rohbau unter Palmen
Das Boutiquehotel Nico im mexikanischen Surferort Sayulita von Hybrid und Palma
Urbanes Wohnzimmer
Teehaus Basao Panji in Xiamen von Building Narrative
Paradis in Ostende
Kuratiertes Kunst- und Designapartment
Alpine Kontraste
Moderne Chalets im Skigebiet Les Trois Vallées
Residenz in der Schwebe
Ein Wipfel-Nest von i29 in den Niederlanden
Skandinavien im Unterallgäu
Umbau eines Bauernhofs in moderne Ferienwohnungen
Locke lockt
(Apart-)Hotel von Grzywinski+Pons an der Spree in Berlin
Chalet mal anders
Minimalistisches Berghotel in Südtirol von Martin Gruber
Aufwachen im Schnee
Ferienhaus bei Oslo von Fjord Arkitekter
Infrastruktur fürs Glück
Bibliothek in Kirkkonummi von JKMM
Stille Ecke
Pretziadas La Residenza auf Sardinien
Utopie unter der Sonne
Atelier du Pont gestaltet das Hotel Son Blanc auf Menorca