Ein Restaurant sieht Rot
Sun Tan in Lissabon von DC.AD und Mariana Peralta
Zusammen mit der Architektin Mariana Peralta tauchte das Büro DC.AD ein asiatisches Restaurant in der portugiesischen Hauptstadt in intensive Rottöne, um eine familiäre, unprätentiöse und gemütliche Atmosphäre zu schaffen. Ein weiterer Vorteil dieser Farbwahl: Rot wirkt bekanntlich appetitanregend.
Der 70 Quadratmeter große Raum ist in einem Art-déco-Gebäude aus den Dreißigerjahren im Stadtteil Bairro das Colónias beheimatet und musste zunächst von allen Zwischenwänden befreit werden. In Zusammenarbeit mit der Architektin Mariana Peralta legte das Lissabonner Büro DC.AD den schmalen und länglichen Grundriss nicht als Nachteil aus, sondern betonte diese Gegebenheit mit einer klugen Zonierung der Fläche. Die offene Küche bildet den zentralen Bereich, der durch eine niedrigere Deckenhöhe zusätzlich betont wird. Davor befindet sich der Gastraum mit vier Tischen, dahinter eine Servicetheke und der Zugang zur Terrasse.
Kontrast in Textur und Farbe
Um dem Nudelsuppen-Restaurant namens Sun Tan eine starke Identität zu verleihen, wählten die Gestalter kräftige Farben, Texturen und Schattierungen. Kleinformatige Fliesen ziehen sich durch das ganze Lokal, verbinden funktionale mit sozialen Zonen und schaffen so eine Einheitlichkeit. Die wird wiederum durch den spielerischen Einsatz der Farbe Rot herausgefordert. Bordeauxfarbene Fliesen mit weißen Fugen an der einen Längswand stehen weißen Fliesen mit bordeauxfarbenen Fugen auf der anderen gegenüber. Im Toilettenbereich treffen die Wandverkleidungen in einer geometrischen Abstufung aufeinander. Das Weiß sorgt mittags für eine ansprechende Lichtsituation, das Bordeauxrot trägt am Abend zur behaglichen Atmosphäre bei.
Sattes Grün trifft auf knalliges Rot
Die Leuchten, Tische und Waschbecken in knalligem Rot mit glänzendem Finish wurden eigens für das Sun Tan entworfen und stehen im Kontrast zu den matten, weißen Wänden. Im Außenbereich arbeiteten die Architekten ebenfalls mit Gegensätzen. Grüne Pflanzen treffen hier auf eine Ziegelwand, die von Möbeln und Wandfarben in Rot- und Pinknuancen komplementiert wird.
FOTOGRAFIE do mal o menos
do mal o menos
Mariana Peralta
instagram.comMehr Projekte
Klare Kante
Weinbar Ernst Cave von Salem Charabi in Berlin
Revival mit Grandezza
Café Vertigo im Amsterdamer Vondelpark von Studio Modijefsky
Architektur zum Anbeissen
MoDusArchitects verwandeln das Loacker-Flaggschiff in Heinfels in eine räumliche Erlebniswelt
Transparenter Lückenfüller
OPA gestaltet das Restaurant Plumbago in Mexiko-Stadt
Gestalten im Dreieck
Multifunktionale Section80 Bar in Mailand von Studio Wok
Kraftwerk als Kulturstätte
Live-Club Barbastelle von Arnold / Werner in München
Blickfang Manhattan
Holloway Li gestalten Private-Member-Club in New York City
Café im Palazzo
Wie AMAA mit dem Caffè Nazionale den Charme des Unvollendeten feiert
Basler Bankgeheimnis
Herzog & de Meuron erfinden das Grand Hotel Les Trois Rois neu
Urbaner Abschlag
Industriell geprägter Indoor-Golfplatz Muni in Montreal von Ivy Studio
Geschichtsträchtige Oase
Parkhotel Mondschein mit Bar und Restaurant Luna in Bozen von Biquadra
„Material mit Identität behält immer seinen Wert“
Restaurant Kramer in Berlin-Neukölln von Thilo Reich
Aalto forever
Fyra gestaltet den Besucherbereich der Finlandia-Halle von Alvar Aalto in Helsinki neu
Handwerk statt Hektik
Das Designstudio loeserbettels gestaltet die Nomad Bakery in Chemnitz
Genuss unter Freunden
Restaurant Ninyas in Mexiko-Stadt von Ignacio Urquiza Arquitectos
Ein Eiscafé wie ein Dessert
Das Affogato von kaviar:collaborative in Mumbai
Feuer und Fermentation
Koreanisches Restaurant Odem in Singapur von Nice Projects
Alternative zum Büro
Kafeterija in Belgrad von KIDZ
Wohnliche Aussichtstürme
Elva Hotel in Norwegen von Mange Bekker Arkitektur
Gestaltung in Gewürztönen
Restaurant-Interior für das Hamburger Authentikka von Studio Lineatur
Meer auf dem Teller
Restaurant Hav & Mar von Atelier Zébulon Perron in New York City
Digestif in der Raumkapsel
Restaurant Kinkally mit Kellerbar von Da Bureau in London
Geschmackvolle Pausenräume
Kantinen und Cafeterien mit Aufenthaltsqualität
Zwischen Himmel und Fjord
Schwimmendes Restaurant Iris in Norwegen von Norm Architects
Rot und roh
Rum-Bar Campana del Rey in München von Buero Wagner
Harte Schale, weicher Kern
Keyu Café von Fabian Freytag am Berliner Tacheles
Gestaltung mit Rhythmus
Bursa Bar in Kiew mit japanischen Stilreferenzen von Nastia Mirzoyan
Mit Stil und Textil
COCC. hat das traditionsreiche Seegerhaus in St. Gallen restauriert
Zwischen Erbe und Erneuerung
JKMM Architects und Fyra haben Alvar Aaltos Haus der Kultur in Helsinki umgebaut
Sommerfrische reloaded
Das Eierhäuschen in Berlin wird zum Spreepark Art Space