Ferien am Fluss
Urlaubsdomizil von mf+arquitetos in Brasilien

Im brasilianischen Rifaina, am Ufer des Rio Grande, bauten mf+arquitetos ein luxuriöses Ferienhaus aus natürlichen Materialien wie Stein und Holz. Durch ihren Grundriss schufen sie einen fließenden Übergang zwischen Architektur und Natur.
Inland oder Küste? Vor dieser Entscheidung stehen am Wochenende erholungssuchende Städter aus São Paulo. Eine Familie mit drei Kindern entschied sich für einen Rückzugsort am palmenbestandenen Ufer des Rio Grande, um dort Wochenenden und längere Urlaube zu verbringen. Für den Holz-Stein-Bau in Rifaina beauftragten sie das Architekturbüro mf+arquitetos unter der Leitung von Mariana Garcia Oliveira und Filipi Oliveira, das sich mit Ferienhäusern bereits einen Namen gemacht hat. Das Briefing lautete: Fünfzig Prozent der Fläche sollten für den persönlichen Rückzug bestimmt sein, die andere Hälfte sollte die Möglichkeit bieten, als Familie und mit Freunden zusammenzukommen – sowohl im Haus als auch im großzügigen Außenbereich.
Fließende Übergänge
Betritt man das Haus durch die breite, weiße Eingangstür, so wird der Unterschied zwischen innen und außen erst auf den zweiten Blick deutlich. Denn bereits vor der Tür sorgt die Pergola aus Holz für ein wunderschönes Lichtspiel aus Sonne und Schatten. Es setzt sich in der breiten Eingangshalle unter der verglasten Decke fort. Von dort gehen die privaten Räume ab. Die Eingangshalle mündet in das großzügige Ess- und Wohnzimmer mit einer offenen Küche. Der Raum ist zu drei Seiten verglast und schafft dadurch einen Übergang zur Terrasse mit Pool und Sauna. Sie wurden im rückwärtigen Bereich des Hauses angelegt, um sie vor Blicken zu schützen.
Stein auf Stein
Die Architekten entschieden sich dafür, die Böden und Wände ausschließlich mit natürlichen Materialien auszukleiden. In der Eingangshalle beispielsweise sind Böden und Wände mit sandfarbenem Travertin aus Ägypten versehen, einem Kalkstein mit leicht poröser Oberfläche. An heißen Tagen hat der Naturstein eine angenehm kühlende Wirkung. In den Bädern und in der Küche kommt schwarzer Schiefer zum Einsatz. Er lässt den Küchenblock mit integrierter Bar massiv und edel wirken.
Pool mit Gartenhaus
Granit wurde vor allem im Außenbereich verwendet, etwa auf der Terrasse, aber auch an den Seitenwänden des Gartenhauses. Das vulkanische Tiefengestein findet sich als Referenz zum Außenraum auch im Inneren wieder, zum Beispiel als Spülbecken im Gästebad oder als skulpturaler Beistelltisch im Wohnzimmer. Mit Betonplatten und Hijau-Steinen ist der Bereich rund um den Pool gestaltet, der von einem Gartenhaus flankiert wird. Darin befindet sich – neben einem Maschinenraum – auch die Sauna mit Umkleide, Toilette und Dusche.
Natur pur
Neben Stein ist das Cumarú-Holz, eine lokale Holzart vom Baum der Tonka-Bohne, ein wichtiges Gestaltungselement, das sich in jedem Raum wiederfindet: als Wandverkleidung, an der Decke, bei Möbeln und Einbauten. „Es soll eine Verbindung zur Natur herstellen“, sagt Mariana Garcia Oliveira. Möbel von Designern wie den Brasilianern Jader Almeida und Paulo Alves oder dem Österreicher Martin Eisler wählten die Architekten mit Blick auf ihre natürlichen Materialien wie Leder oder Naturfasern aus. Sie folgen dem Farbschema der Räume. Pflanzen im Haus und auf den Terrassen schaffen eine Beziehung zwischen innen und außen sowie dem Flussufer.
Mit einem einfachen und funktionalen Grundriss gelang es mf+arquitetos, die Fläche des Baugrundstücks optimal auszuschöpfen. Holz und Stein sowie das natürliche Farbschema schlagen einen Bogen zwischen der naturnahen Umgebung und der Architektur des Ferienhauses, das ausreichend Platz für die unterschiedlichen Bedürfnisse seiner Bewohner bietet.
FOTOGRAFIE Felipe Araújo
Felipe Araújo
Projektname | Casa Q04L63 |
Ort | Rifaina SP, Brasilien |
Fläche | 282 Quadratmeter |
Fertigstellung | 2020 |
Landschaftsplanung | Daniel Lima |
Bauunternehmen | Carlinhos |
Bauingenieur | Cenafer |
Metallstrukturen | São Judas |
Steinflächen | Pedras Mundial |
Holzflächen | Madeireira Mato Grosso |
Möbelplanung | Roberto Almeida |
Rahmen | FSCOTT |
Metall | Deca |
Licht | Cia Luz Lumini |
Hausgeräte | Elettromec |
Möbel | Casa de Cora Design Brasil |
Vorhänge | Francortinas |
Dekoration | Casa de Cora |
Kunst | Danilo Sbindio |
Mehr Projekte
Sprechende Wände
Paul Smith blickt auf das Werk von Pablo Picasso

Belebter Backstein
Mehrfamilienhaus in ehemaliger Textilfabrik in Melbourne

Baumhaus am Hang
Balmy Palmy House von CplusC Architectural Workshop in Australien

Der Periskop-Effekt
Hausumbau von Architecture Architecture in Melbourne

Shoppen im Wattebausch
Neue Jacquemus-Boutiquen von AMO in Paris und London

Tanz in der Luft
Café Constance in Montreal von Atelier Zébulon Perron

Explosion der Farben
Der Frankfurter Nachtclub Fortuna Irgendwo

Heim aus Holz
Neubau eines Wohnhauses von Russell Jones in London

Schwimmendes Smart Home
Modernes Yachtdesign mit intelligenter KNX-Technik von JUNG

Ins rechte Licht gerückt
Medienfassade erleuchtet nachhaltige Landstromanlage am Port of Kiel

Hommage ans Licht
Haus des kanadischen Architekten Omar Gandhi in Halifax

Polychrome Praxis
12:43 Architekten gestalten Behandlungsräume in Le Corbusier-Farben

Um die Bäume gebaut
Schwebender Anbau in Montreal von TBA

Louise in Lissabon
Im Restaurant von DC.AD trifft Art déco auf Neonlicht

Haus der Lichtringe
Maßgeschneiderte Beleuchtungslösungen im CSSB in Hamburg

Helle Hightech-Forscherwelt
Beleuchtung des Biozentrums Basel von Licht Kunst Licht

Kubus aus Kalkstein
Erweiterung des Kunsthauses Zürich von David Chipperfield Architects Berlin

Das Laternen-Loft
Familiendomizil in Montreal von Future Simple Studio

Architekturikone in neuem Licht
Denkmalgerechte Beleuchtung der Neuen Nationalgalerie von Arup

Multifunktionales Minihaus
Smart wohnen auf 35 Quadratmetern

Mehr Raum auf kleiner Fläche
Umbau eines Mikroapartments in Cascais

Lachsrote Unterwasserwelt
Sushi-Restaurant Nómada Chiado von Spacegram in Lissabon

Die Welt als Modell
Ein Museum für Architekturmodelle in Shanghai

Logis in der Höhle
Jean Nouvels Sharaan Resort in der saudi-arabischen Wüste

Sakrales Flimmern
Das Taiyuan FAB Cinema von X+Living

Großstadt in der Provinz
Die von Maurizio Lai gestalteten Sushi Clubs in der Brianza

Smartes Landleben
Modernes Cottage von AMPS Arquitectura & Diseño in englischer Hügellandschaft

Sonnenaufgang im Flughafen
Lounge am Airport Platov von VOX Architects

Raum für Forschung
Inspirierend beleuchtetes Arbeitsumfeld in Zürich

Schwebende Gärten
Maggie’s Centre in Leeds nach Plänen von Thomas Heatherwick
