Ferienhaus am Hang
Auf der portugiesischen Insel Madeira haben Mayer und Selders ein Ferienhaus perfekt in die Topografie des Ortes eingefügt.

Hanglagen gelten als ebenso schwierige wie teure Bauplätze, umso mehr, wenn sie sich mitten im Ozean befinden. Auf der gebirgigen Vulkaninsel Madeira haben die Architekten von Mayer und Selders gezeigt, dass es kein großes Budget braucht, um den Traum vom Haus an der Steilküste zu erfüllen.
Der 200-Seelen-Ort Jardim do Mar am Fuß der bis zu vierhundert Meter hohen Felsküste im Südwesten der Insel ist ein beliebtes Ausflugsziel für Touristen und Einheimische. An einem steilen Hang etwas außerhalb des Dorfes liegt gut versteckt das erst kürzlich fertiggestellte Ferienhaus des deutschen Architektenduos.
Verschmelzung am Hang
„Das Grundstück unseres Projektes ist klein und L-förmig und besteht aus zwei Terrassen mit einem Höhenunterschied von drei Metern“, erklären Dirk Mayer und Susanne Selders. „Der Zugang ist schwierig, das Baumaterial musste per Hand fünfzig Meter nach oben transportiert und auf den Einsatz größerer Maschinen gänzlich verzichtet werden.“ Ihr Entschluss, den Eingriff in die natürliche Umgebung so gering wie möglich zu halten, war deshalb nicht nur ästhetisch, sondern vor allem wirtschaftlich motiviert. Sie entschieden sich für eine leichte Holzkonstruktion, die eine organische Verbindung mit den alten Stützmauern aus schwarzem Basaltgestein eingeht. Perfekt in die Topografie des Ortes eingefügt, liegen die zwei Ferienapartements nun auf den zwei Ebenen der Terrassierung und folgen so der Abstufung des Hanges.
Der Aussicht entgegen
Die obere Ferienwohnung direkt unter dem holzverkleideten Satteldach ist ganz auf die spektakuläre Aussicht ausgerichtet. Die durchgehend verglaste Giebelfront gibt den Blick auf die gesamte Steilküste frei und lässt sich zur begrünten Terrasse hin öffnen. Eine Galerieetage direkt unter dem spitzen Giebel dient als Schlafzimmer, während der untere Bereich als offener Wohn-Koch-Essbereich eingerichtet wurde. Die hellen Dielenböden, Treppenstufen und Dachbalken aus Kiefernholz in Kombination mit den schlicht weiß verputzten Wänden sorgen für ein zurückhaltend nordisches Interieur.
Erdnah und Meer
Das untere Apartment verfügt über eine direkte Verbindung zur Terrasse sowie zum Garten und eröffnet eine beinahe Rundumsicht auf den nahen Atlantik. Der großzügige Raum wurde als offener Wohnbereich mit Einbauküche, großem Esstisch, Loungebereich und offenem Schlafbereich eingerichtet. Viel Holz und monochromes Weiß bestimmen auch hier das Ambiente. Nur im Badezimmer verzichteten die Architekten bewusst auf eine Verputzung der Rückwand, um die Verschmelzung des Hauses mit der alten Basaltmauer sichtbar werden zu lassen. So bildet der schwarze, unregelmäßige Stein einen ebenso starken wie dekorativen Kontrast zur schlicht modernen Gestaltung des restlichen Raumes.
Mayer und Selders haben hier ein Ferienhaus entworfen, das sich auf den ersten Blick überraschend unprätentiös präsentiert – bei näherem Hinsehen jedoch durch viele intelligente Details die jahrelange Bauerfahrung der Architekten auf der Insel verrät. Eine gelungene Mischung aus naturnaher Bescheidenheit, Modernität und atemberaubender Aussicht.
FOTOGRAFIE Mayer & Selders
Mayer & Selders
Projektarchitekten
Mayer & Selders
Mehr Projekte
Keramikkunst in Melbourne
Fassade aus Porzellan verbessert die Luftqualität der Stadt

Skandinavisches Design für britische Küstenluft
Vestre möbliert Strandpromenaden von Roker und Seaburn

Urbaner Abschlag
Industriell geprägter Indoor-Golfplatz Muni in Montreal von Ivy Studio

Geschichtsträchtige Oase
Parkhotel Mondschein mit Bar und Restaurant Luna in Bozen von Biquadra

Holz und Stein im alpinen Dialog
Apartmenthaus Vera von atelier oï und CAS Architektur in Andermatt

Astrohütten im Alentejo
Tiny Houses von Madeiguincho unter Korkeichen und Kosmos

Der Fjord als Bühne
Sauna Trosten in Oslo von Estudio Herreros

Mehr als heiße Luft
Saunen inmitten der Natur

Hygge auf Tschechisch
Umbau des Cottage Two Sisters von Denisa Strmiskova Studio im Isergebirge

Die rosaroten Zwanziger
Umbau der Casa 1923 in Faro von PAr Plataforma de Arquitectura

Wohnmaschine Reloaded
Umbauprojekt Unit-15 in Basel von Katrin Greiling

URLAUB DAHEIM
Apartmenthotel in Pfronten von Stein + Buchholz Architekten

Ruf der Wildnis
Holzhäuser Territoire Charlevoix von Atelier L’Abri in Kanada

Zwischen Erbe und Erneuerung
JKMM Architects und Fyra haben Alvar Aaltos Haus der Kultur in Helsinki umgebaut

Tanzen mit OMA
Nachtclub Klymax auf Bali in Kooperation mit DJ Harvey

Blick in die Unendlichkeit
Ferienhaus von Block722 auf der griechischen Insel Syros

Disko unterm Fresko
Umbau einer Villa am Comer See durch J. Mayer H.

Rohbau unter Palmen
Das Boutiquehotel Nico im mexikanischen Surferort Sayulita von Hybrid und Palma

Urbanes Wohnzimmer
Teehaus Basao Panji in Xiamen von Building Narrative

Paradis in Ostende
Kuratiertes Kunst- und Designapartment

Alpine Kontraste
Moderne Chalets im Skigebiet Les Trois Vallées

Residenz in der Schwebe
Ein Wipfel-Nest von i29 in den Niederlanden

Skandinavien im Unterallgäu
Umbau eines Bauernhofs in moderne Ferienwohnungen

Locke lockt
(Apart-)Hotel von Grzywinski+Pons an der Spree in Berlin

Chalet mal anders
Minimalistisches Berghotel in Südtirol von Martin Gruber

Aufwachen im Schnee
Ferienhaus bei Oslo von Fjord Arkitekter

Infrastruktur fürs Glück
Bibliothek in Kirkkonummi von JKMM

Stille Ecke
Pretziadas La Residenza auf Sardinien

Utopie unter der Sonne
Atelier du Pont gestaltet das Hotel Son Blanc auf Menorca

Eine Ausstellung, die Stellung bezieht
Fotografiska Berlin im einstigen Tacheles von Studio Aisslinger
