Projekte

Filigraner Beton

Abgeschiedenes Hotel mitten im quirligen Singapur.

von Nina C. Müller, 09.10.2014

The Big Garden, The Skyroom, The Patio oder The Reading: Zwischen diesen Zimmern können sich die Gäste des Singapurer Hotels Lloyds Inn entscheiden. Wie ihre Namen schon andeuten, scheinen dort Architektur, Natur, Licht und Besucher buchstäblich eins zu werden. Der Grund: ein holistisches Hotelkonzept, das sogar den kleinsten Buchstaben im Logo sorgfältig formt.

Über fünf Millionen Menschen leben in Singapur. Wer in dieser quirligen Metropole und dann auch noch in einer ihrer belebtesten Shoppingmeilen absteigt, der wird das rege Großstadttreiben sicherlich mögen. Innerhalb seiner vier Hotel-Wände wünscht er sich – egal ob Urlauber oder Geschäftsreisender – aber vielleicht dennoch Abgeschiedenheit und Ruhe. Wie eine geheime Lagune erscheint da das Boutiquehotel nahe der Orchard Road, das gleichermaßen für Transparenz, Individualität und Intimität steht.

Aus einer Feder
Verantwortlich für den Umbau des Hotels, nahm sich das Singapurer Studio Farm der kompletten Innenausstattung der Räume an. Angefangen von der Möblierung und den Accessoires über die Beleuchtung bis hin zur grafischen Umsetzung von visuellem Erscheinungsbild und Wegleitsystem erscheint das Lloyds Inn inzwischen wie aus einem Guss. Von schnöder Vereinheitlichung jedoch keine Spur: Exakt auf die unterschiedlichen Bedürfnisse der Gäste abgestimmt, verfügt jedes der 34 Zimmer über ein individuelles Gestaltungskonzept. Und das vom Grundriss bis zur Zimmerpflanze.

Bad im Monsun
In allen Zimmern aber legte Farm großen Wert auf eine direkte Verbindungen von Außen- und Innenraum. „Mithilfe von Lichthöfen wird das Raumgefühl von äußeren Einflüssen wie Sonne, Regen und Wolken ständig neu definiert – jedoch, ohne an Privatsphäre einzubüßen“, so Architekt Willie Koh. Zusätzlich ersetzte sein Team die Wand zwischen Schlaf- und Nassbereich vollständig durch Glas. So liegt nicht nur das Badezimmer unter freien Himmel, auch die hinteren Bereiche des Raumes werden gleichmäßig mit natürlichem Licht ausgefüllt.

Schachbrett-Architekturen
Die unterschiedlichen Zimmerschnitte und -funktionen im Fokus, besonnen sich die Architekten in gestalterischen Fragen auf eine dezente Sprache: roher Beton für Fassade und Böden, weiße Wände, einfache unbehandelte Materialien und ein schlichter Farbkanon. Accessoires wie Telefone, Bildschirme oder Leuchten hingegen treten in ausdrucksstarkem Schwarz hervor. In Verbindung mit dem cleanen Arrangement der Möbel erscheint der Raum auf diese Weise fast plakativ. Die geraden Linien, die die ebenfalls dunklen Fensterrahmen und Garderoben bilden, gliedern das weiße Interior in ein geometrisches Raster. So scheint der Gesamteindruck der Räume wie ein Layout, eine Grundrisszeichnung oder eine Skizze – und ähnelt so der gerahmten Stadtkarte im Eingangsbereich des Hotels.

Tanzende Flächen

„Das Logo sollte spielerisch und reduziert zugleich sein“, so Koh. „Wir hielten daher den Namen einfach und variierten mit den Größenverhältnissen in der Typographie.“ Das Ergebnis: Die Buchstaben scheinen sich zu bewegen und förmlich zu tanzen – und das auf allen Anwendungen, von Visitenkarten und Briefköpfen bis hin zu Kosmetikprodukten oder Wasserflaschen. Auch für die Beschilderung entwarfen die Architekten formreduzierte, aber eindeutige Icons. Filigrane Pfeile, Figürchen und kleine Bäume weisen den Weg zu Zimmer, Rezeption oder Garten und verleihen der minimalistischen Beton-Architektur mit ihren markanten Umrissen den letzten Schliff.


Facebook Twitter Pinterest LinkedIn Mail
Links

Farm

Projektarchitekten

www.farm.sg

Mehr Projekte

Nachhaltig auf allen Ebenen

Intelligente Lichtlösungen für den Bürokomplex Tripolis-Park in Amsterdam

Intelligente Lichtlösungen für den Bürokomplex Tripolis-Park in Amsterdam

Neues Licht fürs Quartier

TRILUX inszeniert den Potsdamer Platz in Berlin mit Manufakturleuchten

TRILUX inszeniert den Potsdamer Platz in Berlin mit Manufakturleuchten

Rückzugsort für Macher

Lichtinszenierungen im Coreum Hotel von Studio De Schutter

Lichtinszenierungen im Coreum Hotel von Studio De Schutter

Licht als Szenografie

Artemide illuminiert den neuen BMW Showroom in München

Artemide illuminiert den neuen BMW Showroom in München

Licht für die Stille

Neue Beleuchtung für die Meereskapelle Upinniemi in Finnland

Neue Beleuchtung für die Meereskapelle Upinniemi in Finnland

Wohnliche Aussichtstürme

Elva Hotel in Norwegen von Mange Bekker Arkitektur

Elva Hotel in Norwegen von Mange Bekker Arkitektur

Filmreife Kulisse

Ein Arbeitsplatz in Berlin-Kreuzberg als cineastische Hommage von RHO

Ein Arbeitsplatz in Berlin-Kreuzberg als cineastische Hommage von RHO

Tanzen mit OMA

Nachtclub Klymax auf Bali in Kooperation mit DJ Harvey

Nachtclub Klymax auf Bali in Kooperation mit DJ Harvey

Disko unterm Fresko

Umbau einer Villa am Comer See durch J. Mayer H.

Umbau einer Villa am Comer See durch J. Mayer H.

Licht verbindet

Umbau und Erweiterung der alten Buntweberei in Eislingen

Umbau und Erweiterung der alten Buntweberei in Eislingen

Duale Spirale

Neuer Bershka-Shop von OMA in Mailand

Neuer Bershka-Shop von OMA in Mailand

Effizienter Holzbaukasten

Büroneubau in Oslo mit durchdachter Lichtplanung

Büroneubau in Oslo mit durchdachter Lichtplanung

Nachhaltig, individuell, vernetzt

Die neuen Lichtlösungen für moderne Arbeitswelten von TRILUX

Die neuen Lichtlösungen für moderne Arbeitswelten von TRILUX

Kulturelle Schnittstelle

Neue Showrooms von JUNG in Europa und Asien

Neue Showrooms von JUNG in Europa und Asien

Schaufenster fürs Licht

Neues Studio der Lichtmanufaktur PSLab in Berlin

Neues Studio der Lichtmanufaktur PSLab in Berlin

Licht im Gewölbe

Apartmentumbau in Valencia von Balzar Arquitectos

Apartmentumbau in Valencia von Balzar Arquitectos

Atmosphärisch und funktional

Lichtkonzept für das Berliner Spore Haus von Licht Kunst Licht

Lichtkonzept für das Berliner Spore Haus von Licht Kunst Licht

Leuchtende Architektur

RHO gestaltet einen flexiblen Eventspace in Berlin

RHO gestaltet einen flexiblen Eventspace in Berlin

Sprechende Wände

Paul Smith blickt auf das Werk von Pablo Picasso

Paul Smith blickt auf das Werk von Pablo Picasso

Belebter Backstein

Mehrfamilienhaus in ehemaliger Textilfabrik in Melbourne

Mehrfamilienhaus in ehemaliger Textilfabrik in Melbourne

Baumhaus am Hang

Balmy Palmy House von CplusC Architectural Workshop in Australien

Balmy Palmy House von CplusC Architectural Workshop in Australien

Der Periskop-Effekt

Hausumbau von Architecture Architecture in Melbourne

Hausumbau von Architecture Architecture in Melbourne

Shoppen im Wattebausch

Neue Jacquemus-Boutiquen von AMO in Paris und London

Neue Jacquemus-Boutiquen von AMO in Paris und London

Tanz in der Luft

Café Constance in Montreal von Atelier Zébulon Perron

Café Constance in Montreal von Atelier Zébulon Perron

Heim aus Holz

Neubau eines Wohnhauses von Russell Jones in London

Neubau eines Wohnhauses von Russell Jones in London

Schwimmendes Smart Home

Modernes Yachtdesign mit intelligenter KNX-Technik von JUNG

Modernes Yachtdesign mit intelligenter KNX-Technik von JUNG

Ins rechte Licht gerückt

Medienfassade erleuchtet nachhaltige Landstromanlage am Port of Kiel

Medienfassade erleuchtet nachhaltige Landstromanlage am Port of Kiel

Hommage ans Licht

Haus des kanadischen Architekten Omar Gandhi in Halifax

Haus des kanadischen Architekten Omar Gandhi in Halifax

Polychrome Praxis

12:43 Architekten gestalten Behandlungsräume in Le Corbusier-Farben

12:43 Architekten gestalten Behandlungsräume in Le Corbusier-Farben

Um die Bäume gebaut

Schwebender Anbau in Montreal von TBA

Schwebender Anbau in Montreal von TBA