Fließende Grenzen
Co-Working-Space für Stylisten in Moskau

Co-Working hat sich vor allem im vergangenen Jahrzehnt als beliebtes Konzept für Freelancer auf der ganzen Welt erwiesen. In Moskau hat der Architekt und Interiordesigner Eduard Eremchuk einen flexiblen Arbeitsraum für die Beauty-Welt entworfen. Transluzente, pastellige Vorhänge ermöglichen eine variable Zonierung der Fläche – und bringen sanfte Farben ins graue Interieur.
Sfera übernimmt zunächst das gängige Co-Working-Konzept, bei dem einzelne Tische stündlich angemietet werden können. Der Unterschied hierbei liegt in der Tätigkeit, die an den Arbeitsstationen ausgeübt wird. Statt digitalen Aufgaben am Laptop, wird bei Sfera frisiert, Make-up oder Nageldesign aufgetragen.
Neutrale Kulisse
Dafür hat der Moskauer Architekt Eduard Eremchuk den 140 Quadratmeter großen, weitläufigen Raum, der durch grau verputzte Wände, Stahlträger und einen neutralen grauen Boden definiert ist, in verschiedene Zonen aufgeteilt: Barhocker und beleuchtete Spiegel dienen als Arbeitsplätze für Visagist*innen und Friseur*innen, während quadratische Tische mit gezielter Beleuchtung und zwei Sitzmöglichkeiten für Maniküre-Spezialist*innen gedacht sind.
Flexibilität und Wandelbarkeit
Die Möbel fügen sich mit zurückhaltenden, hellgrauen Tönen nahtlos in den Raum ein und sind – dank Rollen – mobil. Das entspricht der wichtigsten Anforderung des Auftraggebers: Der Raum soll stets veränderbar sein, um die einzelnen Stationen flexibel gestalten oder die Fläche für ein Event nutzen zu können. Sfera ist auch für Workshops, Vorträge und Talks vorgesehen. In der Regel bietet der Raum Platz für sieben Make-up-, sechs Frisier- und vier Maniküre-Plätze.
Raum definierende Vorhänge
Das zentrale, definierende Element von Eduard Eremchuks Gestaltungskonzept sind transluzente Vorhänge, die den Beautysalon in seine funktionalen Bereiche unterteilen. Der Stoff wirkt luftig-leicht und schimmert in zurückhaltenden Pastelltönen zwischen Rosa und Blau. Er ist in Zusammenarbeit mit der Interior- und Produktdesignerin Katya Pititskaya entstanden.
Inspiration Wärmebilder
Die Inspiration für das Muster des Stoffs stammt von Wärmebildkarten, die hohe und niedrige Temperaturen in Farbverläufen von Tiefrot bis Tiefblau darstellen. Die Farbpalette für die Vorhänge des Projekts entnahmen die beiden Gestalter dem Sfera-Logo. Großzügige Fensterfronten sorgen für genügend Licht und schaffen in Kombination mit den dezenten Farben der Vorhänge eine angenehme Atmosphäre.
FOTOGRAFIE Inna Kablukova
Inna Kablukova
Mehr Projekte
Skandinavisches Design für britische Küstenluft
Vestre möbliert Strandpromenaden von Roker und Seaburn

Urbaner Abschlag
Industriell geprägter Indoor-Golfplatz Muni in Montreal von Ivy Studio

Geschichtsträchtige Oase
Parkhotel Mondschein mit Bar und Restaurant Luna in Bozen von Biquadra

Holz und Stein im alpinen Dialog
Apartmenthaus Vera von atelier oï und CAS Architektur in Andermatt

Astrohütten im Alentejo
Tiny Houses von Madeiguincho unter Korkeichen und Kosmos

Der Fjord als Bühne
Sauna Trosten in Oslo von Estudio Herreros

Mehr als heiße Luft
Saunen inmitten der Natur

Hygge auf Tschechisch
Umbau des Cottage Two Sisters von Denisa Strmiskova Studio im Isergebirge

Die rosaroten Zwanziger
Umbau der Casa 1923 in Faro von PAr Plataforma de Arquitectura

Wohnmaschine Reloaded
Umbauprojekt Unit-15 in Basel von Katrin Greiling

URLAUB DAHEIM
Apartmenthotel in Pfronten von Stein + Buchholz Architekten

Ruf der Wildnis
Holzhäuser Territoire Charlevoix von Atelier L’Abri in Kanada

Zwischen Erbe und Erneuerung
JKMM Architects und Fyra haben Alvar Aaltos Haus der Kultur in Helsinki umgebaut

Tanzen mit OMA
Nachtclub Klymax auf Bali in Kooperation mit DJ Harvey

Blick in die Unendlichkeit
Ferienhaus von Block722 auf der griechischen Insel Syros

Disko unterm Fresko
Umbau einer Villa am Comer See durch J. Mayer H.

Rohbau unter Palmen
Das Boutiquehotel Nico im mexikanischen Surferort Sayulita von Hybrid und Palma

Urbanes Wohnzimmer
Teehaus Basao Panji in Xiamen von Building Narrative

Paradis in Ostende
Kuratiertes Kunst- und Designapartment

Alpine Kontraste
Moderne Chalets im Skigebiet Les Trois Vallées

Residenz in der Schwebe
Ein Wipfel-Nest von i29 in den Niederlanden

Skandinavien im Unterallgäu
Umbau eines Bauernhofs in moderne Ferienwohnungen

Locke lockt
(Apart-)Hotel von Grzywinski+Pons an der Spree in Berlin

Chalet mal anders
Minimalistisches Berghotel in Südtirol von Martin Gruber

Aufwachen im Schnee
Ferienhaus bei Oslo von Fjord Arkitekter

Infrastruktur fürs Glück
Bibliothek in Kirkkonummi von JKMM

Stille Ecke
Pretziadas La Residenza auf Sardinien

Utopie unter der Sonne
Atelier du Pont gestaltet das Hotel Son Blanc auf Menorca

Eine Ausstellung, die Stellung bezieht
Fotografiska Berlin im einstigen Tacheles von Studio Aisslinger

Alpenchic mit Sixties-Vibe
Das Hotel The Cōmodo in Bad Gastein
