Fließende Grenzen
Co-Working-Space für Stylisten in Moskau

Co-Working hat sich vor allem im vergangenen Jahrzehnt als beliebtes Konzept für Freelancer auf der ganzen Welt erwiesen. In Moskau hat der Architekt und Interiordesigner Eduard Eremchuk einen flexiblen Arbeitsraum für die Beauty-Welt entworfen. Transluzente, pastellige Vorhänge ermöglichen eine variable Zonierung der Fläche – und bringen sanfte Farben ins graue Interieur.
Sfera übernimmt zunächst das gängige Co-Working-Konzept, bei dem einzelne Tische stündlich angemietet werden können. Der Unterschied hierbei liegt in der Tätigkeit, die an den Arbeitsstationen ausgeübt wird. Statt digitalen Aufgaben am Laptop, wird bei Sfera frisiert, Make-up oder Nageldesign aufgetragen.
Neutrale Kulisse
Dafür hat der Moskauer Architekt Eduard Eremchuk den 140 Quadratmeter großen, weitläufigen Raum, der durch grau verputzte Wände, Stahlträger und einen neutralen grauen Boden definiert ist, in verschiedene Zonen aufgeteilt: Barhocker und beleuchtete Spiegel dienen als Arbeitsplätze für Visagist*innen und Friseur*innen, während quadratische Tische mit gezielter Beleuchtung und zwei Sitzmöglichkeiten für Maniküre-Spezialist*innen gedacht sind.
Flexibilität und Wandelbarkeit
Die Möbel fügen sich mit zurückhaltenden, hellgrauen Tönen nahtlos in den Raum ein und sind – dank Rollen – mobil. Das entspricht der wichtigsten Anforderung des Auftraggebers: Der Raum soll stets veränderbar sein, um die einzelnen Stationen flexibel gestalten oder die Fläche für ein Event nutzen zu können. Sfera ist auch für Workshops, Vorträge und Talks vorgesehen. In der Regel bietet der Raum Platz für sieben Make-up-, sechs Frisier- und vier Maniküre-Plätze.
Raum definierende Vorhänge
Das zentrale, definierende Element von Eduard Eremchuks Gestaltungskonzept sind transluzente Vorhänge, die den Beautysalon in seine funktionalen Bereiche unterteilen. Der Stoff wirkt luftig-leicht und schimmert in zurückhaltenden Pastelltönen zwischen Rosa und Blau. Er ist in Zusammenarbeit mit der Interior- und Produktdesignerin Katya Pititskaya entstanden.
Inspiration Wärmebilder
Die Inspiration für das Muster des Stoffs stammt von Wärmebildkarten, die hohe und niedrige Temperaturen in Farbverläufen von Tiefrot bis Tiefblau darstellen. Die Farbpalette für die Vorhänge des Projekts entnahmen die beiden Gestalter dem Sfera-Logo. Großzügige Fensterfronten sorgen für genügend Licht und schaffen in Kombination mit den dezenten Farben der Vorhänge eine angenehme Atmosphäre.
FOTOGRAFIE Inna Kablukova
Inna Kablukova
Mehr Projekte
NYC in Neukölln
Umbau der Berliner New York Bar von Tanja Lincke Architekten

Asketischer Luxus
Hotel im Shaker-Stil von Ambrosi | Etchegaray und La Metropolitana

Im Bauch des Berges
Eine texanische Höhle für Sommeliers und Eremiten

Marmoriertes Gewölbe
Weinbar im historischen Palazzo von brunelli ann minciacchi

Labyrinth als Spielplatz
Ein Kinderladen im ländlichen Portugal von stu.dere

Kopenhagener Cantina
Restaurant Hija de Sanchez von OEO Studio

Universum am Hang
Nordisches Hytten-Dorf im Elsass von Reiulf Ramstad

Café in Scherben
Drop Coffee in Dubai vom Designstudio Roar

Pretty in Pastell
Flagshipstore in Madrid von Ciszak Dalmas Ferrari

Tempel der Elemente
Jodschwefelbad von Matteo Thun in Bad Wiessee

Für Katzen und Menschen
Ein Vierbeiner-Café von Davidson Rafailidis in Buffalo

Ein Restaurant sieht Rot
Sun Tan in Lissabon von DC.AD und Mariana Peralta

Ode an Beton
Tadao Ando verwandelt die Pariser Bourse de Commerce in ein Museum

Sonnenaufgang im Flughafen
Lounge am Airport Platov von VOX Architects

Sizilianischer Minimalismus
Restaurant La Brace in Palermo von Studio Didea

Ferien am Fluss
Urlaubsdomizil von mf+arquitetos in Brasilien

Über Nacht im Volkshaus
Herzog & de Meurons neues Boutique-Hotel in Basel

Zeitreise in Athen
Gästehaus Esperinos von Stamos Michael

Verwunschenes Labyrinth
Restaurant Santomate von Architektin Daniela Bucio Sistos

Das Treppen-Haus
Hütte mit Skisprungschanze von Gartnerfuglen Arkitekter in Norwegen

Natürlich modern
Wohlfühl-Hotel Johanns von Christian Stranger in Hilpoltstein

California Dreaming in London
Upcyceltes Hotel von Holloway Li in Bermondsey

Urlaubsstimmung in Moskau
Farbenprächtige Weinbar von DVEKATI

Cosy Kost
Neues Raumkonzept von OEO Studio für Sternerestaurant Kadeau

In die Zukunft gedacht
Architektonische Konzepte und Ideen mit neuen Perspektiven

Stimmungsvolle Konsumtempel
2000-2020: Best-of Retail

Kaufhaus-Makeover
Neugestaltung der fünften Etage im KaDeWe

Der Erlebnisfaktor
2000-2020: Best-of Hotels und Gastronomie

Die Kaffeewerkstatt
Rösterei und Café von Alice D’Andrea in Vancouver
Klangreise in die Vergangenheit
Umbau des Stadtcasino Basel von Herzog & de Meuron
