Frisch eingeschult
Verrücktes Klassenzimmer: Wohnungen mit Loft-Charakter in dieser ehemaligen Schule.
Mit der Schulzeit ist das so eine Sache. Während die einen sich noch immer freudig daran zurückerinnern, sind die anderen heilfroh, dass sie ihre alte Schule, oder kurz: das alte Klassenzimmer-Linoleum, nicht mehr betreten müssen. Dass sich eine Rückkkehr in die alten Bildungsbauten jedoch durchaus lohnen könnte, zeigen die belgischen Architekten von Lieven Dejaeghere. Mit wenigen Eingriffen verwandelten sie eine alte Schule in Izegem in attraktive Wohn- und Lebensräume (für alle).
Schon zwischen 1913 und 1937 errichtet, diente der alte Bau in Izegem bei Kortrijk lange Jahre als Schule, bis die Institution im Jahr 2007 schließlich geschlossen wurde. Was tun mit 17 leerstehenden Klassenräumen und einer Fläche von fast 1.300 Quadratmetern? Eine lokale Wohnungsbaugesellschaft entschied, das historische Gebäude in ein soziales Wohnprojekt zu verwandeln und schuf mit den Planern von Lieven Dejaeghere komfortablen wie bezahlbaren Wohnraum mitten im Grünen.
Lehrreiche Architektur
„Die Heilig Haartschool hat noch immer einen großen geschichtlichen Wert für die Stadt, weshalb die Einzigartigkeit des Gebäudes unbedingt erhalten werden sollte“, sagen die Architekten. So passten sie die beiden Hauptflügel wie auch das Pförtnerhaus der einstigen Schule den zeitgemäßen Wohnbedürfnissen an, ließen die tragenden Wände, Dächer und Türen jedoch im Originalzustand. Jeder Klassenraum wurde zu einer separaten Wohneinheit. Damit stellten die belgischen Planer sicher, dass auch der einstige Grundriss in seiner ursprünglichen Form wahrnehmbar bleibt. Weitere fünf Neubauten mit größeren Wohnflächen und Terrassen wurden ebenfalls in Material und Format an den Bestand angelehnt.
Statt typischer Trennwände verwendeten sie in den Innenräumen lediglich deckenhohe Abtrennungen und Schiebetüren aus Glas, um Schlaf-, Bade-, Wohnzimmer und Küche voneinander zu separieren. Auf diese Weise kann das natürliche Licht in alle Bereiche der Wohnungen dringen. Mal mit transparenten, mal mit milchigen Oberflächen versehen, schaffen die gewächshausartigen Glasfronten unterschiedliche Level an Privatsphäre, sorgen aber zugleich für ein entspanntes Loft-Gefühl. Unterstützt wird dieser Eindruck von zahlreichen großformatigen Fenstern, die Ausblicke in die zentrale Grünfläche, den ehemaligen Schulhof, ermöglichen.
Back to school
„Die gläsernen Wände bilden zwar visuelle Abgrenzungen, erhalten aber den ursprünglichen Klassenraum-Charakter“, so die Architekten. Und auch sonst fühlt man sich im Inneren noch immer ein wenig an seine alte Grundschule erinnert: Während Einbauschränke, Türen und Möbel funktional gehalten sind, erzeugen farbige Fliesen lebendige Muster auf den Böden. In den Fluren ließen die Architekten schlichte Grautöne verlegen, in den Wohnräumen hingegen warme Farbkombinationen aus Beige, Ocker und Braun. Hinzu kamen bewusste farbliche Akzente in Orange und Apfelgrün für die Wände, mit denen die belgischen Planer die einzelnen Abschnitte des offen angelegten Wohnraums unterstreichen.
So entsteht ein luftiges, freundliches Raumgefühl, das die Substanz des alten Baus dezent in die Gegenwart überträgt, ohne an Wohnkomfort für seine heutigen Bewohner einzubüßen.
FOTOGRAFIE Tim Van de Velde
Tim Van de Velde
Mehr Projekte
Mehr Stimmung als Stromverbrauch
Innovative Beleuchtung von Fagerhult im Bol-Headquarter
Nachhaltig auf allen Ebenen
Intelligente Lichtlösungen für den Bürokomplex Tripolis-Park in Amsterdam
Neues Licht fürs Quartier
TRILUX inszeniert den Potsdamer Platz in Berlin mit Manufakturleuchten
Rückzugsort für Macher
Lichtinszenierungen im Coreum Hotel von Studio De Schutter
Licht als Szenografie
Artemide illuminiert den neuen BMW Showroom in München
Licht für die Stille
Neue Beleuchtung für die Meereskapelle Upinniemi in Finnland
Wohnliche Aussichtstürme
Elva Hotel in Norwegen von Mange Bekker Arkitektur
Filmreife Kulisse
Ein Arbeitsplatz in Berlin-Kreuzberg als cineastische Hommage von RHO
Tanzen mit OMA
Nachtclub Klymax auf Bali in Kooperation mit DJ Harvey
Disko unterm Fresko
Umbau einer Villa am Comer See durch J. Mayer H.
Licht verbindet
Umbau und Erweiterung der alten Buntweberei in Eislingen
Duale Spirale
Neuer Bershka-Shop von OMA in Mailand
Effizienter Holzbaukasten
Büroneubau in Oslo mit durchdachter Lichtplanung
Nachhaltig, individuell, vernetzt
Die neuen Lichtlösungen für moderne Arbeitswelten von TRILUX
Kulturelle Schnittstelle
Neue Showrooms von JUNG in Europa und Asien
Schaufenster fürs Licht
Neues Studio der Lichtmanufaktur PSLab in Berlin
Licht im Gewölbe
Apartmentumbau in Valencia von Balzar Arquitectos
Atmosphärisch und funktional
Lichtkonzept für das Berliner Spore Haus von Licht Kunst Licht
Leuchtende Architektur
RHO gestaltet einen flexiblen Eventspace in Berlin
Sprechende Wände
Paul Smith blickt auf das Werk von Pablo Picasso
Belebter Backstein
Mehrfamilienhaus in ehemaliger Textilfabrik in Melbourne
Baumhaus am Hang
Balmy Palmy House von CplusC Architectural Workshop in Australien
Der Periskop-Effekt
Hausumbau von Architecture Architecture in Melbourne
Shoppen im Wattebausch
Neue Jacquemus-Boutiquen von AMO in Paris und London
Tanz in der Luft
Café Constance in Montreal von Atelier Zébulon Perron
Heim aus Holz
Neubau eines Wohnhauses von Russell Jones in London
Schwimmendes Smart Home
Modernes Yachtdesign mit intelligenter KNX-Technik von JUNG
Ins rechte Licht gerückt
Medienfassade erleuchtet nachhaltige Landstromanlage am Port of Kiel
Hommage ans Licht
Haus des kanadischen Architekten Omar Gandhi in Halifax
Polychrome Praxis
12:43 Architekten gestalten Behandlungsräume in Le Corbusier-Farben