Futuristischer Zufluchtsort im Schnee
Café & Bar im chinesischen Chongli von Jumgo Creative
 
											
											
					Das Gebäude mit der roten Metallfassade ist selbst im heftigsten Schneesturm sichtbar. Es befindet sich im chinesischen Skigebiet Chongli und beherbergt ein Café und eine Bar. Das vom Designbüro Jumgo Creative gestaltete Cang 41 erinnert von außen an eine Polarstation und bietet im Inneren eine Mischung aus Retro-Futurismus und eleganter Verspieltheit.
Seit den Olympischen Winterspielen 2022 in Peking ist in China eine wachsende Begeisterung für den Wintersport zu spüren. Das Designbüro Jumgo Creative plante nun in Chongli, einem der wichtigen Skiorte des Landes, eine außergewöhnliche Einkehrmöglichkeit für Skifahrer*innen. Benannt nach dem Breitengrad der Stadt ist Cang 41 eine moderne Après-Ski-Bar, deren Gestaltung auch Nicht-Skifahrer*innen begeistern dürfte.
         
											
											
					
Inspiration aus der Antarktis
In der verschneiten Umgebung ist die in leuchtendem Rot gestrichene Fassade des länglichen Baukörpers nicht zu übersehen. Dass sich dahinter eine loungige Kaffeebar verbirgt, erkennt man erst auf den zweiten Blick. In Materialität und Farbe erinnert das aus dem aluminiumverkleideten Gebäude herauskragende Volumen an einen Schiffscontainer oder eine Forschungsstation am Polarkreis, die auch aus weiter Ferne erkennbar sein muss. Auch die modulare Struktur lehnt sich an die typische Architektur der arktischen Stationen an, ebenso wie die Metalltreppe, die zum erhöht liegenden Eingang mit einer sich auf Knopfdruck öffnenden Schiebetür führt. Mit dem Betreten des Innenraums lassen Gäste das nüchterne Äußere und die Schneelandschaft hinter sich. Sie werden empfangen von einem vollkommen im Kontrast zum Außenraum stehenden Ambiente.
         
											
											
					
Futuristische Ästhetik und nostalgisches Flair
Im Inneren des Cang 41 gibt es eine klare Trennung zwischen dem hellen Café und dem dunkleren Barbereich. Die Besucher*innen sollen, je nach Tageszeit oder Stimmung, ihren eigenen Raum im Raum finden. Der lichtdurchflutete vordere Bereich wirkt wie eine Mischung aus amerikanischem Diner und Speisewagen: Die kühle Ästhetik metallverkleideter Sitznischen und hinterleuchteter Spanndecken wird durch die geschwungenen Formen und Farben der schlichten Holzmöbel und keramischen Bodenfliesen abgemildert. Einen farbigen Akzent setzen rote Spanngurte, mit denen die gepolsterten Rückenlehnen in den Nischen befestigt sind.
         
											
											
					
Die Bar ist vom Café durch einen schmalen Gang abgetrennt. Sie empfängt ihre Gäste in elegant-nostalgischer Atmosphäre: In gedämpfter Beleuchtung wirken der Bartresen aus dunklem Holz und grünem Marmor sowie die mit dunkelgrünen Lederstühlen, Retro-Leuchten und Holzkassettendecke ausgestattete Lounge wie aus einer anderen Zeit.
         
											
											
					
Kreativkonzept mit biophilem Design
Den Übergang zwischen hell und dunkel, zwischen Café und Bar, bilden Pflanzeninstallationen in Glaskästen mit dem Namen „Seed Repository“. Die von unabhängigen Künstler*innen eigens für das Projekt geschaffenen Objekte erinnern an das Svalbard Global Seed Vault, eine Art Saatgutspeicher in Norwegen, der dem Erhalt und Schutz der Diversität von Nutzpflanzen dient. Das biophile Designkonzept im Cang 41 sorgt nicht nur für ein wenig Grün in der Winterlandschaft, sondern auch für eine positiv aufgeladene Atmosphäre. In der Zusammenarbeit mit den Künstler*innen sowie im kontrastreichen Beleuchtungskonzept und im maßgefertigten Interieur ist ein feines Gespür für Details erkennbar.
         
											
											
					
Mit Cang 41 wollten die Designer*innen einen auffälligen, trendigen Spot schaffen, der aber so individuell ist, dass er nicht in der Masse verschwindet oder gar rasch an Popularität verliert. Zwar ist eine weitere Filiale schon in Planung, aber das Konzept lässt hoffen, dass dieses Bestreben nach Einzigartigkeit auch dort zum Tragen kommen wird, damit ein ähnlich origineller Zufluchtsort entstehen kann.
			FOTOGRAFIE Chuan He
			Chuan He
	
| Projektname | Cang 41 | 
| Entwurf | JUMGO Creative | 
| Standort | Chongli, Hebei, China | 
| Fläche | 270 Quadratmeter | 
| Fertigstellung | 2023 | 
Mehr Projekte
Hochburg der Gestaltung
Space Copenhagen modernisiert das Schweizer Restaurant und Hotel Schloss Schauenstein
 
											
											
					Klare Kante
Weinbar Ernst Cave von Salem Charabi in Berlin
 
											
											
					Revival mit Grandezza
Café Vertigo im Amsterdamer Vondelpark von Studio Modijefsky
 
											
											
					Architektur zum Anbeissen
MoDusArchitects verwandeln das Loacker-Flaggschiff in Heinfels in eine räumliche Erlebniswelt
 
											
											
					Transparenter Lückenfüller
OPA gestaltet das Restaurant Plumbago in Mexiko-Stadt
 
											
											
					Gestalten im Dreieck
Multifunktionale Section80 Bar in Mailand von Studio Wok
 
											
											
					Kraftwerk als Kulturstätte
Live-Club Barbastelle von Arnold / Werner in München
 
											
											
					Blickfang Manhattan
Holloway Li gestalten Private-Member-Club in New York City
 
											
											
					Café im Palazzo
Wie AMAA mit dem Caffè Nazionale den Charme des Unvollendeten feiert
 
											
											
					Basler Bankgeheimnis
Herzog & de Meuron erfinden das Grand Hotel Les Trois Rois neu
 
											
											
					Urbaner Abschlag
Industriell geprägter Indoor-Golfplatz Muni in Montreal von Ivy Studio
 
											
											
					Geschichtsträchtige Oase
Parkhotel Mondschein mit Bar und Restaurant Luna in Bozen von Biquadra
 
											
											
					„Material mit Identität behält immer seinen Wert“
Restaurant Kramer in Berlin-Neukölln von Thilo Reich
 
											
											
					Aalto forever
Fyra gestaltet den Besucherbereich der Finlandia-Halle von Alvar Aalto in Helsinki neu
 
											
											
					Handwerk statt Hektik
Das Designstudio loeserbettels gestaltet die Nomad Bakery in Chemnitz
 
											
											
					Genuss unter Freunden
Restaurant Ninyas in Mexiko-Stadt von Ignacio Urquiza Arquitectos
 
											
											
					Ein Eiscafé wie ein Dessert
Das Affogato von kaviar:collaborative in Mumbai
 
											
											
					Feuer und Fermentation
Koreanisches Restaurant Odem in Singapur von Nice Projects
 
											
											
					Alternative zum Büro
Kafeterija in Belgrad von KIDZ
 
											
											
					Wohnliche Aussichtstürme
Elva Hotel in Norwegen von Mange Bekker Arkitektur
 
											
											
					Gestaltung in Gewürztönen
Restaurant-Interior für das Hamburger Authentikka von Studio Lineatur
 
											
											
					Meer auf dem Teller
Restaurant Hav & Mar von Atelier Zébulon Perron in New York City
 
											
											
					Digestif in der Raumkapsel
Restaurant Kinkally mit Kellerbar von Da Bureau in London
 
											
											
					Geschmackvolle Pausenräume
Kantinen und Cafeterien mit Aufenthaltsqualität
 
											
											
					Zwischen Himmel und Fjord
Schwimmendes Restaurant Iris in Norwegen von Norm Architects
 
											
											
					Rot und roh
Rum-Bar Campana del Rey in München von Buero Wagner
 
											
											
					Harte Schale, weicher Kern
Keyu Café von Fabian Freytag am Berliner Tacheles
 
											
											
					Gestaltung mit Rhythmus
Bursa Bar in Kiew mit japanischen Stilreferenzen von Nastia Mirzoyan
 
											
											
					Mit Stil und Textil
COCC. hat das traditionsreiche Seegerhaus in St. Gallen restauriert
 
											
											
					Zwischen Erbe und Erneuerung
JKMM Architects und Fyra haben Alvar Aaltos Haus der Kultur in Helsinki umgebaut
 
											
											
					















