Projekte

Gaudís Nummer eins: Casa Vicens in Barcelona

Frühwerk des katalanischen Modernisme: neues Museum eröffnet.

von Markus Hieke, 20.11.2017

Er zählt zu den berühmtesten Baumeistern der jüngeren Geschichte. Sein größtes Werk befindet sich selbst mehr als neunzig Jahre nach seinem Tod noch immer im Bau. Nun wurden in Barcelona die Räume eines lang gehegten Juwels für die Öffentlichkeit zugänglich gemacht: Antoni Gaudís erstes Haus in der katalanischen Stadt, die Casa Vicens im Stadtteil Gràcia.

Ein wenig erinnert der Bau hinter dem schwarzen, mit Palmwedeln verzierten Zaun an ein willkürlich abgestelltes Stück Torte: saftige Farben und reichlich Dekor. Umringt wird er von historischen Wohngebäuden und faden Sechzigerjahrebauten in einer engen Straße im Herzen der Stadt. Antoni Gaudí i Cornet (1852–1926) ist gerade 25, als er vom Börsenmakler Manuel Vicens i Montaner mit dem Bau einer Sommerresidenz beauftragt wird. Von 1883 bis 1885 entsteht das Gebäude im Stil des katalanischen Modernisme, den Gaudí in den folgenden Jahren entscheidend prägt.

In seiner Struktur folgt das Haus traditionell katalanischen Konstruktionstraditionen. Gestalterisch aber entwickelt der Architekt etwas nie Dagewesenes: komplexe Verzierungen, bunt geflieste Fassaden, Referenzen zur Natur sowie einen Mix aus Mudéjar-Stil und Orientalischem. Von kurvenreichen Ornamenten, für die er später berühmt wird, ist bislang wenig zu erkennen. Nach dem Tod des Bauherrn wird das Haus verkauft, im Jahr 1925 durch Joan Baptista Serra de Martínez (1888–1962) erweitert und soll fortan drei Familien beherbergen – wofür eigens ein neues Treppenhaus eingerichtet werden muss. Auch das Grundstück wird in der Zeit vergrößert, so dass der Garten bis an die angrenzende, heutige Avinguda del Príncep d’Astúries reicht. In den Jahren danach erlebt der Bau immer wieder Umgestaltungen, das Grundstück wird nach und nach zu Teilen verkauft.

Restaurierung und Umnutzung
Heute trägt es wie fünf weitere Gebäude des Architekten in Barcelona den Unesco-Welterbetitel. Für die Wiederbelebung und Restaurierung der Casa Vicens wurden die Architekturbüros Martínez Lapeña & Torres Arquitectes und Daw Office aus Barcelona beauftragt. In einem sorgsamen Prozess konnte das Gebäude saniert und der Urzustand nach Gaudís Plänen wieder sichtbar gemacht werden. „Mit dem Ziel, historisch und wissenschaftlich ein äußerst präzises Ergebnis zu erzeugen, hat das Gestalterteam verschiedene Dokumente dieser Zeit untersucht, um dem ursprünglichen Projekt so getreu wie möglich zu sein“, heißt es dazu bei der Gesellschaft Casa Vicens Gaudí.

Um den Bau künftig auf vier Ebenen als Museum nutzen zu können, wurden dem Erdgeschoss im Bereich des 1925 entstandenen Gebäudeteils eine Rezeption und dem Untergeschoss ein Shop und Toiletten hinzugefügt. Darüber hinaus wurde hier auch ein gänzlich neues Treppenhaus sowie ein Aufzug konstruiert, so dass die Treppen des originalen Einfamilienhauses nach Gaudís Plänen wiederhergestellt werden konnten. Im Garten lädt ein neu errichtetes Café zum Verweilen ein.

Gezeigt wird in der nun eröffneten Casa Vicens eine permanente Ausstellung rundum die Villa als Teil von Antoni Gaudís Œuvre sowie ihre Bedeutung im sozialen, kulturellen und künstlerischen Kontext. Daneben sind wechselnde Ausstellungen und pädagogische Aktivitäten im Programm.

Facebook Twitter Pinterest LinkedIn Mail
Links

Casa Vicens

www.casavicens.org

Projektarchitekten

Martínez Lapeña & Torres Arquitectes

www.arquitectes.coac.net

Projektarchitekten

Daw Office

www.dawoffice.com

Mehr Projekte

Skandinavisches Design für britische Küstenluft

Vestre möbliert Strandpromenaden von Roker und Seaburn

Vestre möbliert Strandpromenaden von Roker und Seaburn

Urbaner Abschlag

Industriell geprägter Indoor-Golfplatz Muni in Montreal von Ivy Studio

Industriell geprägter Indoor-Golfplatz Muni in Montreal von Ivy Studio

Geschichtsträchtige Oase

Parkhotel Mondschein mit Bar und Restaurant Luna in Bozen von Biquadra

Parkhotel Mondschein mit Bar und Restaurant Luna in Bozen von Biquadra

Holz und Stein im alpinen Dialog

Apartmenthaus Vera von atelier oï und CAS Architektur in Andermatt

Apartmenthaus Vera von atelier oï und CAS Architektur in Andermatt

Astrohütten im Alentejo

Tiny Houses von Madeiguincho unter Korkeichen und Kosmos

Tiny Houses von Madeiguincho unter Korkeichen und Kosmos

Der Fjord als Bühne

Sauna Trosten in Oslo von Estudio Herreros

Sauna Trosten in Oslo von Estudio Herreros

Mehr als heiße Luft

Saunen inmitten der Natur

Saunen inmitten der Natur

Hygge auf Tschechisch

Umbau des Cottage Two Sisters von Denisa Strmiskova Studio im Isergebirge

Umbau des Cottage Two Sisters von Denisa Strmiskova Studio im Isergebirge

Die rosaroten Zwanziger

Umbau der Casa 1923 in Faro von PAr Plataforma de Arquitectura

Umbau der Casa 1923 in Faro von PAr Plataforma de Arquitectura

Wohnmaschine Reloaded

Umbauprojekt Unit-15 in Basel von Katrin Greiling

Umbauprojekt Unit-15 in Basel von Katrin Greiling

URLAUB DAHEIM

Apartmenthotel in Pfronten von Stein + Buchholz Architekten

Apartmenthotel in Pfronten von Stein + Buchholz Architekten

Ruf der Wildnis

Holzhäuser Territoire Charlevoix von Atelier L’Abri in Kanada

Holzhäuser Territoire Charlevoix von Atelier L’Abri in Kanada

Zwischen Erbe und Erneuerung

JKMM Architects und Fyra haben Alvar Aaltos Haus der Kultur in Helsinki umgebaut

JKMM Architects und Fyra haben Alvar Aaltos Haus der Kultur in Helsinki umgebaut

Tanzen mit OMA

Nachtclub Klymax auf Bali in Kooperation mit DJ Harvey

Nachtclub Klymax auf Bali in Kooperation mit DJ Harvey

Blick in die Unendlichkeit

Ferienhaus von Block722 auf der griechischen Insel Syros

Ferienhaus von Block722 auf der griechischen Insel Syros

Disko unterm Fresko

Umbau einer Villa am Comer See durch J. Mayer H.

Umbau einer Villa am Comer See durch J. Mayer H.

Rohbau unter Palmen

Das Boutiquehotel Nico im mexikanischen Surferort Sayulita von Hybrid und Palma

Das Boutiquehotel Nico im mexikanischen Surferort Sayulita von Hybrid und Palma

Urbanes Wohnzimmer

Teehaus Basao Panji in Xiamen von Building Narrative

Teehaus Basao Panji in Xiamen von Building Narrative

Paradis in Ostende

Kuratiertes Kunst- und Designapartment

Kuratiertes Kunst- und Designapartment

Alpine Kontraste

Moderne Chalets im Skigebiet Les Trois Vallées

Moderne Chalets im Skigebiet Les Trois Vallées

Residenz in der Schwebe

Ein Wipfel-Nest von i29 in den Niederlanden

Ein Wipfel-Nest von i29 in den Niederlanden

Skandinavien im Unterallgäu

Umbau eines Bauernhofs in moderne Ferienwohnungen

Umbau eines Bauernhofs in moderne Ferienwohnungen

Locke lockt

(Apart-)Hotel von Grzywinski+Pons an der Spree in Berlin

(Apart-)Hotel von Grzywinski+Pons an der Spree in Berlin

Chalet mal anders

Minimalistisches Berghotel in Südtirol von Martin Gruber

Minimalistisches Berghotel in Südtirol von Martin Gruber

Aufwachen im Schnee

Ferienhaus bei Oslo von Fjord Arkitekter

Ferienhaus bei Oslo von Fjord Arkitekter

Infrastruktur fürs Glück

Bibliothek in Kirkkonummi von JKMM

Bibliothek in Kirkkonummi von JKMM

Stille Ecke

Pretziadas La Residenza auf Sardinien

Pretziadas La Residenza auf Sardinien

Utopie unter der Sonne

Atelier du Pont gestaltet das Hotel Son Blanc auf Menorca

Atelier du Pont gestaltet das Hotel Son Blanc auf Menorca

Eine Ausstellung, die Stellung bezieht

Fotografiska Berlin im einstigen Tacheles von Studio Aisslinger

Fotografiska Berlin im einstigen Tacheles von Studio Aisslinger

Alpenchic mit Sixties-Vibe

Das Hotel The Cōmodo in Bad Gastein

Das Hotel The Cōmodo in Bad Gastein