Gepflegte Geometrien
Kosmetikboutique in Belgrad von Autori

Nach der Realisation eines Flagship-Stores in Novi Sad entwarf das Studio Autori für das serbische Unternehmen Sofi eine kleine Boutique in Belgrad. Der Spezialist für Naturkosmetik ließ den Architekten volle Gestaltungsfreiheit. Diese nutzten sie so radikal wie sensibel.
Sofi steht für die konsequente Verwendung natürlicher Inhaltsstoffe, den Verzicht auf Tierversuche und traditionelle Handwerksverfahren. Eine Philosophie, die sich auch im Design des Unternehmens widerspiegelt: schnörkelloses Branding, klares, minimalistisches Packaging und nur wenige, gezielt eingesetzte Farben. So sollte auch das Interieur der neuen Boutique in der serbischen Hauptstadt aussehen.
Elegantes Upcycling
„Wir wählten einige rohe und unverwechselbare Elemente, um ein insgesamt ausgewogenes Erlebnis zu erzeugen“, sagt das vierköpfige Architektenteam. Diese Idee zeigt sich am besten im verwendeten Marmor, der den 30 Quadratmeter großen Raum maßgeblich definiert. Die Architekten fanden ihn in einemlokalen Steinbruch. Wegen einiger Mängel eigentlich für den Abfall bestimmt, wussten die Planer ihn aber mit ein wenig Upcycling geschickt in ihr Konzept zu integrieren.
Bruchstückhaftes Mobiliar
Minimal bearbeitet, dient der weiße Stein mit teils abgebrochenen, teils geschliffenen Flächen nun als Displayfläche, Waschtisch und sogar als Tischbein. Hinzu kommen formreduzierte, geometrische Regale und ein Tresen in einem gedeckten Weinrot. Fließende, halbtransparente Vorhänge, eine bogenförmige LED-Beleuchtung wie auch das geschwungene, in Neonlicht umgesetzte Logo sorgen für ein harmonischen Gesamtbild. So gelingt Autori ein experimentell-erzählerischer wie markanter Auftritt für seinen Kunden Sofi: eine Beauty-Boutique, die nicht nur die Haut, sondern auch die Augen zum Strahlen bringt.
FOTOGRAFIE Relja Ivanić
Relja Ivanić
Mehr Projekte
Die Farben der Wüste
Restaurant Shay von Ivy Studio in Montreal

NYC in Neukölln
Umbau der Berliner New York Bar von Tanja Lincke Architekten

Asketischer Luxus
Hotel im Shaker-Stil von Ambrosi | Etchegaray und La Metropolitana

Im Bauch des Berges
Eine texanische Höhle für Sommeliers und Eremiten

Marmoriertes Gewölbe
Weinbar im historischen Palazzo von brunelli ann minciacchi

Labyrinth als Spielplatz
Ein Kinderladen im ländlichen Portugal von stu.dere

Kopenhagener Cantina
Restaurant Hija de Sanchez von OEO Studio

Universum am Hang
Nordisches Hytten-Dorf im Elsass von Reiulf Ramstad

Café in Scherben
Drop Coffee in Dubai vom Designstudio Roar

Pretty in Pastell
Flagshipstore in Madrid von Ciszak Dalmas Ferrari

Tempel der Elemente
Jodschwefelbad von Matteo Thun in Bad Wiessee

Für Katzen und Menschen
Ein Vierbeiner-Café von Davidson Rafailidis in Buffalo

Ein Restaurant sieht Rot
Sun Tan in Lissabon von DC.AD und Mariana Peralta

Ode an Beton
Tadao Ando verwandelt die Pariser Bourse de Commerce in ein Museum

Sonnenaufgang im Flughafen
Lounge am Airport Platov von VOX Architects

Sizilianischer Minimalismus
Restaurant La Brace in Palermo von Studio Didea

Ferien am Fluss
Urlaubsdomizil von mf+arquitetos in Brasilien

Fließende Grenzen
Co-Working-Space für Stylisten in Moskau

Über Nacht im Volkshaus
Herzog & de Meurons neues Boutique-Hotel in Basel

Zeitreise in Athen
Gästehaus Esperinos von Stamos Michael

Verwunschenes Labyrinth
Restaurant Santomate von Architektin Daniela Bucio Sistos

Das Treppen-Haus
Hütte mit Skisprungschanze von Gartnerfuglen Arkitekter in Norwegen

Natürlich modern
Wohlfühl-Hotel Johanns von Christian Stranger in Hilpoltstein

California Dreaming in London
Upcyceltes Hotel von Holloway Li in Bermondsey

Urlaubsstimmung in Moskau
Farbenprächtige Weinbar von DVEKATI

Cosy Kost
Neues Raumkonzept von OEO Studio für Sternerestaurant Kadeau

In die Zukunft gedacht
Architektonische Konzepte und Ideen mit neuen Perspektiven

Stimmungsvolle Konsumtempel
2000-2020: Best-of Retail

Kaufhaus-Makeover
Neugestaltung der fünften Etage im KaDeWe

Der Erlebnisfaktor
2000-2020: Best-of Hotels und Gastronomie
