Projekte

Geschenkte Patina

Atelier Raumfragen gestaltet das Berliner Restaurant Ryke

Alte Stühle im neuen Lokal: Das Interiordesignbüro Atelier Raumfragen hat das Berliner Restaurant „Ryke“ gestaltet – mit viel Gespür für die Atmosphäre und die Qualitäten des Gebrauchten.

von Jasmin Jouhar, 04.07.2023

„Das ist das Gebot der Stunde: Erst einmal schauen, was da ist. Was kann man wiederverwenden?“, sagt Sandra Bruns von Atelier Raumfragen. „Und nicht immer nur neue Dinge einsetzen.“ Zum Beispiel die Möbel: Die hölzernen Tischplatten für das Ryke wurden zwar extra angefertigt, aber die Metallgestelle sind gebraucht und wurden schon im Vorgängerrestaurant benutzt. „Sie haben uns ihre Patina geschenkt“, so Bruns. Gemeinsam mit ihrem Partner Carsten Scheibe ist sie verantwortlich für das Interieur des neu eröffneten Berliner Restaurants Ryke. Es befindet sich im Erdgeschoss eines typischen Altbaus im Stadtteil Prenzlauer Berg.

Sympathisches Sammelsurium
Der Ansatz, möglichst viel wiederzuverwenden, zieht sich durch das gesamte Interiorkonzept des Ryke: Das vorhandene Eichenparkett wurde aufgearbeitet, die rund 40 Holzstühle sind ein sympathisches Sammelsurium alter Gastrobestuhlung, die Polster der Bänke wurden mit recycelten Textilien bezogen. Und die beiden Stirnwände des L-förmigen Raums sind mit einem zart braunroten Recyclingputz akzentuiert. Zwei ehemalige Studierende der Professorin Sandra Bruns an der Detmolder Schule für Innenarchitektur haben den Putz namens Ve.Mura entwickelt, er besteht zu rund 90 Prozent aus Bauschutt.

Helle Naturtöne
Das Ryke ist bereits das zweite Restaurant, das Atelier Raumfragen für die Gastronomin Xiaofen Fan in Berlin konzipiert hat, nach dem Ramen x Ramen im Stadtteil Friedrichshain. Es gibt lokale, saisonale Küche. Außerdem möchte Fan das Lokal als Anlaufpunkt für die Nachbarschaft im Viertel etablieren, unter anderem mit einem Mittagstisch am Sonntag. Entsprechend wünschte sie sich für das Interieur eine warme, gastliche Stimmung. So ist der ganze Raum in lichte Naturtöne getaucht, von den hellroten Vorhängen über die sandfarbenen Fliesen des Tresens bis zum gebürsteten Kiefernholz der Tische, Raumteiler und Regale.

Lichtwolke aus Papier
In die Grundstruktur des Lokals hat Atelier Raumfragen nicht eingegriffen, der Bartresen behielt seinen Platz vor dem Zugang zur Küche und wurde für das neue Foodkonzept optimiert. Zwei Raumteiler mit einem Holzgerüst und einer Füllung aus Strukturglas zonieren die Fläche und schirmen den Zugang zu den Toiletten ab. Atelier Raumfragen legte Wert darauf, „differenzierte Sitzmöglichkeiten anzubieten: die gesellige Gruppe, das Separee, den Zweiertisch“, wie Sandra Bruns erklärt. Wichtig für eine lebendige Atmosphäre sind auch Details wie die gebürsteten Oberflächen der Tischplatten, die sich angenehm anfühlen, und die kleinen Unregelmäßigkeiten der handgefertigten Fliesen.

Auf den Tisch kommt von der Frankfurter Keramikerin Viola Beuscher produziertes Geschirr. Über einer Sitzecke schwebt ein besonderes Lichtobjekt: Der junge Künstler Timo Heijnk hat die beschützende Wolke aus bemaltem Wenzhou-Papier eigens für das Ryke gestaltet. Die beiden auskragenden, beweglichen Wandleuchten sind indes ein Eigenentwurf von Atelier Raumfragen. „Die sind ganz einfach“, sagt Carsten Scheibe. „Eine Holzleiste, Porzellanfassung, Textilkabel, an die Wand geschraubt – fertig.“ Damit lassen sich verschiedene Tischanordnungen flexibel illuminieren. Generell waren die beiden Planer*innen eher zurückhaltend bei der Ausleuchtung. Indirekte Lichtstreifen hinter den Bänken betonen die Wandstruktur und Lichtakzente schaffen eine einladende Atmosphäre.

Facebook Twitter Pinterest LinkedIn Mail
Projektinfos
Projektname

Ryke

Entwurf Atelier Raumfragen
Standort Berlin
Fertigstellung 2023
Links

Entwurf

Atelier Raumfragen

raumfragen.de

Projekt

Ryke

ryke-berlin.de

Mehr Projekte

Schauraum im Schankraum

Bristoler Braustube von Studio B

Bristoler Braustube von Studio B

Grüner Faden

Studio Wok gestaltet hybrides Lokal Pan Milano

Studio Wok gestaltet hybrides Lokal Pan Milano

Mit Gio Ponti träumen

Designhotel Palazzo Luce in Lecce

Designhotel Palazzo Luce in Lecce

Visuelles Potpourri

Design in Architektur gestaltet ein Restaurant für Morgenmuffel

Design in Architektur gestaltet ein Restaurant für Morgenmuffel

In altem Glanz

Restaurierung einer historischen Villa in der italienischen Provinz Modena

Restaurierung einer historischen Villa in der italienischen Provinz Modena

Mustergültiges Debüt

Restaurant 13.10 von Serena Confalonieri im Mailänder Umland

Restaurant 13.10 von Serena Confalonieri im Mailänder Umland

Bella Garbatella

Trendlokal in historischer Bäckerei von Studio Tamat

Trendlokal in historischer Bäckerei von Studio Tamat

Fachwerk und Feinkost

Historisches Haus mit zeitgemäßem Interior von Aboutlama

Historisches Haus mit zeitgemäßem Interior von Aboutlama

Natürliches Upgrade

Neugestaltung des Hotel Munde im Schwarzwald

Neugestaltung des Hotel Munde im Schwarzwald

Sinnliches Erlebnis

Restaurant Sahbi Sahbi in Marrakesch von Studio KO

Restaurant Sahbi Sahbi in Marrakesch von Studio KO

Im Lokdepot

brandherm + krumrey gestalten Restaurant im alten Marburger Bahnbetriebswerk

brandherm + krumrey gestalten Restaurant im alten Marburger Bahnbetriebswerk

Baukasten für die Zukunft

Flexibler, zirkulärer Holzpavillon von DP6 in Almere

Flexibler, zirkulärer Holzpavillon von DP6 in Almere

Blaue Stunde

Space Copenhagen gestaltet das Restaurant Blueness in Antwerpen

Space Copenhagen gestaltet das Restaurant Blueness in Antwerpen

Tanz in der Luft

Café Constance in Montreal von Atelier Zébulon Perron

Café Constance in Montreal von Atelier Zébulon Perron

Explosion der Farben

Der Frankfurter Nachtclub Fortuna Irgendwo

Der Frankfurter Nachtclub Fortuna Irgendwo

Das Hotelschatzkästchen

Das Château Royal in Berlin-Mitte

Das Château Royal in Berlin-Mitte

Genuss im Gewächshaus

Restaurant von Norm Architects mit Möbeln von Karimoku

Restaurant von Norm Architects mit Möbeln von Karimoku

Ziegelstein und Hefe

Hannes Peer gestaltete die Bäckerei Signor Lievito in Mailand

Hannes Peer gestaltete die Bäckerei Signor Lievito in Mailand

Moderne Backsteinburg

Luftiger Ziegelbau in Vietnam von Tropical Space

Luftiger Ziegelbau in Vietnam von Tropical Space

Hausgemachte Harmonie

Chinesischer Teesalon von Norm Architects

Chinesischer Teesalon von Norm Architects

Berliner Nächte

Grüntuch Ernst Architekten verwandeln ehemaliges Gefängnis in ein Hotel

Grüntuch Ernst Architekten verwandeln ehemaliges Gefängnis in ein Hotel

Multifunktionales Penthouse

Loft in München von allmannwappner

Loft in München von allmannwappner

Urbane Lehmhöhle

Ein Wüsten-Restaurant von Masquespacio in Valencia

Ein Wüsten-Restaurant von Masquespacio in Valencia

Louise in Lissabon

Im Restaurant von DC.AD trifft Art déco auf Neonlicht

Im Restaurant von DC.AD trifft Art déco auf Neonlicht

Weinbar mit Whiteboard

Ein Stockholmer Büro mit Tresen von Note Design Studio

Ein Stockholmer Büro mit Tresen von Note Design Studio

Whisky im Pantheon

Eine Sichtbeton-Destillerie von Neri&Hu in China

Eine Sichtbeton-Destillerie von Neri&Hu in China

Vulkanischer Kaffeetresen

Der Blue Bottle Coffee Shop Shibuya von Keiji Ashizawa

Der Blue Bottle Coffee Shop Shibuya von Keiji Ashizawa

Hommage an die Leere

Ein Restaurant in Kiew feiert die Ästhetik der Einfachheit

Ein Restaurant in Kiew feiert die Ästhetik der Einfachheit

Hinter den Spiegeln

GIR Café von AUTORI in Belgrad

GIR Café von AUTORI in Belgrad

Zeitreise der Kulturen

Sushi-Restaurant Maido in London von Child Studio

Sushi-Restaurant Maido in London von Child Studio