Glamping im Wald
Zwei Ferienhütten in Kanada von Bourgeois / Lechasseur architectes

Black Box im Grünen: Im kanadischen Petite-Rivière-Saint-François gestalteten Bourgeois / Lechasseur architectes zwei naturnahe Häuschen mit verspiegelten Fassaden. In den 80 Quadratmeter großen Hütten, die optisch mit ihrer Umgebung verschmelzen, sollen die Gäste den Blick in den dichten Wald genießen.
In der ursprünglichen Landschaft Québecs, nahe dem beliebten Skigebiet Le Massiv, haben die beiden mietbaren, kastenförmigen Ferienhütten eine enge Verbindung zu ihrer Umgebung. „Die Häuser sind von einem dichten Mischwald aus Nadel- und Laubbäumen umgeben. Das Projekt ist auf die Introspektion und das Erleben der natürlichen Waldstimmung ausgerichtet. Es gibt aber auch Fußwege, um von dort aus die prächtige Gegend von Charlevoix zu erkunden“, erzählt Olivier Bourgeois, der gemeinsam mit Régis Lechasseur das Büro Bourgeois / Lechasseur architectes in Québec gründete. Nach Ansicht der Architekten haben viele Kanadier*innen eine nostalgische Sehnsucht nach der Natur und rustikalen Blockhütten in den Wäldern. Ein gewisser Komfort darf aber auch fernab der Zivilisation nicht fehlen.
Moderne Mimikry
In den beiden identischen Hütten auf dem flachen Waldgrundstück können die Gäste die Nähe zur Natur spüren. Um dabei auch möglichst viel Privatsphäre zu erfahren, stehen die minimalistischen Häuser mit einem Abstand von 50 Metern Rücken an Rücken – eines nach Osten, das andere nach Westen ausgerichtet. Auffällig sind die jeweils vollständig verspiegelten Fassaden, die die Waldkulisse reflektieren und die Gebäude zwischen den Bäumen fast unsichtbar werden lassen. „Der Kunde wünschte sich dieses starke Element und wollte, dass ein Teil der Hütte buchstäblich in den Wäldern verschwindet“, erklärt Olivier Bourgeois. Natürlich wurde dabei auch an den Schutz der Vögel gedacht: Für das menschliche Auge nahezu unsichtbar, erhielten die Außenseiten der Glasscheiben Markierungen, die abweisend auf Vögel wirken und sowohl von der Audubon Society als auch von anderen Vogelschutzverbänden anerkannt werden.
Sog von innen
Die Zwillingseinheiten bestehen aus vorgefertigten Modulen, die vor Ort zusammengefügt wurden. „Obwohl das Verfahren relativ einfach sein sollte, gab es bei der Vielzahl an mechanischen Verbindungen zwischen den Modulen unerwartete Herausforderungen“, erinnert sich der Architekt. Die langen, reflektierenden Glasfassaden wurden ebenfalls erst vor Ort installiert. Seitlich befinden sich jeweils die Eingänge der Hütten, die – ebenso wie die Fenster – leicht nach innen versetzt sind und die ansonsten geradlinige Optik der Fassaden unterbrechen. Bourgeois / Lechasseur wollten damit nicht nur die Grenzen zwischen Außen- und Innenraum verwischen. „Die Geste wirkt konzeptionell wie ein Sog von innen, der den Gast heranzieht und dazu einlädt, die Kabine zu betreten. Als kantige Form bringt sie zudem etwas Lebendiges in das Projekt“, sagt Olivier Bourgeois. Drei Fassadenseiten sind mit dunklen Holzlatten verkleidet, die das Gefühl des Eintauchens in den Wald verstärken sollen.
Poetisches Hüttenflair
In beiden Häuschen finden jeweils bis zu sechs Personen Platz. „Im Innern wünschte sich der Bauherr eine hüttenartige Atmosphäre. Also verwendeten wir warmes Kiefernholz an den Decken und dunkles Holz an den Innenfassaden. Die verglaste Wand zum Wald wirkt wie ein Kunstwerk, das sich im Laufe der Jahreszeiten verändert“, so Olivier Bourgeois. Das Interieur ist reduziert und geradlinig, dennoch wirken der Wohn- und Essbereich mit Kamin und die beiden Schlafzimmer gemütlich. Für die Architekten ist es wichtig, dass sich die Gäste hier entspannt und direkt mit der Natur verbunden fühlen. Olivier Bourgeois gefällt am besten die äußere Form der Hütten. „Für mich haben die feinen Details der drei Fassaden aus schwarzem Holz etwas Lebendiges und unterscheiden diese ‚Reflexion‘ der Welt von jener auf den Spiegelfassaden“, so der Architekt.
FOTOGRAFIE Adrien Williams + Maxime Brouillet
Adrien Williams + Maxime Brouillet
Projektname | Forest Glamp |
Entwurf | Bourgeois / Lechasseur architectes |
Bauherrschaft | Réflexion – Maisons miroirs |
Ort | Petite-Rivière-Saint-François, Charlevoix, Québec |
Grundstücksfläche | 8.300 Quadratmeter |
Fläche der Hütten | 80 Quadratmeter |
Mehr Projekte
Schwimmendes Smart Home
Modernes Yachtdesign mit intelligenter KNX-Technik von JUNG

Panorama-Kiste
Eine Hotelkapsel in der Wüste von Granada

Nichts wie raus!
Nachhaltige Wochenendhütten bei Berlin

Suite-Gezwitscher
Ein animalisches Baumhaus von Bjarke Ingels Group (BIG)

Hausgemachte Harmonie
Chinesischer Teesalon von Norm Architects

Chalet am See
Das Atelier Leymarie Gourdon baut ein Holzhaus in Frankreich

Vertikales Dorf
Spektakuläres Gästehaus von Neri&Hu in Shenzhen

Durchbruch zur Natur
Hotel Sou von Suppose Design Office auf der japanischen Insel Fukue

Reflektierte Flusslandschaft
Neugestaltung der Sanitärräume auf der Münchner Praterinsel

Berliner Nächte
Grüntuch Ernst Architekten verwandeln ehemaliges Gefängnis in ein Hotel

Nestbau am Fjord
Baumhäuser im Westen Norwegens von Helen & Hard

Urbane Lehmhöhle
Ein Wüsten-Restaurant von Masquespacio in Valencia

Urlaub unter Tage
Mexikanisches Ferienhaus von Francisco Pardo

Vergangenheit trifft Gegenwart
Umgestaltung einer Ferienwohnung in Rom von StudioTamat

Poetischer Brutalismus
Urtümliches Hoteldesign in Georgien von Rooms Studio

Das Tiny-House-Resort
Naturnaher Rückzugsort von Open AD in Lettland

Paradies aus dem Drucker
Ein innovatives Luxusresort vor der Küste Mosambiks

Whisky im Pantheon
Eine Sichtbeton-Destillerie von Neri&Hu in China

Ein Haus für alle
Wie eine indische Garage von Abin Chaudhuri die Nachbarschaft einlädt

Sakraler Rückzugsort
Modernes Schindelhäuschen an einem finnischen See von Pirinen & Salo

Zuhause im Architekturbüro
Wohnliches Office in Sydney von Alexander &CO.

Kubus aus Kalkstein
Erweiterung des Kunsthauses Zürich von David Chipperfield Architects Berlin

Natursteinrefugium
Solarbetriebener Rückzugsort von Mariana de Delás auf Mallorca

Kalifornische Wüstenvilla
Feriendomizil in Palm Springs von Turkel Design

Urlaubs-Upgrade in Portugal
Umbau eines historischen Kaufmannshauses von Atelier RUA

Vulkanischer Kaffeetresen
Der Blue Bottle Coffee Shop Shibuya von Keiji Ashizawa

Italianità in Kroatien
Das Grand Park Hotel Rovinj von Lissoni Casal Ribeiro

Wasser und Wüste
Portugiesisches Ferienhaus aus Naturmaterialien

Schwimmendes Schwimmbad
Ein plusförmiger Pool für New Yorks East River

Ferien in der Fischhalle
Ein portugiesisches Lagerhaus wird zum modernen Urlaubsdomizil
