Grenzenlos wohnen
1 / 9

Durchschnittstemperaturen von über 20 Grad Celsius das ganze Jahr über – ein Traum, der Realität ist im mexikanischen Bundesstaat Morelos. Auf dem weitläufigen Grundstück einer ehemaligen Ficusplantage machten sich die experimentierfreudigen Architekten von T3Arc die günstigen klimatischen Bedingungen zunutze und entwarfen einen Bungalow, der die Grenzen zwischen drinnen und draußen, Badezimmer und Baumreihen praktisch aufhebt.
Aus der Ferne betrachtet wirkt das flache Einfamilienhaus am Rand der Kleinstadt Jiutepec wie eine Brücke aus Glas und Beton, die Wald und Wasser miteinander verbindet. Drei zentrale Säulen und ein massiver Betonträger stützen das Dach aus Sichtbeton. Darunter: 200 Quadratmeter freie Wohnfläche, die durch die gläserne Fassade von allen Seiten einsehbar ist.
Zwischen Wasser und Bäumen
Die hohen Ficuspflanzen der ehemaligen Plantage bilden eine natürliche Begrenzung der Südfassade und schützen sie vor Sonneneinstrahlung ebenso wie vor neugierigen Blicken. So konnte die Südseite offen gehalten bleiben, während die große Terrasse und das alltägliche Leben zur kühleren Nordseite hin ausgerichtet sind. Die Terrasse spannt sich wie ein Holzsteg über den am Haus liegenden Teich und bildet einen fließenden Übergang zum großen Wohnraum und zentralen Versammlungsort der Familie. Hier befindet sich eine offene Kochinsel mit Essbereich sowie eine Sitzgruppe und ein großer Flügel. Ein weiterer Holzsteg auf der Südseite führt zu einem schattigen Sitzplatz im Wald, so dass der umliegende Garten zum erweiterten Wohnzimmer wird. Der einzige von Mauern umschlossene Raum ist das kleine, innenliegende Kinderzimmer – ein geschützter Ort für ein Kleinkind mit regelmäßigen Ruhezeiten.
Duschen auf der Bühne
Angrenzend folgt der master bedroom, der ebenso verglast ist wie der Rest des Hauses. Bodentiefe Vorhänge bieten hier die Möglichkeit, sich von Sonneneinstrahlung und Blicken abzuschirmen – der master bathroom liegt hingegen ohne jeglichen Sichtschutz auf einem Podest. Hinter dem Kopfteil des ausladenden Doppelbetts verwandeln zwei verglaste Duschen die Körperpflege in eine Art Bühnenszenario, das von Toilette und Waschtisch eingerahmt wird. Die offene Toilette in direkter Nähe zum Bett treibt das Konzept des grenzenlosen Wohnens auf die Spitze und spricht für die Unbefangenheit der Bewohner. Zur Glasfassade hin ausgerichtet, bietet sie einen kontemplativen Ausblick ins Grüne.
FOTOGRAFIE Luis Gordoa
Luis Gordoa
Links
Projektarchitekten
www.t3arc.comMehr Projekte
Über den Dächern
Umbau einer Berliner Penthousewohnung von Christopher Sitzler

Zirkuläre Raute
Bürogebäude The Cradle in Düsseldorf von HPP Architekten

Der Fjord als Bühne
Sauna Trosten in Oslo von Estudio Herreros

Mehr als heiße Luft
Saunen inmitten der Natur

Monolith in der Schwebe
Ein abgelegenes Waldbad von Vector Architects in China

Vision und Tradition
Hotel Badeschloss in Bad Gastein von BWM Design

Wohnen im Wasserwerk
Loftwohnung in ehemaligem Pumpwerk von Giorgio Gullotta Architekten

Moderner Barock
Kunst- und Designhotel in Berching von Atelier Dimanche

Sportliche Erfrischung
Neuer DFB-Campus in Frankfurt am Main von kadawittfeldarchitektur

Moderne Badkultur
Das Royal in Bad Füssing wird von Zeilberger + Hartl Architekten umgebaut

Trigonale Interventionen
Altbausanierung in Porto mit modernen Ecken von Paulo Moreira

Unikate aus Titan-Stahl
Bette stattet die Bäder im Hotel Wilmina aus

Radikales Raffinement
Studio-Apartment von minuit architectes in Paris

Schutzraum wird zum Wohnraum
Transformation eines Hochbunkers in Hamburg von Björn Liese

Ganzheitliche Genesung
Krankenhausneubau von tsj-architekten in Niedersachsen

Maritime Farbwelten
Neugestaltung der Bäder im 25hours Hotel Hamburg HafenCity von Stephen Williams Associates

Besondere Böden
Fünf Projekte mit ungewöhnlicher Bodengestaltung

Moderne Behaglichkeit
Ausgestaltung einer Villa im Großraum Frankfurt von Andrea Busch Inneneinrichtung

Heilende Räume
Umbau einer Reha-Einrichtung in Polen

Fenster zum Bad
Ein 10.000-Euro-Umbau von TAKK in Barcelona

Baden in Beton
Ehemaliges Lagerhaus in Athen wird zum Penthouse

Ausweitung der Komfortzone
Wohnanlage für Studierende in Bielefeld von Stopfel Architekten

Mit Scarpa baden
Ludwig Godefroy gestaltet das Hotel Casa TO in Oaxaca

Gestaffeltes Wohnhaus
Umbau einer kleinen Genter Stadtvilla von Graux & Baeyens Architecten

Mediterrane Moderne
Zweizimmerwohnung in Barcelona von Szymon Keller

Durchbruch zur Natur
Hotel Sou von Suppose Design Office auf der japanischen Insel Fukue

Reflektierte Flusslandschaft
Neugestaltung der Sanitärräume auf der Münchner Praterinsel

Buntes Versteck
Ein Hausumbau von i29 in Amsterdam

Schwereloses Schwimmbecken
HAL Architects bringen einen Londoner Pool zum Schweben

Rein in Stein
Die schönsten Natursteinbäder
