Projekte

Hausgemachte Harmonie

Chinesischer Teesalon von Norm Architects

Nordische Natürlichkeit trifft auf chinesische Teekultur: Eine Teelounge im chinesischen Xiamen richteten Norm Architects mit Einbauten aus Holz und Stein ein und schufen so einen Rückzugsort für gestresste Städter. Das erste Projekt der Dänen in China zeichnet sich durch haptische Erlebnisse und mit Bedacht gewählte Oberflächen aus.

von Judith Jenner, 18.05.2022

Die BASAO Tea Lounge möchte ein Ruhepol sein im Alltagstrubel der südchinesischen Millionenstadt Xiamen. Als Ort für eine entspannte Tasse Tee, aber auch als Verkaufsraum der Marke konzipierten sie Norm Architects auf 160 Quadratmetern eines Bestandsgebäudes. Die Kund*innen können nun wählen, ob sie auf der begrünten Terrasse Platz nehmen möchten oder im Innenraum, der durch das Entfernen von Wänden eine großzügige Anmutung erhielt. Ein großes, nach oben aufklappbares Fenster stellt die Verbindung zwischen innen und außen her und versorgt den Teesalon mit Licht. An einer Bar können die Kund*innen draußen sitzen – mit Blick in die Lounge. „Natürliches Licht ist für unser Wohlbefinden unerlässlich und wird in allen Kulturen entsprechend geschätzt“, unterstreicht Sofie Thorning von Norm Architects.

Licht und Klang
Im Mittelpunkt des Raums steht eine Theke aus chinesischem Stein. Ihre solide Wirkung wird durch Barhocker aus Holz unterstrichen. „Das Erlebnis an der Teetheke spricht alle Sinne an: die Berührung der Arbeitsplatte, die Wärme der Tasse, das Geräusch, wenn das Keramikgefäß auf die Oberfläche trifft, der Geruch des aufgegossenen Tees, die vielen Geschmacksrichtungen und das wärmende, entspannende Gefühl nach dem Trinken“, beschreibt der Architekt Peter Eland das ganzheitliche Erlebnis.

Kontrastreiche Oberflächen
Sein Team legte außerdem viel Wert auf eine ansprechende Haptik und entwarf den Teesalon mit einem Mix aus polierten und rauen, kalten und warmen Oberflächen. Das gilt auch für die Textilien. So bildet der glatte, braune Bezug der umlaufenden Bank einen Kontrast zum rauen Teppich unter einer Sitzgruppe in der Mitte des Raumes. Diese Gegensätze bringt der wechselnde Lichteinfall immer wieder neu zur Geltung und verleiht den Räumen einen hohen Grad an Authentizität.

Inspirationen aus dem Zen
Norm Architects ließen sich von den Schriften des japanischen Zen-Mönchs Baisao inspirieren, Namensgeber von BASAO. Als Mitglied der Ōbaku-Schule des Zen-Buddhismus war er berühmt dafür, Tee verkaufend durch Kyoto zu reisen. Sein Credo: Um präsent zu sein und sich wohl zu fühlen, müsse man die Eile des Alltags loslassen und sich entspannen. Nur dann könne man sich ganz auf den „Geist des Tees“ einlassen.

Entschleunigter Konsum
Geschickt verknüpften Norm Architects die Teelounge mit dem Verkaufsraum. Auf schwarzen Stahlregalen und Podesten finden Kund*innen eine kuratierte Kombination aus handgefertigten Tassen und Kannen sowie den Teesorten von BASAO vor, versehen mit Hinweisen zu ihrer Herstellung und Verwendung. Das Angebot lässt sich flexibel arrangieren, während der Raum dennoch die Corporate Identity des Unternehmens wahrt: Freude an einfachen Dingen, pure und bedeutungsvolle Annehmlichkeiten und Rückzugsmomente im Alltag.

Mit dem Anspruch, dass Kund*innen in den Räumen zur Ruhe kommen sollen und den stressigen Alltag hinter sich lassen, gingen Norm Architects an die Planung heran. Die lebendige Natürlichkeit des Tees spiegelt sich auch in den beim Ausbau verwendeten Materialien wider. Mit ihrem Entwurf transferierten die Architekt*innen die traditionelle Teekultur des Landes in die heutige Zeit.

Facebook Twitter Pinterest LinkedIn Mail
Projektinfos
Projektname BASAO Tea Lounge
Entwurf


Sofie Thorning, Peter Eland / Norm Architects
Bauherr BASAO Tea
Ort Xiamen, China
Fläche
161 Quadratmeter

Fertigstellung Winter, 2021
Links

Norm Architects

Partner von Norm Architects, Foto: Norm Architects

Zum Profil

Entwurf

Norm Architects

normcph.com

Mehr Projekte

Visuelles Potpourri

Design in Architektur gestaltet ein Restaurant für Morgenmuffel

Design in Architektur gestaltet ein Restaurant für Morgenmuffel

In altem Glanz

Restaurierung einer historischen Villa in der italienischen Provinz Modena

Restaurierung einer historischen Villa in der italienischen Provinz Modena

Mustergültiges Debüt

Restaurant 13.10 von Serena Confalonieri im Mailänder Umland

Restaurant 13.10 von Serena Confalonieri im Mailänder Umland

Bella Garbatella

Trendlokal in historischer Bäckerei von Studio Tamat

Trendlokal in historischer Bäckerei von Studio Tamat

Fachwerk und Feinkost

Historisches Haus mit zeitgemäßem Interior von Aboutlama

Historisches Haus mit zeitgemäßem Interior von Aboutlama

Natürliches Upgrade

Neugestaltung des Hotel Munde im Schwarzwald

Neugestaltung des Hotel Munde im Schwarzwald

Sinnliches Erlebnis

Restaurant Sahbi Sahbi in Marrakesch von Studio KO

Restaurant Sahbi Sahbi in Marrakesch von Studio KO

Im Lokdepot

brandherm + krumrey gestalten Restaurant im alten Marburger Bahnbetriebswerk

brandherm + krumrey gestalten Restaurant im alten Marburger Bahnbetriebswerk

Baukasten für die Zukunft

Flexibler, zirkulärer Holzpavillon von DP6 in Almere

Flexibler, zirkulärer Holzpavillon von DP6 in Almere

Blaue Stunde

Space Copenhagen gestaltet das Restaurant Blueness in Antwerpen

Space Copenhagen gestaltet das Restaurant Blueness in Antwerpen

Tanz in der Luft

Café Constance in Montreal von Atelier Zébulon Perron

Café Constance in Montreal von Atelier Zébulon Perron

Explosion der Farben

Der Frankfurter Nachtclub Fortuna Irgendwo

Der Frankfurter Nachtclub Fortuna Irgendwo

Das Hotelschatzkästchen

Das Château Royal in Berlin-Mitte

Das Château Royal in Berlin-Mitte

Genuss im Gewächshaus

Restaurant von Norm Architects mit Möbeln von Karimoku

Restaurant von Norm Architects mit Möbeln von Karimoku

Ziegelstein und Hefe

Hannes Peer gestaltete die Bäckerei Signor Lievito in Mailand

Hannes Peer gestaltete die Bäckerei Signor Lievito in Mailand

Moderne Backsteinburg

Luftiger Ziegelbau in Vietnam von Tropical Space

Luftiger Ziegelbau in Vietnam von Tropical Space

Berliner Nächte

Grüntuch Ernst Architekten verwandeln ehemaliges Gefängnis in ein Hotel

Grüntuch Ernst Architekten verwandeln ehemaliges Gefängnis in ein Hotel

Multifunktionales Penthouse

Loft in München von allmannwappner

Loft in München von allmannwappner

Urbane Lehmhöhle

Ein Wüsten-Restaurant von Masquespacio in Valencia

Ein Wüsten-Restaurant von Masquespacio in Valencia

Louise in Lissabon

Im Restaurant von DC.AD trifft Art déco auf Neonlicht

Im Restaurant von DC.AD trifft Art déco auf Neonlicht

Weinbar mit Whiteboard

Ein Stockholmer Büro mit Tresen von Note Design Studio

Ein Stockholmer Büro mit Tresen von Note Design Studio

Whisky im Pantheon

Eine Sichtbeton-Destillerie von Neri&Hu in China

Eine Sichtbeton-Destillerie von Neri&Hu in China

Vulkanischer Kaffeetresen

Der Blue Bottle Coffee Shop Shibuya von Keiji Ashizawa

Der Blue Bottle Coffee Shop Shibuya von Keiji Ashizawa

Hommage an die Leere

Ein Restaurant in Kiew feiert die Ästhetik der Einfachheit

Ein Restaurant in Kiew feiert die Ästhetik der Einfachheit

Hinter den Spiegeln

GIR Café von AUTORI in Belgrad

GIR Café von AUTORI in Belgrad

Zeitreise der Kulturen

Sushi-Restaurant Maido in London von Child Studio

Sushi-Restaurant Maido in London von Child Studio

Ode an die Natur

Restaurant Lunar in Shanghai von Sò Studio

Restaurant Lunar in Shanghai von Sò Studio

Schwarz-weiße Welt

Chinesisches Restaurant in Basel von Stern Zürn Architekten

Chinesisches Restaurant in Basel von Stern Zürn Architekten

Lachsrote Unterwasserwelt

Sushi-Restaurant Nómada Chiado von Spacegram in Lissabon

Sushi-Restaurant Nómada Chiado von Spacegram in Lissabon

Die Farben der Wüste

Restaurant Shay von Ivy Studio in Montreal

Restaurant Shay von Ivy Studio in Montreal