Homes for all
Kleines Budget mit großer Wirkung: ein sozialer Wohnungsbau von BIG.

Gute Architektur zeigt ihre wahre Qualität erst, wenn die Nutzer eingezogen sind. In Kopenhagen hat BIG gerade einen sozialen Wohnungsbau realisiert, der mit seinen hohen Decken, bodentiefen Fenster und Balkonen ein schönes Zuhause verspricht. Der Neubau erzählt die Geschichte, wie man mit einem kleinen Budget eine große Wirkung erzielt.
Bjarke Ingels und sein Team haben schon die ungewöhnlichsten Bauten entworfen und realisiert. Nun tanzt ein sozialer Wohnungsbau aus der Reihe. Das Projekt Homes for All ist im Auftrag des dänischen Wohnungsbauverbands Lejerbo im Nordwesten von Kopenhagen entstanden und bietet mit 66 Wohneinheiten einkommensschwachen Bürgern ein gutes und schönes Zuhause. Was wiederum Hoffnung macht, dass sich die jungen Stararchitekten von heute auch wieder zentralen Bauaufgaben widmen.
Um die Baukosten niedrig zu halten, wird das Wohnensemble aus vorgefertigten Modulen zusammengesetzt – eine Lösung der Wohnungsfrage, die natürlich keine neue Erfindung von Bjarke Ingels ist. Dass dieser aber äußerst gerne mit Steinen und Blöcken spielt, hat er mit dem Lego House in Billund bereits gezeigt. Im Kopenhagener Quartier Dortheavej stapelt das dänische Wunderkind aus den einzelnen Modulen eine geschwungene Wand auf. Durch eine versetzte Anordnung der Terrassen und Loggien ergibt sich auf diese Weise ein markantes Schachbrettmuster. Die Holzlamellen der Fassade sorgen für eine weitere Betonung des Rasters.
Der Schwung in der Grundrissform schafft auf der Südseite einen öffentlichen Platz, den das Wohngebäude schützend umarmt. Die drei offenen Tormodule im Erdgeschoss verbinden beide Gebäudeseiten. Weil die Planer mit der Wiederholung der Module so spielerisch umgehen, entwickelt sich eine lebendige Architektur und keine graue Tristesse. Die beeindruckende Deckenhöhe von 3.50 Metern, von der viele in preiswerten Wohnungen nur träumen können, im Zusammenspiel mit den bodentiefen Fenstern ermöglichen eine optimal Versorgung mit Tageslicht. Alle Wohnungen haben außerdem einen Bezug nach außen, die Größen variieren zwischen 60 bis 115 Quadratmetern. Kein Wunder also, dass Homes for All bereits eine Auszeichnung erhalten hat.
FOTOGRAFIE Rasmus Hjortshoj
Rasmus Hjortshoj
Projektarchitekten
Bjarke Ingels Group
Fotograf
Rasmus Hjortshoj
Dortheavej Residence
Sozialer Wohnungsbau in Kopenhagen / 6.800 Quadratmeter Wohnfläche / 2018
Mehr Projekte
Camden Chic
An- und Umbau eines ehemaligen Künstlerateliers von McLaren.Excell

Aus Werkstatt wird Wohnraum
Umbau im griechischen Ermionida von Naki Atelier

Londoner in der Lombardei
Tuckey Design Studio verwandelt ein Wohnhaus am Comer See

Zwischen Stroh und Stadt
Nachhaltiges Wohn- und Atelierhaus Karper in Brüssel von Hé! Architectuur

Flexibel zoniert
Apartment I in São Paulo von Luiz Solano

Freiraum statt Festung
Familienhaus mit Innenhof in Bangalore von Palinda Kannangara

Kork über Kopf
Umbau eines Penthouse mit Korkdecke von SIGLA Studio in Barcelona

Drei Pavillons für ein Familiendomizil
Australisches Wohnhaus von Pandolfini Architects und Lisa Buxton

Ein Haus der Gegensätze
Kontrastreicher Neubau nahe Barcelona von Ágora

Die Magie der Entgrenzung
Luftiger Neubau Casa Tres Patis von Two Bo in Spanien

Raumsequenzen in der Grotte
Casa Gruta in Mexiko von Salvador Román Hernández und Adela Mortéra Villarreal

Altes Haus im neuen Licht
Familienwohnung von Jan Lefevere in Kortrijk

Mehr Platz fürs Wesentliche
Umbau eines Backstein-Cottage in London von ROAR Architects

Raum-Chamäleon
Flexibel nutzbarer Anbau in Brisbane von Lineburg Wang

Wohnräume mit Tiefgang
Innenausbau einer Villa am Rhein vom Düsseldorfer Studio Konture

Holz und Stein im alpinen Dialog
Apartmenthaus Vera von atelier oï und CAS Architektur in Andermatt

Haus mit zwei Gesichtern
Umbau eines Reihenhauses in Lissabon von Atelier José Andrade Rocha

Umbau am offenen Herzen
Ply Architecture transformierte einen Sechzigerjahre-Bungalow in Australien

Reise in die Vergangenheit
Studio Hagen Hall gestaltet ein Londoner Reihenhaus im Mid-Century-Stil

Downsizing als Designprinzip
Kompaktes Wohnhaus in Portugal von Atelier Local

Der Reiz der Reduktion
Innenarchitekt Ilkka Palinperä gestaltet ein Wohnhaus bei Helsinki

Authentische Askese
Apartment-Rückbau in Paris von Atelier Apara

Umbau im Anbau
Gianni Botsford erweitert Fosters Londoner Frühwerk

Visionen vom Wohnen
Design-Apartments auf der MDW 2025

Mit Ecken und Kurven
Umbau eines Reihenhauses in London von Pensaer

Raw in Rio
Von Säulen geprägter Wohnungsumbau von Estudio Nama

Nostalgie nach Mass
Belgravia Townhouse von Child Studio

Grobe Perfektion
Symbiose aus Beton und Holz in einem Apartment in Tokio von Kenta Hirayama

Appetitliches Apartment
Wohnungsumbau von Iva Hájková Studio in Prag

Raumwunder in Porto
Umbau eines portugiesischen Mini-Häuschens von Spaceworkers
