Projekte

Hommage an den Süden

Wirklich geschmackvoll gestaltet: das mediterrane Restaurant Yaffa in Kopenhagen.

von Nina C. Müller, 30.08.2019

Für ein mediterranes Restaurant im Herzen von Kopenhagen entwickelte Frama Studio ein ganzheitliches Raumkonzept, das die Gäste mit einer warmen Atmosphäre willkommen heißt. Dafür besonnen sich die dänischen Architekten auf das Wesentliche und betonten vor allem die optischen und haptischen Charakteristiken traditioneller Materialien. Das Ergebnis: Ein Gesamtkunstwerk, das den Gesetzen der Baubehörde trotzt und weit mehr als nur dem Geschmackssinn huldigt.

Mit dem Yaffa bekommen Feinschmecker und Liebhaber südländischer Gerichte einen neuen Treffpunkt in Kopenhagen: der Gråbrødretorv, ein historischer Platz im Zentrum der dänischen Hauptstadt, der mit seinem urigen Kopfsteinpflaster und farbenfrohen Häuserfassaden an vergangene Zeiten erinnert. Doch was urdänisch klingt, wirkt auf Ortskundige gar nicht landestypisch. „Mit den vielen Lokalen, die ihn umsäumen, ist dieser Platz ungewöhnlich für Dänemark und erinnert eher an südländische Gefilde“, sagen die Architekten. Für drei Gastronomen, die sich nicht nur der mediterranen Küche und Kultur verschrieben haben, sondern auch das Klima des Südens in den skandinavischen Norden holen wollten, eigentlich der ideale Standort – wäre da nicht das Gesetz.

Nach allen Regeln der Kunst
Eine entspannte Gaststätte, ähnlich eines Pariser Bistros oder einer Brasserie war das Ziel. „Die Gäste sollten mit einer warmen, einladenden Atmosphäre begrüßt werden“, erklärt das Team von Frama. Von Wärme und Gemütlichkeit war in den zementierten Räumen im Erdgeschoss anfangs jedoch wenig zu erkennen. Und es gab noch weitere Komplikationen. „Die strikten Bauregularien des dänischen Ministeriums für Kultur erschwerten viele Umbauprozesse“, berichten die Planer, die für das gesamte Interieur verantwortlich zeichnen. „Gleichsam boten diese aber auch unerwartete Chancen, einen Dialog zwischen den Gegensätzen von Altem und Neuem zu kreieren“.

Die Architekten wählten eine Kombination aus Vintage-Möbeln und speziell gefertigten Einrichtungselementen. Außerdem setzten sie den Baubeschränkungen des geschützten Eigentums spontane und analoge Entwurfsmethoden wie manuell erstellte Renderings entgegen. „Auf diese Weise kann ein freies, erweitertes Raumgefühl entstehen“, so das Team. Wie diese Spontanität der Gestaltung aussieht, erklärt sich mit dem Bartresen des Restaurants. Der massive Block setzt sich zusammen aus individuell und organisch geformten Mikrozement-Elementen, die jeweils mit eigens gemischten Farben bemalt wurden. Aus dem Boden empor ragend, wirkt er wie eine Wandmalerei oder ein übergroßes abstraktes Gemälde.

Dezenter Duktus
Auch für die anderen Oberflächen entwarfen die Planer eine Farbpalette aus gedämpften, erdigen Tönen, die ein natürliches Raumgefühl schafft und die malerischen Anklänge des Raumes unterstreicht. Für Kontur und Komposition sorgen formreduzierte, geradlinige Möbel: „Eine Kombination verschiedener Tisch- und Stuhlarrangements unterteilt die Fläche und bietet individuelle Sitzgelegenheiten für größere Gruppen, einzelne Gäste und intimere Abendessen“, sagen die Architekten.

Hier bewegt man sich zwischen Objekten aus Marmor und Douglasienholz. Man läuft auf Harrogate-Fliesen und schaut auf Leuchten aus Edelstahl und Opalglas. Waschbecken sind aus Terrazzo, und das Essen wird auf rustikaler Keramik serviert. Mit den formreduzierten Möbeln und dem konsequenten Einsatz von authentischen Werkstoffen entsteht eine zurückgenommene Szenerie, die fast spartanisch, gar klösterlich wirkt. Bewusst verzichteten die Dänen auf laute Gesten oder schrille Effekte und setzten stattdessen auf einfache Geometrien, archetypische Formen und Rohstoffe. Wer allerdings genauer hinschaut, entdeckt eine tiefere Ebene des schlichten Gestaltungskonzeptes, die versteckten Qualitäten des Materials: Maserungen im Holz, Muster im Stein und Schattierungen im Putz. Sie sollen die Gäste optisch und haptisch ansprechen. Tatsächlich wirken sie wie die Strichführungen oder Pinselstriche eines Gemäldes. So gelingt Frama ein malerisches Gesamtkunstwerk, das Genuss und Geschmack verbindet.

Facebook Twitter Pinterest LinkedIn Mail
Links

Projektarchitekten

Frama

www.framacph.com

Mehr Projekte

Basler Bankgeheimnis

Herzog & de Meuron erfinden das Grand Hotel Les Trois Rois neu

Herzog & de Meuron erfinden das Grand Hotel Les Trois Rois neu

Urbaner Abschlag

Industriell geprägter Indoor-Golfplatz Muni in Montreal von Ivy Studio

Industriell geprägter Indoor-Golfplatz Muni in Montreal von Ivy Studio

Geschichtsträchtige Oase

Parkhotel Mondschein mit Bar und Restaurant Luna in Bozen von Biquadra

Parkhotel Mondschein mit Bar und Restaurant Luna in Bozen von Biquadra

„Material mit Identität behält immer seinen Wert“

Restaurant Kramer in Berlin-Neukölln von Thilo Reich

Restaurant Kramer in Berlin-Neukölln von Thilo Reich

Aalto forever

Fyra gestaltet den Besucherbereich der Finlandia-Halle von Alvar Aalto in Helsinki neu

Fyra gestaltet den Besucherbereich der Finlandia-Halle von Alvar Aalto in Helsinki neu

Handwerk statt Hektik

Das Designstudio loeserbettels gestaltet die Nomad Bakery in Chemnitz

Das Designstudio loeserbettels gestaltet die Nomad Bakery in Chemnitz

Genuss unter Freunden

Restaurant Ninyas in Mexiko-Stadt von Ignacio Urquiza Arquitectos

Restaurant Ninyas in Mexiko-Stadt von Ignacio Urquiza Arquitectos

Ein Eiscafé wie ein Dessert

Das Affogato von kaviar:collaborative in Mumbai

Das Affogato von kaviar:collaborative in Mumbai

Feuer und Fermentation

Koreanisches Restaurant Odem in Singapur von Nice Projects

Koreanisches Restaurant Odem in Singapur von Nice Projects

Alternative zum Büro

Kafeterija in Belgrad von KIDZ

Kafeterija in Belgrad von KIDZ

Wohnliche Aussichtstürme

Elva Hotel in Norwegen von Mange Bekker Arkitektur

Elva Hotel in Norwegen von Mange Bekker Arkitektur

Gestaltung in Gewürztönen

Restaurant-Interior für das Hamburger Authentikka von Studio Lineatur

Restaurant-Interior für das Hamburger Authentikka von Studio Lineatur

Meer auf dem Teller

Restaurant Hav & Mar von Atelier Zébulon Perron in New York City

Restaurant Hav & Mar von Atelier Zébulon Perron in New York City

Digestif in der Raumkapsel

Restaurant Kinkally mit Kellerbar von Da Bureau in London

Restaurant Kinkally mit Kellerbar von Da Bureau in London

Geschmackvolle Pausenräume

Kantinen und Cafeterien mit Aufenthaltsqualität

Kantinen und Cafeterien mit Aufenthaltsqualität

Zwischen Himmel und Fjord

Schwimmendes Restaurant Iris in Norwegen von Norm Architects

Schwimmendes Restaurant Iris in Norwegen von Norm Architects

Rot und roh

Rum-Bar Campana del Rey in München von Buero Wagner

Rum-Bar Campana del Rey in München von Buero Wagner

Harte Schale, weicher Kern

Keyu Café von Fabian Freytag am Berliner Tacheles

Keyu Café von Fabian Freytag am Berliner Tacheles

Gestaltung mit Rhythmus

Bursa Bar in Kiew mit japanischen Stilreferenzen von Nastia Mirzoyan

Bursa Bar in Kiew mit japanischen Stilreferenzen von Nastia Mirzoyan

Mit Stil und Textil

COCC. hat das traditionsreiche Seegerhaus in St. Gallen restauriert

COCC. hat das traditionsreiche Seegerhaus in St. Gallen restauriert

Zwischen Erbe und Erneuerung

JKMM Architects und Fyra haben Alvar Aaltos Haus der Kultur in Helsinki umgebaut

JKMM Architects und Fyra haben Alvar Aaltos Haus der Kultur in Helsinki umgebaut

Sommerfrische reloaded

Das Eierhäuschen in Berlin wird zum Spreepark Art Space

Das Eierhäuschen in Berlin wird zum Spreepark Art Space

Tanzen mit OMA

Nachtclub Klymax auf Bali in Kooperation mit DJ Harvey

Nachtclub Klymax auf Bali in Kooperation mit DJ Harvey

Bitte lächeln

Einladendes Café in Athen von Karn Studio

Einladendes Café in Athen von Karn Studio

Bar eines Handlungsreisenden

Neuinterpretation eines Bruin Cafés in Amsterdam von Studio Modijefsky

Neuinterpretation eines Bruin Cafés in Amsterdam von Studio Modijefsky

Urbanes Wohnzimmer

Teehaus Basao Panji in Xiamen von Building Narrative

Teehaus Basao Panji in Xiamen von Building Narrative

Bunter Knallbonbon

Experimentelle Eisdiele in Nürnberg von MEKADO

Experimentelle Eisdiele in Nürnberg von MEKADO

Zurück in die Zukunft

Umbau und Erweiterung des Traditionshotels Zum Hirschen in Salzburg

Umbau und Erweiterung des Traditionshotels Zum Hirschen in Salzburg

Raum für Gäste und Gewächse

Hotel-Restaurant Steirereck am Pogusch von PPAG architects

Hotel-Restaurant Steirereck am Pogusch von PPAG architects

Die glorreichen Siebziger

Trattoria del Ciumbia von Dimorestudio in Mailand

Trattoria del Ciumbia von Dimorestudio in Mailand