Projekte

Im Bauch des Berges

Eine texanische Höhle für Sommeliers und Eremiten

Mitten im Nirgendwo der nordamerikanischen Landschaft führt ein Betonportal in den Hügel. Dahinter haben die Planer von Clayton Korte einen architektonischen Einsiedlertraum realisiert: Die Höhle im Felsen beherbergt eine feudale Lounge und ein Lager für bis zu 4.000 Flaschen Wein.

von Tanja Pabelick, 22.03.2021

Die Landschaft des Texas Hill Country ist voll von schroffen Hügeln, deren steinig-staubigen Flächen verstreut von Kakteen, Yucca und Wacholder besiedelt werden. Es ist einsam hier, mitten im Bundesstaat Texas. Die Besucher kommen zum Wandern, die Ortsansässigen bleiben wegen des entschleunigten Alltags – und pflegen Hobbys wie den Weinbau. Am östlichen Rand der Region steht eine abgelegene, privat genutzte Farm, deren genauer Standort auf Wunsch der Eigentümer geheim bleiben soll. Wenn ihre Bewohner sich abends noch einmal auf einen Spaziergang machen, dann liegt ihr Ziel meist nur ein paar Gehminuten entfernt. Direkt an einer Flussbiegung und am Fuße eines Kalksteinhangs verschwinden sie zwischen den Stämmen einiger Ulmen und Eichen – als hätte der Berg sie verschluckt.

Unterschlupf im Unterholz
Das Geheimnis im Berg ist eine bewusste Inszenierung. Nur ein Fenster schließt sich an die Landschaft an und verrät sich nachts durch einen sanften Lichtschein. Tagsüber verbergen die üppige Vegetation und ein paar bewusst platzierte Felsbrocken das Geheimnis der Farmbesitzer: eine private Weinhöhle. Ihr Ursprung wirkt natürlich, ist aber tatsächlich eine Grabung in den leicht zu bearbeitenden Kalkstein. Allerdings zeigte sie denkbar schlechte Voraussetzungen für eine architektonische Intervention. Die Höhle war weder wasserdicht, noch in ihren Maßen auf ein innenliegendes Bauwerk eingestellt. Die Architekten von Clayton Korte, die mit dem Entwurf beauftragt wurden, konzentrierten sich auf drei Maßnahmen. Zum einen versiegelten sie die Höhlenwände in einem ersten Schritt mit Spritzgussbeton, der sich an der Ästhetik einer natürlichen Felswand orientierte. Dann verpassten sie dem Bauch des Berges ein hölzernes Skelett und setzten an seinen Eingang eine stützende und versiegelnde Schottwand.

Hommage an den Wein
Der hölzerne Raumkubus, der wie in den Bergschlund hineingeschoben wirkt, verschließt sich nicht vor dem Felsen. Einige Partien bleiben sichtbar, andere sind hinter Fenster gesetzt. Auch die Sicht durch den gesamten Schlauch bis zur Rückwand bleibt – dank einer raumhohen Glastrennwand – erhalten. Gleichzeitig haben die Architekten neben Deckenspots und hängenden Glühbirnen auf viel indirektes Licht gesetzt, das als Lichtband zwischen Decke und Wand läuft. Es wirkt fast wie Tageslicht und nimmt der tiefen Höhle ihren beklemmenden Charakter. Der Ort wirkt ganz im Gegenteil wie ein Schutzraum vor äußeren Einflüssen und Umweltbedingungen. Warme Materialien und ein farblich auf das Gestein abgestimmter Boden stellen ein Gleichgewicht zwischen der geschaffenen Architektur und dem natürlichen Refugium her. „Dieses Projekt ist ein Instrument, wie ein Werkzeug oder Museum, das nicht nur die Möglichkeit für eine ordnungsgemäße Lagerung von Wein bietet, sondern dem Nutzer auch eine privilegierte Perspektive bietet. Dieses Gefühl der Aussicht und der Zuflucht, wenn man sich der Höhle nähert und sie schließlich betritt, ist ein zentrales Element des Entwurfs“, so beschreibt Camden Greenlee von Clayton Korte die emotionale Wirkung des Baus.

Eine Höhle wie eine Flasche
Wichtig war dem Büro auch der Bezug zur direkten Umgebung. Die Architekten setzten auf einfache, aber hochwertige Materialien und Baustoffe, die nicht weiter als 500 Meilen zur Baustelle reisen durften. Das geschah aus praktischen Gründen, garantiert aber gleichzeitig einen minimalen Aufwand bei späterer Wartung. Im Innern wurde natürlich belassene mit geschwärzter Weißeiche kombiniert, die Wände sind mit vertikal gemaserter Douglasie verkleidet. Die Arbeitsflächen sind aus aufgearbeitetem Zedernholz. Dazu kamen Details aus schwarzem Stahl, mit dem die Fenster eingefasst sind, aber auch Details wie ein schwebend montierter Spiegel im Badezimmer. Alle Einbauten wurden im Entwurf wie eine temporäre Lösung betrachtet. Sie sind nicht mit der gebauten Hülle verbunden und können jederzeit einfach demontiert und ersetzt werden. Brian Korte findet dafür ein schönes Bild: „ Es ist wie bei einem Flaschenschiff. Die Bestandteile des Holzeinsatzes werden bewusst von der vorhandenen Höhlenschale ferngehalten, damit der Raum anpassungsfähig bleibt.“

Facebook Twitter Pinterest LinkedIn Mail
Links

Architekten

Clayton Korte

www.claytonkorte.com

Mehr Projekte

Skandinavisches Design für britische Küstenluft

Vestre möbliert Strandpromenaden von Roker und Seaburn

Vestre möbliert Strandpromenaden von Roker und Seaburn

Urbaner Abschlag

Industriell geprägter Indoor-Golfplatz Muni in Montreal von Ivy Studio

Industriell geprägter Indoor-Golfplatz Muni in Montreal von Ivy Studio

Geschichtsträchtige Oase

Parkhotel Mondschein mit Bar und Restaurant Luna in Bozen von Biquadra

Parkhotel Mondschein mit Bar und Restaurant Luna in Bozen von Biquadra

Holz und Stein im alpinen Dialog

Apartmenthaus Vera von atelier oï und CAS Architektur in Andermatt

Apartmenthaus Vera von atelier oï und CAS Architektur in Andermatt

Astrohütten im Alentejo

Tiny Houses von Madeiguincho unter Korkeichen und Kosmos

Tiny Houses von Madeiguincho unter Korkeichen und Kosmos

Der Fjord als Bühne

Sauna Trosten in Oslo von Estudio Herreros

Sauna Trosten in Oslo von Estudio Herreros

Mehr als heiße Luft

Saunen inmitten der Natur

Saunen inmitten der Natur

Hygge auf Tschechisch

Umbau des Cottage Two Sisters von Denisa Strmiskova Studio im Isergebirge

Umbau des Cottage Two Sisters von Denisa Strmiskova Studio im Isergebirge

Die rosaroten Zwanziger

Umbau der Casa 1923 in Faro von PAr Plataforma de Arquitectura

Umbau der Casa 1923 in Faro von PAr Plataforma de Arquitectura

Wohnmaschine Reloaded

Umbauprojekt Unit-15 in Basel von Katrin Greiling

Umbauprojekt Unit-15 in Basel von Katrin Greiling

URLAUB DAHEIM

Apartmenthotel in Pfronten von Stein + Buchholz Architekten

Apartmenthotel in Pfronten von Stein + Buchholz Architekten

Ruf der Wildnis

Holzhäuser Territoire Charlevoix von Atelier L’Abri in Kanada

Holzhäuser Territoire Charlevoix von Atelier L’Abri in Kanada

Zwischen Erbe und Erneuerung

JKMM Architects und Fyra haben Alvar Aaltos Haus der Kultur in Helsinki umgebaut

JKMM Architects und Fyra haben Alvar Aaltos Haus der Kultur in Helsinki umgebaut

Tanzen mit OMA

Nachtclub Klymax auf Bali in Kooperation mit DJ Harvey

Nachtclub Klymax auf Bali in Kooperation mit DJ Harvey

Blick in die Unendlichkeit

Ferienhaus von Block722 auf der griechischen Insel Syros

Ferienhaus von Block722 auf der griechischen Insel Syros

Disko unterm Fresko

Umbau einer Villa am Comer See durch J. Mayer H.

Umbau einer Villa am Comer See durch J. Mayer H.

Rohbau unter Palmen

Das Boutiquehotel Nico im mexikanischen Surferort Sayulita von Hybrid und Palma

Das Boutiquehotel Nico im mexikanischen Surferort Sayulita von Hybrid und Palma

Urbanes Wohnzimmer

Teehaus Basao Panji in Xiamen von Building Narrative

Teehaus Basao Panji in Xiamen von Building Narrative

Paradis in Ostende

Kuratiertes Kunst- und Designapartment

Kuratiertes Kunst- und Designapartment

Alpine Kontraste

Moderne Chalets im Skigebiet Les Trois Vallées

Moderne Chalets im Skigebiet Les Trois Vallées

Residenz in der Schwebe

Ein Wipfel-Nest von i29 in den Niederlanden

Ein Wipfel-Nest von i29 in den Niederlanden

Skandinavien im Unterallgäu

Umbau eines Bauernhofs in moderne Ferienwohnungen

Umbau eines Bauernhofs in moderne Ferienwohnungen

Locke lockt

(Apart-)Hotel von Grzywinski+Pons an der Spree in Berlin

(Apart-)Hotel von Grzywinski+Pons an der Spree in Berlin

Chalet mal anders

Minimalistisches Berghotel in Südtirol von Martin Gruber

Minimalistisches Berghotel in Südtirol von Martin Gruber

Aufwachen im Schnee

Ferienhaus bei Oslo von Fjord Arkitekter

Ferienhaus bei Oslo von Fjord Arkitekter

Infrastruktur fürs Glück

Bibliothek in Kirkkonummi von JKMM

Bibliothek in Kirkkonummi von JKMM

Stille Ecke

Pretziadas La Residenza auf Sardinien

Pretziadas La Residenza auf Sardinien

Utopie unter der Sonne

Atelier du Pont gestaltet das Hotel Son Blanc auf Menorca

Atelier du Pont gestaltet das Hotel Son Blanc auf Menorca

Eine Ausstellung, die Stellung bezieht

Fotografiska Berlin im einstigen Tacheles von Studio Aisslinger

Fotografiska Berlin im einstigen Tacheles von Studio Aisslinger

Alpenchic mit Sixties-Vibe

Das Hotel The Cōmodo in Bad Gastein

Das Hotel The Cōmodo in Bad Gastein