Projekte

Im Einklang

Jean Nouvels Konzert- und Kongresshaus in Luzern strahlt schöner denn je

von Markus Hieke, 29.08.2018

Es thront am Rande des Sees und vermittelt zwischen Land und Wasser: das Konzert- und Kongresshaus KKL Luzern von Jean Nouvel. Anlässlich seines zwanzigjährigen Bestehens wurde das Herzstück des Gebäudes, der Konzertsaal, sorgfältig erneuert – im laufenden Betrieb und einschließlich der Bestuhlung.

Als 1998 das Luzerner Konzert- und Kongresshaus eingeweiht wurde, galt es schnell als Ikone am Vierwaldstättersee. Gebaut nach Plänen des französischen Architekten Jean Nouvel, ruht sein riesiges, fast quadratisches Dach über mehreren Gebäudeteilen und scheint geradezu über manche Fähranleger am Ufer hinwegzuschweben. Innerhalb seiner teilweise durch Glaswände sehr transparenten und mal etwas verschlossenen Kuben beherbergt es verschiedene Institutionen wie das Luzerner Kunstmuseum, ein Kongress- und Veranstaltungszentrum, einen Konzertsaal sowie mehrere Restaurants und Cafés – zuletzt diente das Ensemble als Kulisse für den letzten Tatort Luzern unter Regie von Dani Levy.

Der Konzertsaal ist eine der ersten Adressen im Schweizer Musikbetrieb. Für die Akustik  verantwortlich war seinerzeit der New Yorker Russell Johnson (1924–2007), der über mehr als drei Jahrzehnte hinweg Konzerthausprojekte weltweit realisiert hatte. „Der Saal des KKL Luzern ist ein Nachkömmling von 40 bis 50 Vorgängern, die ich seit 1956 gebaut habe“, sagte er einst. „Hier sind fast alle Errungenschaften meiner Arbeit zusammengefasst.“ Zu den Details, die die akustische Qualität des Konzertsaals auszeichnen, zählen seine perfekten Ausmaße im Verhältnis von eins zu eins zu zwei (22x22x46 Meter), aber auch die Echokammern, die dem Raumvolumen von 19.000 Kubikmetern noch einmal bis zu 6.000 zusätzliche Kubikmeter ermöglichen. Auch der höhenverstellbare Schallreflektor oberhalb der Bühne beeinflusst den Klang und kann je nach Formation des Orchesters oder Größe des Publikums variiert werden.

Unter diesen Voraussetzungen ist der Konzertsaal nun seit zwanzig Jahren fast ununterbrochen belegt. Ob Klassik, Jazz oder Pop: Russell Johnson habe, so heißt es seitens des KKL anlässlich des Jubiläums, „eine Akustik geschaffen, die das gesamte musikalische Repertoire vom Mittelalter bis zur Moderne optimal zum Klingen bringt.“ Diese Qualitäten nutzen sich nicht ab, die Saalbestuhlung hingegen schon. Auch verursachten die Drehlager in den Klappsitzen hörbare und störende Geräusche. Das Haus wünschte sich nun im Rahmen notwendiger Sanierungsarbeiten für das zwanzigste Jahr eine Überarbeitung der Sitzmöbel und fand in Girsberger einen zuverlässigen Partner.

Der Schweizer Hersteller ist mit seinem relativ jungen Geschäftsbereich Girsberger Remanufacturing auf solche Arbeiten spezialisiert. Herausforderung war es, die Möblierung des Konzertsaals im laufenden Betrieb zu erneuern – und dabei die Gesamterscheinung der Sitzreihen im architektonischen Kontext zu bewahren. Die Generalüberholung galt einer Gesamtzahl von 1898 Sitzen, die von Girsberger in fünf Etappen im Zweischichtbetrieb durchgeführt wurde. Zur Optimierung konstruierten Ingenieure aus dem Hause des Herstellers neue Klappbeschläge samt Gegengewicht sowie Sitz- und Rückenbrettbefestigungen für die Stuhlreihen. Klappgeräusche gehören damit der Geschichte an. Das Verhalten des Mechanismus im Langzeitbetrieb wurde dafür im hauseigenen Testlabor getestet.

Um einen zügigen Austausch zu ermöglichen, wurden die Sitz- und Rückenpolster vorgefertigt. Die neuen Polstermodule wurden unter Berücksichtigung aller Brandschutzanforderungen auf einer 15 Millimeter starken Sperrholzträgerplatte aufgebracht. Das ersparte das Freilegen der vormals mit Formschaum ummantelten Stahlrahmen sowie das anschließende erneute Umschäumen. Bei einer vergleichbaren Stabilität wurde so nicht nur ein kostengünstigeres, sondern auch ökologischeres Ergebnis erzielt. Als Bezugstoff dient ein strapazierfähiger Veloursstoff, der in denselben Farbton eingefärbt wurde, den die Sitzmöbel auch bisher trugen.

Für alle Staub entwickelnden Arbeiten hat Girsberger eine mobile Werkstatt in einem Container außerhalb des KKL errichtet. Denn Schmutz wäre der Feind der akustisch wirksamen Wandverkleidung im Saal. Für alle Freunde anspruchsvoller Musik feiert das KKL Luzern sein Jubiläum derzeit noch bis Mitte September mit dem Lucerne Festival. Gutes soll man erhalten, das gilt vom Symphonieklassiker bis zur Bestuhlung – beides berührt schließlich jeden Besucher.

Facebook Twitter Pinterest LinkedIn Mail
Links

Girsberger

Die Schweizer Unternehmensgruppe wurde im Jahr 1889 als Drechslerei gegründet und entwickelte sich bald zu einem namhaften Sitzmöbelhersteller. Schwerpunkt des Angebots sind heute qualitativ hochwertige und innovative Möbellösungen für den Büro-, Objekt- und Wohnbereich sowie eine besondere Verarbeitungskompetenz im Segment Massivholz.

Zum Showroom

Projektarchitekten

Ateliers Jean Nouvel

www.jeannouvel.com

KKL Luzern

Lucerne Festival bis 16. September 2018

www.kkl-luzern.ch

Mehr Projekte

A wie Ausblick

Umbau eines kanadischen Ferienhauses am See

Umbau eines kanadischen Ferienhauses am See

Neuer Spirit

Studio Heju gestaltet vier Ferienhäuser in der Bourgogne

Studio Heju gestaltet vier Ferienhäuser in der Bourgogne

Dynamische Doppelschale

Caspar Schols entwirft die flexible Cabin ANNA Stay

Caspar Schols entwirft die flexible Cabin ANNA Stay

Moderner Jugendstil

Matteo Thun gestaltet das Hotel The Julius in Prag

Matteo Thun gestaltet das Hotel The Julius in Prag

Mit Scarpa baden

Ludwig Godefroy gestaltet das Hotel Casa TO in Oaxaca

Ludwig Godefroy gestaltet das Hotel Casa TO in Oaxaca

Hüttenzauber im Teufelstal

Feriendomizil von Atelier L’Abri in Kanada

Feriendomizil von Atelier L’Abri in Kanada

Mintgrüne Wellness-Oase

Day-Spa Infinity Wellbeing in Bangkok von Space Popular

Day-Spa Infinity Wellbeing in Bangkok von Space Popular

Im Einklang mit dem Bestand

Aparthotel WunderLocke von Holloway Li in München

Aparthotel WunderLocke von Holloway Li in München

Blaue Stunde

Space Copenhagen gestaltet das Restaurant Blueness in Antwerpen

Space Copenhagen gestaltet das Restaurant Blueness in Antwerpen

Wohnkulisse in der Villa Medici

FRAMA renoviert eine historische Villa bei Florenz

FRAMA renoviert eine historische Villa bei Florenz

Shoppen im Wattebausch

Neue Jacquemus-Boutiquen von AMO in Paris und London

Neue Jacquemus-Boutiquen von AMO in Paris und London

Explosion der Farben

Der Frankfurter Nachtclub Fortuna Irgendwo

Der Frankfurter Nachtclub Fortuna Irgendwo

Warten zwischen Wahrzeichen

Dorothée Meilichzon gestaltet Pariser Flughafenterminal neu

Dorothée Meilichzon gestaltet Pariser Flughafenterminal neu

Das Hotelschatzkästchen

Das Château Royal in Berlin-Mitte

Das Château Royal in Berlin-Mitte

Urlaub mit Ausblick

Ferienhaus von Sigurd Larsen in der Uckermark

Ferienhaus von Sigurd Larsen in der Uckermark

Tradition mit Twist

Wohnliches Badehaus von Handegård Arkitektur in Norwegen

Wohnliches Badehaus von Handegård Arkitektur in Norwegen

Ziegelstein und Hefe

Hannes Peer gestaltete die Bäckerei Signor Lievito in Mailand

Hannes Peer gestaltete die Bäckerei Signor Lievito in Mailand

Elektrisierende Kiste

Autarkes Ferienhaus von Leopold Banchini in Australien

Autarkes Ferienhaus von Leopold Banchini in Australien

Respektvoller Dialog

Erweiterung eines Hotels in Mexiko von Max von Werz

Erweiterung eines Hotels in Mexiko von Max von Werz

Dschungeldomizil mit Meerblick

Exotisches Ferienhaus von em-estudio in Mexiko

Exotisches Ferienhaus von em-estudio in Mexiko

Strand in Beton

Der erste chlorfreie Pool in Kanada

Der erste chlorfreie Pool in Kanada

Schwimmendes Smart Home

Modernes Yachtdesign mit intelligenter KNX-Technik von JUNG

Modernes Yachtdesign mit intelligenter KNX-Technik von JUNG

Panorama-Kiste

Eine Hotelkapsel in der Wüste von Granada

Eine Hotelkapsel in der Wüste von Granada

Nichts wie raus!

Nachhaltige Wochenendhütten bei Berlin

Nachhaltige Wochenendhütten bei Berlin

Suite-Gezwitscher

Ein animalisches Baumhaus von Bjarke Ingels Group (BIG)

Ein animalisches Baumhaus von Bjarke Ingels Group (BIG)

Hausgemachte Harmonie

Chinesischer Teesalon von Norm Architects

Chinesischer Teesalon von Norm Architects

Chalet am See

Das Atelier Leymarie Gourdon baut ein Holzhaus in Frankreich

Das Atelier Leymarie Gourdon baut ein Holzhaus in Frankreich

Vertikales Dorf

Spektakuläres Gästehaus von Neri&Hu in Shenzhen

Spektakuläres Gästehaus von Neri&Hu in Shenzhen

Durchbruch zur Natur

Hotel Sou von Suppose Design Office auf der japanischen Insel Fukue

Hotel Sou von Suppose Design Office auf der japanischen Insel Fukue

Reflektierte Flusslandschaft

Neugestaltung der Sanitärräume auf der Münchner Praterinsel

Neugestaltung der Sanitärräume auf der Münchner Praterinsel