Projekte

Japanisch wohnen in London

Apartment im Barbican-Komplex von Takero Shimazaki Architects

„Es ist ein standort- und kundenspezifischer architektonischer Dialog – in Sprache, Tradition, Renovierung“, sagt Takero Shimazaki über sein Projekt im Londoner Shakespeare Tower. Für seine Bauherr*innen, die viele Jahre in Japan und Skandinavien gelebt haben, gelang ihm ein harmonischer Hochhaushybrid, der westliche und fernöstliche Konzepte gekonnt miteinander verwebt.

von Nina C. Müller, 30.11.2020

Für die einen kalte Betonhölle, für die anderen kulturelles Paradies: Der brutalistische Barbican-Komplex in Londons Innenstadt ist gleichzeitig ein Kulturzentrum und das Zuhause von insgesamt 2.000 Bewohner*innen. Entworfen in den Siebzigerjahren von Chamberlin, Powell & Bon und benannt nach Englands berühmtestem Schriftsteller, ragt hier der Shakespeare Tower mit 123 Metern in die Höhe. Er kann zwar nicht mehr den Titel des höchsten Wohngebäudes Europas für sich reklamieren, besitzt mit seiner kantigen Betonfassade aber noch immer eine markante Präsenz in der britischen Metropole.

Skandinavien trifft Japan
Der starke Charakter des Gebäudes war auch den Bauherr*innen durchaus bewusst. „Trotzdem wollten wir ein Design, das unsere eigenen Lebenserfahrungen widerspiegelt“, sagen sie über ihre Zeit in Asien und Skandinavien. Das ebenfalls in London ansässige Büro Takero Shimazaki Architects, das für dieses Projekt mit einer japanischen Planerin zusammenarbeitete, sollte der riegelförmigen Dreizimmerwohnung typisch japanische Charakteristiken verleihen. Außerdem benötigten die Bewohner*innen eine geeignete Kulisse für ihre Sammlung dänischer Möbel, japanischer Leuchten, koreanischer Töpfe und schwedischer Gemälde.

Fließende Übergänge
Inzwischen verfügt das Apartment über einen weitläufigen Ess- und Wohnbereich, dessen Funktionen fließend ineinander übergehen. Trotzdem war keine gänzlich offene Fläche gewünscht, bei der der gesamte Raum auf den ersten Blick ersichtlich ist. Vielmehr seien sie an Dingen interessiert, die verborgen erscheinen und nur allmählich entdeckt werden können, sagen die Auftraggeber und lehnen sich damit an asiatische Gestaltungsweisen an.

Tatamimatten und Terrazzo
Über den Eingangsbereich gelangt man zur einen Seite durch einen schmalen Korridor zum Schlafzimmer der Bewohner. Auf der anderen Seite der Wohnung befinden sich verschiedene Sitzgruppen, ein Klavier und die Küche. Sie ist inzwischen als eigener Raum im Raum mit hölzernen Fenstern vom Wohnzimmer separiert, ermöglicht aber den Blick auf den angegliederten Innenraum, den Balkon und die Stadt. Das ehemalige zweite Schlafzimmer verwandelten die Architekten in einen japanischen Raum, den sie mit Tatamimatten auslegten. Seine zwei, dem Wohnraum zugewandten Wände ersetzten sie durch hölzerne Schiebetüren, wodurch sich das Zimmer auf Wunsch abgrenzen lässt. Sonst bildet es mit den anderen Wohnarealen ein Raumkontinuum, bei dem eine mit Terrazzo verkleidete Säule und die variierenden Oberflächen auf dem Boden für optische Gliederungen sorgen.

In den Wolken wohnen
Der Teppichboden aus gewebter Wolle entspräche der Farbe blasser Wolken, erzählen die Bauherr*innen, die westliche Standards auch in der Farbwahl hinterfragten und bewusst umdrehten. Statt die Decken weiß zu tünchen, ließen sie diese mit massivem Kirschholz verkleiden. Ein „warmes und friedliches Ambiente“ in der brutalistischen Stadtwohnung erreichen die Planer außerdem mit Wänden aus Lehmputz, Einbauschränken aus Holz und einem Eingangsbereich mit Arai-Dashi-Kieseln auf dem Boden. Damit verzichten sie auf aufregende Farben und richten das Augenmerk lieber auf eine Vielzahl reizvoller Texturen sowie auf die eindrucksvollen Ausblicke nach draußen.

Mit diesem Umbau innerhalb des berühmten Londoner Wolkenkratzers entwickelte das Team von Takero Shimazaki Architects viele feinfühlige Strategien, die für eine austarierte Stimmung sorgen.

Facebook Twitter Pinterest LinkedIn Mail
Links

Entwurf

Takero Shimazaki Architects

www.t-sa.co.uk

Mehr Projekte

Architektur im Freien

Pool und Pergola von Marcel Architecten und Max Luciano Geldof in Belgien

Pool und Pergola von Marcel Architecten und Max Luciano Geldof in Belgien

California Cool

Mork-Ulnes Architects restaurieren das Creston House von Roger Lee in Berkeley

Mork-Ulnes Architects restaurieren das Creston House von Roger Lee in Berkeley

40 Quadratmeter Einsamkeit

Ländliches Ferienhaus von Extrarradio Estudio in Spanien

Ländliches Ferienhaus von Extrarradio Estudio in Spanien

Von der Ruine zum Rückzugsort

Wertschätzender Umbau von Veinte Diezz Arquitectos in Mexiko

Wertschätzender Umbau von Veinte Diezz Arquitectos in Mexiko

Zwischen Alt und Neu

Architect George erweitert Jahrhundertwendehaus in Sydney

Architect George erweitert Jahrhundertwendehaus in Sydney

Co-Living mit Geschichte

Umbau des historischen Metropol-Gebäudes von BEEF architekti in Bratislava

Umbau des historischen Metropol-Gebäudes von BEEF architekti in Bratislava

Aus dem Schlaf erwacht

Kern Architekten sanieren das Vöhlinschloss im Unterallgäu

Kern Architekten sanieren das Vöhlinschloss im Unterallgäu

Archäologie in Beton

Apartment-Transformation von Jorge Borondo und Ana Petra Moriyón in Madrid

Apartment-Transformation von Jorge Borondo und Ana Petra Moriyón in Madrid

Geordnete Offenheit

Umbau eines Einfamilienhauses von Max Luciano Geldof in Belgien

Umbau eines Einfamilienhauses von Max Luciano Geldof in Belgien

BAYERISCHES DUO

Zwei Wohnhäuser für drei Generationen von Buero Wagner am Starnberger See

Zwei Wohnhäuser für drei Generationen von Buero Wagner am Starnberger See

Über den Dächern

Umbau einer Berliner Penthousewohnung von Christopher Sitzler

Umbau einer Berliner Penthousewohnung von Christopher Sitzler

Schwebende Strukturen

Umbau eines maroden Wohnhauses von Bardo Arquitectura in Madrid

Umbau eines maroden Wohnhauses von Bardo Arquitectura in Madrid

Camden Chic

An- und Umbau eines ehemaligen Künstlerateliers von McLaren.Excell

An- und Umbau eines ehemaligen Künstlerateliers von McLaren.Excell

Aus Werkstatt wird Wohnraum

Umbau im griechischen Ermionida von Naki Atelier

Umbau im griechischen Ermionida von Naki Atelier

Londoner in der Lombardei

Tuckey Design Studio verwandelt ein Wohnhaus am Comer See

Tuckey Design Studio verwandelt ein Wohnhaus am Comer See

Zwischen Stroh und Stadt

Nachhaltiges Wohn- und Atelierhaus Karper in Brüssel von Hé! Architectuur

Nachhaltiges Wohn- und Atelierhaus Karper in Brüssel von Hé! Architectuur

Flexibel zoniert

Apartment I in São Paulo von Luiz Solano

Apartment I in São Paulo von Luiz Solano

Freiraum statt Festung

Familienhaus mit Innenhof in Bangalore von Palinda Kannangara

Familienhaus mit Innenhof in Bangalore von Palinda Kannangara

Kork über Kopf

Umbau eines Penthouse mit Korkdecke von SIGLA Studio in Barcelona

Umbau eines Penthouse mit Korkdecke von SIGLA Studio in Barcelona

Drei Pavillons für ein Familiendomizil

Australisches Wohnhaus von Pandolfini Architects und Lisa Buxton

Australisches Wohnhaus von Pandolfini Architects und Lisa Buxton

Ein Haus der Gegensätze

Kontrastreicher Neubau nahe Barcelona von Ágora

Kontrastreicher Neubau nahe Barcelona von Ágora

Die Magie der Entgrenzung

Luftiger Neubau Casa Tres Patis von Two Bo in Spanien

Luftiger Neubau Casa Tres Patis von Two Bo in Spanien

Raumsequenzen in der Grotte

Casa Gruta in Mexiko von Salvador Román Hernández und Adela Mortéra Villarreal

Casa Gruta in Mexiko von Salvador Román Hernández und Adela Mortéra Villarreal

Altes Haus im neuen Licht

Familienwohnung von Jan Lefevere in Kortrijk

Familienwohnung von Jan Lefevere in Kortrijk

Mehr Platz fürs Wesentliche

Umbau eines Backstein-Cottage in London von ROAR Architects

Umbau eines Backstein-Cottage in London von ROAR Architects

Raum-Chamäleon

Flexibel nutzbarer Anbau in Brisbane von Lineburg Wang

Flexibel nutzbarer Anbau in Brisbane von Lineburg Wang

Wohnräume mit Tiefgang

Innenausbau einer Villa am Rhein vom Düsseldorfer Studio Konture

Innenausbau einer Villa am Rhein vom Düsseldorfer Studio Konture

Holz und Stein im alpinen Dialog

Apartmenthaus Vera von atelier oï und CAS Architektur in Andermatt

Apartmenthaus Vera von atelier oï und CAS Architektur in Andermatt

Haus mit zwei Gesichtern

Umbau eines Reihenhauses in Lissabon von Atelier José Andrade Rocha

Umbau eines Reihenhauses in Lissabon von Atelier José Andrade Rocha

Umbau am offenen Herzen

Ply Architecture transformierte einen Sechzigerjahre-Bungalow in Australien

Ply Architecture transformierte einen Sechzigerjahre-Bungalow in Australien