Projekte

Japanisches Doppel

Zwei Stadthäuser mit fernöstlichen Einflüssen in Düsseldorf von Nidus

Zwei Townhouses in Düsseldorf sind das erste Neubauprojekt des Architekturbüros Nidus. Mit schlichten Materialien und einem dramaturgisch gestalteten Grundriss beziehen sich die Wohnhäuser auf einen japanischen Baustil. Zugleich schlagen architektonische Referenzen eine Brücke zur rheinländischen Umgebung.

von Judith Jenner, 12.12.2024

Nippon am Rhein nennen Düsseldorfer Touristiker*innen gerne ihre Stadt. Tatsächlich leben nirgendwo in Deutschland so viele Japaner*innen wie hier. Das ist ablesbar an den vielen japanischen Läden, Restaurants und Festivals, bisher aber weniger an den Bauten. Die Architektinnen des Büros Nidus haben das mit ihrem ersten, japanisch inspirierten Neubauprojekt namens Sankt Göres geändert. Zuvor hatte Nidus vor allem im Bestand gearbeitet. Ohne dem Briefing eines Bauherren oder einer Bauherrin folgen zu müssen, haben sie die beiden Townhouses geplant, gebaut und dann verkauft – an ein japanisch-dänisches Paar, das sich in der Architektur sofort wiederfand.

Einflüsse aus der Umgebung
Von außen betrachtet unterscheiden sich die beiden Neubauten nur dezent von ihrer Umgebung im dörflichen Vorort Kaiserswerth. Inspiriert von diesem Umfeld, entschieden sich die Architektinnen bei ihrer monolithischen Konstruktion für eine helle Klinkerfassade. Die Tür- und Fensterbögen geben dem Doppelhaus eine sakrale Anmutung, angeregt durch die denkmalgeschützte Diakonie in der Nähe, deren Baustil auch die umliegenden Stadthäuser beeinflusst hat. Den Architektinnen war es wichtig, dass sich die beiden Stadthäuser in den Kontext einfügen. Auch das leicht asymmetrische Satteldach passt in die Nachbarschaft.

Pure Materialien
Die farbliche und haptische Anmutung der Fassadenmaterialien wird im Inneren fortgeführt und ergänzt. So entsteht eine harmonische Symbiose von Außen- und Innenraum. Im Inneren sprechen natürliche, zurückhaltende Materialien für sich. Die Sichtbetondecke und geschliffene Estrichböden werden mit hellen, grün-grau gestrichenen Wänden und Einbauten aus Eiche kontrastiert. Prägnant sind die Eichenfenster, die mit dem schlichten Holzmobiliar korrespondieren. „Wir wählen immer Materialien, die schön altern und eine lebendige Patina entwickeln“, unterstreicht Caroline Steffen von Nidus. Eine in Holz eingefasste Couch schlägt einen ästhetischen Bogen zwischen Terrasse und Wohnraum und nimmt die Form des Gebäudes auf. In Zusammenarbeit mit der Berliner Textildesignerin Nadine Goepfert entstand außerdem ein Teppich aus Himalaya-Wolle und Seide, dessen Design aus den Grundrissen abgeleitet ist.

Räumliche Dramaturgie
Übergänge zwischen den Räumen sind ein zentrales Element der japanischen Architektur, das die Architektinnen von Nidus in ihren Entwurf einfließen ließen. „Wir legen in unseren Projekten großen Wert auf die dramaturgische Gestaltung eines Grundrisses: Wie erlebt man die Bewegung durch ein Haus? Inspiriert von japanischen Konzepten haben wir diese Herangehensweisen in unsere Arbeit integriert“, erklärt Caroline Steffen. Dramaturgische Abfolgen von Enge und Weite, von Bewegungs- oder Verweilräumen prägen das Projekt Sankt Göres und schaffen Wohnlichkeit. Ein Beispiel dafür ist der Wintergarten zwischen Wohnraum und Garten, der an einen japanischen „Engawa“ erinnert, eine Veranda, angepasst an die klimatischen Verhältnisse. Die Badezimmer unter den hölzernen Dachschrägen im Obergeschoss sind als wohnliche Zimmer geplant – mit frei stehender Badewanne und bodengleicher Dusche. Dadurch erinnern sie an ein japanisches „Onsen“, eine heiße Quelle.

Als erstes Neubauprojekt von Nidus zeigt Sankt Göres, wie sich ein zurückhaltender japanischer Stil in die rheinländische Nachbarschaft einfügen kann, ohne als Fremdkörper wahrgenommen zu werden. „Dieses Projekt markierte den Beginn unserer Philosophie für zeitgemäßes Bauen und legte den Grundstein für unsere Herangehensweise an Neubauprojekte“, ordnet Caroline Steffen das Projekt ein. Zugleich habe sich durch das Projekt ihre Haltung zu ressourcenschonendem Bauen und ihr Blick auf Grundrissstrukturen geschärft. Auf weitere Nidus-Neubauten darf man gespannt sein.

Facebook Twitter Pinterest LinkedIn Mail
Projektinfos
Projektname Sankt Göres
Architektur Nidus
Ort Düsseldorf
Bauzeit 2020-2023
Fläche 500 Quadratmeter
Links

Entwurf

Nidus

www.nidus.com

Mehr Projekte

Mid-Century im Stadthaus

Renovierung und Erweiterung eines Hauses in Barcelona

Renovierung und Erweiterung eines Hauses in Barcelona

Lautner, but make it Cape Town

In den Fels gebaute Villa Lion’s Ark an der Küste Südafrikas

In den Fels gebaute Villa Lion’s Ark an der Küste Südafrikas

Ein Zuhause aus Licht und Pflanzen

Umbau einer Sechzigerjahre-Wohnung in Mailand von SOLUM

Umbau einer Sechzigerjahre-Wohnung in Mailand von SOLUM

Wohnen in Blockfarben

Umbau einer Scheune bei Barcelona von h3o Architects

Umbau einer Scheune bei Barcelona von h3o Architects

Olympisches Raumspiel

Reihenhaus-Renovierung im Olympischen Dorf München von birdwatching architects

Reihenhaus-Renovierung im Olympischen Dorf München von birdwatching architects

Ganz der Kunst gewidmet

Atelier für eine Malerin in Germantown von Ballman Khapalova

Atelier für eine Malerin in Germantown von Ballman Khapalova

Heiter bis holzig

Zweigeschossiges Wohnhaus mit Farbakzenten im Hudson Valley von nARCHITECTS

Zweigeschossiges Wohnhaus mit Farbakzenten im Hudson Valley von nARCHITECTS

Kreative Transformationen

Nachhaltiges Bauen mit regionalen Ressourcen und innovativen Produkten von JUNG

Nachhaltiges Bauen mit regionalen Ressourcen und innovativen Produkten von JUNG

Von der Enge zur Offenheit

Filmreifer Wohnungsumbau in Madrid von GON Architects

Filmreifer Wohnungsumbau in Madrid von GON Architects

Leben im Schweinestall

Historisches Stallgebäude wird modernes Familienheim

Historisches Stallgebäude wird modernes Familienheim

Surferträume im Reihenhaus

Umbau eines Sechzigerjahre-Wohnhauses in Norwegen von Smau Arkitektur

Umbau eines Sechzigerjahre-Wohnhauses in Norwegen von Smau Arkitektur

Wabi-Sabi am Hochkönig

Boutiquehotel stieg’nhaus im Salzburger Land von Carolyn Herzog

Boutiquehotel stieg’nhaus im Salzburger Land von Carolyn Herzog

Faltbarer Transformer

Ein ländliches Wochenendhaus in Argentinien von Valentín Brügger

Ein ländliches Wochenendhaus in Argentinien von Valentín Brügger

Funktionale Fassaden

Verschattung im Bestand und Neubau

Verschattung im Bestand und Neubau

Wohnhaus in Kurvenlage

Neubau mit rundem Garten in Südkorea von Sukchulmok

Neubau mit rundem Garten in Südkorea von Sukchulmok

Palazzo mit Patina

Umbau eines apulischen Anwesens durch das Architekturbüro Valari

Umbau eines apulischen Anwesens durch das Architekturbüro Valari

Alte Scheune, neues Leben

Historisches Gebäude in Tübingen wird zu modernem Wohnraum

Historisches Gebäude in Tübingen wird zu modernem Wohnraum

Gebaut für Wind und Wetter

Ferienhaus im schwedischen Hee von Studio Ellsinger

Ferienhaus im schwedischen Hee von Studio Ellsinger

Ein Dorfhaus als Landsitz

Wohnumbau von Ricardo Azevedo in Portugal

Wohnumbau von Ricardo Azevedo in Portugal

Ein offenes Haus

Feministischer Wohnblock Illa Glòries von Cierto Estudio in Barcelona

Feministischer Wohnblock Illa Glòries von Cierto Estudio in Barcelona

Harte Schale, weicher Kern

Unkonventionelles Einfamilienhaus in Mexiko von Espacio 18 Arquitectura

Unkonventionelles Einfamilienhaus in Mexiko von Espacio 18 Arquitectura

Zwischen Bestand und Zukunft

Umbau einer Kölner Doppelhaushälfte durch das Architekturbüro Catalanoquiel

Umbau einer Kölner Doppelhaushälfte durch das Architekturbüro Catalanoquiel

Offen für Neues

Nachhaltige Renovierung einer flämischen Fermette durch Hé! Architectuur

Nachhaltige Renovierung einer flämischen Fermette durch Hé! Architectuur

Baden unter Palmen

Studio Hatzenbichler gestaltet ein Wiener Loft mit Beton und Grünpflanzen

Studio Hatzenbichler gestaltet ein Wiener Loft mit Beton und Grünpflanzen

Maßgeschneidertes Refugium

Georg Kayser Studio verbindet in Barcelona Altbau-Charme mit modernem Design

Georg Kayser Studio verbindet in Barcelona Altbau-Charme mit modernem Design

Rückzugsort im Biosphärenreservat

MAFEU Architektur entwirft ein zukunftsfähiges Reetdachhaus im Spreewald

MAFEU Architektur entwirft ein zukunftsfähiges Reetdachhaus im Spreewald

Im Dialog mit Le Corbusier

Umbau eines Apartments im Pariser Molitor-Gebäude von RREEL

Umbau eines Apartments im Pariser Molitor-Gebäude von RREEL

Warschauer Retrofuturimus

Apartment mit markantem Raumteiler von Mistovia Studio

Apartment mit markantem Raumteiler von Mistovia Studio

Trennung ohne Verluste

Ferienhaus im Miniformat auf Usedom von Keßler Plescher Architekten

Ferienhaus im Miniformat auf Usedom von Keßler Plescher Architekten

Architektur auf der Höhe

Wohnhaus-Duo von Worrell Yeung im hügeligen New York

Wohnhaus-Duo von Worrell Yeung im hügeligen New York