Lachsrote Unterwasserwelt
Sushi-Restaurant Nómada Chiado von Spacegram in Lissabon

Farben von rohem Thunfisch und Lachs – im Restaurant Nómada Chiado entstand mit Rottönen und wellenförmigen Strukturen an den Wänden ein zu den Sushi-Gerichten passendes Interieur. Spacegram gestaltete das 150 Quadratmeter große Lokal in Lissabon als immersives Erlebnis, das im Zeichen des nomadischen Reisens stehen soll.
„Wir wollten, dass die Räume eine Farbe erhalten, die einladend und warm ist, die unsere Aufmerksamkeit erregt und uns umschließt. Am Ende haben wir uns für ein lebendiges Pastellrot entschieden, das die Besucher in der intimen Umgebung willkommen heißt“, erklärt Ana Ferrão, Mitbegründerin von Spacegram.
Der Besitzer des Nómada Chiado, spezialisiert auf innovative Fusionsküche, wünschte sich einen erlebnisreichen, immersiven Raum für seine Gäste. Die vormals karge, gewölbeartige Umgebung auf zwei Ebenen sollte Spacegram in ein anspruchsvolles Interieur verwandeln. Zu den Essbereichen im unteren Teil des Restaurants gelangen die Besucher über eine elegante, aus kupferfarbenen Metallelementen gefertigte Wendeltreppe.
Skulpturale Installation
Inspirationsquelle für die jungen Gestalter war das minimalistische Design Japans, das sie auch zur Verkleidung der Wände im extravaganten „Cocoon Room“ anregte. Hochkompliziert war der Entstehungsprozess der wellenförmigen und gebogenen Holzelemente, die zunächst in 3-D im Studio entwickelt und anschließend in Handarbeit und maschinell gefertigt wurden.
Besondere Effekte entstehen mithilfe der Beleuchtung, die die Oberflächen im Spiel aus Licht und Schatten wie Wellen in Bewegung anmuten lässt. Geschwungene Sofas betonen das natürliche, behagliche Ambiente des „Cocoon Rooms“. Ein Highlight ist das filigrane, skulpturale Kunstwerk unter der Decke. Die von Spacegram entworfene und vom portugiesischen Künstlerkollektiv Artworks gefertigte Installation greift den Namen des Restaurants auf und soll an das nomadische Reisen auf dem Wasser erinnern.
Neonlicht und Sushi
Im zweiten Essbereich, der kleinen Sushi-Bar, speisen die Gäste unter einer gewölbten Decke. Vier Tische unterstreichen hier die lineare Struktur des Raumes und sind auf die offene Sushi-Küche ausgerichtet. Von der Decke hängt eine imposante Neonleuchte, die in Zusammenarbeit mit dem Lichtkünstler Ian Yurisch entstand. Nach Sonnenuntergang strahlen die Stäbe – deren Form an einen Bootsrahmen erinnern soll – in einem warmen Bernsteinton.
Die runden Tische und die mit Samt bezogenen Stühle des Restaurants sind Entwürfe von Spacegram. Aus dem Marmor Rojo Alicante gefertigte Tischplatten ergänzen die ansonsten minimale Farbpalette mit weißen und grauen Adern. Vielfältige Texturen und strategisch positionierte Spiegel in den Räumen schaffen immer wieder neue Eindrücke.
Monochrome Opulenz
Das Wechselspiel von hell und dunkel im Nómada Chiado, das an Lichtreflexe auf dem Meeresboden erinnern soll, die natürlichen Materialien und die intensiven, rostroten Nuancen prägen das komfortable, luxuriöse Flair des Restaurants. Für die Farbgebung ließ sich Spacegram einerseits von den servierten Fischspeisen und andererseits von der japanischen Farbe „Aka“ inspirieren, die für Schutz und Feierlichkeit steht. Mit dem Nómada Chiado schufen die Designer in der pulsierenden Food-Szene Lissabons einen geschickt ausbalancierten Ort, der Ruhe und Geborgenheit ausstrahlen und zugleich anregen soll.
FOTOGRAFIE Francisco Nogueira
Francisco Nogueira
Projekt | Nómada Chiado |
Entwurf | Spacegram |
Nutzung | Sushi-Fusion Restaurant |
Ort | Chiado, Lissabon, Portugal |
Fläche | 150 Quadratmeter |
Nomada Lisbon
nomadalisboa.comMehr Projekte
Basler Bankgeheimnis
Herzog & de Meuron erfinden das Grand Hotel Les Trois Rois neu

Urbaner Abschlag
Industriell geprägter Indoor-Golfplatz Muni in Montreal von Ivy Studio

Geschichtsträchtige Oase
Parkhotel Mondschein mit Bar und Restaurant Luna in Bozen von Biquadra

„Material mit Identität behält immer seinen Wert“
Restaurant Kramer in Berlin-Neukölln von Thilo Reich

Aalto forever
Fyra gestaltet den Besucherbereich der Finlandia-Halle von Alvar Aalto in Helsinki neu

Handwerk statt Hektik
Das Designstudio loeserbettels gestaltet die Nomad Bakery in Chemnitz

Genuss unter Freunden
Restaurant Ninyas in Mexiko-Stadt von Ignacio Urquiza Arquitectos

Ein Eiscafé wie ein Dessert
Das Affogato von kaviar:collaborative in Mumbai

Feuer und Fermentation
Koreanisches Restaurant Odem in Singapur von Nice Projects

Alternative zum Büro
Kafeterija in Belgrad von KIDZ

Wohnliche Aussichtstürme
Elva Hotel in Norwegen von Mange Bekker Arkitektur

Gestaltung in Gewürztönen
Restaurant-Interior für das Hamburger Authentikka von Studio Lineatur

Meer auf dem Teller
Restaurant Hav & Mar von Atelier Zébulon Perron in New York City

Digestif in der Raumkapsel
Restaurant Kinkally mit Kellerbar von Da Bureau in London

Geschmackvolle Pausenräume
Kantinen und Cafeterien mit Aufenthaltsqualität

Zwischen Himmel und Fjord
Schwimmendes Restaurant Iris in Norwegen von Norm Architects

Rot und roh
Rum-Bar Campana del Rey in München von Buero Wagner

Harte Schale, weicher Kern
Keyu Café von Fabian Freytag am Berliner Tacheles

Gestaltung mit Rhythmus
Bursa Bar in Kiew mit japanischen Stilreferenzen von Nastia Mirzoyan

Mit Stil und Textil
COCC. hat das traditionsreiche Seegerhaus in St. Gallen restauriert

Zwischen Erbe und Erneuerung
JKMM Architects und Fyra haben Alvar Aaltos Haus der Kultur in Helsinki umgebaut

Sommerfrische reloaded
Das Eierhäuschen in Berlin wird zum Spreepark Art Space

Tanzen mit OMA
Nachtclub Klymax auf Bali in Kooperation mit DJ Harvey

Bitte lächeln
Einladendes Café in Athen von Karn Studio

Bar eines Handlungsreisenden
Neuinterpretation eines Bruin Cafés in Amsterdam von Studio Modijefsky

Urbanes Wohnzimmer
Teehaus Basao Panji in Xiamen von Building Narrative

Bunter Knallbonbon
Experimentelle Eisdiele in Nürnberg von MEKADO

Zurück in die Zukunft
Umbau und Erweiterung des Traditionshotels Zum Hirschen in Salzburg

Raum für Gäste und Gewächse
Hotel-Restaurant Steirereck am Pogusch von PPAG architects

Die glorreichen Siebziger
Trattoria del Ciumbia von Dimorestudio in Mailand
