Leuchten nach Maß
1 / 5
Wer aus dem turbulenten Treiben der Fünf Höfe im Zentrum von München mit dem Lift nach oben in die Büroetagen fährt, kommt zunächst vorbei an den hängenden Gärten von Herzog & de Meuron um anschließend, derart eingestimmt, die kürzlich neu gestalteten Räume der internationalen Anwaltskanzlei Nachmann im 4. Stock zu betreten. Sachlichkeit und Internationalität sollten sich ebenso in der Atmosphäre der Räume spiegeln wie Präzision und Kreativität. Umgesetzt wurde die Planung von dem Münchner Architekten Joachim Jürke, dem es gelungen ist, ein fein abgestimmtes System von „Öffentlichem Raum“ und den diskreten Arbeitszonen zu kreieren. Ausgangsbasis für dieses System war die vorherrschende, bauliche Situation, die Gruppierung einzelner kleiner Räume um mehrere Innenhöfe. Die Lichtplanung von Michael Schmidt und Bernd König wird dabei durch die Lichtgestaltung von den Münchener Lichtdesignern Ulrich Beckert & Georg Soanca-Pollak der Firma „The Walking House“ komplettiert. Neben Idee und Entwurf zur Lichtgestaltung entwickelten sie für die Kanzlei außerdem diverse Sonderleuchten als Maßanfertigung.
Besucher und Klienten der Münchener Anwaltskanzlei werden bereits im Entrée mit einer Reihe Bibendum-Sesseln von Eileen Gray empfangen. Der hohe Raum ist sachlich gehalten, was durch den marmorierten Steinboden und die großen zylindrischen Leuchtkörper an der Decke unterstützt wird. Die Deckenleuchten bestehen aus cremefarbenen Chintz, kaschiert auf eine PVC-Folie, Bodenringe und Baldachine sowie die Stangen sind aus verchromten Edelstahl gefertigt. Über die anschließenden Gänge, in deren Mitte sich der dunkel gehaltene Servicebereich wie ein Riegel schiebt, erfolgt der Zugang zu den Konferenzräumen, einzelnen Büros und der sogenannten Mitarbeiterlounge.
Sonderleuchten erhellen die Kanzlei
Die Gänge sind dabei von Leuchtkörpern auf großen Scheiben aus poliertem Edelstahl ausgeleuchtet, die das Umfeld spiegelnd durch die Gänge transportieren. In einem verspielten Rhythmus sind diese entweder flächenbündig in die Decke montiert oder aufgesetzt. In allen Räumen erfolgt durch den Einsatz unterschiedlicher Materialien auch eine optische Trennung. So werden in den Büros wärmer wirkende Holzböden verwendet, die Wände sind hell gestrichen, das Licht strahlt indirekt aus einfachen weißen Pendelleuchten, was eine insgesamt angenehme Atmosphäre schafft.
Konferenz unter Lichtquadern
Der große Konferenzraum ist im Gegensatz zu den Büros ist in einem dunklen Grauton gestrichen. Als Zentrum dient ein großer Besprechungstisch, umreiht von Softpad Chairs von Charles und Ray Eames. Eine eigens für den Raum angefertigte, über sechs Meter lange Leuchte in Form eines sehr schmalen Quaders greift die Linie auf und taucht den Raum in ein klares Licht. Das polierte, mit schwarzem Plexiglas beplankte Aluminiumgehäuse ist mit Drahtseilen an der Decke befestigt und kann über einen Elektromotor ferngesteuert hoch- und runtergefahren werden. Der kleine Konferenzraum nebenan ist mit den gleichen Möbeln wie sein großer Bruder ausgestattet. Aufgebrochen wird die sachliche Nüchternheit mit einem Augenzwinkern: über dem Tisch sind mehrere Aluminiumleuchten, ebenfalls Sonderanfertigen, montiert, jedoch versetzt und in unterschiedlicher Höhe.
Idee und Entwurf der Leuchten wie auch die technische Entwicklung stammen von Ulrich Beckert & Georg Soanca-Pollak, sie seit über zehn Jahren unter dem Label „The Walking House“ in erster Linie maßgeschneiderte Leuchten und Beleuchtungskonzepte entwerfen. Für die Anwaltskanzlei in München entstand in enger Kooperation mit dem Architekten somit ein Lichtkonzept, das die Ideen der Architektur aufnimmt und in eine elegante Formensprache übersetzt. „Wir haben repräsentative aber auch sinnliche Leuchten gestaltet“, so Ulrich Beckert. „Die Materialien glänzender Stahl und die ‚stumpfe’ Stofflichkeit der Körper ergeben eine spannende Symbiose. Einerseits spiegelt sich alles, das Licht aus den Körpern strahlt aber weich und angenehm.“
FOTOGRAFIE Hubertus Hamm
Hubertus Hamm
Links
The Walking House
www.thewalkinghouse.deNachmann Rechtsanwälte
www.nachmann.comMichael Schmidt, Bernd König
www.mslicht.deJoachim Jürke Architekten BdA
www.juerke.comMehr Projekte
Mehr Stimmung als Stromverbrauch
Innovative Beleuchtung von Fagerhult im Bol-Headquarter
Nachhaltig auf allen Ebenen
Intelligente Lichtlösungen für den Bürokomplex Tripolis-Park in Amsterdam
Neues Licht fürs Quartier
TRILUX inszeniert den Potsdamer Platz in Berlin mit Manufakturleuchten
Rückzugsort für Macher
Lichtinszenierungen im Coreum Hotel von Studio De Schutter
Licht als Szenografie
Artemide illuminiert den neuen BMW Showroom in München
Licht für die Stille
Neue Beleuchtung für die Meereskapelle Upinniemi in Finnland
Wohnliche Aussichtstürme
Elva Hotel in Norwegen von Mange Bekker Arkitektur
Filmreife Kulisse
Ein Arbeitsplatz in Berlin-Kreuzberg als cineastische Hommage von RHO
Tanzen mit OMA
Nachtclub Klymax auf Bali in Kooperation mit DJ Harvey
Disko unterm Fresko
Umbau einer Villa am Comer See durch J. Mayer H.
Licht verbindet
Umbau und Erweiterung der alten Buntweberei in Eislingen
Duale Spirale
Neuer Bershka-Shop von OMA in Mailand
Effizienter Holzbaukasten
Büroneubau in Oslo mit durchdachter Lichtplanung
Nachhaltig, individuell, vernetzt
Die neuen Lichtlösungen für moderne Arbeitswelten von TRILUX
Kulturelle Schnittstelle
Neue Showrooms von JUNG in Europa und Asien
Schaufenster fürs Licht
Neues Studio der Lichtmanufaktur PSLab in Berlin
Licht im Gewölbe
Apartmentumbau in Valencia von Balzar Arquitectos
Atmosphärisch und funktional
Lichtkonzept für das Berliner Spore Haus von Licht Kunst Licht
Leuchtende Architektur
RHO gestaltet einen flexiblen Eventspace in Berlin
Sprechende Wände
Paul Smith blickt auf das Werk von Pablo Picasso
Belebter Backstein
Mehrfamilienhaus in ehemaliger Textilfabrik in Melbourne
Baumhaus am Hang
Balmy Palmy House von CplusC Architectural Workshop in Australien
Der Periskop-Effekt
Hausumbau von Architecture Architecture in Melbourne
Shoppen im Wattebausch
Neue Jacquemus-Boutiquen von AMO in Paris und London
Tanz in der Luft
Café Constance in Montreal von Atelier Zébulon Perron
Heim aus Holz
Neubau eines Wohnhauses von Russell Jones in London
Schwimmendes Smart Home
Modernes Yachtdesign mit intelligenter KNX-Technik von JUNG
Ins rechte Licht gerückt
Medienfassade erleuchtet nachhaltige Landstromanlage am Port of Kiel
Hommage ans Licht
Haus des kanadischen Architekten Omar Gandhi in Halifax
Polychrome Praxis
12:43 Architekten gestalten Behandlungsräume in Le Corbusier-Farben