Projekte

Licht-Schatulle im Alten Hof in München

von May-Britt Frank, 15.02.2007

Nach dem Krieg wieder notdürftig aufgebaut, fristete das Gebäudeensemble des Alten Hofes als Bürofläche für die bayerische Finanzverwaltung ein eher dürftiges Dasein in der Münchner Innenstadt. Im Zuge eines umfassenden Sanierungsplanes wurde ein Architektenwettbewerb ausgeschrieben, der die Ergänzung des teilweise abgetragenen historischen Ensembles vorsah. Den Preisträgern Auer+Weber+Architekten aus München und Kulka Architekten aus Köln wurden schließlich mit der Planung beauftragt. Ein besonderes lichtplanerisches Kleinod des Ensembles stellt die „Licht-Schatulle“ dar, ein mit Metallplatten ausgekleideter Durchgang, der die vorbeieilenden Lichter der Stadt für einen Moment auffängt und dem Betrachter dabei ein farbenprächtiges Lichtspiel darbietet.
Die Architekten von Auer und Weber wurden mit der Ergänzung historischer Gebäudeteile und mit der Erstellung eines Neubaus beauftragt. Das Ziel bestand darin, die beiden abgetragenen Bauten von Pfister- und Brunnenstock hinsichtlich ihres vorherigen Volumens und ihrer Fassadengliederung den flankierenden Bestandsbauten unterzuordnen, sich jedoch in der Ausformulierung der Details deutlich von den Altbauten abzugrenzen. Deshalb stärken nun durchlaufende Traufkanten, ruhige Dachflächen und ein ausgewogenes Verhältnis von Wand und Öffnungen in der Fassade die Homogenität der Gesamtanlage, während die Ausgestaltung von Details, wie beispielsweise Fensterelemente modern interpretiert wurden. Eine besondere Herausforderung stellte die Gestaltung der Dachstühle dar, die als Bindeglied zur historischen Bebauung behandelt, aus Gründen der Wirtschaftlichkeit jedoch mit einer deutlich höheren Nutzung und entsprechenden Belichtungserfordernissen realisiert werden mussten. Die Architekten entwickelten ein System aus Ziegellamellen, das über der verglasten und mit Loggien eingeschnittenen Dachlandschaft angebracht, den Eindruck einer weitgehend geschlossenen Dachfläche erhält. Eine Sonderstellung im Ensemble nimmt ein moderner Zwischenbau ein, der den Anschluss an das südlich benachbarte Zerwirkgewölbe aus dem 13. Jahrhundert herstellt. Er führt die niedrigere Trauf- und Firstlinie des historischen Nachbarn weiter, stellt jedoch durch seine metallene Fassade gleichzeitig einen deutlichen Kontrast her.
Orientierung und Individualität
Die Lichtplanung vom Münchner Büro Pfarré Lighting Design sah vor, durch die Verstärkung von Sichtbezügen eine Leitstruktur für das Gelände und die Gebäude zu entwickeln, um eine einladende Grundstimmung für die abendlichen Besucher und eine einfache Orientierung innerhalb der Anlage zu gewährleisten. Darüber hinaus sollte jeder Gebäudeteil ein individuelles abendliches Erscheinungsbild erhalten. Die Idee einer architekturintegrierten Beleuchtung ermöglichte es den Planern auf die Verwendung von „aufgesetzten“ Leuchten zu verzichten und stattdessen das Licht aus der Fassade, den Ein- und Durchgängen sowie aus den Fenstern heraus zu entwickeln. Die verwendeten Beleuchtungselemente respektieren damit die neue und historische Anlage und bringen sie miteinander in eine Balance.
Licht-Schatulle
Das gestalterische „High-Light“ des Alten Hofes jedoch ist der neue Durchgang zum Burghof an der Sparkassenstrasse. Ausgekleidet mit einer polierten Metallverkleidung, spiegeln sich Treppe, Licht und Passanten in den gold schimmernden Wänden und der Decke wieder. Das zentrale Lichtelement der Passage ist im Handlauf des mittig verlaufenden Geländers verborgen, das die Treppenpodeste mit der notwendigen Grundbeleuchtung versorgt. Die darin verwendeten Leuchten wurden mit asymmetrisch abstrahlenden Reflektoren und speziellen Blendschutzrastern ausgestattet, damit keinerlei Blendpunkte den Betrachter irritieren und die besondere Atmosphäre in der Passage stören. Dezent glimmen vereinzelte Lichtfugen aus Seitenlichtfasern in den Fugen der Paneele an Wänden und Decke und verstärken damit den retro-futuristischen Charakter des Durchgangs. Wie ein Kaleidoskop nimmt die „Licht-Schatulle“ die vorbeieilenden Lichter der Stadt für einen Moment auf und bietet dem Betrachter ein farbenprächtiges Lichtspiel dar. Es lohnt in jeden Fall am Abend in der Sparkassenstraße vorbei zu schauen.
Facebook Twitter Pinterest LinkedIn Mail
Links

Projektarchitekten

Auer+Weber+Architekten

www.auer-weber.de

Lichtplanung

Pfarré Lighting Design

www.lichtplanung.com

Mehr Projekte

Nachhaltig auf allen Ebenen

Intelligente Lichtlösungen für den Bürokomplex Tripolis-Park in Amsterdam

Intelligente Lichtlösungen für den Bürokomplex Tripolis-Park in Amsterdam

Neues Licht fürs Quartier

TRILUX inszeniert den Potsdamer Platz in Berlin mit Manufakturleuchten

TRILUX inszeniert den Potsdamer Platz in Berlin mit Manufakturleuchten

Rückzugsort für Macher

Lichtinszenierungen im Coreum Hotel von Studio De Schutter

Lichtinszenierungen im Coreum Hotel von Studio De Schutter

Licht als Szenografie

Artemide illuminiert den neuen BMW Showroom in München

Artemide illuminiert den neuen BMW Showroom in München

Licht für die Stille

Neue Beleuchtung für die Meereskapelle Upinniemi in Finnland

Neue Beleuchtung für die Meereskapelle Upinniemi in Finnland

Wohnliche Aussichtstürme

Elva Hotel in Norwegen von Mange Bekker Arkitektur

Elva Hotel in Norwegen von Mange Bekker Arkitektur

Filmreife Kulisse

Ein Arbeitsplatz in Berlin-Kreuzberg als cineastische Hommage von RHO

Ein Arbeitsplatz in Berlin-Kreuzberg als cineastische Hommage von RHO

Tanzen mit OMA

Nachtclub Klymax auf Bali in Kooperation mit DJ Harvey

Nachtclub Klymax auf Bali in Kooperation mit DJ Harvey

Disko unterm Fresko

Umbau einer Villa am Comer See durch J. Mayer H.

Umbau einer Villa am Comer See durch J. Mayer H.

Licht verbindet

Umbau und Erweiterung der alten Buntweberei in Eislingen

Umbau und Erweiterung der alten Buntweberei in Eislingen

Duale Spirale

Neuer Bershka-Shop von OMA in Mailand

Neuer Bershka-Shop von OMA in Mailand

Effizienter Holzbaukasten

Büroneubau in Oslo mit durchdachter Lichtplanung

Büroneubau in Oslo mit durchdachter Lichtplanung

Nachhaltig, individuell, vernetzt

Die neuen Lichtlösungen für moderne Arbeitswelten von TRILUX

Die neuen Lichtlösungen für moderne Arbeitswelten von TRILUX

Kulturelle Schnittstelle

Neue Showrooms von JUNG in Europa und Asien

Neue Showrooms von JUNG in Europa und Asien

Schaufenster fürs Licht

Neues Studio der Lichtmanufaktur PSLab in Berlin

Neues Studio der Lichtmanufaktur PSLab in Berlin

Licht im Gewölbe

Apartmentumbau in Valencia von Balzar Arquitectos

Apartmentumbau in Valencia von Balzar Arquitectos

Atmosphärisch und funktional

Lichtkonzept für das Berliner Spore Haus von Licht Kunst Licht

Lichtkonzept für das Berliner Spore Haus von Licht Kunst Licht

Leuchtende Architektur

RHO gestaltet einen flexiblen Eventspace in Berlin

RHO gestaltet einen flexiblen Eventspace in Berlin

Sprechende Wände

Paul Smith blickt auf das Werk von Pablo Picasso

Paul Smith blickt auf das Werk von Pablo Picasso

Belebter Backstein

Mehrfamilienhaus in ehemaliger Textilfabrik in Melbourne

Mehrfamilienhaus in ehemaliger Textilfabrik in Melbourne

Baumhaus am Hang

Balmy Palmy House von CplusC Architectural Workshop in Australien

Balmy Palmy House von CplusC Architectural Workshop in Australien

Der Periskop-Effekt

Hausumbau von Architecture Architecture in Melbourne

Hausumbau von Architecture Architecture in Melbourne

Shoppen im Wattebausch

Neue Jacquemus-Boutiquen von AMO in Paris und London

Neue Jacquemus-Boutiquen von AMO in Paris und London

Tanz in der Luft

Café Constance in Montreal von Atelier Zébulon Perron

Café Constance in Montreal von Atelier Zébulon Perron

Heim aus Holz

Neubau eines Wohnhauses von Russell Jones in London

Neubau eines Wohnhauses von Russell Jones in London

Schwimmendes Smart Home

Modernes Yachtdesign mit intelligenter KNX-Technik von JUNG

Modernes Yachtdesign mit intelligenter KNX-Technik von JUNG

Ins rechte Licht gerückt

Medienfassade erleuchtet nachhaltige Landstromanlage am Port of Kiel

Medienfassade erleuchtet nachhaltige Landstromanlage am Port of Kiel

Hommage ans Licht

Haus des kanadischen Architekten Omar Gandhi in Halifax

Haus des kanadischen Architekten Omar Gandhi in Halifax

Polychrome Praxis

12:43 Architekten gestalten Behandlungsräume in Le Corbusier-Farben

12:43 Architekten gestalten Behandlungsräume in Le Corbusier-Farben

Um die Bäume gebaut

Schwebender Anbau in Montreal von TBA

Schwebender Anbau in Montreal von TBA