Projekte

Lichttunnel in die Zukunft

von Julia Bluth, 03.02.2012


Sicher ist, dass nichts sicher ist. Diese Binsenweisheit wird zur absoluten Gewissheit, wenn wir von der Zukunft sprechen. Die Szenografen von Chezweitz & Roseapple aus Berlin haben dem Unbekannten nun einen Raum gegeben. Ihre Licht- und Videoinstallation Zukunft 111 im Kunstraum Alexander Bürkle konfrontiert die Besucher mit Zukunftsvisionen der Vergangenheit und ihrer eigenen Ungewissheit.



Seit 2004 ist der Kunstraum Alexander Bürkle in Freiburg ein Begriff, wenn es um zeitgenössische Kunst geht. Nun präsentiert der Schirmherr, ein regionaler Elektrogroßhandel, hier zu seinem 111-jährigen Firmenjubiläum die Sonderausstellung „Im Strom der Zeit“. Während auf den zirka 900 Quadratmetern der Galerie eine Art Werkschau des Elektrodesigns vergangener Tage präsentiert wird, ist ein Raum ausschließlich der Zukunft gewidmet.

Zukunft 111


Doch wie sieht die Zukunft aus? Und wie gestaltet man einen „Zukunftsraum“? Um eine Antwort auf diese Fragen zu finden, hat sich der Szenograf und Architekt Detlef Weitz zunächst einmal in die Vergangenheit begeben. Gemeinsam mit dem Medienkünstler Stefan Hurtig analysierte er anhand unzähliger Filme den menschlichen Zukunftsbegriff. Die Sichtung der fiktionalen Spekulationen verschiedener Jahrzehnte ergab vor allem eins: Die Zukunft ist ein unsicheres Terrain.

Des Weiteren zeigte sich eine klare Wiederholung bestimmter Metaphern. Vor allem die Sehnsucht, den normalen Lauf der Zeit zu überlisten und forscherische Abstecher in die Zukunft zu unternehmen, zieht sich wie ein roter Faden durch die menschlichen Fantastereien. Häufig wird das beliebte Motiv der Reise in die Zukunft anhand eines Lichttunnels dargestellt, der die Menschen sogartig in eine unbekannte Welt befördert.

Schwarzlicht meets Rotlicht


Der „Zukunftsraum“ ist eine Rekonstruktion dieses Gedankens. Durch das gesamte Raumvolumen gespannte Nylonschnüre bilden Tunnel, die zu insgesamt vier Videoprojektionen führen. Die Schwarzlichtröhren an der Decke sowie die rot eingefärbten Projektionen bilden die einzigen Lichtquellen, deren Leuchtkraft wiederum von den speziell beschichteten Nylonschnüren reflektiert wird. Obwohl diese teilweise an den Wänden aufgespannt wurden, entsteht ein verblüffend räumlicher Effekt – eine imaginäre Perspektive, die den Besucher den Sog des vielbeschworenen Zukunftstunnels nachempfinden lässt.
 
Bei den projizierten Videos handelt es sich um Fragmente aus über vierzig Filmvorlagen. Detlef Weitz und Stefan Hurtig haben Szenen bekannter und weniger bekannter Filmklassiker zu eindringlichen Collagen zusammengefügt. Vor dem Auge des Besuchers fliegen Menschen mithilfe aerodynamischer Fluggeräte durch ultramoderne Großstädte, vereinfachen und verkomplizieren ihren hochtechnologisierten Alltag durch die Nutzung seltsamer Maschinen oder verwandeln sich gar selbst in welche. Die Visionen der Zukunft zeigen die Angst vor dem Unbekannten ebenso wie ein Urvertrauen in die Macht des Fortschritts und wirken in ihrer altmodischen Naivität bisweilen sogar komisch.

Der weiße Boden spiegelt die tanzenden Bilder und wird so zur Projektionsfläche, über die sich der Besucher bewegt. Während in den acht anderen Ausstellungsräumen hell ausgeleuchtete und vertraute Gebrauchsgegenstände alte Erinnerungen wachrufen, vermittelt der in rotes Licht getauchte „Zukunftsraum“das Gefühl, gänzlich unbekanntes Terrain zu betreten. Bis zum 26. Februar können Neugierige im Kunstraum Alexander Bürkle noch einen Blick in die Zukunft werfen.

Weitere Informationen:
Zukunft 111
Zeit: bis 26. Februar 2012
Ort: Kunstraum Alexander Bürkle, Freiburg
:http://www.kunstraum.alexander-buerkle.de
Facebook Twitter Pinterest LinkedIn Mail
Links

Szenografen

Chezweitz & Roseapple

www.szenografie.org

Ausstellung

Zukunft 111

www.alexander-buerkle.de

Mehr Projekte

Nachhaltig auf allen Ebenen

Intelligente Lichtlösungen für den Bürokomplex Tripolis-Park in Amsterdam

Intelligente Lichtlösungen für den Bürokomplex Tripolis-Park in Amsterdam

Neues Licht fürs Quartier

TRILUX inszeniert den Potsdamer Platz in Berlin mit Manufakturleuchten

TRILUX inszeniert den Potsdamer Platz in Berlin mit Manufakturleuchten

Rückzugsort für Macher

Lichtinszenierungen im Coreum Hotel von Studio De Schutter

Lichtinszenierungen im Coreum Hotel von Studio De Schutter

Licht als Szenografie

Artemide illuminiert den neuen BMW Showroom in München

Artemide illuminiert den neuen BMW Showroom in München

Licht für die Stille

Neue Beleuchtung für die Meereskapelle Upinniemi in Finnland

Neue Beleuchtung für die Meereskapelle Upinniemi in Finnland

Wohnliche Aussichtstürme

Elva Hotel in Norwegen von Mange Bekker Arkitektur

Elva Hotel in Norwegen von Mange Bekker Arkitektur

Filmreife Kulisse

Ein Arbeitsplatz in Berlin-Kreuzberg als cineastische Hommage von RHO

Ein Arbeitsplatz in Berlin-Kreuzberg als cineastische Hommage von RHO

Tanzen mit OMA

Nachtclub Klymax auf Bali in Kooperation mit DJ Harvey

Nachtclub Klymax auf Bali in Kooperation mit DJ Harvey

Disko unterm Fresko

Umbau einer Villa am Comer See durch J. Mayer H.

Umbau einer Villa am Comer See durch J. Mayer H.

Licht verbindet

Umbau und Erweiterung der alten Buntweberei in Eislingen

Umbau und Erweiterung der alten Buntweberei in Eislingen

Duale Spirale

Neuer Bershka-Shop von OMA in Mailand

Neuer Bershka-Shop von OMA in Mailand

Effizienter Holzbaukasten

Büroneubau in Oslo mit durchdachter Lichtplanung

Büroneubau in Oslo mit durchdachter Lichtplanung

Nachhaltig, individuell, vernetzt

Die neuen Lichtlösungen für moderne Arbeitswelten von TRILUX

Die neuen Lichtlösungen für moderne Arbeitswelten von TRILUX

Kulturelle Schnittstelle

Neue Showrooms von JUNG in Europa und Asien

Neue Showrooms von JUNG in Europa und Asien

Schaufenster fürs Licht

Neues Studio der Lichtmanufaktur PSLab in Berlin

Neues Studio der Lichtmanufaktur PSLab in Berlin

Licht im Gewölbe

Apartmentumbau in Valencia von Balzar Arquitectos

Apartmentumbau in Valencia von Balzar Arquitectos

Atmosphärisch und funktional

Lichtkonzept für das Berliner Spore Haus von Licht Kunst Licht

Lichtkonzept für das Berliner Spore Haus von Licht Kunst Licht

Leuchtende Architektur

RHO gestaltet einen flexiblen Eventspace in Berlin

RHO gestaltet einen flexiblen Eventspace in Berlin

Sprechende Wände

Paul Smith blickt auf das Werk von Pablo Picasso

Paul Smith blickt auf das Werk von Pablo Picasso

Belebter Backstein

Mehrfamilienhaus in ehemaliger Textilfabrik in Melbourne

Mehrfamilienhaus in ehemaliger Textilfabrik in Melbourne

Baumhaus am Hang

Balmy Palmy House von CplusC Architectural Workshop in Australien

Balmy Palmy House von CplusC Architectural Workshop in Australien

Der Periskop-Effekt

Hausumbau von Architecture Architecture in Melbourne

Hausumbau von Architecture Architecture in Melbourne

Shoppen im Wattebausch

Neue Jacquemus-Boutiquen von AMO in Paris und London

Neue Jacquemus-Boutiquen von AMO in Paris und London

Tanz in der Luft

Café Constance in Montreal von Atelier Zébulon Perron

Café Constance in Montreal von Atelier Zébulon Perron

Heim aus Holz

Neubau eines Wohnhauses von Russell Jones in London

Neubau eines Wohnhauses von Russell Jones in London

Schwimmendes Smart Home

Modernes Yachtdesign mit intelligenter KNX-Technik von JUNG

Modernes Yachtdesign mit intelligenter KNX-Technik von JUNG

Ins rechte Licht gerückt

Medienfassade erleuchtet nachhaltige Landstromanlage am Port of Kiel

Medienfassade erleuchtet nachhaltige Landstromanlage am Port of Kiel

Hommage ans Licht

Haus des kanadischen Architekten Omar Gandhi in Halifax

Haus des kanadischen Architekten Omar Gandhi in Halifax

Polychrome Praxis

12:43 Architekten gestalten Behandlungsräume in Le Corbusier-Farben

12:43 Architekten gestalten Behandlungsräume in Le Corbusier-Farben

Um die Bäume gebaut

Schwebender Anbau in Montreal von TBA

Schwebender Anbau in Montreal von TBA